• Kognitive Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, Psychopharmaka,... Die moderne Psychiatrie und Psychotherapie hat heute eine große Bandbreite an verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Aber welche ist für Sie die richtige? Wann sollte man in eine psychiatrische Klinik gehen, wann reicht eine ambulante Psychotherapie?

Diagnose Schizophrenie

TEST TEST TEST 123

Ich hatte zum Glück wieder ein paar wunderschöne Tage gehabt. Ich war ja ziemlich niedergeschlagen aufgrund der nicht so schönen Ereignisse und Corona war dann noch die Spitze des Eisberges. Aber danach hat mich mein bester Freund abgeholt zu sich und wir haben ein paar schöne Tage zusammen verbracht. Er hat mich abgeholt, weil ich wegen einer Baustelle hätte doppelt so lange mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gebraucht hätte. Das fand ich richtig nett. Das hat er auch quasi fast ganz alleine angeboten. Schon alleine das hat mich so positiv gestimmt. Und ich finde er war auch durch die Zeit in der Klinik echt besser geworden. Wir haben mehr gemacht. Davor hat er viel geschlafen und Ruhe gebraucht. Wir haben auch ein paar Spiele gespielt auch mit einem weiteren Freund. Und ich bin darin echt besser geworden als noch vor ein paar Monaten. Das hat mich auch sehr gefreut. Nach meiner schlechten Zeit habe ich diese schöne Zeit echt sehr genossen. Ich hoffe, dass jetzt wieder mehr schöne Dinge passieren werden.

Ich habe dann noch Ernährungsberatung, worauf ich mich auch freue. Danach werde ich noch mit meiner Mutter einkaufen. Dann will ich lernen, zeichnen, spazieren gehen und das ist auch erstmal genug für den heutigen Tag.
 
Mein Wochenende war sehr anstrengend, aber auch echt schön. Ich war mit meinem besten Kumpel bei seinem Vater, auf dessen Hund wir aufgepasst haben. Das war ganz schön. Dann kam noch ein anderer Freund vorbei, aber der ist sehr anstrengend, weil er viel redet, hibbelig ist und viel unternehmen will. Der kann halt leider nicht relaxen. Wir sind wegen ihm 1,5 Stunden im Wald "wandern" gewesen. Das hat mich echt an meine körperliche Grenze gebracht. Ich habe zwar mehrmals eine Pause eingefordert, aber die wurde mir nicht lange gegönnt. Das fand ich schon etwas egoistisch und rücksichtlos. Er hat auch nicht so viele Freunde und wenn er wirklich immer so ist wundert mich das nicht. Mein Vater meint, dass ich mich nur noch mit meinem besten Freund alleine treffen sollte. Was sagst du dazu?
 
Dann hat mich heute auch belastet, dass es meiner Mutter so schlecht geht. Sie kann eh kaum laufen und hat jetzt auch eine Erkältung und Magen-Darm-Grippe. Mein Vater hat dann noch sehr gemeckert über sie, was mich auch belastet hat. Ich habe auch echt Angst, dass sie bald zum Pflegefall wird. Sie hat in letzter Zeit sehr abgebaut. Ich hoffe nach den Infekten geht es ihr wieder besser. Ich versuche ja zu denken, dass das Altern der eigenen Eltern natürlich ist. Aber heute belastet es mich ziemlich.
 
Ich hatte vor dem Schlafengehen fast wieder eine Panikattacke. Ich habe mich kurz hingelegt und dann bin ich noch mal an den Schreibtisch gegangen und habe mit meiner Schwester geschrieben und mit einer Freundin habe ich über etwas ganz anderes geschrieben und dann ging es mir auch schnell wieder besser. Ich glaube das lag daran, dass ich keine Ruhepausen heute hatte. Aber dafür habe ich ganz gut durchgehalten gestern. Also ich merke schon, dass ich wieder etwas belastbarer bin. Und gestern war ich ziemlich übermotiviert, was ja mal ok ist, aber es sollte nicht zu Gewohnheit werden. Ich habe mich sehr über mein neues Tablet gefreut. Aber ich habe festgestellt, dass man das auch nicht jedem erzählen kann, weil er dann neidisch ist oder sonst wie negativ reagiert. Ich schweige und genieße. :)
 
Ich denke dass du dich nicht nur mit deinem besten Freund treffen solltest, aber dich auch zurückziehst wenn es mit anderen zu viel wird, oder schaust dass diese Treffen zeitlich von vornherein begrenzt sind.

