• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

Abtreibung

  • Thread starter Thread starter Opus Dei
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

richtig!

richtig!

nur ist dieser fall nicht geregelt. und er kommt durchaus häufiger vor, als mancher zu denken wagt.

gegenbeispiel: die legale entmachtung einer regierung oder beispielsweise die enthebung der befehlsgewalt eines offiziers durch einen untergebenen ist auch ein extremer ausnahmefall, aber dennoch gesetzlich verankert und geregelt.

warum haben werdende und nachweislich auch versorgen wollende väter kein mitbestimmungsrecht über die frucht auch ihrer lenden??

warum wehren sich frauen so vehement gegen eine solche doch eigentlich nur gerechte regelung?
 
2. Nachtrag

2. Nachtrag

Eine ganz andere Frage noch...Habe mich vor 3 wochen gegen den Willen meines Mannes sterilisieren lassen. Wie würdest du dazu stehen? Folgende Begründungen meinerseits: ich soll (darf) aufgrund starker Medikamente nicht Schwanger werden, keine aussicht auf Besserung bzw. heilung der Krankheit. Falls doch stillstand der krankheit eintritt, kann diese durch eine Geburt wieder auleben. Medizinisches Wunder erst in ca. 10 Jahren in Sicht. Was sagst du jetzt?

luli
 
RE: 2. Nachtrag

RE: 2. Nachtrag

hier ist der sachverhalt ein anderer:

1. besteht noch kein werdendes leben. der wunsch ÜBERHAUPT kinder zu bekommen sollte wirklich jedem selbst überlassen bleiben.

2. sind hier ja durchaus medizinische gründe gegeben.

3. glückwunsch! vorher nachgedacht!
nichts daran auszusetzen!

wenn ER DICH liebt sollte das schon okay sein. allerdings solltest du auch seinen evtl. kinderwunsch respektieren (leihmutter?)
 
RE: ja, aber...

RE: ja, aber...

tut mir leid, gebe mehr Opus Dei Recht, es wird heute leider zuviel aus materiellen Gründen abgetrieben und Mann hat heute leider nicht genügend Zeit sich vom ersten Schock zuerhohlen und zu seinem Kind eine Beziehung/Verantwortung aufzubauen, mein Vater hat sich nicht aus der Verantwortung gestohlen, obwohl meine Eltern nicht geheiratet haben, hat drei Jahre seinen Beruf auf Eis gelegt, mit dem Ergebnis der Kündigung 1965, kann da so einige Beispiele nennen, aber es wird heute zuleichtfertig mit der Abtreibung umgegangen. Susimäuschen, Fake hin oder her hats zu allen Zeiten gegeben und wirds immer geben.
Was mich aber immer bestürzt, ja sogar wütend macht,na liegt wohl an meinem Beruf: Abtreibung aus medizinischen Gründen, auch behinderte Kinder haben ein Recht zu leben und geliebt zuwerden, auch wenns für die Familie schwer ist, es geben viele Hielfsorganisationen, habe kein Elternpaar bis jetzt kenngelernt luli die eine Haßliebe zu Ihrem Kind haben, dann wäre es besser in einem Wohnheim aufgehoben, da wo ich arbeite und es gern tue.
 
RE: richtig!

RE: richtig!

Ich kann mir nicht vorstellen, wie man das gesetzlich regeln könnte. Mann und Frau machen so eine Art Vertrag, dass die Frau das Kind austrägt und der Mann es anschliessend versorgt? Es wäre zwar denkbar, aber ausführbar? In dem von dir beschriebenen Fall, verstehe ich die Situation der Männer. Die Frau kann aber nie wissen, wie die Schwangerschaft bzw. die Geburt verläuft, obs Komplikationen gibt, das kind Schädigungn davon trägt. Was dann? Ist der Mann dann immer noch bereit, kompromisslos dafür einzustehen? Obwohl ich die Lage der Männer verstehen kann, würde ich eine gesetzliche Regelung ablehnen. Es ist auch gesetzlich geregelt, dass die Männer zahlen müssen. Wieviel tun es trotzdem nicht?

luli
 
RE: richtig!

