Hallo Ihr Lieben, Danke für eure Antworten. Ich bin gerade aus dem Urlaub zurück und habe ein Arilin-Rezept von meiner Gyn im Briefkasten vorgefunden, da scheinbar wieder Bakterien im Abstrich waren (natürlich). Bin ziemlich sauer, dass sie mir nie zuhört, wenn ich sage, dass das Zeug bei mir nicht wirkt bzw. es danach viel schlimmer ist als vorher. Die Zäpfchen werde ich nicht nehmen, sondern mir stattdessen einen Termin in Wuppertal machen, um die Keime mal genauer untersuchen zu lassen (ich gehe mal davon aus, dass bei mir dieser "Indikatorkeim" vorhanden ist, bei dem Metronidazol nichts ausrichten kann, dazu gibt es auch Studien)... Ich lasse euch wissen, was Prof. M. dazu meint, wenn ich da war. In einem Interview meinte er, man hätte nur eine Chance das Milieu halbwegs wieder herzustellen, wenn man mind. 3 Monate lang jeden Abend konsequent mit Milchsäure(bakterien) ansäuert. Natürlich kann sich das kein Mensch leisten! Aber wenn das tatsächlich die einzige Möglichkeit ist, würde ich es wahrscheinlich mal probieren.
Hier noch ein paar Tipps von mir, da ich bisher schon so ziemlich alles versucht habe (außer das Aromatogramm):
- Komplett auf Zucker und Weißmehl zu verzichten hat bei mir nicht gebracht (habe es mal mehrere Monate durchgehalten!), außer dass ich total agressiv wurde! ;-) Ich versuche einfach meinen Zuckerkonsum einzuschränken und mich generell gesund und ballaststoffreich zu ernähren. Das klappt ganz gut. Ein aboluter Geheimtipp ist Kanne Brottrunk! Da sind ganz viele gute Milchäurebakterien drin. Seit ich jeden Morgen ein Glas trinke, geht es mir viel besser. Man kann es mit Apfelsaft mischen, dann schmeckt es nicht ganz so sauer. 1 Liter kostet 1,99, gibts mittlerweile in fast jedem Supermarkt (außer Discounter). Also viel günstiger als die ganzen Tabletten für die Darmsanierung! Ich benutze es sogar beim Duschen für den äußeren Intimbereich, das tut wirklich gut (ebenfalls viel günstiger als die teuren Waschlotions mit niedrigem pH-Wert)
- Zum Abtrocknen keine Handtücher nehmen, sondern trocken föhnen ;-)
- Milchsäurezäpfchen habe ich ganz schlecht vertragen, weil die sich bei mir nie komplett aufgelöst haben und die Bröckchen die Schleimhäute so geschädigt haben. Mit Gels komme ich viel viel besser klar. Probiert einfach aus, was euch gut tut, solange das Prinzip (Ansäuern) stimmt.
- Ich nehme auch direkt nach dem GV ein Milchsäuregel (Relactagel), seither bleibt der Geruch aus. Dasselbe mache ich auch schon am Ende meiner Periode.
- Granatapfelkernöl habe ich auch probiert, war ganz ok, aber auf die Dauer sehr teuer. Ich nehme eine ganz normale Pflegecreme für außern (z.B. Asche Basis) sowie ein paar Tropfen Olivenöl oder Babyöl auf das Toil.papier...
- Mit hormoneller Verhütung war bei mir alles noch schlimmer. Bin auf Kondome umgestiegen bzw. gar keine Verhütung nach dem ES
- Vor dem GV nehme ich Multigyn Liquigel, davon werde ich nicht so wund. Und dann gucke ich halt immer, dass der Akt an sich nicht ewig lange dauert ;-) Mit den Maßnahmen komme ich eigentlich ganz gut über die Runden; wirklich akute Schübe habe ich dadurch mittlerweile selten, aber der Juckreiz und hoher pH-Wert sind immer da und gehen auch nie weg.
Hier noch eine super Internetseite, wo man ebenfalls viele gute naturheilkundliche Tipps zu diesemThema findet und auch Fragen stellen kann:
http://www.netzwerk-frauengesundhei...-teil-1-allgemeine-und-spezifische-masnahmen/
Frl. Salome, das ist wirklich schlimm, wie sehr diese Krankheit deine Beziehung beeinträchtigt. Mir geht es auch so, dass ich mir Sorgen mache, ob der Kinderwunsch überhaupt realisierbar ist. Wichtig ist aber trotzdem, dass du mit deinem Partner offen darüber sprichst. Es ist ja keine "Geschlechtskrankheit" im eigentlichen Sinne, sondern eine "Dysbalance" des Milieus. Gesunde Frauen haben diese Bakterien auch, nur werden sie von den guten Bakterien in Schacht gehalten, um sich nicht zu vermehren und das saure Milieu zu kippen...
Neis87, Danke für den Tipp mit dem KH! Ich drücke dir die Daumen, dass das alles gut klappt und freue mich auf einen positiven Bericht von dir.
Viele Grüße, Blanca