• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

Wohin geht die Reise?

TEST TEST TEST 123

Der Wert kann entweder durch die Hormontherapie oder durch die Bestrahlung erniedrigt sein, nach dem Absetzen der Hormontherapie wird es einige Monate dauern, bis sich der Wert einstellt, der tatsächlich durch die Bestrahlung bedingt ist. Zur Kontrolle, wann dieser Zeitpunkt eingetreten ist, sollte man auch eine Bestimmung des Testosteronspiegels mitmachen.
Solange der Wert sich auf einem stabilen Niveau einpendelt, ist es gut.
 
Hallo Herr Doktor, Zuerst Danke für die Antworten. Der Testosteron Wert lag bei 0,03 wie auch PSA. Nur wollte mein behandelnder Arzt zuerst nicht die Testosteronwerte bestimmen lassen Das Geschah mehr mit anschieben. Muß man als Patient dem Arzt sagen was wichtig ist? Bei der letzten PSA Bestimmung am 07.07.14 wurde mit Sicherheit kein Testosteron bestimmt. Der Testosteronspiegel steigt irgendwann wieder auf das alte Nivau und somit der Einfluss auf die steigenden oder fallenden PSA Werte?! Ganz langsam kommen die alten Lebengeister zurück, jetzt spüre ich erst was der Hormonentzug für einen Einfluss auf den Körper und das allg..Leben hat, auch knapp 4 Wochen nach dem Ende. Was ich immer noch nicht weis, welche Therapieunterschiede es bei einem Rezidiv und persistierenden Verlauf gibt? Egal was und wo ich lese, kommt fast immer das Rezitiv zur Sprache . Nur hab ich mit dem persistierenden die Bestrahlungen und befristete Hormontherapie hinter mir und Patienten mit Rezitiv noch vor sich . Und bin somit " krank" nach der OP nach Hause geschickt worden und Patienten mit späteren Rezitiv "gesund". Jetzt nicht festnageln mit gesund krank und Dauer , ich meine vom Prinzip her. Sind die Aussichten auf Heilung irgendwo besser oder schlechter ??? Die nächste Untersuchung dann in 3 Monaten, eine verflucht hibblige Zeit bis dahin. Schönes We
 
Der Testosteronwert von 0,03 zeigt dass die Hormonwirkung noch vorhanden ist. Insofern wird der PSA auch noch dadurch beeinflusst. Man muss den Testosteronspiegel nicht jedes mal messen, sollte dies jedoch in regelmäßigen Abständen machen. Insbesondere falls der PSA jetzt leicht ansteigen sollte. Die begleitende Hormontherapie soll Ihre Heilungschancen verbessern und kann falls notwendig später erneut gegeben werden. Die Werte sind derzeit sehr gut.
 
Danke Herr Doktor,

Es freut mich mal etwas gutes zu lesen.

Ich werde berichten wie es weiterhin verläuft.

Schade finde ich , das wenn andere Schreiber ihre Fragen stellen , Antworten erhalten und ihren weiteren Verlauf dann nicht dokumentieren.

MfG
Manu

PS
Rezidiv und nicht Rezitiv
 
Die Diskussion Rezidiv oder persistierender Tumor hatten wir doch schon weiter oben. Da Sie nach der Op nie den geforderten Nadir erreicht hatten, ist es wohl ein persistierendes Tumorgeschehen gewesen. Durch die weitere Therapie soll ja eine Heilung eintreten. Dies wird sich im weiteren PSA Verlauf zeigen.
 
Hallo und guten Abend Heute hatte ich einen Besuch bei Einen Urologen zwecks einer zweit Meinung. Er ist mit dem PSA Verlauf zufrieden da die Anfangszeiten mit über 42 ng recht hoch waren. Die im Juli beendete Hormontherapie hätte er auf jedenfalls ein besser zwei Jahre fort geführt. Was wird mein behandelnder Arzt dazu sagen? Ich solle etwas positiver denken, daran arbeite ich mit Psychoonkologischer Hilfe. Der artifizielle Sphinkter wird am 20.10.2013 implantiert.
 
Mal ein kurzes Update von der Untersuchung vom 30.09.2014. PSA Wert 0,02 ng /ml , Testosteron 0,5 ng /ml Der Urologe ist der Meinung gewesen das die Hormontherapie nicht mehr wirkt und der PSA von der Bestrahlung gefallen ist. Davon bin ich nicht überzeugt bei dem Testosteronwert und ich lebe ja noch mit den NW.
 
