• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Zu "Rat"...

  • Thread starter Thread starter Pépé
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

RE: Zu "Rat"...

Hallo, liebe Freundinnen der Gesundheit! Ich hoffe, Ihr hattet alle ein ebenso verlängertes und sonniges Wochenende und es genossen!
Ich mische meine Antworten aus dem alten Beitrag (Flar... & Co) diesem bei. Sie sind ja schließlich übergreifend, außerdem fällt es mir mit zunehmendem Alter schwer, auf verschiedenen Hochzeiten dem rechten Ehepaar zu gratulieren ;-)

Flar:
- Warum soll ich Beate Ullmann nach ihren schweren Erfahrungen fragen, wenn sie nicht nach guten Erfahrungen fragt?
- Wenn Du aus Egozentrik Egomanie machst – welche Steigerung kommt als nächstes?
- Wie kommst Du darauf, zu behaupten, ich hätte keine Sachkenntnisse über Scharlach? Selbst wenn ich mich gerne neu belehren lasse, heißt das doch noch lange nicht, dass es da Übereinstimmungen geben muss?
- Teile mir doch mit, bei welchem Ärztekongress Du demnächst persönlich erscheinen wirst.
- Worum geht’s bei Jean Cocteau? Nicht um Scharlach, leider, aber um Sichtweisen – vielleicht zu philosophisch...
- Dass ich vom letzten Beitrag nur Stichproben gelesen habe, spricht für meine Oberflächlichkeit! Was ist mir Neues entgangen? Und wann war ich emotional? Verurteile ich Injektionen, „weil sie ja sooo pieksen“?
- „Nur Pépé weiß, wovon sie redet...“. genau, das tue ich. Ich rede von nichts anderem, als Toleranz gegenüber den Eltern zu üben, die auf andere Weise mit der Gesundheit ihrer Kinder umgehen möchten und die sog. „Beweis-Medizin“ hinterfragen. Die sollten nicht als lächerliche Ignoranten dargestellt werden. Nicht mehr und nicht weniger.
- Du möchtest mein Wissen gerne teilen – dann tu’s doch. Wo ein Interesse ist, gibt es auch tausend Möglichkeiten. Ist das Dein Ernst, wohl kaum. Oder wartest Du darauf, dass ich Dir nachlesenswerte Quellen nenne wie
www.handrick-net www2.lifeline.de/javivo/Verfahren www.gwup.org www.byrd.de/muskl www.boiron.com etc. (das kannst Du auch selber), um dann nur die Gegendarstellungen herauszupicken, um wieder von vorne zu beginnen. Dann hast Du leider nicht kapiert, worum es mir seitdem geht...!
- Milzbrand und Ebola können durch einen Selbstregulierungsmechanismus wohl kaum in den Griff zu bekommen werden. Die Frage, warum die Homöopathie hier nicht greifen kann, ist wohl ein schlechter Scherz? Ich hätte meinerseits auch ein wenig mehr Sachkenntnis erwartet. Oder ist die Homöopathie stets das Mittel der Wahl? Auch z.B. bei Krebs oder AIDS?
- Mit Wünschelruten, Wasseradern, Pendeln oder sonstigen alternativen „Methoden“ habe ich mich leider bisher noch nicht beschäftigt und kenne ich mich entsprechend wenig aus... Anscheinend erwartest Du aufgrund meines „Blablas“, dass ich auch diese „altern. Medizin“ vorziehe – tut mir leid! (In diesem Zusammenhang: Was Du mit „dunklen Mächten“ meinst, übersteigt leider auch meinen Horizont! Gehöre ich womöglich einer Sekte an oder mache ich aus meinen „nichtssagenden Beiträgen“ einen Kult?)
- Auf eine meiner Bemerkungen erwarte ich noch immer einen Kommentar: Mein Bekanntenkreis besteht aus einer Vielzahl von (Fach)-Ärzten. Die sind zeitlich alle ziemlich eingespannt, ständig im Dienst (zum Missfallen ihrer Familien), aber daher auch recht erfahrensreich, ohne dass sie noch zusätzlich jedem Ärztekongress beiwohnen. Wie schaffst Du das, tagtäglich neue „medizinische“ Erfahrungen mit Patienten jedweger Art zu sammeln, Dein regelmäßiges Podium bei den Kongressen zu schaffen und dazu noch regelmäßig jeden Abend Romane im Forum zu schreiben?

