• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Wieviel Milch am Tag?

TEST TEST TEST 123

Youlia

New member
Hallo,

ich habe mal eine Frage: Wieviel Milch und Milchprodukte darf man am Tag zu sich nehmen?
Habe gehört es sollte nicht mehr als ein Liter Milch am Tag sein, wegen den Milchsäuren. Stimmt das oder darf ich auch mehr trinken und dazu noch Jogurt und Quark?

Bitte um Antworten...

Liebe Grüße
 
RE: Wieviel Milch am Tag?

Hallo youlia,

das kommt drauf an, wie gut Du es verträgst. Ich kenne hier etliche Bergbauern, die sich hauptsächlich von Milch, Milchprodukten und Brot ernähren und dabei steinalt werden.

Liebe Grüße aus Tirol!
Monsti
 
RE: Wieviel Milch am Tag?

frische milch enthält keine milchsäure

ich wüßte allerdings auch nicht, was an sauermilch ungesund sein sollte
 
RE: Wieviel Milch am Tag?

Hi!
Von einer Obergrenze bei Milchprodukten habe ich auch noch nicht gehört, ausser jemand verträgt zum Beispiel Laktose nicht.
Allerdings habe ich schon mal gehört, dass man zu viel Kalzium bekommen könnte, was nicht gesund sein soll. Aber wenn du nicht zu viel Käse isst, ist es wohl nicht so schlimm. Milchprodukte sind ja an sich sehr gesund.
Gruss
Tonttu_e
 
RE: Wieviel Milch am Tag?

das stimmt.

Anhang:
Wie kommt es, daß trotz der großen Mengen an Kalzium in der Milch Kalziummangel auftritt?
Neben Kalzium enthält die Milch große Mengen an Phosphaten und einer bestimmten Sorte Eiweiß, dem Kasein-Eiweiß, das für den Menschen artfremd ist. Im Magen kommt es mit der Magensäure zu chemischen Reaktionen, die 50-70% des Kalziums so binden, daß es im Darm nicht aufgenommen wird.
Wegen des hohen Eiweißgehaltes in der Milch wird jedoch zusätzlich noch mehr Kalzium über den Urin ausgeschieden, als durch die Milch aufgenommen wird. Milcheiweiß enthält nämlich dreimal mehr schwefelhaltige Aminosäuren als pflanzliches Eiweiß und diese führen zu einer Übersäuerung des Blutes. Damit das Blut nicht zu sauer wird, muß der Körper reagieren. Er löst aus den Knochen das basische Kalziumphosphat und neutralisiert damit die Säurebildung durch das Milcheiweiß. Das Endprodukt dieses Stoffwechselvorgangs wird über den Urin ausgeschieden.
In fünf wissenschaftlichen Studien in den USA (siehe Literaturangaben weiter unten) wurden jungen Menschen 500 bis 1.400 mg Kalzium mit der Nahrung verabreicht. Jeweils eine Gruppe von Menschen bekam Nahrung nur mit wenig Eiweiß, die andere Gruppe bekam Nahrung mit viel Eiweiß. Das Ergebnis war, die die erste Gruppe, mit wenig Eiweiß, nach dem Essen mehr Kalzium im Körper hatten, während die zweite Gruppe, mit viel Eiweiß, danach weniger Eiweiß im Körper hatten
 
RE: Wieviel Milch am Tag?

"Kasein-Eiweiß, das für den Menschen artfremd ist"

kasein kommt natürlich auch in der muttermilch vor

"Im Magen kommt es mit der Magensäure zu chemischen Reaktionen, die 50-70% des Kalziums so binden, daß es im Darm nicht aufgenommen wird"

ich würde gerne wissen, welche reaktionen das sein sollen. natürlich denaturiert kasein in der magensäure und mag dabei auch calciumsalze okkludieren - aber schon im sauren magen beginnt die zerlegung des kaseins in oligopeptide durch die proteinase pepsin. im darm werden die oligopeptide durch verschiedene peptidasen in die einzelnen aminosäuren zerlegt. wodurch (an was) also "50-70% des Kalziums so gebunden werden, daß es im Darm nicht aufgenommen wird", verstehe ich nicht

letzten endes ernähren sich kälber von kuhmilch, babies von muttermilch, die beide kasein enthalten, und schaffen es doch, dabei sogar knochensubstanz aufzubauen. wie ist das möglich, wenn milch der große calciumräuber ist?
 
