• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Dauernd Streit um Haushalt / Arbeit / Kinder

  • Thread starter Thread starter Shopgirl71
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

ups!

ups!

Hä ? Ökonimisch °l° ??? hihi... köstlich !
 
Re: Dauernd Streit um Haushalt / Arbeit / Kin

Re: Dauernd Streit um Haushalt / Arbeit / Kin

Kinder im Alter meines Sohnes sind zum Glück sehr interessiert an dem, was Mama/Papa so den ganzen Tag machen, und wir beziehen ihn sehr in unseren Alltag ein, auch und vor allem was das Helfen im Haushalt betrifft. Man wundert sich, was so kleine Kinder schon alles können (denke dann oft an frühere schlimme Zeiten mit Kinderarbeit, wenn ich sehe, was selbst Kleinkinder schon zu leisten im Stande - und auch Willens - sind - es war doch echt so einfach, sie zu Sklaven heranzuziehen :-())!

Alles, was er kann, lasse ich ihn machen, bei dem, was er nicht kann, lasse ich ihn mir zumindest helfen. Schön ist eben, dass er es auch selbst möchte, er besteht darauf, zu helfen und wird sauer, wenn ich mal was ohne ihn mache. ;-) Ich lasse ihn mir Sachen bringen oder wieder wegtun, seine Windeln oder sonstige Kleinigkeiten in den Müll werfen, er ist beim Putzen dabei mit eigenem Staubwedel, er bringt mit mir die Wäsche in die Waschküche, hilft beim Ein- und Ausräumen und beim Aufhängen reicht er mir die Wäschestücke an, damit ich Dickbauch mit nicht bücken muss ;-), er deckt den Tisch mit und deckt ihn wieder ab, er hilft mir beim Ausräumen der Spülmaschine und das Besteckwegräumen ist inzwischen allein SEIN Part (außer scharfe Messer, die nehme ich natürlich vorher weg). Wenn wir einkaufen, gebe ich ihm die Sachen und er legt sie in den Wagen und an der Kasse legt er sie aufs Band, er hilft mir beim Blumengießen und dem Papa beim Staubsaugen, er füttert die Katze und natürlich muss er auch helfen beim Aufräumen! (Allein kann er das noch nicht, bzw. verliert er dann schnell die Lust, aber zusammen ist er immer eifrig dabei. Allein schon, weil er gern alles rausreißt, muss er es auch wieder wegräumen, dass er sieht, wieviel Arbeit das macht und sich dann vielleicht nächstes Mal überlegt, ob er wirklich ALLE Autos aus der Kiste holen muss usw.! ;-))

Noch macht er das alles gern und freiwillig und so fördere ich dieses Helfersyndrom natürlich entsprechend und lobe ihn auch regelmäßig. Habe aber schon von meinen Bekannten mit älteren Kindern gehört, dass das mit dem Älterwerden wohl wieder nachlässt, dass das Spaß den Kindern macht, dann muss man ein bisschen Druck ausüben, damit sie weiter ihre kleinen Aufgaben übernehmen. Ich musste als Kind auch schon mithelfen und kleine Gänge erledigen usw., ich denke, man darf gar nicht den Fehler machen, dass man ihnen alles vom Hals hält, denn dann fällt es später um so schwerer, Einsicht bei den Kindern zu erreichen, warum sie denn JETZT plötzlich mithelfen sollen. Wenn das Baby da ist in den nächsten Tagen (schwitz), dann habe ich auch vor, den Kleinen mit da einzubinden, dass er mir da hilft, Windeln holen und volle Windeln wegschmeißen und alles, was er halt so kann, damit er gleich eine Beziehung aufbaut und sich nicht ausgeschlossen fühlt aus dem Babykram, dass er stolz sein kann, schon so groß zu sein und so wichtig als Mama's Helfer. ;-)