Cornelia:
- Die Aussage, Homöopathie sei keine echte Alternative und keine Medizin, hat heutzutage leider keinen Bestand mehr. Ein Wirkstoff, dem keine Wirksamkeit nachgewiesen werden kann, kann nur ein Placebo sein. Wenn es hierüber keine seriösen (was heißt seriös für Dich?) Forschungsergebnisse gibt, man die Beweis- bzw. Widerledungspflicht nicht erfüllt hat, machen andere Einstellungen zur „Gesundheit“ also nur ernsthaft krank? Was überhaupt bedeutet denn „Medizin“ eigentlich?

Catherina:
- Ja, auch Globuli sind „echte Medikamente“ in ihrem Sinne: Kamille, Schöllkraut und Schlangengift! Was verstehst Du unter dem Begriff Medikament?

Beate:
- „Pépé geht’s nur um Opposition, ist anderen Meinungen nicht zugänglich, fordert IHR Recht durch, verweigert die Meinung anderer Leute“ Diesen Beitrag kann ich wahrlich nicht ernst nehmen. Dieser Vorwurf ist schlicht niveauloser Schwachsinn und ich könnte ihn ebenso allen meinen gegnerischen Beitragsleistenden anlasten. Wo fordere ich mein Recht? Woher holst Du die Beweiskraft bzw. den Widerlegungsbeweis??? Also immer schön objektiv bleiben und nicht ausflippen!
- Zum Thema: „So, bitte, was soll da noch wirken?“ Ja, ich weiß, was C100 bedeutet – ich weiß auch, was D6 bedeutet... Das ist ein trauriger Beweis mehr, nichts von meinen Beiträgen kapiert zu haben und lediglich Statistiken und führender Meinungen hinterherzulaufen. Wenn Du Dich tatsächlich dafür interessierst, solltest Du Dir ein wenig Hintergrundwissen aneignen, um eine solche Diskussion fortführen zu dürfen; ansonsten sollte das mww doch besser ein „Hausfrauen-Tratsch-Forum“ einrichten, weil viele der Beiträge doch ehrlich gesagt recht unqualifiziert sind.! Nimm’s mir nicht böse – ist so aus mir herausgerutscht – trotzdem nicht ganz unehrlich gemeint...

Mira (? Bin mir nicht mehr sicher...)
- Tatsächlich gibt es bei Erkrankungen, denen eine langjährige Cortison-Therapie vorausgegangen ist, u.a. aufgrund der Störung der natürl. Regulationsmechanismen keine homöopathische Therapiemöglichkeit – das gilt z.B. ebenso für gilt für Chemotherapien u.ä. Auch bei der Homöopathie gibt es Kontraindikationen und ernsthafte Erkrankungen, bei denen wir über den Fortschritt der Schulmedizin dankbar sein dürfen!
Ich selbst habe 2 Kinder, die unter Asthma leiden. Nach zahlreichen homöopathischen (u.a.) Therapien haben wir festgestellt, dass nur die schulmedizinischen Therapien tatsächlich Nutzen bringen! Niemand muss und soll heute mehr wegen Atemnot leiden, daher sind „schulmedizinische“ Errungenschaften wie Kortikoide und im voraus wirkende Salmeterole ebenso dankbar entgegenzunehmen wir Salbutamol o.ä Bronchien erweiternde Mittel! Andere machen eine „Episode“ mit und behandeln sie erfolgreich mit „Tabacum“, „Cuprum Aceticum“ oder einfacher Inhalation mit Kochsalzlösung. Ich denke, niemandem hier im Forum steht zu, diese oder jene Therapie zu beurteilen – sei sie „durch dunkle Mächte“ (leider fällt solch ein schlimmes Stichwort nicht nur hier) oder durch den schulmedizinischen „Durchgriff“ (z.B. Viani!?)

Womit wollt Ihr Euch eigentlich bekleiden?

VG Pépé
 
RE: Zu "Rat"...

Hallo Pepe!

Meine Kenntnisse über Scharlach und seine Komplikationen entstammen keinesfalls einem Hausfrauenforum oder wie immer Du das nennen magst, wie ich vielleicht schon mal erwähnt habe, bin ich examinierte Kinderkrankenschwester und habe nunmehr zwanzig Jahre Berufserfahrung. Scharlach und seine Komplikationen sind mir bekannt aus meinem Beruf und bedauerlicherweise aus eigener Erfahrung mit meinen Kindern. Weiterbildung wird bei mir sehr groß geschrieben. Als Hygienebeauftragte sind Infektionskrankheiten mein Spezialgebiet.

