RE: Calziummangel
Hallo Sissil!
Sie machen sich jetzt aber wirklich ein bißchen zu komplizierte Gedanken! Calcium befindet sich in Milch und Milchprodukten, grünes Blattgemüse und Kohl. Die empfohlene Zufuhr ist 1000mg/Tag. Wichtig für die Kalziumaufnahme ist genügend Vitamin D (in Fleisch und Fisch).
Phosphorreich sind besonders Colagetränke, Wurst und Käse, Nüsse, Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse. Allerdings wird Phosporsäure und Phosphat vielfach als Lebensmittelzusatzstoff eingesetzt, deshalb haben viele Fertigprodukte einen höheren Phosphorgehalt. Allerdings kann der gesunde Organismus überflüssiges Phosphor über den Harn ausscheiden, sodass es zu einem Überschuss in der Regel nicht kommt.
Nun zu Ihrer Befürchtung einer Blockierung der Kalziumaufnahme:
Früher nahm man an, dass eine über der Kalziumzufuhr liegende Phosphoraufnahme zum Abbau von Knochensubstanz und damit zur Osteoporose führt. Dies ist nach heutigem Kenntnisstand nicht der Fall.
Magnesium aktiviert im unserem Körper ca. 300 Enzyme, d.h. ohne Magnesium könnten viele Stoffwechselreaktionen nicht stattfinden. Magnesium ist Gegenspieler von Kalzium und blockiert den Eintritt von Kalzium in die Gefäß- und Herzmuskelzellen. Außerdem ist Magnesium ein Knochenbestandteil (0,7%). Dies hat aber mit der Aufnahme aus der Nahrung nichts zu tun!Magnesium befindet sich in Vollkornprodukten, Gemüse, Sojabohnen und Nüssen, sowie in Fleisch und Fisch. Die empfohlene Menge liegt bei ca. 300mg/Tag. Über die Nahrung ist es kaum möglich zuviel Magnesium aufzunehmen. Überschüssiges Magnesium wird mit dem Stuhl ausgeschieden, wodurch es zu Durchfällen oder Erbrechen kommen kann.
Wenn Sie also von allen diesen Nahrungsmitteln regelmäßig in den Mahlzeiten essen, werden Sie von allen genug bekommen und Ihre Knochenverletzung wird auch gut heilen.
Ich wünsche Ihnen gute Besserung und "Knochen Heil".
Viele Grüße
G. Walter-Friedrich (m-ww.de)