Ich bin schon ganz schön stolz auf meinen kleinen großen Schatz, er ist ein toller kleiner Kerl und es macht einfach Freude, jeden Tag zu sehen, wie er immer mehr lernt, begreift und beherrscht, ganz von allein, was er alles schon weiß, ohne dass man es ihm bewusst beigebracht hat, das geistige Potential von Kleinkindern ist enorm, man unterschätzt sie bloß so leicht, weil sie sich noch nicht so ausdrücken können verbal,wie es im Kopf schon rattert, und weil sie motorisch noch nicht das können, was sie alles können WOLLEN. Ich bin froh, dass ich selbst mich an meine früheste Kindheit (ab 2-3 Jahren) noch zurückerinnern kann und daher dann auch meinen Zwerg besser einschätzen und verstehen kann.
 
Re: Dauernd Streit um Haushalt / Arbeit / Kin

Re: Dauernd Streit um Haushalt / Arbeit / Kin

Hallo Shopgirl71,

ich wünsche dir für den Rest der SS alles Gute und das ihr (dann alle4) das gut übersthet.
Alles Gute wünscht ...

Fliesenschnecke
 
Re: Dauernd Streit um Haushalt / Arbeit / Kin

Re: Dauernd Streit um Haushalt / Arbeit / Kin

upala... da merkt man deutlich der ganzer stolz der mama, mir kommen deine wörte sehr bekannt vor ;-)auch deine erziehungs methode...nett.- Ich verratte dir alledings nicht wie es weiter geht wen die pubertät eines morgen... in deinem mühsammes vor-arbeit, schön brav alles auf dem kopf stellen wird... :-/ Es ist aber auch wichtig damit zur erfahren das alles nicht umbedingt bestandt hat, somit merkt man das auch das das kind sein eingene weg anfängt, vor allem die fauheit ist ein wichtiger facktor der einem fast machtloss stellt, ich sagte meine sohn, gut, du kannst von mir aus faul sein, aber bitte eine klug faulheit, jemand der unklug ist, felt auf, jemand der klug ist, darf faul sein, hausache ich darf dann davon nichts merken.. usw...

Nun es war jetzt deine pratiche und ökonomische beschreibung mit deinem kind zusammen, wie ist es den mit seine vatter ? in meine frage waren sie beide mit einbezogen, ich gebst zu, ich war mehr gespannt darauf wie du mit deine mann umgehst, wen er dich für alles verantwortlich machst, was zuhause passiert... die frage laute auch da, wie geschickt kommst du ihm entgegen ?
 
Re: Dauernd Streit um Haushalt / Arbeit / Kin

Re: Dauernd Streit um Haushalt / Arbeit / Kin

Ja, ich denke, im Großen und Ganzen habe ich ihn schon gut "im Griff", es ist halt bloß immer wieder aufs Neue ein Kampf, dass es auch so bleibt, wie Jenny es auch schon schrieb bei ihrem Mann, ich denke, das ist bei uns sehr ähnlich nach dem, was ich von ihr gelesen habe.

Heißt: Er macht die Sachen wie seine Hemden bügeln, Staubsaugen und die 1-2 "Spar-Einkäufe" die Woche alles selbst, immer, nicht nur ab und zu,aber er meckert halt auch immer mal wieder deswegen, am Mittwoch brachte für ihn dann wohl das Fass zum Überlaufen, dass er sich zusätzlich noch ne Pizza ausnahmsweise selbst in den Ofen schieben musste (sonst koche ich immer, Fastfood gibts selten, aber da hatten wir halt genug Reste vom Vortag für mich und Sohnemann, was ER nicht so mochte), naja, und dann explodierte er aufeinmal (wie gesagt, er war auch nicht mehr ganz nüchtern).

Wie reagiere ich? Tja, manches Gemecker ignoriere ich, bei manchem sage ich immer wieder meine Argumente auf, warum das so läuft wie es läuft (dass er es ja mit seiner Pingeligkeit selbst verursacht, dass ich dann eben die Finger vom Bügeln lasse usw., wenn es nicht gut genug ist für den Herrn), und manchmal flippe ich dann halt auch aus und wir zoffen uns, weil es ja irgendwann auch nervt, immer dieselben blöden Gespräche zu führen.

