• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Zweitbeziehung meines Partners aussitzen

TEST TEST TEST 123

Das ist eine gute Idee, Braten schmeckt halb so gut, wenn man ihn essen MUSS und nicht darf.

Na, dann erhol dich gut in dieser freien Woche und berichte, wie es dir so geht.
 
Besonders gut schmeckt der Braten wenn man ihn aufgrund seines Verhaltens nicht bekommt und sich erst erjagen muss.
 
Aber wenn ich Sie richtig verstehe, sollte ich ihn ein wenig verlassen, ohne ihn wirklich zu verlassen? Ein Stück weiter weg rücken, mich "rar machen", mein eigenes Leben leben. Aber trotzdem präsent sein, damit er mich nicht aus den Augen verliert?

Es ist nun mal so, dass wir uns weniger aus etwas machen, das uns eh nachgeworfen wird.
Männer zum Beispiel habe ich stets erlebt als ununterbrochen bittend um meine Gunst, daher habe ich aufgehorcht und hingesehen, als das jemand nicht machte und denen bin dann ich wiederum nachgerannt, zumindestens waren die mehr Attraktion für mich, als die Lechzenden.

Was man nicht haben kann, danach sehnt man sich, solange, bis man es hat. Was man nicht schätzen kann, das schätzt man erst so richtig, wenn man es nicht mehr hat.

Liebe Mond, es ist nicht richtig, sich zu denken, nur weil dieser schmachtet, mich über alles will, eh praktisch geschenkt ist, dass dieser weniger wert ist. Aber es ist irgendwie in uns drin, dass das Rare mehr zählt.
Braten zum Beispiel wird deshalb normalerweise nur am Sonntag aufgetischt. Gäbe es den dauernd, dann würde einem grausen.

Dieses Fräulein ist so ein Braten. Wer kriegt schon leicht eine wesentlich jüngere Frau auf den Tisch? Das ist natürlich mal der Hit. Aber nicht umsonst heissts, nimm das, was passt..wenn du es lebenslang neben dir aushalten musst.

Überleg mal, dieses Mädel wird doch auch mal nüchtern hinsehen und erkennen und erleben, so richtig ist es nicht...dein Freund ist kein Traummann für sie, für dich schon. Wenn sie mal herausgefunden hat, mit welchen groben Lügen er sie erobert hat, mit welcher Frechheit er trotz Liebe daheim, trotz Haus daheim, trotz schwerer Schulden und Verpflichtungen um sie buhlte- na dann gibts was.
Wenn dieses Mädchen dann noch einen jungen, hübschen Burschen trifft, der auf ihrer Ebene ist, na dann gibts was...

Wenn dein Mann dahinter kommt, dass du nicht selbstverständlich bist, dass du für ihn das Beste ist, was ihm passieren konnte ( wer liebt schon so innig, wie du ihn liebst..? Wer wagt schon mit ihm ein Haus zu kaufen...? Wer würde schon so eine schlimme Sache vergeben...??? Wer sehnt sich schon so nach seiner Nähe...?? Wer findet ihn schon als solche als Attraktion..?- kennst du wen?, außer dir????

Das Fräulein ist bestimmt geschmeichelt, es ist sicher gut drauf bei ihm, aber lieben heisst nun mal, jemanden gut kennen und TROTZDEM gern haben.

Sie kennt ihn gar nicht. Darum ist schon mal klug, wenn du ihn so oft es geht bei ihr sein lässt. Man kann leicht irren, wenn man nur die Schokoseite zu sehen bekommt. Sie hat sicher auch ihre anderen Seiten und du brauchst nur warten..bis er sie sieht...

Die Zeit, wo du nicht verfügbar bist, die wird er brauchen, damit er dich suchen geht undoder wenigstens einen Vorgeschmack bekommen, wie es ist, wenn du fehlst...das ist wie mit der Gesundheit, die wird erst dann so richtig kostbar, wenn sie zu gehen droht.

Du bist wunderschön, so wie du liebst, das ist selten.

Wenn er so eine Liebe nicht braucht, dann überleg mal, wie viele dir dir Füße küssen würden, hätten sie diese.
 
"dann überleg mal, wie viele dir dir Füße küssen würden"

Genau - und es gibt über 7 Milliarden Menschen auf der Erde.
 