RE: richtig!

...und landen dafür vor dem kadi!

warum nicht die nummer mit dem vertrag?

ehen werden heutzutage auch bis ins letzte detail vertraglicht, und eine adoption ist beispielsweise verhältnismäßig aufwändiger...

und zu nicht vorhersehbaren komplikationen: that's life, baby! ;-)
 
RE: ja, aber...

RE: ja, aber...

Nun gut, du scheinst deine Verantwortung getragen zu haben und deine Vaterrolle soweit wie möglich zu erfüllen, was natürlich sehr lobenswert ist, aber doch leider auch heute noch nicht der Regel entspricht...

Denn sogar Wunschkinder werden von ihren Vätern "verlassen", was ich persönlich noch viel beschissener finde. Wie oft höre ich von Bekannten, dass der Herr Papa schon wieder den Geburtstag des Kindes "verschlampt" hat, sich kaum noch meldet, weil da zum Beispiel eine neue Frau im Leben des Vaters ist, die partout alles tut, dass er die Ex und das Kind so rasch wie möglich "vergisst"?

Ich weiss, ich weiss, gehört jetzt nicht zum Thema, trotzdem scheint es mir persönlich zu beweisen, dass Männer einfach nur in seltenen Fällen, diese "Bindungsfähigkeit" und Verantwortung wahrzunehmen vermögen und das ein ganzes Kinderleben lang!

Es ehrt dich, dass du deinen Sohn gerne selber grossziehen würdest und ich wünsche Dir von Herzen, dass die Mutter des Jungen, diesen Vorteil auch zu schätzen und zu nutzen weiss!

Ich habe ebenfalls das Glück, dass der Vater meiner beiden Jungs ein wirklich guter Vater ist und seine beiden Buben über alles liebt, viel mit ihnen unternimmt, sie auch oft zu sich nimmt.... Was mir enorm hilft, denn es ist nicht immer ein Zuckerschlecken als alleinerziehende Mutter, insbesondere dann, wenn aus den einstigen Sonnenscheinchen grosse Jungs mit all ihren pubertären Problemen und Ansprüchen werden ;-)))!

Es ist mir natürlich umgekehrt ebenso klar, dass viele Mütter den Vätern nach einer Trennung mit allen Mitteln versuchen das Besuchsrecht streitig zu machen, auch das gibt es...

Aber der Entschluss eine Schwangerschaft mit all ihren Konsequenzen auszutragen, sollte doch noch immer im Ermessen des "Weibchens" liegen...

Und hier kommt mir halt eine uralte Tatsache in den Sinn: Naturgemäss können Männer im Laufe eines Lebens (statistisch gesehen) ungefähr 200'000 Nachkommen zeugen, während die Frau im besten Fall ungefähr 20 Lebendgeburten "vermag"...

So gesehen wäre es biologisch halt ganz normal, dass Männchen befruchtet und sich anschliessend verpisst, um immer wieder neue Weibchen zu befruchten.

Für Aufzucht und Pflege ist dann eben das Weibchen zuständig und auch wenn wir heute in einer mehr oder weniger zivilisierten Welt leben, kann man diesen naturgegebenen Umständen wohl kaum jede Wahrheit absprechen...

Und eben weil sich die Natur nur gerade eben bis zu einem gewissen Grad beschönigen lässt, sollte es die Entscheidung der Frau überlassen sein, ob sie das Risiko eingehen will, ihre "Brut" früher oder später allein aufziehen zu müssen...

*jaklarwartenjetztaufHaue!*
 
Hassliebe?

Hassliebe?

