RE: Die Fleisch-Propaganda,=Polemik
RE: Die Fleisch-Propaganda,=Polemik
Lieber Paul
mich nervt auch der maßen die extreme Anbieterrei von massenhaft fettem Fleisch, tierischen gesättigten Fettsäuren und deshalb mache ich Schulterschluss mit Werner und steh an seiner Seite!!!
Außerdem ärgert mich dieses Niveau Eurer Diskussion!!!
1.weil man nicht so viel Fleisch jeden Tag für den menschlichen Körper benötigt,
sondern weil man abwechslungsreich essen soll,
auch mal pflanzlich biologisch hochwertiges Eiweiß.
2.Außerdem ist das bindegewebsarme magere helle Geflügelfleisch gesünder,
leichter verdaulich, das wird auch überall publiziert, ebenso Fisch.
3.Rotes Fleisch fördert das Darmkrebsrisiko
Forscher finden eindeutigen Zusammenhang zwischen Fleischkonsum und
der Darmkrebshäufigkeit
Der tägliche Genuss von rotem Fleisch oder Fleischprodukten erhöht das
Darmkrebsrisiko um mindestens 50 Prozent,
während täglicher Fischgenuss das Risiko halbiert.
Das schließt ein internationales Forscherteam unter
Beteiligung deutscher Wissenschaftler aus
den Ergebnissen einer Studie an fast 500.000 Freiwilligen.
Bereits 1990 lieferte eine Studie erste Hinweise auf einen Zusammenhang
zwischen Fleischverzehr und Darmkrebsrisiko. Um diesen Verdacht genauer zu
untersuchen, beobachten die Wissenschaftler seit 1992 Ernährungsgewohnheiten
und Auftreten von Krebserkrankungen bei insgesamt 478.040 Freiwilligen aus
zehn europäischen Ländern. Knapp fünf Jahre nach Beginn der Studie wurde bei
1.329 Teilnehmern Darmkrebs diagnostiziert.
Nach der Berücksichtigung anderer Faktoren wie Alter, täglicher
Kalorienaufnahme, Gewicht, körperlicher Aktivität, Tabak- und Alkoholkonsum
sowie der täglich aufgenommenen Menge an Ballaststoffen und Folsäure fanden
die Forscher einen eindeutigen statistischen Zusammenhang zwischen
Krebsrisiko und der täglich verzehrten Menge an Fleisch, Fleischprodukten
und Fisch:
Pro 100 Gramm Schweine-, Rind-, Lamm- oder Kalbfleisch täglich steigt das
Krebsrisiko demnach um 49 Prozent und pro 100 Gramm Wurst, Speck,
Fleischkonserven oder Schinken sogar um 70 Prozent.
100 Gramm Fisch täglich senken dagegen das Risiko um etwa 50 Prozent.
Geflügel hat keinen Einfluss auf das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken.
4. 1-2 mal wöchentlich Fleisch auf dem Tisch ist wirklich ausreichend.
Sonst enthalten Kartoffeln, Sojaprodukte, Käse,
auch biologisch hochwertiges Eiweiß,
und den Tieren tut man auch gutes damit.
Bin nämlich absolut für den Tierschutz.
Ich finde es wie einen Überfall dieser extreme Fleisch Anbieterei.
Bei dem jetzigen Fischverzehr muss man sich aber auch
mal langsam Gedanken machen,
so nebenbei, „gehören sie auch zu den Tieren“
weil die Meere bald leer gefischt sind und was dann?
Die jetzigen Wildtiere die sie langsam auch versklaven wollen für die menschliche Fleischindustrie wie Straußen, Känguru, Krokodilfleisch...
da sollte man den Riegel vorschieben.
Aller höchstens alle 1-2 Wochen werde ich mal ein Stück Fleisch verzehren
sonst nicht „da braucht der Peter mir gar nicht hinterherzulaufen!“.
Wurstwaren esse ich überhaupt nicht mehr
Mir kommt es fast so vor als ob der Peter mit der Fleischindustrie einen Deal abgeschlossen hat,
um das Ganze nach dem Prionenskandal wieder ins laufen zu bringen.
Das hatte er jemand anderen auch vorgehalten und derjenige hatte sich auch geärgert, deshalb muss er auch keine Resonanz betreiben auf meine Bemerkung,
er soll erst mal Selbstrefflektion betreiben was er hier durchzieht, mit seinem Fleisch,
das war unter anderem beim Thema Krebs und Frauen.
