• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Bitte Hilfe. Chronische Bakterielle Vaginose

TEST TEST TEST 123

Hallo,

ich würde hier nochmal zu umfassender Abstrich- und Laboruntersuchung raten, um eine mögliche Infektion abzuklären.

Gruss,
Doc
 
Hallo ihr Lieben, ich leide ebenfalls seit 7 Jahren unter einer BV. Wie ihr auch habe ich schon alles versucht, von Antibotikum über inimur, Döderlein usw. Laut Frauenärzte sieht unterm Mikroskop alles top aus, man sieht keine "schlechten" Bakterien, stattdessen jede Menge Döderlein, selbst mein Ph Wert ist immer im grünen Bereich. Bei Laboruntersuchungen wurde auch nie etwas gefunden, außer Gardnerella und diese auch nicht in besorgniserregenden Mengen. Doch trotz diesem Befund leide ich schon seit all den Jahren unter diesem furchtbar stinkenden Ausfluss. Was mir ein wenig geholfen hat, ist die Pille Jubrele. Ich nehm diese seit 2 Monaten und der Ausfluss ist seither weg, allerdings riecht es noch. Also beim einführen eines Fingers in der Vagina, kann man den Fischgeruch klar wahrnehmen, ebenso bei Erregung. Aber durch den nun geringen Ausfluss ist es im normalen Alltag wesentlich besser, denn zu schlimmen Zeiten, hat man es durch die Kleidung gerochen, dieses ständige Nässe Gefühl zwischen den Beinen... Ein Albtraum! ...Aber ich hätte da noch eine Idee/Tipp für euch und deswegen hab ich mich hier angemeldet, weil ich euch ( falls ihr noch nicht davon gehört habt) das unbedingt schreiben wollte. Bei chronischen BV wie unseren, hat sich längst ein schöner Biofilm voll mit Gardnerella und Co. in der Scheide gebildet. Man kann sich das wie eine kleine "Schleimhautmauer" vorstellen in der die Bakterien leben. Antibotikum usw. Ist in diesem Fall nicht unbedingt wirksam, da es den Biofilm in den meisten Fällen nicht durchdringen kann. Daher wird es unter Antibotikum vielleicht kurz besser, aber nach absetzen, arbeitet der noch vorhandene Biofilm wie gewohnt weiter und die Beschwerden sind wieder da. Es gibt bis heute keine wirklich wirksame Therapie diesen Biofilm vollständig zu beseitigen, es ist sehr schwer behandelbar. Ich finde darüber sollte man sich bewusst sein. Eine Vollständige Ausheilung ist sehr sehr schwer. Wobei ich schon froh wär, den Geruch nur mal für 4 Wochen los zu werden. Naja wie dem auch sei... Eine letzte Möglichkeit wäre die AROMATHERAPIE wenn Bakterien, Pilze usw. immer wiederkehren oder wie in meinem Fall chronisch da sind, also gar nicht mehr verschwinden, kann man versuchen diese mit entsprechenden Aromaöl zu bekämpfen. Da es sich in den meisten Fällen um Mischunfektionen handelt, ist es wichtig das eine Abstrichprobe in ein Speziallabor geschickt wird. Dort wird ein so genanntes Aromatogramm erstellt. Dort wird ermittelt auf welche Öle die Bakterien reagieren, anhand dessen werden ganz individuelle Scheidenzäpfchen hergestellt, die eben diese Öle enthalten. Dadurch kann das Wachstum der Bakterien stark eingeschränkt werden. Dieses Verfahren machen nicht nur Heilpraktiker sondern auch Ärzte. Ich habe am 25.09. einen Termin im Krankenhaus, dort gibt es eine Abteilung die auf Fälle wie die unsrigen spezialisiert sind. Dort wird unter anderem auch die Aromatherapie angewandt. Ich werde diesen Termin als letzte Chance sehen, meine VG los zu werden, bzw. zu lindern. ich bin optimistisch! Ich hoffe ich konnte euch evtl. etwas Neues erzählen und auch einen neuen kleinen Hoffnungsschimmer schenken.
 