Wieso sprichst du in meinem Zusammenhang von Hassliebe? Verstehe ich jetzt nicht! Ich liebe mein Kind bedingungslos, ohne wenn und aber! Im Fall der behinderten Kinder gebe ich dir Recht, auch sie haben ein Recht auf ein gutes Leben. Allerdings ist es in unserer Gesellschaft für einen Behinderten nicht unbedingt leicht. Es tut mir leid, ich könnte in dem Bewusstsein, ein schwerstbehindertes kind zu auszutragen nicht leben, halte da eine Abtreibung wirklich für besser. Würde meiner Tochter ein Unfall passieren und sie schwerstbehindert sein, wäre es was anderes, ich wäre 100% für sie da. Aber von vorneherein bewusst in Kauf nehmen, nein! Was hat ein schwerstbehinderter Mensch von seinem Leben? Ich spreche jetzt nicht von leichten Behinderungen, sondern von Extremfällen. Sie haben ein Recht auf Leben, gut. Aber wie sieht das Leben aus, wieviel Zeit hast du im Schnitt im Heim für einen Menschen? Reicht es aus für ein erfülltes Leben? In diesem Fall könnten wir wahrscheinlich endlos diskutieren.

luli
 
RE: Abtreibung

lieber OD und alle anderen,

ich kann nicht sehen, dass jemand hier den widerstand gegen abtreibung begruendet haette. das waere mir aber die wichtigste frage. moegt ihr euch auf dieses thema einlassen?

schoene gruesse und dank im voraus
Oleg
 
nöö, keine haue ,-)

nöö, keine haue ,-)

wäre ja, wie bereits ausgeführt, mit einer grundsätzlichen möglichkeit der mitsprache, etwa einem vetorecht zur abtreibung bei bekundetem (und von mir aus auch jugendamtlich überprüftem (obwohl, die ämter...)) erziehungs- versorgungswillen seitens des vaters mehr als zufrieden.

will ja nur, daß frau ein klitzekleines stück von ihrer "mein bauch" mentalität zugunsten einer etwas positiveren männer, bzw. vätersicht abrückt.

d'accord?
 
RE: Abtreibung

doch, hab ich, lies mal konversation mit luli.

...und hab kein einziges katholisches argument gebracht ;-)
 
RE: nöö, keine haue ,-)

RE: nöö, keine haue ,-)

Klar, weiss ich, was du meinst und ich verstehe dich auch sehr gut!

Nur eben, deine Ansprüche an unseren "Abtretungswillen" ist kaum realistisch, wenn auch berechtigt.

Mir kommt dazu in den Sinn, wie ich vor vielen Jahren, kurz vor dem Abi stehend, dachte ich sei schwanger. Wie meist in diesen Fällen verschob sich auch prompt meine Mens um 2 Wochen (vor lauter Nervosität natürlich). Ich war damals mit meiner ersten grossen Liebe zusammen, ein ganz toller Mann und wir wollten später eigentlich auch mal heiraten... Aber wie es im Leben halt so ist, es kam alles anders. Ich war nicht schwanger, wir haben nie geheiratet... Er hat natürlich in der Zwischenzeit auch geheiratet, hat ebenfalls zwei Jungs und ich sehe, dass er seine Vaterpflichten trotz enormen Problemen in seiner Ehe sehr gut wahrnimmt. Dieses Wissen hatte ich natürlich damals schon, ich kannte ihn ja bereits 3 Jahre und er sollte ja wirklich einmal der Vater meiner Kinder werden...

Nur ganz ehrlich, wäre ich damals so kurz vor dem Abi schwanger gewesen, ich hätte wohl auch abgetrieben. Ich hätte ihm aber auch sicherlich - eben im Wissen, dass dieser Mann bereit gewesen wäre, Verantwortung zu übernehmen - ein Mitspracherecht eingeräumt. Aber ich war mir auch sehr bewusst, dass so jung, das Risiko einer Trennung und damit für mich das Risiko das Kind letztendlich allein grosszuziehen zu müssen, sehr gross gewesen wäre und ganz ehrlich: Davor hatte ich immer wahnsinnig Angst!

