RE: erfahrung
Aha also die Cornelia a. Schlieper Grundfragen der Ernährung ISBN 3.58204471.8 werden bei Dir als Grundlage genommen das sind auch unsere Ausbildungsunterlagen in Hessen
also deswegen auch bei Dir Ökotrophologisches
Grundlagewissen vorhanden wußt ichs doch.
Ha Scherock-Holms Instinkt ;-)
Gruß
Inge
gruenerwirdsnicht schrieb:
-------------------------------
also auf das niveau von bunte oder herr prof hat gesagt werde ich mich nicht begeben. (lese weder die bunte, noch diätbücher)
wollte nur nochmal klarstellen, dass die vollkorn-vertreter hier keine dauer-körner-fresser sind.
meine kenntnisse beziehen sich auf meine zeit in der oberstufe. war auf einem ernährungswissenschaftlichen gymnasium (ja, sowas gibts in baden württemberg.).
über den sinn der kh kannste z.b. in der schlieper nachlesen.
was die DGE sagt wurde selbst auf meiner schule häufig hergezogen. damals gaben sie die parole noch aus 70% der Lebensmittel sollten KH sein... schon damals wurde das von meinen lehrern bezweifelt. (allerdings nicht den sinn von KH in der ernährung! nur halt nicht 70%)
die DGE ist nicht der weißheit letzter schluss.
behauptet hier auch keiner.
ich persönlich bin zusammenfassend nach 3 jahren EG darauf gekommen, das ernährung sehr individuell ist. jeder findet für sich die ideale methode sein gewicht zu halten (darum geht es in allererster ....