Da der Testosteronwert noch deutlich erniedrigt ist, wird er aller Wahrscheinlichkeit nach aus maßgeblich am PSA Wert beteiligt sein. Ich denke zur Beurteilung der Bestrahlungswirkung müssen sie noch abwarten.
 
Mal ein kurzes Update,

Das implantieren des artifiziellen Sphinkters verlief Problemlos, ich glaube die Schmerzen hier und dort wird jeder haben der sich....!
Jetzt folgt die Phase des verheilen und im Januar 2015 wird er scharf gemacht. Natürlich hoffen wir das es ein Erfolg wird.
Riesen Probleme macht das sitzen , die Manschette drückt wahnsinnig ebenso die Pumpe im Hoden.
Neue PSA und Testosteronwerte liegen ebenfalls vor.

PSA 0,05 ng/ml und Testosteron 0,2 ng/ml mein Urologe fragte ob ich irgendwelche Medikamente einnehme oder verabreiche .?!
Er kann sich die Dauer nicht erklären, ist aber so.

Alle 1,5 - 2 h kommt ein Hitzeschub Tag oder Nachts, Knochenschmerzen , Antriebslos mit Depressionen und noch einige Sachen
hinzu gekommen sind nun noch die Schmerzen von der neuen OP.
Bei meinen Urologen könnte ich selbst Gespräche führen, es wird schon usw.geschrieben wird nur Ultraschall Blase und Nieren alles okay.
Fertig.

Der Urologe der die 2.Meinung machte sagte , man solle etwas gegen Osteoporose nehmen (Calcimagon D3 uno) und vor Beginn der Hormontherapie hätte mit ein Antiandrogen etwas gegen den FlareUp verabreicht werden müssen!
Die extremen Kopfschmerzen kommen höchst wahrscheinlich vom Profact wie auch der Rest.

Die Wahrscheinlichkeit das der PSA wieder steigen wird ist sehr hoch, da der der Histologische Befund ein R0 bescheinigt und die Zeit zum Anstieg
sowie Geschwindigkeit sehr kurz und schnell verlief.
Es kämen befallene Lymphknoten oder Micrometastasen in Betracht.

Wie mit all dem Verfahren wird verunsichert mich, alles redet nur über ein Rezidiv oder Biorezidiv auch wenn es ein Frührezidiv ?? ist.
Nichts über persistierende PSA Veranstaltungen , ich komm mir vor wie ein Komiker in einem falschen Spiel.
Angst macht mir die Zukunft !


Alles ist meinem behandelnden Urologen scheinbar egal.
Nun denke ich über einen Wechsel nach.

MfG
 
Das Testosteron ist noch niedrig, deshalb die Nebenwirkungen wie Hitzewallung. Die Osteoporoseprophylaxe ist sicher holfreich. Bezüglich des PSA wäre ich mit Beurteilungen noch zurückhaltend. Ob der Anstieg durch den Tumor bedingt ist oder noch durch das Absetzen der Hormontherapie ist unklar. Ein Rezidiv ist derzeit nicht nachgewisen. Der histologische Befund R0 bedeutet, dass kein Tumorgewebe im Körper verbleiben ist.
 
Guten Morgen Herr Doktor,

Ein Rezidiv ist derzeit nicht nachgewisen. Der histologische Befund R0 bedeutet, dass kein Tumorgewebe im Körper verbleiben ist.

Grade das macht mich so kirre,es ist kein Tumorgewebe nachgewiesen , der PSA viel von 42,89 bis auf 0,84 und stieg danach wieder bis auf 1, 06 an.

Das ohne Tumorgewebe ob nun persistierend oder nicht, es ist dann kein " Lokal Rezidiv " dann ist es wohl ein systemisches Geschehen (Rezidiv).
Dann sind es befallene Lymphknoten (0/11) oder Micrometastasen (M0) , was hat sonst den Anstieg verursacht?

ich weis , ich nerv!

MfG
 
Noch vergessen : Was versteht man unter ""bösartige Neubildung der Prostata"" ,wie in meinen Fall ?
So ist bei mir der Diagnoseschlüssel ICD-10 C 61 G ausgeschrieben.

Danke
 
Sie nerven keineswegs. Die Befunde zeigen alle keinen Tumorbefall an. Einzig der leicht gestiegene PSA ist auffällig. Im Moment bedeutet dies zuwarten und die PSA Werte kontrollieren. Bösartige Neubildung der Prostata wie auch der Diagnoseschlüssel C61 bedeute Prostatakrebs. Es kann sich bei dieser Verschlüsselung um eine alte oder neue Diagnose handeln.
 
Ein gesundes neues Jahr 2015

Ein kurzes Update vom 22.12.2014

PSA Werte liegen bei 0,02 ng / ml im grünen Bereich und die Testosteron Werte bei 0,5 ng /ml.