Ja, Väter, meist haben sie Angst vor dem was kommt und kaschieren das mit Gemeinheiten, oh wie cool.

Versuche dich abzugrenzen, rede darüber mit deinen Leuten die dir wirklich helfen.
 
Ich will mich jetzt erstmal zwei Wochen gar nicht mehr mit meinem besten Freund und mit seinem Freund treffen. Ich musste auch Bus fahren und war drei Stunden für eine Strecke unterwegs. Das möchte ich nicht jedes Wochenende fahren.
Außerdem habe ich nicht damit gerechnet, dass es so stressig im Wald mit beiden wird. Ich dachte, dass wir mehr Pausen machen. Aber dann gehe ich das nächste Mal auch gar nicht mehr mit in den Wald. Ich sollte auch beim Holz machen mal helfen. Das wäre ein paar Stunden gegangen und da habe ich gesagt, dass ich dafür nicht fit genug bin. Das war dann auch gut für mich. So lernt man die anderen Menschen kann. Ich weiß jetzt, dass ich da nicht so viel Rücksicht erwarten kann. Aber so nach zwei oder drei Wochen habe ich wahrscheinlich dann doch wieder mehr Lust mich zu treffen.
Genau, ich werde das alles mit meiner Betreuerin diese Woche besprechen und auch mit dem Psychologen das nächste Mal.
 
Ich kann wieder mal nicht durchschlafen und mache mir auch Sorgen um meine Mutter. Sie hat noch mit dem Corona-Virus zu kämpfen oder es ist bereits ein anderer Virus. Morgen ruft sie zum Glück beim Arzt an. Aber auch so wird sie nicht mehr jünger und immer schwächer.
Und ich habe mir gerade überlegt, ob sie vielleicht nicht schon einen Pflegegrad bekommen sollte? Aber das wollte ich erstmal mit dir besprechen, liebe Tired, bevor ich meine Mutter mit so etwas konfrontiere. Aber sie hat einige Krankheiten und da wäre vielleicht eine Pflegestufe nicht schlecht. Beziehungsweise, was muss eine Person nicht mehr können, um eine Pflegestufe zu bekommen?
Ich habe mich damit noch nie so richtig auseinandergesetzt. Als meine Oma gepflegt werden musste, habe ich noch in einer anderen Stadt gewohnt und habe das nicht so mitbekommen.
Mein Vater hat bereits eine Pflegestufe und ich frage mich, ob ich mich dann nicht als pflegende Person für beide zur Verfügung stellen sollte, weil ich ja bei ihnen wohne. Nur bin ich ja selbst krank und die Frau vom Amt wegen der Betreuung von mir hat sogar mich gefragt, ob ich einen Pflegegrad habe. Also das ist alles nicht so einfach. Aber vielleicht kennst du dich ja besser aus? Oder weißt, was du mir in der Situation raten würdest?
 
Für einen Pflegegrad muss man Hilfe benötigen, also z. B. waschen, oder bei Alltagsdingen wie essen, anziehen, raus gehen usw., es braucht auch jemanden der als jener angegeben wird der das alles macht.
Ein Anruf bei der KK sollte genügen um das in die Wege zu leiten, sehr oft wird dann Pflegegrad eins bewilligt und sehr oft ist es sinnvoll dagegen Einspruch einzulegen um vielleicht doch in den zweiten zu kommen, da man vom ersten Pflegegrad meist rein gar nichts hat.

