P
Pépé
Guest
RE: Zu "Rat"...
Hallo, liebe Freundinnen der Gesundheit! Ich hoffe, Ihr hattet alle ein ebenso verlängertes und sonniges Wochenende und es genossen!
Ich mische meine Antworten aus dem alten Beitrag (Flar... & Co) diesem bei. Sie sind ja schließlich übergreifend, außerdem fällt es mir mit zunehmendem Alter schwer, auf verschiedenen Hochzeiten dem rechten Ehepaar zu gratulieren ;-)
Flar:
- Warum soll ich Beate Ullmann nach ihren schweren Erfahrungen fragen, wenn sie nicht nach guten Erfahrungen fragt?
- Wenn Du aus Egozentrik Egomanie machst – welche Steigerung kommt als nächstes?
- Wie kommst Du darauf, zu behaupten, ich hätte keine Sachkenntnisse über Scharlach? Selbst wenn ich mich gerne neu belehren lasse, heißt das doch noch lange nicht, dass es da Übereinstimmungen geben muss?
- Teile mir doch mit, bei welchem Ärztekongress Du demnächst persönlich erscheinen wirst.
- Worum geht’s bei Jean Cocteau? Nicht um Scharlach, leider, aber um Sichtweisen – vielleicht zu philosophisch...
- Dass ich vom letzten Beitrag nur Stichproben gelesen habe, spricht für meine Oberflächlichkeit! Was ist mir Neues entgangen? Und wann war ich emotional? Verurteile ich Injektionen, „weil sie ja sooo pieksen“?
- „Nur Pépé weiß, wovon sie redet...“. genau, das tue ich. Ich rede von nichts anderem, als Toleranz gegenüber den Eltern zu üben, die auf andere Weise mit der Gesundheit ihrer Kinder umgehen möchten und die sog. „Beweis-Medizin“ hinterfragen. Die sollten nicht als lächerliche Ignoranten dargestellt werden. Nicht mehr und nicht weniger.
- Du möchtest mein Wissen gerne teilen – dann tu’s doch. Wo ein Interesse ist, gibt es auch tausend Möglichkeiten. Ist das Dein Ernst, wohl kaum. Oder wartest Du darauf, dass ich Dir nachlesenswerte Quellen nenne wie
www.handrick-net www2.lifeline.de/javivo/Verfahren www.gwup.org www.byrd.de/muskl www.boiron.com etc. (das kannst Du auch selber), um dann nur die Gegendarstellungen herauszupicken, um wieder von vorne zu beginnen. Dann hast Du leider nicht kapiert, worum es mir seitdem geht...!
- Milzbrand und Ebola können durch einen Selbstregulierungsmechanismus wohl kaum in den Griff zu bekommen werden. Die Frage, warum die Homöopathie hier nicht greifen kann, ist wohl ein schlechter Scherz? Ich hätte meinerseits auch ein wenig mehr Sachkenntnis erwartet. Oder ist die Homöopathie stets das Mittel der Wahl? Auch z.B. bei Krebs oder AIDS?
- Mit Wünschelruten, Wasseradern, Pendeln oder sonstigen alternativen „Methoden“ habe ich mich leider bisher noch nicht beschäftigt und kenne ich mich entsprechend wenig aus... Anscheinend erwartest Du aufgrund meines „Blablas“, dass ich auch diese „altern. Medizin“ vorziehe – tut mir leid! (In diesem Zusammenhang: Was Du mit „dunklen Mächten“ meinst, übersteigt leider auch meinen Horizont! Gehöre ich womöglich einer Sekte an oder mache ich aus meinen „nichtssagenden Beiträgen“ einen Kult?)
- Auf eine meiner Bemerkungen erwarte ich noch immer einen Kommentar: Mein Bekanntenkreis besteht aus einer Vielzahl von (Fach)-Ärzten. Die sind zeitlich alle ziemlich eingespannt, ständig im Dienst (zum Missfallen ihrer Familien), aber daher auch recht erfahrensreich, ohne dass sie noch zusätzlich jedem Ärztekongress beiwohnen. Wie schaffst Du das, tagtäglich neue „medizinische“ Erfahrungen mit Patienten jedweger Art zu sammeln, Dein regelmäßiges Podium bei den Kongressen zu schaffen und dazu noch regelmäßig jeden Abend Romane im Forum zu schreiben?