Ich glaube, es geht im nicht mal darum, dass er die Sachen nicht machen will, sondern dass er gern Anerkennung von mir dafür hätte, halt öfter mal emotionales und verbales Bauchkraulen, Lob, eben dass ich ihm zeige, dass ich stolz bin auf ihn und das, was er leistet. Nur ich habe ihm auch gesagt, dass er es mir nicht gerade einfach macht, ihn mal zu loben und Anerkennung zu zeigen, wenn von ihm immer nur Vorwürfe kommen, da ist man dann ja nicht gerade in Stimmung, den Anderen zu loben.

Ansonsten muss ich ja schon sagen, ich bin ECHT stolz auf ihn, er ist eben ein Powertyp, er schafft so viel, und er macht alles so "richtig", und auch dass er es geschafft hat, seine schlechte (wirklich wirklich schlechte) Kindheit soweit zu überwinden, dass er eben NICHT das an seine eigenen Kinder weitergibt, sondern im Gegenteil versucht, der beste Papa der Welt zu sein, um doch immer zu denken, er macht es nicht gut genug (was nicht stimmt). Naja, vielleicht muss ich wirklich mehr bauchpinseln, ich habe es heute mal gemacht und es fiel mir dabei auf, dass es mich echt Überwindung kostete, das ist ja eigentlich auch nicht schön, dass das so ist, muss ich mich wohl auch mal etwas mehr bemühen, damit der Mann bei Laune bleibt. ;-)

LG und schönes Wochenende!!!
 
Re: Dauernd Streit um Haushalt / Arbeit / Kin

Re: Dauernd Streit um Haushalt / Arbeit / Kin

Hallo Fliesenschnecke!

Ich danke dir für deine netten Beiträge und wünsche dir auch alles Liebe und Gute! :-)
 
Re: Dauernd Streit um Haushalt / Arbeit / Kin

Re: Dauernd Streit um Haushalt / Arbeit / Kin

Hallo nochmal!

Habe in meinem letzten Beitrag weiter unten auch geschrieben, dass ich auch das denke, was du sagst, dass er auf sich aufmerksam machen will, er ist nicht zufrieden und will Rückenstärkung, ab und zu mal ein Lob (haben darüber auch gerade gesprochen und er hat es bestätigt, dass ihm Anerkennung fehlt, ich alles so selbstverständlich hinnehme, was er leistet, muss zugeben, dass das stimmt, wenn er es auch teils selbst verursacht durch sein Gemecker, wer will schon jemanden loben, der einen anmeckert?)...

Er meint,ich forder forder forder nur und er soll es erfüllen, dabei fühlt er sich auf der Strecke gelassen, denn seine Bedürftnisse seien da zweitrangig. Er hätte z.B. gern ein neues Auto, was ich unsinnig finde, da er ein schnelles gutes Auto hat, das er eh nur für die Arbeitsfahrten braucht, er träumt von einem Audi S3 mit 180 PS, hat einen Audi A3 mit 125 PS, naja, wir sparen schon seit Jahren Eigenkapital an, um in den nächsten 2-3 Jahren ein Haus zu kaufen, da sehe ich halt nicht so wirklich den Grund, warum wir das vom Mund abgesparte Geld nun statt dessen für ein neues Auto ausgeben sollen, womit er wie gesagt nur zur Arbeit und zurück fährt. Wir wohnen auf 3 1/2 Zimmer in 90 m² Mietwohnung mit bald 4 Personen, und er hätte gern ein eigenes Arbeitszimmer, d.h. wir brauchen dann irgendwann 5 1/2 Zimmer, Garten für die Kinder dabei = Haus, denn Wohnungen in der Größe gibts nun mal nur selten. Also ist meine Meinung (Vernunft): Erst das Haus, dann irgendwann der Traum vom S3. Und er denkt (Emotion) unzufrieden: Ich verdien das Geld und darf es nur Zuhause abliefern und nicht für das ausgeben, was MIR am Herzen liegt!

