Re: Folliculitis decalvans...
Guten Abend
Ich war ja am Donnerstag in der Hautambulanz der Uniklinik in Bonn.
Erst einmal war ich doch positiv überrascht, wie freundlich die Ärztin war, bei der ich mich vorstellte! Sie hat sich viel Zeit für mich genommen, und ich hatte nicht das Gefühl, einfach nur abgefertigt zu werden.
Das ist ja leider keine selbstverständlichkeit :-(
Ich hatte meine Kopfhaut extra ca 10 Tage lang nicht mit Öl behandelt, so das sie stark verkrustet war, und die Ärztin mal sehen konnte, welche Begleiterscheinungen FD bei mir hat.
Folgende Behandlung hat sie vorgeschlagen:
und zwar soll ich die Kopfhaut über drei monate hinweg mit einer Cortison-Salbe der Stufe 3 behandeln, um die Entzündung einzudämmen.
Sie hat extra stufe 3 vorgeschlagen, damit möglichst wenig von dem Cortison durch die "Kopfschwarte" (so heißt die Kopfhaut wirklich) in die Blutbahn gelangt.
Bevor ich mit der Salbentherapie beginne, soll ich mich in 14 tagen noch einmal in Bonn vorstellen, damit sie sehen kann, wie meine Kopfhaut in "sauberem" Zustand, ohne Verkrustungen, aussieht.
Zusätzlich hat sie mir "Octenisan Waschlotion" für die tägliche Reinigung der Kopfhaut empfohlen, um die Bakterien zu killen.
Alles in allem bin ich zufrieden, ich war eh schon ohne Erwartungen nach Bonn gefahren, da ich ja schon einige Unikliniken durch habe.
@Lothar: herzlich Willkommen in unserem kleinen "Club"!
Ich finde es toll, hier so viele andere Betroffene (blödes wort) zu treffen, mit denen ich mich austauschen kann.
Das ist wirklich gold wert!