Hallo liebe Leidensgenossinnen,

mir geht es ganz genau so wie euch! Schön zu wissen, dass man nicht alleine mit diesem Problem ist, obwohl die Gynäkologen einem das immer suggerieren. Kurz zu meiner Geschichte: Ich habe seit 18 Jahren (!) eine chronische bakterielle Vaginose, genauer gesagt seit meiner ersten Periode. Und genau wie ihr habe ich schon ALLE Zäpfchen, Gels und Medikamente ausprobiert, auch die Gynatren-Impfung sowie eine zeitlang die Dreimonatsspritze, um die Periode auszuschalten (da die Symptome danach immer schlimmer sind). Nichts hat geholfen, mein pH-Wert liegt immer bei ca. 5,5 und ich habe immer Bakterien und Pilze im Abstrich, selbst wenn ich mich mal besser fühle. Meine Schleimhäute waren so kaputt, dass ich eine Leukoplakie entwickelt hatte und die Ärzte sprachen von einer "Verhornung" der Schleimhaut (schlimme Vorstellung, ich weiß) und von Präkanzerosen. Glücklicherweise ist das dank einer Gynäkologin, die auf Naturheilkunde spezialisiert ist (habe lange gebraucht, um sie zu finden und davor 20 Mal den Arzt gewechselt) besser geworden und die weißlichen Stellen sind fast weg. Die Bakterien sind aber geblieben. Ich mache alles an Prophylaxe, was möglich ist, trage nur Baumwollslips, benutze keine Tampons mehr, sondern nur teure Öko-Binden ohne Plastikfolie, gehe nicht mehr schwimmen, trage keine enge Kleidung, benutze keine Seifen etc. Seit ich auf diese beeinflussenden Faktoren achte, ist zumindest der Geruch weg gegangen! Aber das Jucken und Brennen ist eigentlich täglich da. Meine letzte Beziehung ist nach vielen Jahren in die Brüche gegangen, weil an Sex nicht mehr zu denken war, ich hatte immer unerträgliche Schmerzen dabei. Ich hatte mich mehr oder weniger damit abgefunden und akzeptiert,dass dies meine "wunde Stelle" ist, so wie andere Leute Allergien oder chronische Halsentzündungen haben. Nun hat sich aber etwas Entscheidendes in meinem Leben getan: Ich habe einen neuen Mann kennengelernt, der einfach nur wunderbar ist! Sogar der Sex macht mir zum ersten Mal in meinem Leben Spaß, da ich keine Schmerzen mehr dabei habe! Leider ist die BV aber immer noch nicht weg. Ich nehme inzwischen jede zweite Nacht Relactagel (wirkt bei mir besser als Milchsäurezäpfchen, da sich diese nie richtig auflösen und die Bröckchen die Schleimhäute noch mehr reizen), was natürlich extrem ins Geld geht. langsam habe ich nun auch Kinderwunsch, mache mir aber Sorgen, ob das überhaupt möglich ist??? Ich habe nun überlegt einen Termin bei Prof. Mendling zu machen, nachdem ich einen sehr guten Artikel von ihm gelesen und das Problem endlich verstanden habe, warum meine Infektion scheinbar "resistent" gegen allesist (Stichwort Biofilm). Lest es euch mal durch:
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=38631
Ich bin sehr foh, dass es den Austausch in diesem Forum gibt! Vielleicht können wir uns gegenseitig Tippsgeben, wenn die Ärzte uns schon nicht helfen können... Neis87, es wäre toll, wenn du auch nochmal von deinen Erfahrungen zum Aromatogramm berichten könntest! Was genau ist das für eine Klinik? Ich drücke dir und euch allen die Daumen, dass es irgendwann eine Lösung für das Problem gibt!
 
Ihr Lieben*


bin auch seit fast 5 Jahren dabei , verschiedenste Frauenärtinnen davon zu überzeugen, dass Arilin und Sobelin für mich keine Wundermittel sind, eher zaubern sie einem einen juckenden Pilz auf die Lippen.
Gute Bakterienstämme(Döderlein) sind bei mir schon nicht mehr auffindbar, trozdem war die Empfehlung meiner neuen Ärztin eine einmonatige Antibiotikatherapie zu starten und dass ein Pilz ein gutes Zeichen wäre, da dies ja zumindest für ein verändertes Milieu spreche. Klar freue mich über die Nebenwirkungen der ABs auch immer kringelig*

Vagi C und Zäpfchen mit Lactobazillen helfen immer für 1-2 Tage, dann kehrt der untrügliche schlimme Geruch wieder.
Es ist so unfassbar teuer, diese Mittel durchgehend zu nehmen...doch nun habe ich mir vorgenommen wirklich für ein viertel Jahr durchgehen anzusäuern und mit Milchsäurebakterien zu beschicken. Gestern ließ ich mir die erste Gynatren Impfung geben...eine Freundin von mir hat dadurch seit Jahren nun etwas mehr ihre Ruhe.
Diese Bakterienstämme sollten zu der 8ten biblischen Plage erklärt werden!
Seit Jahren entziehe ich mich der Beziehungsthematik und meinem Sexualleben. Ich finde es schwer dieses Thema mit einem Partner anzusprechen und nicht sofort aus einem ruhigen Typ einen hysterischen Jungen zu machen, der dauernd was von Geschlechtskrankheiten redet.
Bin 26 Jahre alt und würde wirklich gerneauch an eine eiene Familie denken können. Doch dieser immer wiederkehrende Geruch und die Schmerzen nach dem Sex(Schwellung und Mikrorisse) stören da enorm, entspannt Beziehungen zu führen.