Ich appeliere an seine Vernunft, aber habe trotzdem auch Angst, dass seine Unzufriedenheit irgendwann überwiegt und es ganz eskalliert. Nur wie gesagt, die mühsam angesparten 40.000 EUR jetzt verbraten für ein Auto und dann wieder 4-5 Jahre sparen, bis der Traum vom Haus wieder greifbar wird, und dann? Ist der S3 wieder out und er hat den nächsten Traum, also, wo soll das enden? Ich find's halt Quatsch!

Naja, Männer sind vom Mars, Frauen von der Venus,das wirds wohl sein! ;-)

LG
Shopgirl71
 
Re: Dauernd Streit um Haushalt / Arbeit / Kin

Re: Dauernd Streit um Haushalt / Arbeit / Kin

Öhm... ok ? Bauchpinselei ist auch eine methode um die geister zur beruhigen, sicherlich klar das klapt auch (eine zeitlang) du kennst dein mann besser als wir, somit scheinst du deine kleiner zaubertricks in der tasche zur haben... und sicher ist, auf der goldwaage zur legen was er in einem betrunkener zustandt von sich gibt... ist sicher gift für die beziehung, alledings, wen du mal wieder ( dauert noch ein bischen) ein paar momente für dich frei hast, solltes du vieleicht mal deinen mann ( alleine, thema kinder weg) vieleicht ausführen und ihm fragen was da hintersteckt das er seinen frust auf dich abaut, wen das glass ein bischen voll geworden ist, den dann solte der alk, der weinregal um seinem woll und euren frieden, mit wasser ausgetausch werden, ins besonderen wen bordeline am werk ist.

Ich hoffe das du ein bischen für dich etwas reflecktieren könnte.- Ich wollte dich über das thema sexulität ansprechen... den ich denke das es auch zur zeit nicht besonderst " gut" geht wie ihr gerne hätten, die müdikeit oben drauf gesehen ... zeit es ist, wie du sagt zur bauchpinseln, spätter dann mehr ... in ruhe und zeit liegt die kraft, wünsche dir weiterhin eine gute, nein, kluge zeit... ;-)

Bon weekend!
 
Re: Dauernd Streit um Haushalt / Arbeit / Kin

Re: Dauernd Streit um Haushalt / Arbeit / Kin

Oh ?! Ihm wägst der rum etwas über dem kopf, oder?! Konsum konsum konsum... das ist ein tipische partnerstreit... vor ein paar tage sagte mir meine freundin nach den bulgarien urlaub, das sie merkten im welscher überfluss wir leben, ihre kinder sind auskurier und dort besitz ein normal verdinner im monat € 150,00 die kindern haben keine spiele und wollen eigentlich chon gerne spielzeuge! nur für geld kaufen sie lieber etwas zum essen, ihr kindern, nach dem das sie das drei wochen mit bekommen haben, sind etwas " realisztisch" auf dem boden runter gekommen... bingo, sie freut sich, die "kur" hat seine wirkung gezeigt....

Dein mann will etwas kompensieren, er ist anscheinent mitendrinn, wie bei kinder in einem spielzeigsladen... Natürlich hast du recht, der streit ist berechtig, nur er versucht deinem "go" zu bekommen, sucht seine grenze bei dir, da auch wurde ich den streit ablockieren, ob nüschtern oder nicht, diese gespräche gehören übringst nach der geburt eures kind, davor nop, stop, du brauchst ruhe......Schade, es ist definitiv der falscher zeitpunkt dafür, vergiss bitte nicht das du schwanger bist und das deinem kleiner im bauch, die unruhe in dir mit bekommt....