Mit den PSA liegen wir gut , nur die Testosteron Werte erholen sich nicht. sie sollten schon lange angestiegen sein. Die Frage von meinen behandelnden Urologen ob ich noch andere Medikamente zum senken einnehme muss ich verneinen.

Somit kann noch nicht gesagt werden, ob die Bestrahlungen geholfen haben oder ob das Buserelin den PSA drückt.
Weiterhin bangen angesagt.

Mir bleiben die typischen Nebenwirkungen weiter hin erhalten. Knochen und Gelenkschmerzen, Hitzeschübe, Kopfweh , Stimmungstiefe oft und regelmäßig .Es schmerzen die Hüften nach einer Weile laufen, so sehr das ich kaum die Schuhe ausziehen kann.

Ich war 3 Tage im Schlaflabor , Schlafapnoe. Nun steht auch noch ein Atemgerät am Bett , die Hitzeschübe holen mich trotzdem aus den Tiefschlaf.
Am 22.01. wird der Sphinkter AMS 800 aktiviert.

Schauen wir mal was diese Jahr kommt .

Viele Grüße
 
Danke für die Infos. Es ist oftmals so, dass sich die Testosteronwerte nur sehr langsam wieder auf ein normales Niveau einregulieren. Dies scheint auch bei Ihnen der Fall zu sein. Für das Tumorgeschehen ist das von Vorteil, wenn da die von Ihnen beschriebenen Nebenwirkungen nicht wären.
 
Hallo Herr Doktor,

Vielen Dank für Ihre Informationen, Sie haben Recht bezüglich dem Tumorgeschehen.

Die Nebenwirkungen machen sehr zuschaffen , es gibt aber schlimmeres.

Zuhause kann ich damit recht gut umgehen, deswegen fühle ich mich in den 4 Wänden am wohlsten und geborgen.

Das Gegenteil passiert wenn ich die Wohnung verlassen muss.
 
Hallo Herr Dr.Kahmann ,

Meine Hormontherapie endete am 17.06.2014 , die Wirkung hält heute noch an, der Testosteronwert ist noch bei 0,5 ng/ml.

Meine Frage : Ab wann sollte etwas gegen Osteoporose gemachte werden (Untersuchungen , Medikamente)?

In letzter Zeit schmerzen immer öfters die Handgelenke und ein Fussgelenk, merkwürdig ist auch eine blau Färbung von den Daumennägel, hab mir

nicht weh getan oder geschlagen. Nach paar Tagen war die Verfärbung wieder weg, ich weiss nicht ob ich deswegen zum Hausarzt sollte?.


MfG
 
Ich würde es schon als wichtig ansehen, dass Sie die Knochendichte messen lassen, um eine Osteoporose zu erkennen. auch eine vermehrte Blutungsneigung sollten Sie abklären lassen. Bitte suchen Sie für beides zunächst Ihren Hausarzt auf.
 
Vielen Dank für die Information, werde in den nächsten Tagen einen Termin vereinbaren.

Der Sphinkter wurde am 22.1 aktiviert , ein völlig neues Lebensgefühl ohne Beutel und Schlauch .
Es ist auch sehr ungewohnt , der Sphikter ist nicht 100 % dicht, im Schnitt benötige ich 3-4 Vorlagen. Das Wasser läuft auf der Toilette vor dem öffnen und auch lange hinterher.

Der Doktor meinte es dauert eine gewisse Zeit bis sich das System eingepegelt hat.
Das Wasser läuft auch beim Aufstehen nach dem sitzen und folgt der Schwerkraft. Die Blase muss sich auch wieder daran gewöhnen das Wasser zu speichern, ein Gefühl als platzt die Blase und es kommen nur wenige Tropfen.
Ich denke das in paar Tagen / Wochen sich die ganze Sache regelt.

Notfall kann noch ein zweiter Cuff eingesetzt werden , hoffe es aber nicht.
Auf die Naht Blase / Harnröhre hat der Druck keine Auswirkung ?

Am 02.02.15 wird ein MRT Bereich LWS gemacht, die rechte Hüfte macht Riesen Sorgen. Die Abstände werden im kürzer und deftiger. Hab am 09.01 Spritzen in die LWS bekommen , dann gab es Schmerzfreie Tag und nun beginnt es wieder langsam.
Die linke Schulter macht den Rest, der Arm ist auch nur beschränkt brauchbar.
Am 09.02.15 ein Termin bei einen Spezialisten Orthopädie und hoffe sehr das er etwas findet.

MfG
 
Back
Top