• Erschöpft, ausgebrannt, niedergeschlagen? Wo beginnt eine Depression, und was ist der Unterschied zum Burnout-Syndrom? Wenn Sie selbst über längere Zeit niedergeschlagen sind oder einem Ihnen nahestehenden Menschen helfen möchten, können Sie im Forum "Depression & Burnout" Ihre Fragen stellen und sich über die verschiedenen Therapien austauschen.

Depressionen aufg. Kinderlosigkeit

TEST TEST TEST 123

Guter Plan.
Nur beachten, Psychiatrie und Psychosomatik sind zwei unterschiedliche Felder, das eine medizinisch das andere mit psychotherapeutischen Grundlagen.
 
Ja, leider sind die Wartelisten lang.
Wenn du aber eine Hand voll Absagen oder unzumutbarer Wartezeiten hast, kannst du dich an die KK wenden und beantragen dass die Privat abrechnet.

Ist halt schwierig, für Leute die nicht privat versichert sind, aber vielleicht bist du das ja.
 
Ne bin ich nicht.... und beim letzten "Erstgespräch" vor 2 Jahren war noch alles gut. Da war nur die Arbeit das Problem. Jetzt ist die Arbeit okay und das Leben holt einen ein :/
 
Du kannst auch ohne Arzt eine Therapie machen, wenn dir das zu unangenehm ist.
Aber es ist schon gut einen Arzt im Hintergrund zu haben, der das unterstützt und auch mal raten kann wie man am Besten vorgehen soll.
 
Ja aber lieber abchecken. Kann ja gut sein, dass das Herzstolpern da schon irgendwas "kaputt" gemacht hat o.ä. Solang man es nicht merkt, weiss man nichts davon. Direkt zur Therapie ist dann vielleicht alles gut aber eventuell gibts dann irgendwann Spätfolgen und das will man ja auch nicht
 
Ja, man sollte generell die möglichen physischen Ursachen abklären lassen, bevor man sich gänzlich auf die Psyche konzentriert, am Besten beides parallel machen.
Ich glaube nicht dass Herzstolpern etwas kaputt machen kann wenn es keine physische Ursache gibt, außer halt in der Psyche, aber auch das wäre ja eine ernste Sache.
Durch ein EKG sollte das jedenfalls zu klären sein.
 
Das deutet dann eher auf eine Kopfsache hin, ganz verschwinden tun physische Beschwerden bei Ablenkung eher nicht.
 
Hi Schokobon,

vielleicht hab ich's ja irgendwo überlesen - aber was tust du für dich und deinen Körper? Also für deinen Fitnesszustand und deine mentale Zufriedenheit? Treibst du Sport? Achtest du auf deine Ernährung?
Dir ist sicherlich klar, dass ein guter Gesamtzustand auch die Zeugungsfähigkeit verbessern kann. Und deine Frau? Für sie gelten die gleichen Fragen - auch Empfängnis funktioniert leichter, wenn der Gesamtzustand stimmt...

GLG
V
 
Fitness ist auf der Arbeit (Lagerarbeit, viel Bewegung, viel Körperlich) und mental ist halt zuhause. Problem ist halt, kommt man zur Ruhe hat man Zeit nachzudenken. Dann kommt man wieder auf das eigentliche Thema zurück ..... und wenn man nur ihr Fahrt ist, dann überlastet man sich was auch nicht gut ist :)
 
Für die Gesundheit hat ein anstrengender Job nicht die Wirkung wie Sport, da die Arbeit nicht wie eine Übung gezielt ausgeführt wird, der Erholungsfaktor und die positiven Effekte treten dadurch auch eher nicht auf.

Es ist dann aber auch die Frage was du durch Bewegung erreichen willst und da gibt es sicher auch manches wo der Arbeitsalltag ausreicht.
 
Jetzt heisst es, Zähne zusammenbeißen und durchatmen (oder hilfe kontaktieren). Es wird für mich momentan immer schwerer. vom Kinderwunschzentrum gibts keinerlei negative Nachrichten, es klappt trotzdem nicht....

und wenn ich Kinder sehe bekomme ich momentan schon automatisch oftmals Tränen.....
 
Back
Top