RE: Wieviel Milch am Tag?

Ach, dich "kenn" ich noch - da fang ich gar nicht an.
Schlag doch einfach im Internet nach

;-)
 
auch eine antwort

auch eine antwort

und so überzeugend ;-)

rate mal, wo ich recherchiert habe
 
RE: Wieviel Milch am Tag?

Ja, Milch ist super gesund. Mehr als 20 Liter am Tag würd ich jedoch nicht trinken...

Ich arbeite auch bei der Milchindustrie und freue mich über Euren Konsum und meine Kollegen in der Pharma über eure anschliessenden Krankheiten :-)
Allin
 
RE: Wieviel Milch am Tag?

dann kannst du mir doch sicher sagen, was ich übersehen habe
 
RE: Wieviel Milch am Tag?


Labfermend wird zur Süßkäseherstellung verwendet.
Die Kälber haben eine gute Calciumversorgung
Lab ist ja ein Fermend im Kälbermagen und befindet es sich im Herstellerkörper ist das dort ein irreversibeler Vorgang das heißt nicht umkehrbar es bleibt dort eine unlösliche Calcium-Caseinverbindung.

So wird es auch beim Menschen sein. Diese kann nun komplex vom menschlichen Körper verwertet werden von den

Endopepdidasen (Innerspaltendede Enzyme sind
-->Trypsin u.Chymotripsin)und

Exopepdidasen (Außenspaltendes Enzyme
-->Erepsin),
dadurch guter Calcium und Phosphatlieferant .
Deshalb Labkäseherstellung ist Calciumreicher
---------------------------------------------------------
Labkäse ist Süßmilchkäse
deshalb sollten Leute mit hohem Cholesterinspiegel eher Sauermilchkäse konsumieren.
Und nach 1Liter Milch soll man keinen Süßmilchkäse konsumieren.




Milchzucker (Lactose) wird durch die Milchsäurebakterien in Milchsäure ( PH-Wert 4,5 ) umgewandelt. Bei der Herstellung vom Sauermilchkäse durch die
Milchsäurebakterien reißt Calcium aus dem Eiweiß, Calcium wird zur Molke und die Gerüstsubstanz bricht zusammen.
Deshalb ist Sauermichkäseherstellung Calciumärmer
-------------------------------------------------------------
Sauermilchkäseprodukte sind Quark, Frischkäse,Sauermilchkäse, Kochkäse
Gut für Leute mit höherem Cholesterinspiegel.
Das heißt nach 1Liter Milch wenn der Tagesbedarf an Calcium gedeckt ist kann mann sich Sauermilchkäseprodukte einverleiben ohne zu verkalken
und ist noch gut mit Eiweiß versorgt.

Aha der Petronius hat auch die Sunrise geärgert interessant, interessant mh mh mal sehn wer sich da noch geärgert hat werde das beobachten still im Hindergrund.

Petronius schrieb:
-------------------------------
"Kasein-Eiweiß, das für den Menschen artfremd ist"

kasein kommt natürlich auch in der muttermilch vor

"Im Magen kommt es mit der Magensäure zu chemischen Reaktionen, die 50-70% des Kalziums so binden, daß es im Darm nicht aufgenommen wird"

ich würde gerne wissen, welche reaktionen das sein sollen. natürlich denaturiert kasein in der magensäure und mag dabei auch calciumsalze okkludieren - aber schon im sauren magen beginnt die zerlegung des kaseins in oligopeptide durch die proteinase pepsin. im darm werden die oligopeptide durch verschiedene peptidasen in die einzelnen aminosäuren zerlegt. wodurch (an was) also "50-70% des Kalziums so gebunden werden, daß es im Darm nicht aufgenommen wird", verstehe ich nicht

letzten endes ernähren sich kälber von kuhmilch, babies von muttermilch, die beide kasein enthalten, und schaffen es doch, dabei sogar knochensubstanz aufzubauen. wie ist das möglich, wenn milch der große calciumräuber ist?
 