Wenn ich Dir Opposition vorwerfe, dann einzig aus dem Grund, da Du immer wieder die selben Argumente bzw. Nichtargumente vorbringst, offensichtlich nicht auf Fragen eingehst, die Dir immer wieder gestellt werden.

Ach ja! Welche Qualifikationen kannst Du eigentlich in diesem Bereich vorweisen, da Du ja besser als ich weißt, wovon hier gesprochen wird? Aber ich werde sicher gerne Deinen Rat befolgen und mich in dem Bereich endlich mal weiterbilden. Vielleicht ist mir in den letzten zwanzig Jahren da ja etwas entgangen. Ach ja, wenn ich extra erklärt habe, wie homöopathische "Medikamente" hergestellt werden, und zwar auf einfach Art und Weise (nicht so mathematisch wie Flar), dann deshalb, weil meine Erfahrung (die habe ich, auch wenn Du mir das absprichst) sagt, dass die meisten Leute nicht wissen, wie solche "Medikamente" hergestellt werden. Erklärt man es ihnen dann, fallen sie meist aus allen Wolken. Und diese Diskussion ist zu wichtig, als dass die Leute von falschen Voraussetzungen ausgehen, in dem man ihnen suggeriert, sie bekämen da ein hochwirksames Medikament.

Wenn Du soviele geschädigte Kinder nach Scharlach wie ich gesehen hättest, würdest Du vielleicht auch ein wenig anders über Scharlach und Antibiotika denken. Und ich finde es immer am Schlimmsten, wenn die Eltern sich dann vorwerfen müssen, dass sie die Komplikationen eigentlich selbst zu verantworten haben. So etwas kann jeder für sich selbst entscheiden, aber nicht für andere, auch nicht für ein Kind.

Dass Du Krankheiten wie Ebola und Aids nicht homöopathisch behandeln willst, finde ich schon mal positiv, aber leider geht es schon bei "kleineren" Krankheiten, wie eben Scharlach los.

Liebe Grüße

Beate
 
einfach toll

einfach toll

> Hallo, liebe Freundinnen der Gesundheit! Ich hoffe, Ihr hattet alle ein ebenso verlängertes und sonniges Wochenende und es genossen!
Ich mische meine Antworten aus dem alten Beitrag (Flar... & Co) diesem bei. Sie sind ja schließlich übergreifend, außerdem fällt es mir mit zunehmendem Alter schwer, auf verschiedenen Hochzeiten dem rechten Ehepaar zu gratulieren ;-)

-----> Nun vergesslichkeit kann man niemandem vorwerfen.


>Flar:

-----> WARUM BEANTWORTEST DU NICHT ALLE MEINER FRAGEN?

>Warum soll ich Beate Ullmann nach ihren schweren Erfahrungen fragen, wenn sie nicht nach guten Erfahrungen fragt?

-----> Weil du doch hier bist UM ZU HELFEN und NICHT UM ANGEBETTELT ZU WERDEN UND EINEN EGOTRIP ZU FAHREN. ODER? Wenn ich sicher weiss, was gut ist, versuche ich, das allen mitzuteilen – es sei denn es geht mir um persoenliche darstellung. Dies muss jeder hier bei dir ausschliessen ;o).

>Wenn Du aus Egozentrik Egomanie machst – welche Steigerung kommt als nächstes?

-----> Was hat das mit konkreten antworten auf konkrete fragen und scharlach und Hom. Zu tun? Das schoene hier ist, dass – bis auf einige ausnahmen – niemand die identitaet des anderen kennt. Somit machen egotrips keinen sinn – fuer niemanden. Es sei denn, das modem klopft einem nach gelungenem beitrag wohlwollend auf die schulter ;o) ?


>Wie kommst Du darauf, zu behaupten, ich hätte keine Sachkenntnisse über Scharlach?

-----> Nun das ist mein persoenlicher eindruck, da du ja nie reagierst, wenn ich dir konkrete disskussionen anhand von fachliteratur anbiete. Nie fallbeispiele sehen wolltest und nie erklaerst, woher deine kompetenz kommt (bist du arzt, krankenschwester, biologe oder goldschmied ? ) jedoch MUESSEN ODER SOLLEN ANDERE BEI DIR DIESEN BEITRAG MOEGLICHST BRINGEN ;o) insofern gehoert es wirklich in ein kinderforum – denn im sandkasten beobachte ich da auch oft ;o). "nein du nein du nein du" ;o)
Wie waere es, wenn du den eindruck wiederlegen wuerdest.