Für nächste Woche habe ich nun einen Termin bei einer Heilpraktikerin, die häufig weibliche Patienten hat. Wenn ich von ihr neue Anweisungen habe, schreibe ich sie hier rein. Die letzte Hailpraktikerin kannte sich mit der Thematik leider nicht wirklich aus und verschrieb mir für 180 euro die verschiedensten Mittel die mir aber leider nicht sonderlich halfen(spenglersan spray, majorana vaginalgel, quercusrindenessenz, basisches pulver für ein sitzbad, und und und) aber evtl habe ich es auch nicht lang genug angewendet, es ist nun auch schon 2 Jahre her.

Habt ihr eure Ernährung umgestellt und damit Erfolge?
Bei Pilz sollte man ja auf Weißmehl und Zucker verzichten, doch auf was kann man bei der Vaginose achten, außer Joghurt essen(und hoffen, dass es jemals dort unten ankommt), vitaminreiches Gemüse und Ballaststoffe+ Verzicht auf Alkohol und Kippen?
Habt ihr von Grapefruitkernöl schon Gebrauch gemacht und wie war die Anwendung?
Und die, die ein Aromatogramm haben anfertigen lassen, welche Öle waren bei euch rausgekommen...wieviel musstet ihr in die Behandlung da investieren?

Ich bin sehr froh, dass wir uns hier zumindest austauschen können.
Mittlerweile sah selbst meine Gyn über die Vaginose hinweg, wenn sie die jährlichen Untersuchungen machte und meinte dass ich es immer haben werde und ich doch mehr mit der Milchsäure behandeln solle.

Richtig bekommen habe ich die chronische Vaginose wohl durch die Kupferkette Gynefix, die die Hormone ablösen sollte(Pillen und später Nuvaring). Doch durch das ziehen vor 1,5 Monaten hat sich nicht an meinem Krankheitsbild verändert, außer dass ich wieder einen richtig schmerzhaften ersten Tag der Periode habe wie früher als Teenager.
Welche Verhütung nutzt ihr?

Liebe Grüße und
Wünsche uns eine Gute Besserung*ohja*
L
 
Ich hatte heute nochmals einen Kontrolltermin und es wurde nichts gefunden was nicht sein sollte, damit habe ich seit mittlerweile einem halben Jahr Ruhe. Für mich und meine Ärztin steht fest, sollte dieses Thema nochmals hochkommen wird sofort eine Infusion verabreicht.

Ich wünsche allen eine gute Besserung und dass jede den für sie richtigen Weg findet.
 
Hallo zusammen, hab hier länger nicht mehr reingeschaut, es ist wirklich schön zu wissen, dass man nicht alleine mit diesem Problem ist! Mensch Blanca17, des ist ja wirklich grausam, dass du dich schon so lange damit rumschlagen musst. Wenigstens hast du den Geruch unter Kontrolle, immerhin ein kleiner Erfolg! Für die Haut und somit auch Schleimhaut soll Vitamin B5 sehr hilfreich sein. Ich habe von Frauen gelesen, denen eine tägliche hochdosierte Einnahme von Vitamin B5 von 500mg geholfen hat, da es die Abwehr stärkt...vielleicht könntest du das einmal versuchen?! Ich habe meinen Termin in der Frauenklinik München. Es handelt sich dabei um eine Uniklinik, dort wird eine Floursprechstunde angeboten, mit einem Überweisungsschein vom Frauenarzt kann man dort einen Termin vereinbaren. Die sind auf Fälle wie unsere spezialisiert. Ich habe den Termin nächste Woche Freitag am 25.09., werde euch natürlich gleich berichten, sobald ich etwas weiß!!! frl.Salome ein Aromatogram kann über die gesetzliche Kasse verrechnet werden, dafür musst du natürlich zu einem Kassenarzt, über die Kosten bei einem Heilpraktiker kann ich nichts sagen. Übrigens, wenn du neben Bakterien auch anfällig für Pilze bist, würde ich nicht zwingend mit Vagi C behandeln, die Ansäuerung kann dazu führen, dass sich die, in fast jeder Vagina anzutreffenden Pilzsporen vermehren. So ihr Lieben, ich geh jetzt mal schlafen! Nicht den Kopf hängen lassen, wir finden schon einen Weg! Bis dann
 
Hallo Ihr Lieben, Danke für eure Antworten. Ich bin gerade aus dem Urlaub zurück und habe ein Arilin-Rezept von meiner Gyn im Briefkasten vorgefunden, da scheinbar wieder Bakterien im Abstrich waren (natürlich). Bin ziemlich sauer, dass sie mir nie zuhört, wenn ich sage, dass das Zeug bei mir nicht wirkt bzw. es danach viel schlimmer ist als vorher. Die Zäpfchen werde ich nicht nehmen, sondern mir stattdessen einen Termin in Wuppertal machen, um die Keime mal genauer untersuchen zu lassen (ich gehe mal davon aus, dass bei mir dieser "Indikatorkeim" vorhanden ist, bei dem Metronidazol nichts ausrichten kann, dazu gibt es auch Studien)... Ich lasse euch wissen, was Prof. M. dazu meint, wenn ich da war. In einem Interview meinte er, man hätte nur eine Chance das Milieu halbwegs wieder herzustellen, wenn man mind. 3 Monate lang jeden Abend konsequent mit Milchsäure(bakterien) ansäuert. Natürlich kann sich das kein Mensch leisten! Aber wenn das tatsächlich die einzige Möglichkeit ist, würde ich es wahrscheinlich mal probieren.