Ich stehe jetzt natürlich genau in dieser Situation: Ich bin alleinerziehende Mutter von zwei Jungs (10 und 5 Jahre) und ich schwöre dir, dass mich die ganze Verantwortung manchmal schier erdrückt!

Diese Jungs wurden beide sogenannt ehelich und als Wunschkinder geboren - aber was für ein Witz?

Selbstverständlich liebe ich meine Jungs über alles, aber aus der Situation heraus, denke ich heute manchmal, dass Frau eigentlich nur dann ein Kind bekommen dürfte, wenn sie sich total bewusst ist, dass die Möglichkeit besteht, irgendwann einmal allein für die Kids sorgen zu müssen... Und ich meine das jetzt nicht mal unbedingt im finanziellen Bereich, sondern vor allem in psychisch/mentalen Belangen, nämlich das Gefühl ganz alleine verantwortlich zu sein! Und dies selbst wo ein Vater seine Pflichten gegenüber den Kindern wirklich wahrnimmt...

Deshalb setze ich mich so sehr dafür ein, dass die Frau die letztendliche Entscheidung für oder gegen das Kind berechtigterweise in Anspruch nehmen können sollte!
 
RE: Abtreibung

das war ja wieder mal ein musterbeispiel an sachlichkeit. vielen dank, daß du endlich klarheit in diese debatte bringst - jahrzehnte leidenschaftlicher diskussion haben in deinen stringenten ausführungen nun ihren letztgültigen abschluß gefunden

gratuliere!
 
falscher ansatz

falscher ansatz

finde, die gesellschaft wäre besser dran, wenn die energie, die in die wahrung von abtreibungsrechten gesteckt würde, in die aufklärende arbeit mit jungs und männer gesteckt würde.

statt laut "mein bauch gehört mir!" zu brüllen, sollte die ächtung und anprangerung verantwortungsloser vaterschaften vorangetrieben werden.

die möglichkeit, staatlich sanktioniert abtreiben zu können schafft bzw. bestärkt teilweise erst diese "ohnemichelei" der männer.
 
RE: richtig!

RE: richtig!

...aber eben auf kosten der frau

ich höre aus deiner argumentation eigentlich nur ein immer wiederkehrendes ICH, ICH, ICH. daß du auch der weibliche seite des problems genauso viel aufmerksamkeit schenkst, den eindruck habe ich nicht

denn wenn sich der (vorher meinetwegen auch noch so gutwillige) vater dann doch aus seiner verantwortung herausstiehlt, bleibt natürlich alles an der frau hängen (auf alimente klagen ist doch keine echte perspektive). that's life baby, pech gehabt, jetzt sieh zu, wie du mit dem kleinen und deinem leben klarkommst...
 
RE: richtig!

RE: richtig!

"wenn sich der (vorher meinetwegen auch noch so gutwillige) vater dann doch aus seiner verantwortung herausstiehlt, bleibt natürlich alles an der frau hängen "

da stellst du ja eine schöne einstellung zur schau!

in deinem fall wäre ich auch für ein uneingeschränktes recht auf abtreibung. väter wie du sind es nämlich, die kyria & co meinen.
mit deinem bild von vaterschaft und vätern kein wunder.

lass mich raten: nie kinder gehabt, äh, gewollt, stimmt's ?

und jetzt den frauen die stange halten, weil ist ja sooo einfach, wenn man eh kindern nix abgewinnen kann, oder?
 
RE: Abtreibung

Jetzt aber nicht ungerecht werden, gehört zwar nicht zum Thema, bin auch bei yahoo! und trotzdem nicht....oder doch, jawoll bin sogar extrem giftig!

luli
 
korrektur

korrektur

grendel ist bei gmx...

und mein post durchaus nicht ernst gemeint gewesen...
 
Back
Top