Diese gespräche gehören übringst auch nicht, in eine moment wo er dir auch vorwürfe macht... oder frust ablest und das nicht zu knap.- sondern, der richtiger dreher den du lehrnen sollte, ist in (ruhe) mit einem blatt papier auf dem tisch... Ich sehe schon, :-) zwei haben sich gefunden, die keine " streit kultur" entwikelt haben.... tzz...
 
Rollentausch

Rollentausch

Die Idee mit dem Rollentausch find ich klasse!

Vielleicht wär das echt ein Rezept gewesen für meine Ex-Beziehung, weil ich den Mann auch
immer so empfunden habe, dass er sich überhaupt nicht in andere - und eben meine Welt -
hineindenken konnte. Das hätte ich vielleicht mal versuchen sollen - der Gedanke gefällt mir sehr.

Borderliner haben ja ohnehin dieses Problem der fehlenden Empathie. Ob sowas in Therapien anschlägt, wenn da Rollen getauscht werden ??
Hast Du da Erfahrungen ?

Liebe - und respektvolle Grüsse -
Sandra
 
Re: Dauernd Streit um Haushalt / Arbeit / Kin

Re: Dauernd Streit um Haushalt / Arbeit / Kin

"er war auch nicht mehr ganz nüchtern"

dies und die Bemerkung, dass er sich betrinkt (und dann angstmachende SMS schickt), macht die Frage sinnvoll: wie oft und wieviel trinkt er denn? Kompensiert er damit?
 
Re: Rollentausch

Re: Rollentausch

Hallo Sandra,
Tja das weiss ich leider ( oder zum glück?) nicht sandra...hm... wäre interessant zur erfahren..eine frage die man Dr Riecke stellen könnte... Zumal das könnte für Shopgirl eine gute stütze sein... denoch ob es für eine therapie anschlägt oder nicht, schadent tuts nicht für die nette stimmung, was Shopgirl, denke ich, im moment gut gebrauchen könnte.... oben drauf macht es generel spass...

ooooh!... Liebe und respecktvolle grüße madame :-))))
 
Re: Dauernd Streit um Haushalt / Arbeit / Kin

Re: Dauernd Streit um Haushalt / Arbeit / Kin

Hallo Dr. Rieke,

ja, er trinkt regelmäßig und kompensiert damit, ich denke, das kann man schon sagen und das ist ihm auch selbst bewusst. Seit er die Therapie angefangen hat, kommt es häufiger vor als vorher, dass er sich auch BE-trinkt, aber abends seine obligatorischen 2-3 Flaschen Bier sind auch so normal bei ihm seit ich ihn kenne.

1-2x die Woche kommt es dann vor, dass er mehr trinkt, meist lag dann an dem Tag irgendwas vor (Stress im Büro, Therapiesitzung o.ä.), dann trinkt er, bis er einen emotionalen Pegel dadurch erreicht an, in dem er "an seine echten Gefühle rankommt" wie er sagt, auf die er in nüchternem Zustand keinen Zugriff hat (Verdrängung) und somit sonst jeden Ärger, Wut usw. über den Körper gegen sich selbst gerichtet "verarbeitet" (Stichwort Reizdarm).

Je nach Anlass reagiert er dann auch unterschiedlich auf den Alkohol, mal wird er melancholisch/traurig, mal reizbar/aggressiv, immer mitteilsam, was er in nüchternem Zustand eher nicht ist. Wir reden dann über das, was ihm gerade zusetzt, danach geht es ihm dann meist wieder besser, er hört auch von allein dann auf zu trinken, oder wenn ich sage: "Ich glaub, jetzt hast du aber genug für heute!", dann hört er auch auf mich und lässt sich auch das letzte Bier wegnehmen und gegen Wasser tauschen.