Hier noch ein paar Tipps von mir, da ich bisher schon so ziemlich alles versucht habe (außer das Aromatogramm):
- Komplett auf Zucker und Weißmehl zu verzichten hat bei mir nicht gebracht (habe es mal mehrere Monate durchgehalten!), außer dass ich total agressiv wurde! ;-) Ich versuche einfach meinen Zuckerkonsum einzuschränken und mich generell gesund und ballaststoffreich zu ernähren. Das klappt ganz gut. Ein aboluter Geheimtipp ist Kanne Brottrunk! Da sind ganz viele gute Milchäurebakterien drin. Seit ich jeden Morgen ein Glas trinke, geht es mir viel besser. Man kann es mit Apfelsaft mischen, dann schmeckt es nicht ganz so sauer. 1 Liter kostet 1,99, gibts mittlerweile in fast jedem Supermarkt (außer Discounter). Also viel günstiger als die ganzen Tabletten für die Darmsanierung! Ich benutze es sogar beim Duschen für den äußeren Intimbereich, das tut wirklich gut (ebenfalls viel günstiger als die teuren Waschlotions mit niedrigem pH-Wert)
- Zum Abtrocknen keine Handtücher nehmen, sondern trocken föhnen ;-)
- Milchsäurezäpfchen habe ich ganz schlecht vertragen, weil die sich bei mir nie komplett aufgelöst haben und die Bröckchen die Schleimhäute so geschädigt haben. Mit Gels komme ich viel viel besser klar. Probiert einfach aus, was euch gut tut, solange das Prinzip (Ansäuern) stimmt.
- Ich nehme auch direkt nach dem GV ein Milchsäuregel (Relactagel), seither bleibt der Geruch aus. Dasselbe mache ich auch schon am Ende meiner Periode.
- Granatapfelkernöl habe ich auch probiert, war ganz ok, aber auf die Dauer sehr teuer. Ich nehme eine ganz normale Pflegecreme für außern (z.B. Asche Basis) sowie ein paar Tropfen Olivenöl oder Babyöl auf das Toil.papier...
- Mit hormoneller Verhütung war bei mir alles noch schlimmer. Bin auf Kondome umgestiegen bzw. gar keine Verhütung nach dem ES
- Vor dem GV nehme ich Multigyn Liquigel, davon werde ich nicht so wund. Und dann gucke ich halt immer, dass der Akt an sich nicht ewig lange dauert ;-) Mit den Maßnahmen komme ich eigentlich ganz gut über die Runden; wirklich akute Schübe habe ich dadurch mittlerweile selten, aber der Juckreiz und hoher pH-Wert sind immer da und gehen auch nie weg.

Hier noch eine super Internetseite, wo man ebenfalls viele gute naturheilkundliche Tipps zu diesemThema findet und auch Fragen stellen kann: http://www.netzwerk-frauengesundhei...-teil-1-allgemeine-und-spezifische-masnahmen/

Frl. Salome, das ist wirklich schlimm, wie sehr diese Krankheit deine Beziehung beeinträchtigt. Mir geht es auch so, dass ich mir Sorgen mache, ob der Kinderwunsch überhaupt realisierbar ist. Wichtig ist aber trotzdem, dass du mit deinem Partner offen darüber sprichst. Es ist ja keine "Geschlechtskrankheit" im eigentlichen Sinne, sondern eine "Dysbalance" des Milieus. Gesunde Frauen haben diese Bakterien auch, nur werden sie von den guten Bakterien in Schacht gehalten, um sich nicht zu vermehren und das saure Milieu zu kippen...

Neis87, Danke für den Tipp mit dem KH! Ich drücke dir die Daumen, dass das alles gut klappt und freue mich auf einen positiven Bericht von dir.

Viele Grüße, Blanca
 
Hallo! Ich habe nochmal im Internet recherchiert. Die Streptokokken B, die in der 2. Schangerschaft bei mir festgestellt wurden, haben mich nicht in ruhe gelassen. Nun bin ich auf eine Seite gestoßen, in der eine Infektion erklärt wurde, von der ich in den 9 Jahren rumplagen, noch nie etwas gehört habe. Aerobe Vaginitis heißt sie. Ist wohl auch in Fachkreisen relativ unbekannt. Die Symptome stimmen zu 100% mit meinen überein. Gelber ausfluss, ohne Geruch, brennen, jucken. Bei mir wurden, wenn überhaupt, nur bakterielle Vaginosen und manchmal Pilze diagnostiziert. Komischerweise hatte ich keinen für bakterielle vaginose typischen grauen, riechenden ausfluss, sondern gelb bis grünen geruchlosen ausfluss. Wenn dem so sein sollte, dass ich diese Aerobe Vaginitis habe, dann frage ich mich, warum das keiner der 3 Ärzte in Betracht gezogen hat. Sowas ist doch unterm Mikroskop zu erkennen. Oder kann man die bakterielle vaginose nicht gut von einer aerobe vaginitis unterscheiden? Scheinbar ist das so... Achso und ich habe gelesen, dass Antibiotika die gegen bakterielle Vaginose helfen nicht bei aerobe vaginitis helfen.. und diese Infektion ist schwierig zu behandeln. Nach 9 Jahren endlich wieder Hoffnung. Lieben Grüße
 
