z.b wenn ich ein messer sehe könnte ich mir die kehle durchschneiden oder wenn ich ein seil sehe könnte ich mich aufhängen oder ich könnte durch das Fenster springen etc.
Ja, das kenne ich auch.
Die Frage ist immer ob du das auch willst, oder ob es nur eine Vorstellung ist, eine Möglichkeit die du aber nicht umsetzen würdest.
Hast du ein Verlangen das zu tun, ein Bedürfnis, oder eher Angst das du es tun könntest, weil du dem Drang erliegst?
Zwänge sind etwas wo du regelrecht gezwungen wirst, wie eine Sucht, etwas zu tun oder zu denken.
Wenn du dem nicht nachgibst hat das im Denken auch meist Folgen, unangenehme, du forderst dein Schicksal heraus wenn du sie unterdrückst, es passiert was wenn du dagegen angehst (gedanklich gesehen).
Wenn du es versuchst ist es ein Kampf dem Drang zu widerstehen, eben wie bei einer Sucht, kaum oder gar nicht zu ertragen.
ZG haben eher etwas suggestives, sie sind plötzlich mit einem Thema da und hallten deine Aufmerksamkeit darauf gerichtet, du kannst sie nicht abschütteln, musst ihnen folgen, manchmal um dich zu versichern dass etwas nicht so ist, oder dass es so ist und gerätst in eine endlos schleife.
Depressionen machen auch Gedankenschleifen, genauso wie es zur Unruhe kommen kann, in der du dich einfach bewegen musst weil du es anders nicht aushältst.
So ein Mischmasch, zwischen Depression im Hirn und Antrieb, Adrenalin im Körper.
Das sollte natürlich von einem Psychiater nochmal genau erfragt und beurteilt werden, denn viele psychische Störungen sind sich in den Auswirkungen ähnlich, können nur von einem Fachmann differenziert werden.
aber da steht Psychiatrie drin.
Ist doch gut, die Psychiatrie machen ja die Psychiater, also kein Problem da einen Termin zu machen.
Du kannst dich auch an eine psychiatrische Ambulanz wenden, wenn es dir zu dringend erscheint um auf einen Termin bei einem Niedergelassenen zu warten.
Versuch Ausdauersport zu machen, dass ist gut gegen solche Störungen.
Hör Musik, versuche Entspannungstechniken wie progressive Muskelentspannung, halte dich beschäftigt und auch an die Seele denken.