Danke für eure Unterstützung. Das was mir am meisten zu schaffen macht ist diese Angst. Teilweise richtig Panik davor, dass er mich verlässt. Dabei sollte die Situation eigentlich umgekehrt sein. Eigentlich sollte er Angst haben, dass ich ihn verlasse.

Ich versuche ruhig zu bleiben und mehr auf meine weibliche Intuition zu hören als auf diese Angst. Ich weiß, dass letztendlich ich diejenige bin, die es in der Hand hat, ob er zurückfindet oder sich von mir abwendet.

Ich versuche mich so wenig wie möglich bei ihm zu melden unter der Woche. Am Wochenende, wenn er bei ihr ist, werde ich mich gar nicht melden.

Wie der Zufall es will bin ich quasi einem alten Freund (den ich damals gedatet hatte und als ich meinen Freund kennengelernt hatte, den Kontakt zu ihm abgebrochen habe) übern Weg gelaufen. Wir haben uns für kommende Woche verabredet. Und ja, mein Freund hat mich gefragt, was ich nächste Woche so mache und mit wem.... und ich hab ihm das erzählt. Und ja, er hat blöd geschaut.
 
"Wir haben uns für kommende Woche verabredet."

Das ist für das gestörte Gleichgewicht in Ihrer Beziehung zumindest ein Anfang.

Vielleicht wird Ihr Freund dadurch wachgerüttelt.
 
Wenn man sagt, ich habe Panik, er verlässt mich, hilfe! ich überleb das nicht- dann ist das doch, wie wenn man sagt, hilfe, ich lebe nur wegen ihm und durch ihm. Das ist ein kleiner Denkfehler....
 
Ja, das ist wohl wahr. Das stimmt allerdings. Wahrscheinlich ist das auch gerade der Fehler, der mich jetzt teilweise so unüberlegt und überstürzt handeln lässt.

Obwohl ich weiß, dass eine bettelnde, jammernde, leidende Frau alles andere als anziehend ist.

Heute ist ein schlechter Tag. Mein Herz fühlt sich heute wie Blei an. Ich will ehrlich, dass diese dritte Person endlich aus unserem Leben verschwindet. Ich denke, das wird die größte Prüfung für mich sein. Geduld zu haben. Zumindest bis Ende des Jahres will ich mir selber auf jeden Fall Zeit lassen, um zu sehen was passiert. Nicht nur mit ihm, sondern auch mit mir.

Aber diese Beziehung ist es mir auf jeden Fall wert dem noch etwas Zeit zu geben.
 
Gestern las ich einen Text "Don't chase, don't stress, don't be desperate, just relax. When you relax it will come to you. Make your wants, want you"

Hab ich mir gleich als Handyhintergrundbild raufgetan und sehe ich mir jetzt jedes Mal an, wenn ich versucht bin ihm wieder eine Liebesbekundungsnachricht zu schicken :-o)
 
.......wenn ich versucht bin ihm wieder eine Liebesbekundungsnachricht zu schicken :-o)

Stalker schreiben auch unentwegt "Liebesbekundungsnachrichten", legen Geschenke ab und mögen es, sich in ihren Einbildungen zu verlieren- nämlich, dass sie die Person echt lieben.

Mach dir klar, ein Liebender, jemand, der gerade Liebe fühlt, der fühlt sich großartig, der fühlt warm, froh, ist gelöst und natürlich komplett entspannt, leicht, heiter, zufrieden, glücklich in sich- er ist ganz in Freude. Es ist ein Gefühl, das schön ist, was sonst.
Lieben geht einher mit frohem Gemüt und frohem Herzen.

Darum, hinterfragen wir mal ehrlich, wie wir fühlen...wenn man sagt, ich liebe dich und nicht zugleich strahlt, dann ist es was anderes..

Man kann sich ( mit etwas Übung) in so einen Zustand versetzen, wo man heiter, zufrieden, entspannt und ganz gelassen gut fühlt. Wenn man dann in diesem Zustand ist, dann sieht man ganz anders auf ein Problem hin, dann geht man ganz anders mit jedem Problem um, man ist praktisch aus dieser Problemzone raus und betrachtet alles aus einem völlig anderen Standpunkt heraus.
 
Das hier ist ja fast nicht zu ertragen.
Wie kann man sich selbst nur so erniedrigen. Eine Beziehung kann Fremdgehen vertragen aber dein Mann hat eine neue Frau an seiner Seite und zu Füßen liegst du und wartest das er dir einen Knochen zuwirft.