Hallo,

durch Laboruntersuchung kann die Art der Keime und die dagegen wirksame Behandlung zweifelsfrei festgestellt werden.

Gruss,
Doc
 
Hallo ihr Lieben, wie geht es euch? Bei mir ist alles unverändert, außer dass ich schwanger (!) bin. Ich hätte nicht gedacht, dass das bei meinem Milieu überhaupt möglich ist. Und dann auch noch so schnell (nur einmal nicht aufgepasst...) Zuerst war ich total glücklich, dass mein Körper doch noch einigermaßen funktionieren kann. Inzwischen habe ich aber nur noch Panik!! Mein pH-Wert ist immer noch schlecht und die Bakterien habe ich nicht unter Kontrolle, das kann doch nur zu einer FG führen?! Ich habe große Angst davor und mache mir gleichzeitig Vorwürfe, dass es soweit gekommen ist (auch wenn ich mir das eigentlich immer gewünscht habe)... Neis87, geht es dir mit der Aromatherapie inzwischen besser? Liebe Grüße an alle von einer verzweifelten Blanca
 
Du Liebe,

das ist wunderschön!*

Ich glaube nicht dass es zu Komplikationen kommen wird. Versuche entspannt zu bleiben, eine Heilpraktikerin zu suchen und dich in einer versierten Geburts- und Frauenklinik vorzustellen. Die haben einfach soviel mehr Erfahrungen als so mancher einzelner Gynäkologe.
Mach dir bitte keine Sorgen und nicht zu viel im Internet nach möglichen Gefahren und Einzelfällen suchen, das verunsichert einen sehr und führt zu unbrauchbaren Stress;)
Das ist doch wirklich eine feine Nachricht, ich wünsche dir eine schöne gesunde Schwangerschaft!

Nächtliche Grüße,
Laura
 
Hola*

bin gestern aus dem Urlaub in Andalusien(ich war in der Zeit das erste mal gesund und berfeit von meinen doofen Vaginose) heimgekommen und musste feststellen, dass meine Praxis mich über alle Wege versucht hat zu erreichen. Während der Pap III Abtrich vor 5 Monaten bereits auffällig gewesen war ist es nun zu einem Pap !Vb geworden undes wurden bei dem HPV Test high-risk Erreger festgestellt. Nun werde ich in eine Dysplasiezentrum in Frankurt überwiesen, um Kolposkopie, Biopsie und dann wohl eine Konisierung durchführen zu lassen.
Jedoch weiß ich nicht wie lange ich mir noch Zeit lassen kann um über die OP nachzudenken und evtl auch abzuwarten ob es sich von selbst zurückbildet...gerade tendiere ich dazu es alsbald machen zu lassen, doch ich habe eben auch Angst etwas der Muskulatur einzubüßen und dann bei einer Schwangerschaft das Kind nicht halten zu können...
Vielleicht habt ihr dazu ja Erfahrungen von Freundinnen oder euch selbst, was man bei einem solchen Ergebnis machen sollte?
Nun habe ich auch erkannt, dass der nervige Ausfluss zwar fast zurückgegangen ist und nicht mehr schlimm riecht, dafür jedoch leicht süßlich, dieser Geruch kann angeblich ein Anzeichen für Gebärmutterhalskrebs sein.*hach*
Meine Gyn meint, "der Ausfluss und die HPV Erkrankung würden nicht zusammenhängen und daher wahrscheinlich auch der Ausfluss nach dem Eingriff nicht verschwinden, evtl aber schon...."

Liebe herbstliche Grüße an euch,
bis bald,
Laura
 
Liebe Laura, danke für deine liebe Antwort, hab mich sehr über so viel positiven Zuspruch gefreut! Es tut mir wirklich leid, dass du so schlechte Nachrichten nach dem Urlaub bekommen hast. Ich war vor ein paar Jahren auch in einem Dysplasiezentrum zur Biopsie, da aufgrund meiner Leukoplakie und Zellveränderungen ebenfalls von Krebsvorstufungen gesprochen wurde. Es ist aber zum Glück alles anders gekommen und auch die Leukoplakie hat sich komplett zurück gebildet,
auch wenn es Jahre gedauert hat. Was ich eigentlich sagen will: Von einem auffälligen Abstrich/Dysplasie zu einem Krebsbefund kann es noch ein langer Weg sein. Auf jeden Fall ist es wichtig, dass du dir Unterstützung holst und dich gut beraten lässt. Auch eine zweite Meinung schadet sicher nicht. Es gibt viel, was du in der Zwischenzeit selber tun kannst, um dich zu stärken, auch falls es doch zu einer Konisation kommen sollte. Mir hat das Buch "Frauenheilbuch" von H. Fischer wirklich sehr geholfen, ich kann es dir sehr empfehlen! Da gibt es ein ganzes Kapitel nur zu Dysplasie und unterstützenden naturheilkundlichen Maßnahmen. Ich drücke dir ganz doll die Daumen, dass alles gut wird und denke unbekannterweise an dich.
Liebe Grüße, Blanca
 
Hallo!