Cornelia:
- Die Aussage, Homöopathie sei keine echte Alternative und keine Medizin, hat heutzutage leider keinen Bestand mehr. Ein Wirkstoff, dem keine Wirksamkeit nachgewiesen werden kann, kann nur ein Placebo sein. Wenn es hierüber keine seriösen (was heißt seriös für Dich?) Forschungsergebnisse gibt, man die Beweis- bzw. Widerledungspflicht nicht erfüllt hat, machen andere Einstellungen zur „Gesundheit“ also nur ernsthaft krank? Was überhaupt bedeutet denn „Medizin“ eigentlich?
Catherina:
- Ja, auch Globuli sind „echte Medikamente“ in ihrem Sinne: Kamille, Schöllkraut und Schlangengift! Was verstehst Du unter dem Begriff Medikament?
Beate:
- „Pépé geht’s nur um Opposition, ist anderen Meinungen nicht zugänglich, fordert IHR Recht durch, verweigert die Meinung anderer Leute“ Diesen Beitrag kann ich wahrlich nicht ernst nehmen. Dieser Vorwurf ist schlicht niveauloser Schwachsinn und ich könnte ihn ebenso allen meinen gegnerischen Beitragsleistenden anlasten. Wo fordere ich mein Recht? Woher holst Du die Beweiskraft bzw. den Widerlegungsbeweis??? Also immer schön objektiv bleiben und nicht ausflippen!
- Zum Thema: „So, bitte, was soll da noch wirken?“ Ja, ich weiß, was C100 bedeutet – ich weiß auch, was D6 bedeutet... Das ist ein trauriger Beweis mehr, nichts von meinen Beiträgen kapiert zu haben und lediglich Statistiken und führender Meinungen hinterherzulaufen. Wenn Du Dich tatsächlich dafür interessierst, solltest Du Dir ein wenig Hintergrundwissen aneignen, um eine solche Diskussion fortführen zu dürfen; ansonsten sollte das mww doch besser ein „Hausfrauen-Tratsch-Forum“ einrichten, weil viele der Beiträge doch ehrlich gesagt recht unqualifiziert sind.! Nimm’s mir nicht böse – ist so aus mir herausgerutscht – trotzdem nicht ganz unehrlich gemeint...
Mira (? Bin mir nicht mehr sicher...)
- Tatsächlich gibt es bei Erkrankungen, denen eine langjährige Cortison-Therapie vorausgegangen ist, u.a. aufgrund der Störung der natürl. Regulationsmechanismen keine homöopathische Therapiemöglichkeit – das gilt z.B. ebenso für gilt für Chemotherapien u.ä. Auch bei der Homöopathie gibt es Kontraindikationen und ernsthafte Erkrankungen, bei denen wir über den Fortschritt der Schulmedizin dankbar sein dürfen!
Ich selbst habe 2 Kinder, die unter Asthma leiden. Nach zahlreichen homöopathischen (u.a.) Therapien haben wir festgestellt, dass nur die schulmedizinischen Therapien tatsächlich Nutzen bringen! Niemand muss und soll heute mehr wegen Atemnot leiden, daher sind „schulmedizinische“ Errungenschaften wie Kortikoide und im voraus wirkende Salmeterole ebenso dankbar entgegenzunehmen wir Salbutamol o.ä Bronchien erweiternde Mittel! Andere machen eine „Episode“ mit und behandeln sie erfolgreich mit „Tabacum“, „Cuprum Aceticum“ oder einfacher Inhalation mit Kochsalzlösung. Ich denke, niemandem hier im Forum steht zu, diese oder jene Therapie zu beurteilen – sei sie „durch dunkle Mächte“ (leider fällt solch ein schlimmes Stichwort nicht nur hier) oder durch den schulmedizinischen „Durchgriff“ (z.B. Viani!?)
Womit wollt Ihr Euch eigentlich bekleiden?