Du hechelst hier einem Traum hinterher, der schon lange vorbei ist.
Du sagst die dritte Person soll aus eurem Leben verschwinden aber du bist die dritte Person. Dein Mann und seine neue Partnerin und du die dritte die einfach nicht loslässt.

Hab ein wenig Respekt dir gegenüber und beende das. Wenn er wiederkommt ok, wenn nicht dann mach dich auf die suche nach jemanden der dich mehr respektiert als du dich jetzt.
 
Hallo an alle,

ich wollte mal berichten, was sich so getan hat bei uns. Bis jetzt habe ich ihn nicht wieder gesehen. Er ist nach seiner Dienstreise am Freitag direkt zu ihr gefahren und hat sich am Montag krank gemeldet und ist noch immer dort. Entweder kommt er morgen oder heute Abend. Dass er wirklich krank ist, bezweifle ich mal, aber ich hab keinen Bock mit ihm zu diskutieren, ob er denn nun krank ist oder nicht. Ich habe ihm stattdessen eine gute Besserung gewünscht und dass ich hoffe, dass man sich gut um ihn kümmert.

1. Muss er morgen arbeiten
2. ist kommendes Wochenende mein Geburtstag und wir hatten ein Wellnesswochenende gebucht dafür

Während er auf Dienstreise war, habe ich mich mit dem Bekannten getroffen. Er wusste davon und ja, kalt lies es ihn nicht. Er hat mir in dieser Woche auch einige Nachrichten, von sich aus geschrieben. Er hat mir erzählt, was er erlebt hat und wie sein Tag war, hat mir Gedanken geschrieben, die ihn beschäftigten und dann auch Sachen wie "Du bist und bleibst meine große Liebe" und "Du bist mein Anker" oder "Du machst mich sehr glücklich", "Du bist die Beste" und viele "Ich liebe dich".

Nachdem er zu ihr gefahren ist, habe ich mich bewusst nicht aktiv bei ihm gemeldet und war selber auch unterwegs, was er mitbekommen hat und nicht sehr erfreute.

Allerdings sind seine Nachrichten seit er bei ihr ist sehr knapp und ohne jegliche Substanz. Nur gestern Abend hat er mir ein "Ich liebe dich" geschrieben und dass er sich sehr darauf freut, wenn wir uns wieder sehen.

Ansonsten lief die Kommunikation zwischen uns ohne "Probleme", also so als wäre halt nichts.

Mir ging es eigentlich schon recht gut, auch wenn es zusetzt, dass er mich anscheinend ziemlich schnell vergisst, sobald er sie sieht. Gestern hatte ich daher einen Heulanfall und heute verspüre ich zum ersten Mal seit dem Anfang dieser Geschichte sowas wie leichte Wut.

Für den Fall, dass er heute nach Hause kommt, habe ich sogar eine Verabredung für heute Abend mit dem Bekannten ausgemacht. Und wieder abgesagt, aber weil die Katze krank ist und ich sie lieber beobachte und ggf zum Tierarzt gehe heute.

Ich vermisse ihn wirklich sehr und die letzten 1,5 Wochen haben mir bewusst gemacht, wie sehr ich ihn in meinem Leben haben will. Aber ich will ihn eigentlich am liebsten zur Zeit nicht sehen. Also eigentlich schon. Aber ich habe Sorge, dass ich, sobald ich ihn sehe, mich nicht mehr natürlich verhalten kann. Nicht mehr ICH sein kann. Daher versuche ich mir einfach selber einzureden "Lass los und lass die Dinge laufen".

Ich hab mir ja selber bis Ende des Jahres Zeit gegeben. Und diese Zeit werde ich uns auf jeden Fall noch gestatten. Bis dorthin beobachte ich.

Ich habe aber das Gefühl, dass ich viel mehr agieren muss, und nicht nur reagieren.
 
Es scheint die Sonne, man kann spazieren gehen, wenn man mit der Arbeit fertig ist und sich freuen, dass der Regen verzogen ist....