In meiner Familie hatte das mit dem übermäßigen Fleisch und Fettverzehr auch jemand so betrieben, Fazit des Ganzen, wenn er heute dies Produkte sieht,
dann braucht er sich nicht mehr die Finger in den Hals zu stecken,
dann kommts von alleine.
Derjenige ist heute Ovo-Lacto-Vegetarier und ihm geht es besser als vorher,
er hat etwas abgenommen, fühlt sich wohler.
Harnsäure ist das Stoffwechselendprodukt der Nucleoproteide der Purinbasen.
Nucleoproteide:
kommt im Zellkern und dem Protoplasma vor
(Eiweißsynthese, Zellteilung, Chromosomenbildung,..)
(Protein und Nucleinsäure,) genauer der Purinbasen.
Der Puringehalt ist abhängig vom Zellkerngehalt
Gesamtharnsäurepool eines gesunden Erwachsenen 1,2g
-bei Männern unter 7mg%(5,o+- 1,5mg%)
-bei Frauen unter 5mg%(4,5+-1,2mg%)
Das Natriumsalz der Harnsäure (Natriumurat)
iegt bis zu einer Konzentration von 8mg%
in den extrazellulären Flüssigkeiten gelöst vor.
steigt die Harnsäurekonzentration weiter an, so kommt es zu einer Ausfällung,
es entsteht Gicht.
Gicht wird manifestiert durch:
-übermäßige Ernährung
-Puringehalt der Nahrung
-Alkoholgenuß.
Gicht ist eine angeborene Störung des Harnsäurestoffwechsel,
sie wird durch überreiche Ernährung manifestiert.
Jetzt frag ich dich, liebe Ernährungsberaterin,
„Ich bin keine Ernährungsberaterin sondern habe eine Ausbildung in punkto Ernährung“ und möchte ein bisschen vermitteln, fachsimpeln dazulernen so Schnittstellen mäßig wenn Du weißt was ich meine, wie Du dies so ironisch spitz publizierst weil Du auch ein Fleischfan bist,
Euch soll es ja gegönnt sein, nur übertreiben muss man es nicht mit dem Fleisch, Wurst und Eierverzehr!!
was haben Zellkerne mit Fleisch zu tun????
Purine sind lebensnotwendige Zellbestandteile , ebenso werden sie auch durch Nahrungsgüter zugeführt und wenn der Purinmetabolismus angeschlagen ist erhöhte Purinwerte und man prädestiniert ist für
Gicht dann soll man purinarme Kost verzehren:
Thunfisch, Gemüse, Getreide, Erbsen. Obst..
Ja den Nucleus
Die gibt es selbstverständlich auch in Pflanzenzellen, genauer in jeder Pflanzenzelle.
Das ist mir bekannt
Und das lebenswichtige Eiweiss ist ebenso zellgebunden.
Pflanzeneiweiss hat zusätzlich den Charm, dass es eine geringere biologische Wertigkeit Eiweiß hat,
deshalb bedarf es ja auch einer Kombination
Lysin 35% Biol.Wert., & Methionin 30%Biol.Wert. Getreide und Hülsenfrüchte(Leguminosen) oder
ein Teil Kombination mit Quarkspeise oder anderen Milchprodukten, oder Eiern
-Ovo-Lacto-Vegetarisch Kost ist vollwertige Kost für Vegetarier
-reine Veganerkost ist nicht vollwertig, nur kurzzeitig durchführbar.
-Biologische Wertigkeit von EW:
-Ei 94%
-Milch 86%
-Quark 86%
-Rotbarsch 80 %
-Rindfleisch 76%
-Sojabohne 72%
-Kartoffeln 67%
-Weizenmehl 35%
-Hülsenfrüchte 30%
das muss ja auch kein Problem sein, du benötigst nur schlicht mehr davon!!!
Und in richtiger Kombination Paul.
Ist doch nicht schlimm.
Und Vitamin B12 was in krauser Petersilie vorkommt
Ich wünsche Mir von Euch das Ihr in anderer netter Form diskutiert!!!
Sonst find ich die Themen im Moment sehr interessant wollte ich mal äußern.
Liebe Grüße
I.Obermeier