SchmerzLassNach100
New member
Ich denke, dass die Frage nach einem Kind sich eines Tages selbst beantwortet.
Wenn du und dein Mann euch in einiger Zeit noch genauso versteht wie du es aktuell beschreibst.
Wenn ihr euch wirklich "kennt" und wisst, welche Grenzen ihr auf persönlicher Ebene habt, wie belastbar ihr seid.
Wenn ihr das Gefühl habt: Sollte es einem von euch beiden schlecht gehen, kann der andere das auffangen.
Hier spielt auch das Umfeld eine Rolle. Womöglich deine eigenen Eltern oder die Eltern deines Partners. Freunde, Familienangehörige, einfach soziale "Fangnetze". Sind diese bereit, auch mal einzuspringen? Diese Momente, in denen ihr Hilfe braucht, kann es mit Kindern immer wieder geben.
Und dann sind da die gesellschaftlichen Bedingungen, das Klima. Faktoren, die scheinbar in der Zukunft immer gravierende Auswirkungen auf unsere Kinder haben werden.
Dies wird auch immer wichtiger in Sachen Erziehung: Kinder für die "Gefahren" des 21. Jahrhunderts zu sensibilisieren.
Dazu kommt ein solides Einkommen, womöglich ein Eigenheim.
Wenn ihr, sobald es ernst wird, das angesprochene Rüstzeug habt - dann sind Kinder eine Bereicherung, die das Leben eines Menschen wie nichts Vergleichbares erfüllen können.
Eines darf man nicht vergessen: Kinder sind Teil der menschlichen Natur. Es ist in gewisser Weise "normal", sich fortzupflanzen. Kinder zu bekommen, sollte heute gut überlegt sein. Aber gleichzeitig ist es immer noch etwas natürliches, und daher sollte man es nicht zu verkrampft sehen.
Wenn du und dein Mann euch in einiger Zeit noch genauso versteht wie du es aktuell beschreibst.
Wenn ihr euch wirklich "kennt" und wisst, welche Grenzen ihr auf persönlicher Ebene habt, wie belastbar ihr seid.
Wenn ihr das Gefühl habt: Sollte es einem von euch beiden schlecht gehen, kann der andere das auffangen.
Hier spielt auch das Umfeld eine Rolle. Womöglich deine eigenen Eltern oder die Eltern deines Partners. Freunde, Familienangehörige, einfach soziale "Fangnetze". Sind diese bereit, auch mal einzuspringen? Diese Momente, in denen ihr Hilfe braucht, kann es mit Kindern immer wieder geben.
Und dann sind da die gesellschaftlichen Bedingungen, das Klima. Faktoren, die scheinbar in der Zukunft immer gravierende Auswirkungen auf unsere Kinder haben werden.
Dies wird auch immer wichtiger in Sachen Erziehung: Kinder für die "Gefahren" des 21. Jahrhunderts zu sensibilisieren.
Dazu kommt ein solides Einkommen, womöglich ein Eigenheim.
Wenn ihr, sobald es ernst wird, das angesprochene Rüstzeug habt - dann sind Kinder eine Bereicherung, die das Leben eines Menschen wie nichts Vergleichbares erfüllen können.
Eines darf man nicht vergessen: Kinder sind Teil der menschlichen Natur. Es ist in gewisser Weise "normal", sich fortzupflanzen. Kinder zu bekommen, sollte heute gut überlegt sein. Aber gleichzeitig ist es immer noch etwas natürliches, und daher sollte man es nicht zu verkrampft sehen.