Hi Mond, offenbar ist alles, was du so spekulierst und überlegst Zeitverschwendung, weil, du siehst ja, es kommt eh, wie es kommen sollte. Geh also spazieren und genieße deinen Tag...:):):) unabhängig davon, was die Männer so machen.:p

Boah, du bist zu bewundern, so was von cool und standfest. Mit so einer gelassenen Einstellung kannst du über jede Situation den Überblick behalten und ehrlich gesagt, kaum einen Fehler machen. In der Ruhe liegt die Kraft und Herrlichkeit:D:D:D

Mir fällt dieses Gedicht gerade ein: so ungefähr lautet es: Liebe ist langmütig, Liebe ist geduldig, Liebe rechnet keine Fehler an, Liebe verzeiht alles, Liebe währet ewiglich...
Nach deiner Beschreibung nach scheinst du so zu lieben, wie in diesem berühmten Gedichtchen, dessen Wortlaut ich mir nur ungefähr gemerkt hab. Aber du weißt sicher, welches ich meine.

Alles Gute deiner Katzi!
 
Danke, aber teilweise siehts in mir ganz anders aus. In mir tobt manchmal ein Weltkrieg. Aber das ist etwas, das mich mein Leben lang schon begleitet. Innen ein Tsunami und nach außen hin wirke ich wie eine ruhige See. Ich bin geübt darin, meinen Stolz runterzuschlucken.

Und nichts anderes mache ich ja jetzt. Denn es gibt Momente, da würde ich ihm gerne irgendwas nachwerfen und anbrüllen und schreien und mit den wüstesten Schimpfwörter um mich werfen. Aber ich bin davon überzeugt, dass das in keiner Situation hilfreich ist. Deswegen mache ich sowas nie. Lieber bin ich still und gehe einfach. Deswegen halten mich die meisten Menschen auch für eiskalt, obwohl ich in Wirklichkeit hochsensibel und emotional bin.

In dieser Situation hat mir viel geholfen, dass ich viel über funktionierende Dreiecksbeziehungen gelesen habe. Gut, es ist ja nicht so ehrlich bei uns (sie weiß ja nichts von ihrem "Glück") und auch definitiv etwas, dass ich nicht auf Dauer haben will. Und auch deine Worte letztens haben mir sehr geholfen, dass man ja glücklich und leicht ist, wenn man verliebt ist.

Und ja, ich versuche sie einfach auszublenden. So blöd das klingt. Es soll nur das wichtig sein, was zwischen ihm und mir ist. Was er außerhalb unserer gemeinsamen Zeit macht, soll mir egal sein. Und wenn er "weg" ist, versuche ich das wie "Urlaub" zu sehen. Weniger Haushalt, weniger kochen, weniger Wäsche zu waschen usw.

Ich denke aber, dass es besser sein wird, dass ich den Kontakt komplett einstelle, wenn er das nächste Mal bei ihr ist. Ich hab halt immer Angst, dass er mich vergisst. Aber eigentlich kann er das ja gar nicht. Wir haben ein Haus zusammen. Mein Intuition sagt mir einfach, dass ich mich eigentlich gar nicht melden will, wenn er bei ihr ist.. Und schon gar nicht will ich irgendwelche halbherzigen knappen Antworten. Und so wird seine "Sehnsucht" ja befriedigt. Denn er hat mich ja dann trotzdem irgendwie, wenn auch nur in Textform.

Ich versuche einfach glücklich zu sein und die Angst, dass er mich verlässt, wegzupacken.
 
Mein Schwager war neun Jahre echt nett, dann gabs Hochzeit und von diesem Tag an war die Hölle los. Wie wenn er sich zusammengerissen hätte, bis es fix war. Zahn Jahre später war er lammfromm wieder und ist es bis heute noch. :D:D

Das könnte bei dir auch sein, lieber Mond, dass du JETZT alles wegsteckst und wenn ihr dann fix liiert seid, irgendwann, dann lässt du alles Gestaute frei fließen- dann aber, dann gehst du ab wie ein Knüppel aus dem Sack. :)
 
Ich weiß, dass es eine Linie gibt, die möglich macht, dass man glücklich, fröhlich, frei und vollkommen zuträglich leben kann, mit jedem, mit allen, ohne Murks, ohne Falschheit, ohne Gefühlsgedusle, (wie sentimentales, rührseliges, empfindliches "Liebes-Gehabe" ja ist).

Das ist eine Haltung, für die gibt es keinen Ersatz. Es kommt nichts an diese Linie heran, sie ist wohl die komfortabelste, die vollendeste Lebensweise, die es gibt, weil es da keine Kompromisse gibt.

Ich kenne keinen Ausdruck dafür- zumindestens fällt mir einfach kein passender ein. Jedenfalls, der Zufriedene, der wirklich zufriedene, in sich Ruhende hat diese Spur am ehesten, dem NICHTS wirklich etwas ausmacht, der mit allem zurechtkommt, den nichts aus der Spur bringen kann echt und wirklich.