>Selbst wenn ich mich gerne neu belehren lasse, heißt das doch noch lange nicht, dass es da Übereinstimmungen geben muss?

-----> Belehren ist unsinn. Man sollte sachliche diskussion anhand von beweisbaren fakten fuehren. Und sich natuerlich nur dann ueberzeugen lassen, wenn es auch logisch ist.


>Teile mir doch mit, bei welchem Ärztekongress Du demnächst persönlich erscheinen wirst.

-----> Auf dem internationalen DGHM – Kongress in goettingen (dghm – deutsche gesellschaft fuer hygiene und mikrobiologie)
(Willst du den abstract fuer den vortrag dort lesen – es geht um staph aureus und multiresistenz? ;o)
Auf der blutspendetagung in dresden, leipzig und berlin in 1,2und 3 monaten.
Auf der tagung chips to hits in den U.S.
Auf der tagung dna forensics in den US.

-----> konkrete fragen dazu von mir an DICH PEPE:
warum schriebst du keine antwort sondern antwortest mit derselben frage die ich an dich stellte?
Zu welchen Tagungen faehrst du demnaechst ???????? –
(die DGHM bietet sich an – da gibt es sicher einen beitrag ueber streptokokken und Scharlach – kommst du mit?)


>Worum geht’s bei Jean Cocteau? Nicht um Scharlach, leider, aber um Sichtweisen – vielleicht zu philosophisch...

-----> Nun ich werde es mit auf die amazon liste setzen ;o) – extra fuer dich – wie war das mit den russisch buechern? Wie war das mit memetik? Wie war das mit scharlachliteratur?
DARF ich nur in deine literaturwelt schauen oder blickst du auch mal in meine ;o) und damit ueber den TELLERRAND?
Zu konkret oder ;o) ?


>Dass ich vom letzten Beitrag nur Stichproben gelesen habe, spricht für meine Oberflächlichkeit!

-----> Exakt. Was man nicht gelesen kann, kann man nicht beurteilen.


>Was ist mir Neues entgangen?

-----> Wie kannst du es wissen, wenn du es nicht gelesen hast?

>Und wann war ich emotional?

-----> Na ueberhaupt nicht. ;o) Deshalb diskustieren wir doch immer nur konkret am thema und nie allgemein.
Pepe – mal ernst - in all deinen letzten beitragen ueber scharlach und hom. Warst du es.

>Verurteile ich Injektionen, „weil sie ja sooo pieksen“?

-----> Den satz verstehe ihn nicht. Lehre mich doch bitte seine bedeutung verstehen? ;o)


>„Nur Pépé weiß, wovon sie redet...“. genau, das tue ich.

-----> ich habs geahnt - auch das noch ;o) - Manchmal habe ich den eindruck, du kannst es auch gut verbergen ;o).


> Ich rede von nichts anderem, als Toleranz gegenüber den Eltern zu üben, die auf andere Weise mit der Gesundheit ihrer Kinder umgehen möchten und die sog. „Beweis-Medizin“ hinterfragen. Die sollten nicht als lächerliche Ignoranten dargestellt werden. Nicht mehr und nicht weniger.

-----> FEIN!
Und ich rede davon genau DAS IMMER NUR AM KONKRETEN FALL ZU TUN. Konkret – bei schnupfen gern – bei scharlach nein. Und zum thema hinterfragen – das IST DAS BESTE, was DU m.m.n. JE GESCHRIEBEN HAST! Genau das muss man tun – immer alles hinterfragen – naemlich um es zu verstehen und so, anders oder besser machen zu koennen. Anhand von nachvollziehbaren daten, fakten und beweisen.


>Du möchtest mein Wissen gerne teilen – dann tu’s doch. Wo ein Interesse ist, gibt es auch tausend Möglichkeiten. Ist das Dein Ernst, wohl kaum. Oder wartest Du darauf, dass ich Dir nachlesenswerte Quellen nenne wie
www.handrick-net

-----> das ist eine suchmaschine. Beantworte doch einfach alle meine fragen konkret in einem satz. Es reichen auch schon nur 2 meiner fragen – siehe oben.

> www2.lifeline.de/javivo/Verfahren

-----> diese seite gibt es nicht mehr – warst du lang nicht mehr dort ;o) die weiterleitung funktioniert aber. antworte gab es aber nicht.


> www.gwup.org

-----> Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften ;o)
Besonders empfehlenswert ist:
http://www.gwup.org/themen/texte/homoeopathie/fragen.html
ist das deine meinung? – doch wohl nicht – aber danke fuer den link – der ist gut!