RE: Wieviel Milch am Tag?

liebe inge

sollte dein beitrag jetzt aufklären oder verwirren?

also mich verwirrt er nur

"Die Kälber haben eine gute Calciumversorgung
Lab ist ja ein Fermend im Kälbermagen und befindet es sich im Herstellerkörper ist das dort ein irreversibeler Vorgang das heißt nicht umkehrbar es bleibt dort eine unlösliche Calcium-Caseinverbindung"

im kälbermagen wird calcium irreversibel gebunden (sprich: ist nicht mehr frei verfügbar), und deshalb haben kälber eine gute calciumversorgung????

"deshalb sollten Leute mit hohem Cholesterinspiegel eher Sauermilchkäse konsumieren"

weshalb? eine erklärung wäre nett ;-)

"Das heißt nach 1Liter Milch wenn der Tagesbedarf an Calcium gedeckt ist kann mann sich Sauermilchkäseprodukte einverleiben ohne zu verkalken "

heißt das, du siehst milch nicht als den großen calciumräuber, sondern eher die gefahr einer calcium-überversorgung?


auf die gefahr hin, wie anke bei dir wieder einen anfall auszulösen, möchte ich dich doch bitten, deine beiträge vor dem absenden noch mal korrektur zu lesen. sätze wie

"Lab ist ja ein Fermend im Kälbermagen und befindet es sich im Herstellerkörper ist das dort ein irreversibeler Vorgang "

zu entwirren (lab ist kein vorgang), kostet den leser unnötig zeit und energie
 
RE: Wieviel Milch am Tag?

Süßmilchkäse ist reich an Calcium
---------------------------------------------------
und wird gut resorbiert und durch das Hormon Calcitonin in die Knochen deponiert.
(Zur Info das Gegenhormon ist Parathormon --> Calcium wird ins Blut befördert)

Sauermilchkäse ist calciumarm
----------------------------------------------
wird mit Milchsäurebakterien hergestellt.
Das Calcium wird durch die Milchsäurebakterien abgesondert aus dem Eiweißstück--> Käse,
es wird zur Molke--> Molke.
Molke ist ein Abfallprodukt bei der Sauermilchkäseproduktion und calciumreich.
Deshalb ist Sauermilchkäse calciumarm und kann beruhigt noch mittels 1l Milch einverleibt werden.

Gruß Inge

Petronius schrieb:
-------------------------------
liebe inge

sollte dein beitrag jetzt aufklären oder verwirren?

also mich verwirrt er nur

"Die Kälber haben eine gute Calciumversorgung
Lab ist ja ein Fermend im Kälbermagen und befindet es sich im Herstellerkörper ist das dort ein irreversibeler Vorgang das heißt nicht umkehrbar es bleibt dort eine unlösliche Calcium-Caseinverbindung"

im kälbermagen wird calcium irreversibel gebunden (sprich: ist nicht mehr frei verfügbar), und deshalb haben kälber eine gute calciumversorgung????

"deshalb sollten Leute mit hohem Cholesterinspiegel eher Sauermilchkäse konsumieren"

weshalb? eine erklärung wäre nett ;-)

"Das heißt nach 1Liter Milch wenn der Tagesbedarf an Calcium gedeckt ist kann mann sich Sauermilchkäseprodukte einverleiben ohne zu verkalken "

heißt das, du siehst milch nicht als den großen calciumräuber, sondern eher die gefahr einer calcium-überversorgung?


auf die gefahr hin, wie anke bei dir wieder einen anfall auszulösen, möchte ich dich doch bitten, d....
 
RE: Wieviel Milch am Tag?

Also Inge,
wenn noch nicht einmal Petronius deine Beiträge nachvollziehen kann, wer soll dann davon etwas haben? Ich habe jedenfalls keine Lust mehr, mich mit so einem wichtigtuerischen Gequacksalbe abzugeben. Ausserdem hast du ja in einem anderen Beitrag schon geschrieben, du hättest gar keine Zeit um noch abends ins Internet zu gehen. Wozu machst du es dann?
Entschuldiung, dass ich so bissig schreibe. Aber merkst du nicht so langsam, dass an der Art deiner Beiträge etwas Abweisendes anhaftet?
Tonttu_e
 
RE: Wieviel Milch am Tag?