VG Pépé
Hallo, liebe Freundinnen der Gesundheit! Ich hoffe, Ihr hattet alle ein ebenso verlängertes und sonniges Wochenende und es genossen!
Ich mische meine Antworten aus dem alten Beitrag (Flar... & Co) diesem bei. Sie sind ja schließlich übergreifend, außerdem fällt es mir mit zunehmendem Alter schwer, auf verschiedenen Hochzeiten dem rechten Ehepaar zu gratulieren ;-)
Flar:
- Warum soll ich Beate Ullmann nach ihren schweren Erfahrungen fragen, wenn sie nicht nach guten Erfahrungen fragt?
- Wenn Du aus Egozentrik Egomanie machst – welche Steigerung kommt als nächstes?
- Wie kommst Du darauf, zu behaupten, ich hätte keine Sachkenntnisse über Scharlach? Selbst wenn ich mich gerne neu belehren lasse, heißt das doch noch lange nicht, dass es da Übereinstimmungen geben muss?
- Teile mir doch mit, bei welchem Ärztekongress Du demnächst persönlich erscheinen wirst.
- Worum geht’s bei Jean Cocteau? Nicht um Scharlach, leider, aber um Sichtweisen – vielleicht zu philosophisch...
- Dass ich vom letzten Beitrag nur Stichproben gelesen habe, spricht für meine Oberflächlichkeit! Was ist mir Neues entgangen? Und wann war ich emotional? Verurteile ich Injektionen, „weil sie ja sooo pieksen“?
- „Nur Pépé weiß, wovon sie redet...“. genau, das tue ich. Ich rede von nichts anderem, als Toleranz gegenüber den Eltern zu üben, die auf andere Weise mit der Gesundheit ihrer Kinder umgehen möchten und die sog. „Beweis-Medizin“ hinterfragen. Die sollten nicht als lächerliche Ignoranten dargestellt werden. Nicht mehr und nicht weniger.
- Du möchtest mein Wissen gerne teilen – dann tu’s doch. Wo ein Interesse ist, gibt es auch tausend Möglichkeiten. Ist das Dein Ernst, wohl kaum. Oder wartest Du darauf, dass ich Dir nachlesenswerte Quellen nenne wie
www.handrick-net www2.lifeline.de/javivo/Verfahren www.gwup.org www.byrd.de/muskl www.boiron.com etc. (das kannst Du auch selber), um dann nur die Gegendarstellungen herauszupicken, um wieder von vorne zu beginnen. Dann hast Du leider nicht kapiert, worum es mir seitdem geht...!
- Milzbrand und Ebola können durch einen Selbstregulierungsmechanismus wohl kaum in den Griff zu bekommen werden. Die Frage, warum die Homöopathie hier nicht greifen kann, ist wohl ein schlechter Scherz? Ich hätte meinerseits auch ein wenig mehr Sachkenntnis erwartet. Oder ist die Homöopathie stets das Mittel der Wahl? Auch z.B. bei Krebs oder AIDS?
- Mit Wünschelruten, Wasseradern, Pendeln oder sonstigen alternativen „Methoden“ habe ich mich leider bisher noch nicht beschäftigt und kenne ich mich entsprechend wenig aus... Anscheinend erwartest Du aufgrund meines „Blablas“, dass ich auch diese „altern. Medizin“ vorziehe – tut mir leid! (In diesem Zusammenhang: Was Du mit „dunklen Mächten“ meinst, übersteigt leider auch meinen Horizont! Gehöre ich womöglich einer Sekte an oder mache ich aus meinen „nichtssagenden Beiträgen“ einen Kult?)
- Auf eine meiner Bemerkungen erwarte ich noch immer einen Kommentar: Mein Bekanntenkreis besteht aus einer Vielzahl von (Fach)-Ärzten. Die sind zeitlich alle ziemlich eingespannt, ständig im Dienst (zum Missfallen ihrer Familien), aber daher auch recht erfahrensreich, ohne dass sie noch zusätzlich jedem Ärztekongress beiwohnen. Wie schaffst Du das, tagtäglich neue „medizinische“ Erfahrungen mit Patienten jedweger Art zu sammeln, Dein regelmäßiges Podium bei den Kongressen zu schaffen und dazu noch regelmäßig jeden Abend Romane im Forum zu schreiben?