Dadurch empfinde ich das ganze nicht GANZ so tragisch, obwohl es nicht schön ist, aber ich hatte vor dieser Ehe schon eine längere Beziehung mit einem Mann, der war auch Alkoholiker, nur bei dem war das so, dass er wirklich jeden Tag sich betrank und auch sehr reizbar auf das Thema reagierte, er sah nicht ein, dass er ein Alkoholproblem hat, und wenn ich von dem Thema anfing, wurde er total aggressiv und uneinsichtig. Flasche wegnehmen oder sagen "Jetzt hast du aber genug getrunken!" gingen bei diesem Mann gar nicht. Ein Streit um Alkohol eskalierte dann so, dass er wutentbrannt das Haus verließ und dann einen tödlichen Unfall hatte, wobei bis heute unklar ist, ob er den aus der Wut heraus mit Absicht forciert hat oder es wirklich nur ein Unfall war (gab keine Zeugen).

Naja, im Vergleich dazu bin ich bei meinem jetzigen Mann natürlich schon froh, dass er die Einsicht hat, zu sehen, ja ich habe ein Alkoholproblem, und dass man mit ihm darüber auch vernünftig reden kann und er eben auch sich das (selbst in angetrunkenen Zustand) gefallen lässt, dass ich für ihn die Notbremse ziehe, wenn er es von selbst nicht rechtzeitig merkt. Dadurch bleiben ihm/uns dann auch richtige Besäufnisse mit Torkeln, Lallen und Übergeben erspart. Ich weiß, dass das keine Entschuldigung ist und es trotzdem schlimm genug ist, wollte nur sagen, dass es MIR im Vergleich zu dem, was ich vorher erlebt habe mit dem anderen Mann, leichter macht, damit umzugehen.

Ich weiß auch nicht, warum ich immer Männer mit verkorkster Kindheit anziehe - habe mal zurückgedacht und da fiel mir auf, dass wirklich JEDER meiner Ex-Freunde eine mehr oder weniger schwere Kindheit mit patriarchischem Vater hatte. Irgendwas haben diese Männer aus solchen Elternhäusern anscheinend an sich, was mich anzieht. Kann auch familiäre Gründe haben, denn die Männer in meiner Familie mütterlicherseits neigten auch alle zu Alkoholmissbrauch bis schwerem Alkoholismus.

LG
Shopgirl71
 
Re: Rollentausch

Re: Rollentausch

Hallo zusammen!

Zu so einem Rollentausch muss ja erst Mal Bereitschaft da sein und schon da würde es bei ihm harpern, sowas wäre ihm viel zu albern.

Ich mache es schon öfter so, dass ich in vergleichbaren Situationen mal den Spieß umdrehe, also wenn IHM mal z.B. ein Missgeschick passiert, reagiere ich darauf dann absichtlich so, wie er es sonst tut, wenn es mir passiert, um ihm einen Spiegel vor Augen zu halten, wie das wirkt.

Aber er kapiert es meist nicht, behauptet dann, neee, soooo sei das ja bei ihm gar nicht gewesen, die Situation sei nicht vergleichbar, weil... Und er findet dann echt immer eine Begründung und einen Ausweg aus der Situation, um sich da rauszuschlängeln und von Einsicht/Reflektion keine Spur zeigen zu müssen.

Je nachdem, auf welcher Seite er steht, werden Ursache und Wirkung einfach immer wieder anders gesehen und empfunden von ihm, sodass am Ende er eigentlich immer nur wieder für SICH selbst Verständnis, er sieht sich nicht als agierend sondern immer nur als reagierend - egal was passiert, der Andere hat es forciert. Unglaublich, welche Kapriolen sein Geist da zu schlagen fähig ist, um das immer nicht nur so sehen zu können sondern auch es verbal erklären zu können, dass man selbst ganz wirr im Kopf wird und gar nicht mehr weiß, was echte Realität und was SEINE Realität ist.

Er ist hochintelligent, das macht es schwer, wenn so ein Mensch keine Einsicht haben WILL/KANN, es ihm zu vermitteln, der hat dich immer in 2-3 Sätzen an die Wand geredet und du hast keine Argumente mehr bzw. macht er dann dicht und will auch nichts mehr hören. Macht man dann weiter, gibts Streit wie den, der das Eingangsposting verursacht hat!