> www.byrd.de/muskl

-----> ueber diesen artikel kann man streiten. Ich bin kein spezialist fuer MS (bist du da einer?) – aber ich glaube, Catherina kennt sich da besser aus als ich. Auch werde den den artikel mal an ein paar kollegen schicken (neurologen) und sie nach ihrer meinung dazu fragen. Verwunderlich ist die literaturliste. Ich vermisse bei einem solchen beitrag stellen in Nature, Science und anderen einschlaegigen Journalen.


> www.boiron.com
-----> eine Hom. Site. Leider keine antwort auf die fragen der wirkung von hochpotenzen einserseits und der hinterfragten doppelblindstudie andererseits. Ich habe an die betreiber der webseite die fragen als mail geschickt. Wenn sie antworten, stelle ich sie hier ins forum. Auf anderen webseiten habe ich das auch getan – bis jetzt KEINE ANTWORT – leider.

-----> Danke fuer die links – aber ist das alles? ;o)
Und wo ist die antwort zum von mir HINTERFRAGTEN WISSEN – MIR GEHT ES IMMER NOCH UM SCHARLACH!


> etc. (das kannst Du auch selber),

-----> ich vermutete aber nicht so gut wie du ;o) – danke fuer die initiale muehe.

> um dann nur die Gegendarstellungen herauszupicken, um wieder von vorne zu beginnen. Dann hast Du leider nicht kapiert, worum es mir seitdem geht...!

-----> aber pepe du wiederholst dich. Das ich nix kapiere und du viel ist allen klar. Aber ICH GEBS JA ZU und moechte es lernen. Von dir. Also sei nicht so streng mit mir und teile dein wissen (mit) ;o) ! nicht alles – thema scharlach reicht mir vorerst schon.

>Milzbrand und Ebola können durch einen Selbstregulierungsmechanismus wohl kaum in den Griff zu bekommen werden.

-----> Das ist doch mal eine konkrete aussage. ;o)
Milzbrand geht wie grippe los (ich meine initiale symptome).schlecht bis nicht zu unterscheiden. Und man erwartet es auch nicht bis garnicht. Nun stell dir vor, jemand hat es und geht zum Homoeopath. Wuerde der erkennen, dass dieser mensch schnellstens mit ab versorgt werden muss und ins krankenhaus? Wenn ja, wie? Erkennt ein ganzheitlicher ansatz ueberhaupt die existenz von mikroorganismen als krankheitserreger an? Wie unterscheidet man also, wann eine krankheit durch bsp. Globuli behandelt werden muss und wann nicht? Und jetzt meine kernfrage:

-----> WARUM KANN GLOBULI GABE BEI DIESER KRANKHEIT NICHT HELFEN??????????????????????


>Die Frage, warum die Homöopathie hier nicht greifen kann, ist wohl ein schlechter Scherz?

-----> NEIN: DAS GANZE GEGENTEIL.

>Ich hätte meinerseits auch ein wenig mehr Sachkenntnis erwartet.

Bei anthrax kannst du sie erwarten. Bei ebola habe ich leider nur theoretisches wissen. du verstehst von beidem etwas? ;o)


> Oder ist die Homöopathie stets das Mittel der Wahl? Auch z.B. bei Krebs oder AIDS?

-----> Aber genau diese frage stelle ich dir und allen anderen ja ;o)? wann nimmt man was und warum??? Und wie unterscheidet man es? In allen meinen letzten beitraegen habe ich das gefragt – das hast du doch sicher gelesen – war die frage schlecht formuliert und fuer dich unverstaendlich ;o) ?


>Mit Wünschelruten, Wasseradern, Pendeln oder sonstigen alternativen „Methoden“ habe ich mich leider bisher noch nicht beschäftigt und kenne ich mich entsprechend wenig aus...

-----> Schade und wider erwarten. Aber vielleicht liest ja jemand mit, der sich auskennt und mir die dinge erklaert.


> Anscheinend erwartest Du aufgrund meines „Blablas“, dass ich auch diese „altern. Medizin“ vorziehe – tut mir leid!

-----> Um ehrlich zu sein pepe – ich erwarte von dir nicht wirklich etwas ;o)


> (In diesem Zusammenhang: Was Du mit „dunklen Mächten“ meinst, übersteigt leider auch meinen Horizont!

-----> Ich bezog mich scherzhaft auf die star wars filme, die ja derzeit in aller munde sind (bei uns sogar im KIGA durch firguren präsent).
Siehe auch
http://www.zeit.de/2005/21/star_wars

>Gehöre ich womöglich einer Sekte an oder mache ich aus meinen „nichtssagenden Beiträgen“ einen Kult?)