Cornelia:
- Die Aussage, Homöopathie sei keine echte Alternative und keine Medizin, hat heutzutage leider keinen Bestand mehr. Ein Wirkstoff, dem keine Wirksamkeit nachgewiesen werden kann, kann nur ein Placebo sein. Wenn es hierüber keine seriösen (was heißt seriös für Dich?) Forschungsergebnisse gibt, man die Beweis- bzw. Widerledungspflicht nicht erfüllt hat, machen andere Einstellungen zur „Gesundheit“ also nur ernsthaft krank? Was überhaupt bedeutet denn „Medizin“ eigentlich?
Catherina:
- Ja, auch Globuli sind „echte Medikamente“ in ihrem Sinne: Kamille, Schöllkraut und Schlangengift! Was verstehst Du unter dem Begriff Medikament?
Beate:
- „Pépé geht’s nur um Opposition, ist anderen Meinungen nicht zugänglich, fordert IHR Recht durch, verweigert die Meinung anderer Leute“ Diesen Beitrag kann ich wahrlich nicht ernst nehmen. Dieser Vorwurf ist schlicht niveauloser Schwachsinn und ich könnte ihn ebenso allen meinen gegnerischen Beitragsleistenden anlasten. Wo fordere ich mein Recht? Woher holst Du die Beweiskraft bzw. den Widerlegungsbeweis??? Also immer schön objektiv bleiben und nicht ausflippen!
- Zum Thema: „So, bitte, was soll da noch wirken?“ Ja, ich weiß, was C100 bedeutet – ich weiß auch, was D6 bedeutet... Das ist ein trauriger Beweis mehr, nichts von meinen Beiträgen kapiert zu haben und lediglich Statistiken und führender Meinungen hinterherzulaufen. Wenn Du Dich tatsächlich dafür interessierst, solltest Du Dir ein wenig Hintergrundwissen aneignen, um eine solche Diskussion fortführen zu dürfen; ansonsten sollte das mww doch besser ein „Hausfrauen-Tratsch-Forum“ einrichten, weil viele der Beiträge doch ehrlich gesagt recht unqualifiziert sind.! Nimm’s mir nicht böse – ist so aus mir herausgerutscht – trotzdem nicht ganz unehrlich gemeint...
Mira (? Bin mir nicht mehr sicher...)
- Tatsächlich gibt es bei Erkrankungen, denen eine langjährige Cortison-Therapie vorausgegangen ist, u.a. aufgrund der Störung der natürl. Regulationsmechanismen keine homöopathische Therapiemöglichkeit – das gilt z.B. ebenso für gilt für Chemotherapien u.ä. Auch bei der Homöopathie gibt es Kontraindikationen und ernsthafte Erkrankungen, bei denen wir über den Fortschritt der Schulmedizin dankbar sein dürfen!
Ich selbst habe 2 Kinder, die unter Asthma leiden. Nach zahlreichen homöopathischen (u.a.) Therapien haben wir festgestellt, dass nur die schulmedizinischen Therapien tatsächlich Nutzen bringen! Niemand muss und soll heute mehr wegen Atemnot leiden, daher sind „schulmedizinische“ Errungenschaften wie Kortikoide und im voraus wirkende Salmeterole ebenso dankbar entgegenzunehmen wir Salbutamol o.ä Bronchien erweiternde Mittel! Andere machen eine „Episode“ mit und behandeln sie erfolgreich mit „Tabacum“, „Cuprum Aceticum“ oder einfacher Inhalation mit Kochsalzlösung. Ich denke, niemandem hier im Forum steht zu, diese oder jene Therapie zu beurteilen – sei sie „durch dunkle Mächte“ (leider fällt solch ein schlimmes Stichwort nicht nur hier) oder durch den schulmedizinischen „Durchgriff“ (z.B. Viani!?)
Womit wollt Ihr Euch eigentlich bekleiden?
VG Pépé