• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Zahlungsverweigerung der Krankenkasse

  • Thread starter Thread starter Walter
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

W

Walter

Guest
Hallo. Ich habe folgende Frage: Meine Freundin Diagnose Hirntumor, ist Deutsche Staatsangehörige und ist in Deutschland Krankenversichert. Sie hat nun aber ihren Wohnsitz in der Schweiz. Auch hier ist sie Krankenversichert, wo sie aber 10% der Operations-und Behandlungskosten selbst bezahlen muss. Wir haben nun bei ihrer Krankenkasse in Deutschland nachgefragt, ob sie die 10% übernehmen würden. Die Antwort war: NEIN! Sie solle sich doch in Deutschland behandeln lassen, dann würde alles bezahlt. Dass bei einer Operation in der Schweiz ja nur 10% von der deutschen Kasse übernommen werden sollte, sei aus rechtlichen Gründen nicht möglich. Meine Frage ist nun: ist die Antwort der Deutschen Krankenkasse richtig? Gibt es eine Adresse wo man mehr darüber erfahren kann? Vielen Dank für Ihre Informationen.

Eigentlich etwas komisch! Die Deutsche Kasse würde doch ein besseres Geschäft machen, wenn meine Freundin in der Schweiz bleiben würde, als wenn alle Kosten bei einer Behandlung in Deutschland übernehmen müsste. Juristenfutter???
 
RE: Zahlungsverweigerung der Krankenkasse

Sie dürfen bei den Kassen nie nach Logik gehen. Es gibt über 200.000 Sachbearbeiter der gesetzlichen Kassen, fast so viel wie Ärzte. Die gehen i.d.R. stur nach Vorschrift. Volkswirtschaftliche Argumente (wie man Geld sparen könnte) spielen kaum eine Rolle und können von den Sachbearbeitern oft auch gar nicht beurteilt werden.
In diesem Fall sehe ich wenig Chancen. Wenn die Kasse eine Behandlung in Deutschland anbietet, wird man sie nicht zwingen können, Kosten im Ausland zu übernehmen. Man kann versuchen zu klagen oder auf Kulanz zu gehen. Erfolgsaussichten kann ich nicht einschätzen (das einzige wäre, daß Sie zwingende medizinische Gründe darlegen können, daß die Behandlung in der Schweiz stattfinden muß - das wird sicher schwierig).
 
RE: Zahlungsverweigerung der Krankenkasse

Fragen Sie einmal nach bei DGVP (Deutsche Gesellschaft für Versicherte u. Patienten). Eine Vereinigung, beiit der wir sehr gute Erfahrung, gerade im Umgang mit Streitigkeiten bei Kranakenkassen gemacht haben.

Internetadresse: www.dgvp.de
 
Back
Top