"Deshalb ist Sauermilchkäse calciumarm und kann beruhigt noch mittels 1l Milch einverleibt werden."

Aha! Also zuerst muß ich den Käse (oder mich?) in einen beruhigten Zustand versetzen. Dann brauche ich einen Liter Milch, um ihn mir einzuverleiben... Ist dieser Käse denn dermaßen trocken??

fragt
tommy5
 
RE: Wieviel Milch am Tag?

Hihi tommy,

schmeiß mich grad mal wieder weg vor Lachen ... öhm, ehrlich gesagt, all die theoretischen Gedankengebäude sind mir persönlich so ziemlich wurscht, ich trinke Milch wann und soviel ich will. An manchen Tagen kann ich nicht genug davon kriegen, an anderen hab ich keinen Bock drauf. Ich denke, mein Körper sagt mir verlässlich, was er braucht oder eben auch grad nicht braucht. Ich muss nur auf ihn horchen ...

Grüßle von
Monsti
 
RE: Wieviel Milch am Tag?

Lieber Tonttu-e,
ich habe das Fachwissen ja nur so geschildert wie ich es gelernt habe, will Euch nicht ärgern, kommunieziert weiter miteinander, habe viel Zeit für die Kommunikation mit Euch verbracht andere Leute bekommen Patte für so was bei mir war es Idealismus und Freude am Beruf.
Habe halt nicht so locker vom Hocker mit Euch Kommunieziert.
Sorry Das ich Euch gespalten und verärgert habe, bin keine Desiere N. die Giftspritze die alles aufwühlt und dadurch Sendungen prickelnd interessant macht vor solchen Leuten würde ich das Weite suchen sondern ich bin eher das Gegenteil.
Nun vertragt Euch alle wieder, Harmonie, Frieden, informiert effektiv andere Leute
ich bin ab jetzt hin und wieder nur noch stille Beobachterin.
Danke Euch allen als Neuling für die Information und Kommunikation.

Ein letzter liebevoller Gruß

I.Obermeier


Tonttu_e schrieb:
-------------------------------
Also Inge,
wenn noch nicht einmal Petronius deine Beiträge nachvollziehen kann, wer soll dann davon etwas haben? Ich habe jedenfalls keine Lust mehr, mich mit so einem wichtigtuerischen Gequacksalbe abzugeben. Ausserdem hast du ja in einem anderen Beitrag schon geschrieben, du hättest gar keine Zeit um noch abends ins Internet zu gehen. Wozu machst du es dann?
Entschuldiung, dass ich so bissig schreibe. Aber merkst du nicht so langsam, dass an der Art deiner Beiträge etwas Abweisendes anhaftet?
Tonttu_e
 
RE: Wieviel Milch am Tag?

Hallo youlia,
wenn es schon Milchprodukte sein müssen, dann jedenfalls keine pasteurisierten oder homogenisierten und als Käse nur Rohmilchkäse. Für die Begründung bitte googeln.
 
RE: Wieviel Milch am Tag?

Wo bekommt man denn milch die weder pasteurisiert noch homogenisiert ist???Im Supermarkt doch kaum,oder??Im Reformhaus?
 
RE: Wieviel Milch am Tag?

hi juppes,

schön, so was zu lesen. wird doch teilweise geradezu eine hysterie geschürt gegen rohmilchkäse (listerien etc.)

ich weiß jetzt zwar nicht, welche zu googelnde gründe du hast, aber für mich ist rohmilchkäse erstens schon mal nachweis einer sauberen herstellung, und zweitens schmeckt man einfach den unterschied. die industrielle milchverarbeitung (setzt ja pasteurisieren so gut wie voraus) etwa bügelt den unangenehmen nebengeschmack von milch aus silagefütterung locker aus, was beim rohmilchkäse nicht so gut klappt - dort kann man weitgehend hochwertige milch aus silofreier fütterung voraussetzen

ich esse aber auch käse aus pasteurisierter milch - es gibt einfach zu gute davon
 
Back
Top