Wie geht es euch allen?

Mir geht es noch genau so wie vor ein paar Monaten. Nur noch verzweifelter.
Habe jetzt nen Thin Prep Abstrich machen lassen .. habe meinen FA darum gebeten, dass dieser auf Bakterien untersucht werden soll. Mein FA nimmt mich allerdings nicht mehr ernst und ist scheinbar froh, wenn ich mich wegen dieser Infektion nicht mehr melde.
Ergebnis des Abstriches war übrigens wieder super. "Alles in Ordnung " sagte man mir am Telefon. Klar... alles super :(

Wie kann man in einem dünnflüssigen, gelben Ausfluss, der die Scheidenhaut reizt keine bakterien erkennen? Nicht nur das... auch mein Ph-wert ist zu hoch. Ohne mir Milchsäurebakterien zuzuführen läuft bei mit gar nichts mehr.
Nein.. dann würde der Ausfluss grün und anfangen fischig zu riechen ... genau.. bakterielle vaginose!
Die bakterielle Vaginose kann super mit Arilin behandelt werden und bleibt weg, wenn ich brav täglich die Milchsäurebakterien einführe! Aber was ist mit dem gelben ausfluss? Dem ständig zu hohen ph wert? Wo kommt das her ?? Was ist der Ursprung und warum wird dieser nicht erkannt?
Warum wird im Abstrich scheinbar nichts gefunden, wo doch bekannt ist, dass ich vermehrt Streptokokken B habe.
Die Streptokokken B infektion wurde auch erst in der 2. Schwangerschaft, (nachdem meine erste Schwangerschaft mit einer Frühgeburt endete, weil es unerkannt blieb) nachgewiesen. Komischerweise habe ich diese Symptome ein paar Tage nach der ersten Geburt bekommen.
Die Streptokokken B wurden auch nie behandelt, obwohl diese auch Symptome auslösen können !
Es muss doch einen Zusammenhang geben..?? :( Achso. . Und mein FA ist auch nicht wirklich auf meine Vermutung: Aerobe vaginitis eingegangen. Stattdessen verschrieb er mir Doxycyclin... auf gut Glück. Wie immer :( Dieses Antibiotikum kann eine Resistenz bei Streptokokken B erwirken. Natürlich nehme ich das nicht, wenn ich nicht weiß, ob meine Infektion nun durch die Streptokokken kommt oder nicht.
In meiner Verzweiflung habe ich heute meinen Hausarzt aufgesucht und ihm mein Herz ausgeschüttet.
Am Montag wird mir Blut abgenommen und auf Streptokokken B untersucht.
Ich habe angst, dass die Konzentration im Blut nicht hoch genug ist und dass ich nachher wieder ohne Befund nach Hause geschickt werde :(

Es ist zum mäusemelken.
Ich melde mich !

Das wars von mir! Aber wie geht es euch ??

Lg
 
Hallo,

bei mir ist auch alles unverändert. Ich hatte leider eine Fehlgeburt in der 11. SSW (bzw. eine Missed abortion) und musste zur Ausschabung. Wollte es eigentlich auf natürlichem Weg gehen lassen, aber davon hatte meine Ärztin mir abgeraten, weil es schon so groß war und sie meinte, dass es sehr schmerzhaft würde etc. Jetzt habe ich noch Blutungen durch die AS und natürlich wieder eine dicke bakterielle Infektion bekommen, da der pH-Wert so schlecht ist. Zusätzlich zu den psychischen Folgen bringt mich das gerade echt zur Verzweiflung. Weiß zufällig jemand, ob man 1 Woche nach AS schon Milchsäurezäpfchen o.ä.nehmen darf? Tampons etc.sind ja 2 Wochen lang verboten... Ich weiß nicht, ob die Fehlgeburt etwas mit den chronischen Entzündungen zu tun hat. Meine Ärztin glaubt es nicht, da es ja eine Missed abortion war und auch einfach nicht von selber abgehen wollte, aber wer weiß das schon so genau... Ich habe übernächste Woche einen Termin bei Prof. M. in Wuppertal, vielleicht bringt mich das weiter.