Klar kannst du dich da eintragen lassen, musst dann angeben wie viele Std du dich um deine Mutter kümmerst usw. und ab einer bestimmten Anzahl bekommst du sogar ein bisschen was in die Rentenkasse einbezahlt (Haha, sparen durch die Angehörigen satt Kohle gegen eine minimal Zahlung zur Rente)
Einen Versuch ist es sicher wert, kann nicht mehr als abgelehnt werden, aber es kann jeder Zeit wieder neu beantragt werden, gibt also keinen Nachteil für euch wenn das abgelehnt wird.
 
Danke für die Information liebe Tired. Ich werde das Thema nicht ansprechen, sondern lasse die Entscheidungen eher meinen Vater treffen. Der kennt sich mit dem Thema Pflege besser aus und wird das schon richtig machen, wenn es sein muss. Dann kommt irgendwann der Pflegedienst. Ich glaube, dass das bei meiner Mutter leider nicht mehr so lange gut gehen wird. Aber hoffentlich irre ich mich.
 
Der Arzt von meiner Mutter hat noch angerufen und er meinte, dass sie wegen Corona so schwach wäre. Heute konnte sie nur mit Hilfe vom Stuhl aufstehen das eine mal. Das hat uns alle ziemlich geschockt. Aber so ist es wenn man eine Grunderkrankung hat und dann noch Corona bekommt.

Ich habe gerade 20 Minuten Sport gemacht und das hat mir ja so gut getan. Erstens auch fürs Gewissen und es fühlt sich auch toll an, wenn man sich mal richtig auspowert. Ich bin gespannt, was es noch für positive Effekte haben wird, wenn ich das länger durchziehen werde.
 
Ich habe jetzt 3 Tage lang jeweils 20 Minuten Sport gemacht. Aber gerade habe ich ziemliche Ohrenschmerzen. Dann werde ich wohl heute keinen Sport machen. Beziehungsweise reicht es dann, wenn ich von der Arbeit wieder heimlaufe. Ich finde es schade, dass ich jetzt schon wieder so Erkältungssymptome habe und mit dem Sport daher pausieren muss, aber so ist es halt leider in der kalten Jahreszeit. Bald kommt hoffentlich der Frühling. Und dann steigere ich mich total in diese Ohrenschmerzen rein und mache mir Vorwürfe, dass ich gestern überhaupt trainiert habe, obwohl mein Ohr schon nicht ganz normal war. Naja ich habe es versucht und muss nun etwas Pause machen. Ich kann ja vielleicht echt einfach statt den anstrengenden Sport eine lockere Runde spazieren gehen. Meine Mutter ist auch immer noch sehr erkältet und ich bin da immer noch besonders stark den Viren ausgesetzt. Naja ich werde das schon richtig einschätzen können mit dem Sport. Gestern ging es gerade so, aber heute muss ich echt pausieren.
 
Hallo liebe Sanny,

Tired hat gerade sehr viel am Hut, darum hat sie sich vermutlich noch nicht gemeldet.

Schone Dich lieber erst einmal. Wenn man das Gefühl hat krank zu werden, dann sollte man Sport besser erst einmal nicht machen.

Ich wünsche Dir gute Besserung und hoffe sehr, dass es Deiner Mutter auch bald wieder besser gehen wird.


Viele Grüße

Victoria
 
Hallo liebe Victoria,

danke für deine Nachricht. Ich habe mich heute geschont. Ich bin nicht zur Arbeit gegangen und habe ruhige Tätigkeiten gemacht. Der Sport gestern war wohl etwas zu viel. Ich werde wohl ein paar Tage pausieren müssen.
Der Gesundheitszustand meiner Mutter war schon immer sehr kritisch und gerade geht es ihr auch nicht gut, was für uns alle echt frustrierend ist. Ich hoffe, dass sie nach der Erkältung wieder etwas fitter ist. Ich werde beten auf jeden Fall.

Liebe Grüße

Sanny
 
Liebe Sanny1990,

ja, schone Dich besser.

