• Kognitive Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, Psychopharmaka,... Die moderne Psychiatrie und Psychotherapie hat heute eine große Bandbreite an verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Aber welche ist für Sie die richtige? Wann sollte man in eine psychiatrische Klinik gehen, wann reicht eine ambulante Psychotherapie?

Diagnose Schizophrenie

TEST TEST TEST 123

Ja die letzte Panikattacke war echt kaum spürbar. Hoffentlich ist das so, weil das Medikament besser wirkt. Aber darüber versuche ich mir auch nicht so viel Gedanken zu machen.
 
Ich habe jetzt noch 5 Wochen bis zum nächsten Arzttermin. Da kann ich beobachten, wie es sich mit der Panik entwickelt.
Ich habe ja immer so gegen 16-18 Uhr Panik und ich versuche mich in dieser Zeit jetzt etwas mehr zu beschäftigen, als nur im Bett zu liegen und zu grübeln.
 
Egal weshalb die Attacken milder waren, es zeigt dass sich was bessert und das ist die Hauptsache.
Versuche dich möglichst wenig damit zu beschäftigen, stattdessen kannst du Abends immer aufschreiben wie der Tag war, aber vorher nicht beobachten und erwarten dass was kommt.
Hak die Attacken ab, nur einmal am Tag schriftlich damit beschäftigen ansonsten kommt eine oder auch nicht, solange sie nicht da ist ist das auch nicht bedenkenswert.;-)
 
Ich denke leider oft an die Attacken und hab am Nachmittag schon Angst davor eine neue Attacke zu kriegen.
Ich hoffe, dass ich sie irgendwann ausblenden kann. Ich warte halt drauf, dass sie ganz weg gehen.
 
Ich habe in meinem Leben so viel Psychotherapie gemacht, ich hab da leider keine Lust mehr drauf.
So viel hat es mir auch nicht gebracht, weil ich wurde trotzdem richtig krank.
 
Die Psychotherapie ist sehr abhängig davon dass die Chemie stimmt und auch dass der Klient die Hauptarbeit macht, der Therapeut ist eigentlich kaum mehr als ein Spiegel, er ist es nicht der heilt, das kann man nur selber, er unterstützt nur dabei.
Und manchmal ist es auch so, dass man keinen Draht dazu hat, oder der Therapeut nicht passt, dann muss man andere Wege finden wie man einen Zugang zu sich und zu Strategien bekommt die einem helfen, da bist du ja ganz gut unterwegs.
 
Ich hatte eine sehr gute Therapeutin als Jugendliche und da war ich auch lange stabil und es hat mir gut geholfen.
Und ich denke die Termine beim Psychiater reichen bei mir aus. Der macht ja auch Psychotherapie mein Arzt.
Wenn die Attacken aber länger bestehen, mache ich vielleicht doch noch eine Psychotherapie. Aber ich habe schon so viel gehabt in der Richtung, dass ich glaube das genügt.
 
Ich kenne den Arzt, weil er für die Patienten Vorträge gehalten hat und dann habe ich ihn manchmal auf Station gesehen. Und als ich wieder stationär war, habe ich den Oberarzt gefragt, ob ich zu ihm in die Ambulanz kann. Und so bin ich bei ihm gelandet. Er ist wirklich ein Glücksgriff.
 
Ich war heute Morgen bis mittags im Freibad, aber es ist noch anstrengend gewesen mit so vielen Leuten am Wochenende.
Ich musste mich dann direkt hinlegen, aber ich denke ab und zu muss man mal eine Unternehmung testen.
 
Ja, ich muss mich wohl auch erst wieder ans Schwimmen gewöhnen.
Ich werde mich jetzt gut ausruhen. Spazieren fällt mir leichter als Schwimmen.
Aber ich bin immer sehr gern geschwommen und möchte das wieder öfters machen.

Immer wenn ich dachte, da kommt eine Panikattacke die letzten zwei Tage ist nichts
passiert. Ich bin mal gespannt wie das weitergeht.
 
Ich bin heute recht zufrieden. Mir geht es besser und ich hab endlich einen sehr guten Arzt. Ich versuche die freie Zeit zu genießen. Irgendwann wird es sicherlich wieder stressiger.
 
Und bis dahin bist du stabiler, kannst Stress vielleicht in positives umwandeln, gibt ja einen großen Unterschied zwischen positivem und negativem Stzress.
 
Back
Top