Spunkiii, das ist wirklich schlimm, dass man bei dir nichts findet. Natürlich muss es einen Grund für den hohen pH-Wert geben! Ich bin auf ein mikroökol. Institut gestoßen, das Abstriche nochmal differenzierter auf Bakterien untersuchen kann (u.a. können sie auch den Indikatorkeim Atopobium vaginae nachweisen, der diese Beschwerden und den hartnäckigen Bakterienfilm verursacht; wird bei den normalen gyn.Untersuchungen wohlhäufig "übersehen", der er so ähnlich aussieht wie die guten Milchsäurebakterien). Vielleicht kann dein Arzt/deine Ärztin da mal eine Probe hinschicken. Über diese Seite http://www.mikrooek.de/fuer-aerzte-...agnostik/gynaekologie/vaginalflora-bestimmen/ kannst du das Versandmaterial beziehen. Ich weiß nicht, ob die Kasse das zahlt, aber das kannst du ja sicher erfragen. Ich werde das auch machen, sobald es mir besser geht...

LG an alle, Blanca
 
Ihr Lieben


das ist ja zum ko*z*n...das macht mich wirklich traurig von der Fehlgeburt zu lesen...man, das ist nicht die feine Art, solche Dinge auf die man keinen Einfluss hat und die richtig, richtig unfair sind....ohh die machen mich ganz arg wütend! Fühle dich umarmt und den Kopf gestreichelt*
Ich denke an euch und wünschte wir können uns wirklich bald prächtigere Dinge berichten!

Eine kleine Erfolgsgeschichte habe ich in Petto:
Mir haben nun gegen die ständigen Probleme mit Geruch und Ausfluss, die Zäpfchen(mit Geranien- und Rosenöl) von der Limes-Apotheke geholfen, die habe ich jeden 2ten Tag genommen und am nächsten Tag eine halbe Vagi-C(eine ganze ist zu agressiv meinte meine Gyn).
Dadurch habe ich nun viel weniger Probleme und genieße auch wieder ab und zu Sex zu haben:)

OBs werde ich mir nun abgewöhnen, denn es gibt unschöne Studien zur Bakterien- und Virenvermehrung im Zeitraum von 1,5 Stunden Tampon tragen(lächerlich kurze Zeit) und wenn Tampons dann unbedingt die teuren aus Biobaumwolle, denn in den herkömmlichen steckt Glyphosat, Chlorbleiche und Farbstoff.

Was ich noch nicht angegangen bin ist die Darmsanierung, doch die kann wirklich das Ende von Ausfluss, Entzündungen und Veränderungen begünstigen(genauso wie Ernährung natürlich)

Es gibt hier zwei sympathische Vorträge von einem Gynäkologen:

https://www.youtube.com/watch?v=DvPpm6rBvFI
&
https://www.youtube.com/watch?v=A2QySkebAME&list=PLdttRkTRsSr8irOTTm7v j2NJu3317wrSl

Ansonsten steht bei mir nun der OP Termin am 22. Januar zur Konisation mit der Drahtschlinge bevor(wegen PAP IVa, CIN III). Es war ein riesen Hin und Her, mein gesamter Freundeskreis musste mich beraten, ständig bin ich in Tränen ausgebrochen und nun seit ein paar Wochen bin ich sehr ruhig geworden, einfach durch die Entscheidung für die Koni, gegen das ewige Warten und für eine Klinik mit nettem Arzt.

Ihr schlagt euch richtig gut, lauter starke Frauen*
Antibiotika ist auch meiner Meinung nach selten eine Lösung...
haltet durch, wir finden da was Gutes;)