Es ist in solchen Fällen immer gut auf seinen Körper zu achten. Das der Gesundheitszustand Deiner Mutter zu kritisch ist, dass tut mir leid.
Ich hoffe, sie wird sich trotzdem gut von Corona erholen.

Gute Besserung und liebe Grüße

Victoria
 
Liebe Victoria,

ich finde es nur schade, dass ich gerade mit dem intensiveren Sport angefangen habe und schon muss ich einen Pause machen, aber naja das geht ja vorbei mit den Ohrenschmerzen. Dann kann ich wieder weiter machen mit dem Sport.
Ich sehe halt, dass meine Mutter körperlich nicht fit ist. Und sie macht halt leider auch keinen Sport. Beziehungsweise hat sie damit angefangen als es schon quasi zu spät war. Das macht mich auch irgendwie wütend, dass sie so wenig für sich getan hat. Es ist einfach ein blödes Gefühl.

Liebe Grüße

Sanny
 
Liebe Sanny,

ja, dass verstehe ich, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.:) Du beginnst einfach wieder, wenn es Dir besser geht.

Und ich denke, für sportliche Betätigung ist es nie zu spät. Deine Mutter muss eben auch soviel machen, wie sie eben kann.

Liebe Grüße

Victoria
 
Hallo Victoria,

meine Mutter hat tatsächlich heute 20 Minuten lang Sportübungen gemacht. Weil es ihr abends jetzt doch besser ging. Ich bin echt froh, dass es wohl langsam doch aufwärts geht.

Morgen kommt meine Betreuerin zu mir und wir misten noch ein bisschen aus. Danach fahre ich denke ich wieder zu meinem besten Freund. Da freue ich mich schon drauf. Die Arbeit fällt Donnerstag aus, weil wir gerade keine Aufträge haben und die Leiterin auf Fortbildung ist.

Ich habe mich heute gut ausgeruht und das ist genauso wichtig wie Sport.

Liebe Grüße

Sanny
 
Ich habe gerade noch etwas gemalt. Das beruhigt mich und ich kann dann besser schlafen. Heute Abend ging es mir echt wieder besser. Ich war besser gelaunt und die Erkältung wird auch besser. Ich bin mittlerweile echt ziemlich aktiv und ich merke auch nichts Negatives, weil das Doxepin abgesetzt wurde. Ich kann bisher genauso gut schlafen und die Ängste haben auch nicht zugenommen.
Ich freue mich einfach, dass ich relativ gut Zuhause sein kann. Also ohne Ängste. Ich fühle mich mittlerweile echt wohler. Das freut mich sehr.
Meine Betreuerin hat mir ja vorgeschlagen, dass ich Genesungsbegleiterin werden könnte. Das ist echt ein großes Kompliment. Ich denke ich werde jedoch noch mal das Studium versuchen und wenn ich es nicht schaffe, dann mach ich vielleicht echt diese Umschulung. Das ist einfach klasse, dass ich jetzt so viele Perspektiven wieder habe. Das hätte ich gar nicht ohne die Betreuerin. Ich schäme mich auch nicht für die Betreuung oder das Bürgergeld. Ich bin dankbar, dass es so etwas alles gibt.
 
Ich habe tatsächlich 2 kg innerhalb von 2 Wochen abgenommen. Aber ich frage mich, ob das vielleicht nicht ein bisschen schnell ist?
Man soll ja eigentlich langsam abnehmen. Aber ich habe etwas weniger gegessen und dreimal 20 Minuten Sport gemacht. Und ich habe mich da nicht sonderlich gequält. Also eigentlich waren die zwei Wochen echt in Ordnung. Jetzt muss ich eine Sportpause machen wegen meines Ohrs, aber ich fahre wahrscheinlich zu meinem besten Freund und bin dann abgelenkt. Ich will, wenn ich zur Ernährungsberatung gehe noch etwas weiter abgenommen haben. Ich hoffe es gelingt mir.
 
Back
Top