LG
Shopgirl71
 
Re: Dauernd Streit um Haushalt / Arbeit / Kin

Re: Dauernd Streit um Haushalt / Arbeit / Kin

Viel mir auch auf.Mal angenommen er kommt von der Arbeit und isst dann.Welche Zeit ist das später Nachmittag sicher ,wenn die Banken dicht machen. Dann schon angetrunken ?
Also da möchte ich ihn nicht mals als Bankberater haben.
 
Re: Dauernd Streit um Haushalt / Arbeit / Kin

Re: Dauernd Streit um Haushalt / Arbeit / Kin

Pflegefälle suchen Pflegefälle um sich selbst darin zu erkennen und auszuheilen
 
Re: Dauernd Streit um Haushalt / Arbeit / Kin

Re: Dauernd Streit um Haushalt / Arbeit / Kin

Er arbeiten im Bankenwesen, aber nicht am Schalter, sondern in der Verwaltung, und an seiner beruflichen Qualifikation und Arbeitsqualität ist zum Glück nichts auszusetzen, im Gegenteil. Er arbeitet recht lang, da sie dort erst spät anfangen (10 Uhr-18.30 Uhr), d.h. wenn er nach Hause kommt und sein erstes von regulär 2-3 Bieren köpft, ist es ca. 19.30 Uhr, also, wenn er schon nachmittags anfinge zu trinken (mein erster Mann hat sogar BEI der Arbeit getrunken!), das fänd ich auch übel.
 
Re: Dauernd Streit um Haushalt / Arbeit / Kin

Re: Dauernd Streit um Haushalt / Arbeit / Kin

Ich glaube kaum, dass "Pflegefälle" sich untereinander 11 Jahre lang gegenseitig ertragen können, sowas funktioniert nur, wenn ein Partner stark genug ist, die meiste Zeit BEIDE durchs Leben zu "tragen". Kritisch wirds nämlich genau dann immer, wenn der Starke auch mal schwächelt und vom Schwachen plötzlich Stärke gefordert ist.

Bei uns ist es halt so: Er physisch stark + psychisch schwach, bei mir genau umgekehrt. Ergänzt sich eigentlich prima, solange wie gesagt nicht plötzlich der Eine genau da schwächelt, wo es der Andere auch tut, dann knallt's halt!
 
Re: Dauernd Streit um Haushalt / Arbeit / Kin

Re: Dauernd Streit um Haushalt / Arbeit / Kin

ja ich schrieb ja schon mal meine meinung dazu hier rein

Alkohol ist ein gutes Lösungsmittel er löst Partnerschaften ,Freundschaften und Arbeitsverhältnisse nur Probleme löst er nicht .

Gegen ein Feierabend Bier ist ja nix einzuwenden. Aber immer in Maßen nicht in Massen ;-)
 
Re: Dauernd Streit um Haushalt / Arbeit / Kin

Re: Dauernd Streit um Haushalt / Arbeit / Kin

Hallo Shopgirl,

danke für den offenen und bestätigenden Bericht. Es ist aber im Moment nicht der richtige Zeitpunkt, darauf ein zu gehen. Ich tue es ganz bestimmt später.
Jetzt steht ja wohl Ihre Entbindung im Vordergrund. Ich würde an Ihrer Stelle mit Ihrem Mann ganz deutlich den Begriff Wochenbett definieren, dass er das Ganze nicht wieder auf 24 Stunden verkürzt! Das geht einfach nicht!
Bekommen Sie Verstärkung (Mutter o.ä.)?
Die brauchen Sie nämlich.
Weiß Ihre Hebamme von dem "verkürzten" Wochenbett?
Vielleicht machen sich die positiven Vater-Anteile Ihres Mannes diesmal bemerkbar.
Ich wünsche es Ihnen.
Alles Gute!

Dr. Riecke
 
Back
Top