Liebe Grüße,
eure Laura
 
Hey ihr Lieben, vielleicht seht ihr ja meine Nachricht, eure ist nämlich nicht ganz so lang her..
Ich hab mich ehrlich gesagt nur wegen euch angemeldet, weil ich tatsächlich etwas gefunden habe, was mir geholfen hat!
Kurz vorweg, ich hatte ca. 2-3 Jahre mit bakterieller Vaginose zu kämpfen und ich weiß, wie fertig es einen macht. Ich hatte eh ziemlich krasse hormonelle Schwankungen und ich habe es aufjedenfall immer wieder durch meinen Freund bekommen, denn sobald wir Sex hatten, war der wiederliche Fischgeruch wieder da. Ich bin durch die Hölle gegangen, weil mir Sauberkeit so krass wichtig ist und ich mich selbst nicht riechen konnte. Ich hatte zig Male Antibiotikum verschrieben bekommen, daraufhin noch Vagi C und Milchäurebakterien-Kuren gemacht, Omega 3 und Vitamin D geschluckt und mich probiert schnell vorm Sex oder anderen intimen Sachen mit meinem Freund,mit Multi-Gyn Actigel zu retten. Das Gel ist wirklich gut, gab mir aber nur für einen halben Tag Linderung. So etwas wie spontanen Sex mit meinem Freund zu haben, schöne Unterwäsche zu tragen oder mal eben schnell mit ner Freundin auf der Toilette pinkeln, war nicht mehr drin für mich, weil ich mich so geschämt habe.
Daraufhin hab ich angefangen im Internet zu recherchieren und mich auf englischen Foren umzugucken und darauf hin bin ich auf ULTIMATE FLORA VAGINAL SUPPORT 50 Milliarden gestoßen. Das wurde in irgendeinem Forum krass hochgelobt und dann hab ich mir die Rezensionen auf Amazon durchgelesen und die haben mich dann überzeugt. Ihr müsst selbst mal lesen...über 200 Rezensionen mit 5 Sternen.. Der einzige Mist ist, dass man sie nirgends richtig kaufen kann, weil sie nicht nach Deutschland verschickt werden. Ich hab sie dann endlich auf Biovea.de gefunden.. Der Preis ist mega happig.. denn auf den englischen Seiten kosten sie nur 40 Dollar, bei Biovea 80 Euro.. :( Aber ich dachte mir: scheiß drauf, wenn das mir wirklich hilft, dann ist es das wert. In der Flasche sind 60 Tabletten enthalten und man soll eine Tablette pro Tag mit oder ohne Nahrung zu sich nehmen. Die Mädels meinten auch, dass man sie nur nehmen muss, wenn man wieder merkt,dass da unten wieder alles aus dem Ruder gerät.
Leute, nach nicht nur 5 Tagen hab ich gemerkt, dass unten rum alles wieder normal wird. Ich konnte es kaum glauben! Mein Ausfluss war nicht mehr so flockig, sondern geschmeidig und ungelogen, ich rieche wieder richtig gut!!! Einfach gesund, egal ob mit Plastik Slip oder nachm Joggen :D Ich hab letztens ein Tag nach dem Sex gemerkt, dass da wieder was kommen könnte und hab wieder zwei tage eine genommen und zack, wieder alles gut! Ich bin so überglücklich und fühl mich wieder wie eine normale Frau!!
Es ist nämlich wichtig, das ganze Gleichgewicht von innen wieder aufzubauen und nicht immer nur zu probieren alles abzutöten und die arme Scheide mit irgendwelchen Cremes zu beschmieren...oder sich gar Joghurt- oder Teebaumöltampons reinzustecken.. Klar vielleicht hilfts ja jemandem, mir jedenfalls nicht!

Ein Paar Mädchen aus den Foren schworen noch auf ein Präparat was Rephresh-Bi hieß, das funktioniert ähnlich, andere erzählten von ihren Erfolgen mit ganz normalen Vitamin C Tabletten, die sie unten einführten. Das habe ich jedoch nie getestet...
Ich hoffe ich kann euch mit meinem Eintrag helfen.. Ich kann euch einfach so verstehen und hoffe, dass bei euch alles wieder gut wird!
 
Achso was ich noch vergessen habe zu sagen ist, dass seit dem ich die Pille abgesetzt habe, ich auch mit zu vielen männlichen Hormonen zu kämpfen habe und die meisten Gynäkologen bei mir PCO diagnostiziert hatten. Vielleicht war das der Grund für das Ungleichgewicht und die Bakterien von meinem Freund. Ich hab leider auch eine Abtreibung hinter mir und verhüte nun seit zwei Monaten mit der Gynäfix...
Ach man..ich hoffe nur, dass es bei euch besser wird. Mir tut das so schrecklich leid und die Ärzte haben eh alle keine Ahnung. Man rennt nur von einem zum Anderen.
 
Hallo ihr Lieben,

Da dieser Thread noch nicht all zu lange her ist und ich gerade auf ihn gestoßen bin und alles gut durchgelesen habe, wollte ich mich hier melden.
Ich bin 15 Jahre alt und habe seit, ich schätze mal 6/7 Monaten eine bakterielle Vaginose. Nach der 1. Behandlung im Oktober/November war es bis Ende Dezember weg und ich war sehr froh darüber. Doch dann kam es Ende Dezember wieder und geht seitdem nicht mehr weg. Ich habe mit Fluomizil und Arilin versucht es zu bekämpfen und habe danach zum Aufbau Milchsäurezäpfchen bekommen.
Mein Freund und ich sind seit 1 Jahr zusammen und hatten bisher noch keinen Sex, da ich immer wieder Schmerzen und Brennen schon beim Eindringen verspüre. Ich habe fischig riechenden gelben Ausfluss und gelegentlichen Juckreiz, jedoch werden die Symptome nach jeder Behandlung schlimmer.
Ich bin wirklich sehr frustriert und verzweifelt, denn auch die Beziehung leidet darunter.
Finanzielle Mittel sind kaum vorhanden, Zeit ebenfalls nicht. Daher könnte ich diesen Prof. Mendling z.B. nicht aufsuchen.
Ich hoffe sehr, dass jemand meinen "Hilfeschrei" hier sieht und mir helfen kann.

Viele liebe Grüße
 
Hallo,

ich kann hier nur zu umfassender Abklärung in Form von Laboruntersuchung einschliesslich eines sog. Antibiogramms raten.

Gruss,
Doc
 
Back
Top