• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Ernährung nach Aristoteles

  • Thread starter Thread starter Detelina
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

Post: Above message content

RE: Aristoteles & Glückseeligkeit

RE: Aristoteles & Glückseeligkeit

Hallo Paul,

man sollte doch die ganzen Vorsokratiker nicht vergessen, da waren schon einige wichtige darunter:

Tales von Milet um 585 v. Chr. (mit ihm begann nach überwiegender Meinung die Geschichte der Philosophie, Anaxiamander um 546 v.Chr., Pythagoras um 532 v. Chr., Heraklit ca 500 v. Chr., Empedokles um 440 v. Chr. ( s. Fr. Hölderlin: Der Tod des Empedokles), und der berühmte Atomist Demokrit ca. 420 v. Chr.

Darf ich noch eine Bemerkung machen: Dass Ihnen als "Rationalisten durch und durch", als der Sie sich in Ihren Postings erweisen (ist nur eine Feststellung und sicher keinerlei Wertung !!! - es ist ja durchaus legitim nur das zu glauben, was man zählen, wägen, messen usw kann) , Aristoteles bedeutender erscheint als Plato liegt auf der Hand. A. selbst hat sich ja auch schon während seiner Zeit als Schüler des Plato auch als sein Widerpart empfunden. Er soll einmal gesagt haben: "Wohl liebe ich Plato, aber noch mehr liebe ich die Wahrheit."

Viel Spass noch mit den Philosophen und herzliche Grüsse

Wolfgang E.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: kein Fragezeichen?

RE: kein Fragezeichen?

komische Logik,
ich habe dir ein eindeutiges Zitat von ihm gebracht, in dem ganzen Buch de anima findest du nichts anderes, also wo bleibt dein Zitat für deine Behauptung?
Natürlich kannst du jetzt hingahen und sagen, er hat anders gelebt als das was er geschrieben hat, ok, aber was soll das.
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Aristoteles & Glückseeligkeit

RE: Aristoteles & Glückseeligkeit

hallo Wolfgang,
mit den Vorsokratikern bin ich natürlich einverstanden, für mich beruflich gehört ja noch der Hypokrates dazu; seine Berufsethik ist ja um etliches älter als unsere Religion.
Gruss
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top