• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

Autologe Stammzelltransplantation bei AML?

  • Thread starter Thread starter JessyO.
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

J

JessyO.

Guest

Post: Above message content

Hallo!
Mein Freund hat am 25.11.04 die Diagnose AML bekommen. Am 01.11.04 bekam er die erste Chemo, die auch ganz gut angeschlagen hat.
Es wurden bereits die Familienmitglieder getestet, ob eine Übereinstimmung für eine KMT vorhanden wäre. Leider ist dies nicht der Fall.
Mein Freund (und wohl auch die Ärzte) sagen, daß bei AML keine autologe Stammzelltransplantation in Frage kommt. Ist das so richtig?
Weiß jemand, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist einen Fremdspender über die Datenbanken zu finden?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Momentan sind wir noch ganz guter Dinge und voller Hoffnung. Es ist nicht ganz so schlimm, wenn man genauer weiß, was auf einen zukommt und die Infos im Krankenhaus sind manchmal recht dürftig.

Viele Grüße
Jessica O.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Autologe Stammzelltransplantation bei AML?

Hallo JessyO,
Ich wollte nur kurz erzählen , dass ich 1985!!! an AML erkrankt bin (FAB 4,eo) und mittels zweier Chemos in Vollremission gekommen bin. Habe kein Knochenmark übertragen bekommen, obwohl mein Bruder passt. Will damit nur
Hoffnung machen und sagen, es kann auch ohne KMT
klappen...... Heute fast 20 Jahre danach, bin ich immer noch gesund und habe inzwischen 2 gesunde Kinder entbunden. Also nicht den Mut verlieren und für weitere Infos mal ins "Kompetenznetz Leukämie " schauen.
Damals gab es das Knochenmarkregister noch nicht, so dass ein Fremdspender nicht in Frage kam.
Alles Liebe und Gute weiterhin ...
wünscht mamamuh
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Autologe Stammzelltransplantation bei AML?

Vielen Dank mamamuh für die Antwort.
Es macht Mut zu hören, daß es auch ohne KMT gut laufen kann.
Hab mir schon sehr viele Informationen aus dem Internet geholt, nur teilweise sind es eben auch Berichte, Prognosen.... vom Jahr 2000, manchmal älter, weshalb ich hier nach aktuellen Erfahrungen gefragt habe.
Von jemandem zu hören, der diesen positiven Krankheitsverlauf hatte, tut gut.
Ich sage immer zu meinem Freund: Prognosen stützen sich auf Werte der Vergangenheit, wir müssen in die Zukunft schauen!
Ich wünsche weiterhin ein gesundes und glückliches Leben mit Ihrer Familie.
Ganz liebe Grüße
JessyO.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Autologe Stammzelltransplantation bei AML?

Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass es nicht leicht ist einen Fremdspender zu finden, schon gar nicht, wenn die Zeit drängt. Mein Soh ist im Mai 2004 allogen transplantiert worden, wir hatten keinen 100%igen Spender gefunden, hatten aber auch keine Alternative und haben uns für den einzigen Spender entschieden, der weltweit gefunden werden konnte. Er hatte ein Mismach und das Risiko für meinen Sohn die Transplantation nicht zu überleben war dadurch natürlich gestiegen. Aber heute am Tag 242 nach KMT, sind wir froh uns so entschieden zu haben. Es geht meinem Sohn gut und er fühlt sich schon fast wieder gesund, kann es kaum abwarten sein ganz normales Leben weiter zu führen. Bis da hin war es aber ein sehr langer und schmerzhafter Weg, wir sind durch die Hölle gegangen. Sein behandelnder Arzt hatte uns damals gesagt, eine KMT ist das äußerste, was ein Mensch aushalten kann und er hatte Recht, aber die Erinnerung an diese Schmerzen verblassen schon wieder und wir sehen positiv in die Zukunft. Ich bin den Ärtzten und Schwestern in seiner behandelnden Klinik so unendlich dankbar, für die kompetente Betreung und vor allem dem unbekannten Spender aus der Schweiz, der uns diese Heilungschance ermöglicht hat.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top