Weißt du, was ich meine?
 
gerade darüber gestolpert

zu der Frau sagt er...

"dass er mich wieder mit Herzchen in den Augen ansieht."


Aber bleiben Sie freundlich zu ihm und stehen zu dem Argument, dass Sie ihn zwar begehren, aber Exklusivität verdienen und nicht Sex als Zweitfrau, wenn er gerade möchte.
und zum Mann sagt er....

https://www.onmeda.de/forum/partnerschaft-trennung-co/2813680-freundin-glauben-oder-nicht

Man sollte nicht gleich in der Kennenlernphase absolute Exklusivität verlangen. Das ist etwas für später, wenn überhaupt.

Kluge Leute vertrauen darauf, dass der Partner aus eigenem Antrieb gern bleibt, nicht weil es verlangt wird.

:rolleyes:
 
Ja Elektraa, ich glaube, ich weiß, was du meinst.

Gestern Abend war er wieder zu Hause und es war eigentlich ganz normal zwischen uns, kein Stress, sondern einfach schön normal. Er war wieder vor der Haustür telefonieren, aber ich hab nichts dazu gesagt.

Er hat mich gestern auch etwas ausgefragt, wie denn mein Date war. Glücklich hat er jetzt nicht unbedingt dreingeschaut. Ich habe ihm auch gesagt, dass ich zu dem Bekannten ganz offen war und ihm gesagt habe, dass ich einen Freund habe, wir aber derzeit sowas wie eine offene Beziehung führen.

Ich habe ihn auch gefragt, ob er denn nun ihr auch die Wahrheit gesagt hat und er meinte nur. Nein, und dass er das auch nicht machen wird. Weil er da jetzt nicht auch Stress reinbringen wird und so wie es jetzt läuft, ist sie eh glücklich damit. ich meinte nur, dass er sich aber darauf einstellen muss, dass früher oder später, die Wahrheit ans Licht kommt (ich hoffe halt mal auf früher). Und er meinte nur so "Ja, dann ist das dann halt so".

Ich hab ihn dann noch gefragt, ob sich zwischen uns was ändert und er meinte nur "Nein, was soll sich denn ändern".

Also ich versuche ja nicht zu viel rein zu interpretieren. Ich denke, wir Frauen denken einfach viel zu viel um Ecken und Männer eher ziemlich geradlinig. Aber wenn ich das richtig deute, will er das einfach so lange "genießen" und laufen lassen, so lange es halt geht bzw bis seine rosarote Brille komplett gefallen ist. Ich habe ja das Gefühl, dass dieser Prozess bereits begonnen hat, aber das ist nur ein Gefühl. Kann mich ja auch irren. Ich bin ja nicht dabei, wenn sich die zwei treffen.

Also wenn ich gelassen mit der Situation umgehe, dann wird sich die Situation zu meinen Gunsten auflösen. So denke ich. Die große Herausforderung dabei ist, die Geduld aufzubringen und darauf zu vertrauen, dass alles gut wird.

@Canoso: Ich denke, dass einfach jede Situation anders ist und daher auch jede Ansicht angepasst gehört. Wir sind ja auch definitiv schon längst über die Kennenlernphase hinüber.
 
@Canoso: Ich denke, dass einfach jede Situation anders ist und daher auch jede Ansicht angepasst gehört. Wir sind ja auch definitiv schon längst über die Kennenlernphase hinüber.

Also von anpassen war nicht die Rede, lesen Sie bitte noch einmal:
Als Mann hat Pete Zum Thema Exklusivität von Riecke das bekommen:

Das ist etwas für später, wenn überhaupt.

und das

Kluge Leute vertrauen darauf, dass der Partner aus eigenem Antrieb gern bleibt, nicht weil es verlangt wird.

Sie als Frau hatten von Riecke das bekommen:
dass Sie ihn zwar begehren, aber Exklusivität verdienen .

Jetzt verstehe ich warum der Ehemann mit ihnen so umgehe, Sie haben sich vom Anfang an, einfach die Situation angepasst, tja Pech gehabt.

Ubrigens mit diesen Ausagen :
"Ich denke, dass einfach jede Situation anders ist und daher auch jede Ansicht angepasst gehört."
erinnern Sie mich komischerweise an den Fall Polanski.

Liebe Grüße canoso
 
Back
Top