-----> Das ist fuer mich nicht relevant.

>Auf eine meiner Bemerkungen erwarte ich noch immer einen Kommentar:

-----> Bei mir sind es mittlerweile einige dutzend ;o) konkrete fragen, zu denen ich von dir keine antwort bekommen habe. Aber wir sehen uns ja bald zu(m) fachkongress(en) und haben zeit zur aug in aug diskussion. und DU MUSST NATUERLICH NICHT - NUR ANDERE MUESSEN! ;o))))


>Mein Bekanntenkreis besteht aus einer Vielzahl von (Fach)-Ärzten.

-----> na so was aber auch ;o)
Und was bist DU? auch ein arzt?
Ich habe bekannte, die sind bauarbeiter. Andere sind hausfrauen und studenten. Andere wieder ärzte und fachkollegen. Allesamt sind sie aber eines:
NETTE MENSCHEN undabhaengig von ihrem status und ihrer herkunft ;o)

>Die sind zeitlich alle ziemlich eingespannt, ständig im Dienst (zum Missfallen ihrer Familien), aber daher auch recht erfahrensreich,

-----> das glaube ich.

> ohne dass sie noch zusätzlich jedem Ärztekongress beiwohnen.

-----> Jeder ist ja auch voelleiger unsinn, da ja meist jeder ein spezialgebiet hat und man als "schuster eben bei seinen leisten" bleibt. Es sei denn, man ist aussergewoehnlich und kann bei ALLEM in tiefster sachkenntnis MITREDEN ;o))

> Wie schaffst Du das, tagtäglich neue „medizinische“ Erfahrungen mit Patienten jedweger Art zu sammeln,

-----> jedweder art ist unsinn - ich schreib dort was, wo ich einen hintergrund bei mir sehe, den ich mitteilen will. du auch?
-----> aber um zu antworten:
durch diagnostikentwicklungen mit einervielzahl von medizinischen partnern auf unterschiedlichen gebieten, die mich allesamt ihre erfahrungen lehren (ein schoener job!) bzw. mich teilhaben lassen. Leider sind eben keine hom. Darunter oder leute, die die hier gestellten fragen beantworten koennen.


> Dein regelmäßiges Podium bei den Kongressen zu schaffen

-----> Ich geh nur zu denen, wo ich was beitragen kann oder bei mir sachkenntnis vermute ;o) – DU AUCH?
Was war nochmal DEIN SPEZIALGEBIET?

>und dazu noch regelmäßig jeden Abend Romane im Forum zu schreiben?

-----> Das war der memetik-link pepe – sicher hast du ihn gelesen ;o) – ich will keine aus meiner sicht falsche meinung beim scharlach stehen lassen. Und wenn du dich mal an die eigene nase fasst und deine eigene aussage einhalten wuerdest (ich ueberlasse dir gern das letzte wort ;o) – zitatende) waere es nicht noetig.

-----> Aber um die frage konkret zu beantworten:
Ich schaffe das mit einer guten und effizienten zeiteinteilung.
Und wie machst du das?


-----> Auf die beitraege, die an Cornelia, Catherina, Beate und Mira gerichtet sind, gehe ich nicht im detail ein. Aber sie sind durchweg amuesant und allesamt konkret und mit quellen belegt, selbstverstaendlich nicht emotional. wie ich es erwartet habe.

Bleib gesund und munter! ;o)
 
RE: Zu "Rat"...

Liebe Pepe:

>Catherina:
- Ja, auch Globuli sind „echte Medikamente“ in ihrem Sinne: Kamille, Schöllkraut und Schlangengift! Was verstehst Du unter dem Begriff Medikament?

Och mir war mehr so aufgefallen, dass Glaubuli ja nicht unters Arzneimittelgesetz fallen - seltsam, nicht wahr? Oder auch nicht?

Sagen wir mal so - als meine Tochter zusammen mit ihrer Freundin die hochpotenzierte Hausapotheke der Mutter der Freundin weggelutscht hat, habe ich mich nicht halb so sehr aufgeregt als ich es hätte, wenn Schöllkraut, Schlangengift oder ein zugelassenes Medikament in den kleinen braunen Röhrchen gewesen wäre.

Und Glaubuli sind für mich Medikamente in diesem Sinne: http://www.netdoktor.de/medikamente/fakta/placebo.htm

Catherina
 
Back
Top