• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Wie verführt man seine eigene Ehefrau ?

TEST TEST TEST 123

Wurden Sie betrogen und leiden Sie stark darunter, dann sollten Sie nicht gegen Ihren Willen verzeihen und dem Partner das Gefühlvermitteln, dass alles in Ordnung sei.

Schließlich haben nicht Sie den Fehler begangen, sondern der Partner, und es ist Ihr gutes Recht, diesen Fehler eben auch nicht zu verzeihen. Auch wenn Sie damit das Ende Ihrer Beziehung riskieren, so sollten Sie nichts tun, was Ihren Gefühlen zu sehr widerstrebt.
 
Der erste Tipp lautet: dem Partner nicht voreilig verzeihen. Dies geschieht sehr häufig und im Laufe der Zeit stellt sich heraus, dass man sich damit nur selbst betrügt und die Beziehung zu Misstrauen und Aggressionen führt.
 
Außerdem: Welche Botschaft erhält der betrügende Partner/in, wenn Sie ihm/ihr sein Fremdgehen verzeihen? Wird er/sie nicht unweigerlich denken, dass er/sie noch einmal mit einem blauen Auge davon gekommen ist, und es nächstes mal vielleicht schlauer anstellt? Sobald sich ihm/ihr die nächste oder übernächste verlockende Gelegenheit bietet, kann es sein, dass er/sie dieser erneut nachgeben wird, in der Gewissheit, dass er/sie damit bei Ihnen durchkommen wird.
 
Viele Menschen, die Affären haben oder regelmäßig fremdgehen, berichten, dass diese Erlebnisse wieder Schwung in die eigene Ehe bringen. Es wäre sicher in vielen Fällen interessant zu hören, wie der betrogene Partner auf diese Aussage reagiert.
 
Es ist schwer vorstellbar, dass der betrogene Partner sich besser fühlt, wenn er den Betrug herausfindet, wenn er merkt, dass er belogen wurde. Wenn er sich fragen muss, warum er betrogen wurde und wenn er feststellt, dass sein Vertrauen in den eigenen Partner missbraucht wurde.
 
Konsequente Menschen trennen sich von ihrem Partner, wenn sie/ feststellen müssen, dass er/sie eine Affäre hat. Tolerantere Menschen mit einer höheren Leidensfähigkeit können eine Affäre möglicherweise verzeihen. Positive Auswirkungen auf die Beziehung sind aber auch dann nur schwer vorstellbar.
 
Positive Auswirkungen auf die Beziehung sind aber auch dann nur schwer vorstellbar.

Das habe ich selber schon mitbekommen.
Natürlich ging dem eine heftige Krise voraus, danach fand die Beziehung aber irgendwie auf einer neuen Ebene statt, einer besseren als zuvor und vielleicht nur möglich durch so eine Krise.

Natürlich ist das nicht jedem vergönnt, geht es nicht immer gut.
Wenn man seine Partnerin natürlich als so niederträchtig einschätzt dass sie gezielt fremd ging, sich vielleicht sogar bewusst verliebt hat und bei einem Neustart jede weitere Gelegenheit nutzen wird um zu betrügen, dann hat es natürlich keinen Sinn.
Für mich würde es nicht einmal Sinn machen, so jemanden überhaupt zum Partner zu nehmen.

So jemand verwehrt sich aber auch dieser Erfahrung und ist gleichzeitig blind und taub für jene die solche Erfahrungen gemacht oder bei anderen erlebt haben.
Er wird es sich also niemals vorstellen können, dass es positive Auswirkungen haben kann, weil er selber nicht offen für ein Verzeihen ist und die Meinung anderer niemals als machbar akzeptieren wird.

Zum Glück sind die Menschen unterschiedlich und zu sehr vielem in der Lage, wenn sie den Willen dazu haben.
 
Untreue ist nie etwas, das über den Verursacher hereinbricht oder ihn unglücklich erwischt. Untreue ist immer ein Akt der freien Willensentscheidung.

Deshalb trägt allein derjenige, der die Untreue begeht, auch die volle Verantwortung dafür. Man sei in Versuchung gekommen oder man sei unzufrieden gewesen - das sind bestenfalls lausige Ausreden.

Und dennoch gelingt es vielen Fremdgängern immer wieder, ihrem betrogenen Partner zu suggerieren, dass sie nicht alleine die Verantwortung für ihr Verschulden tragen. Das ist jedoch nicht nur sachlich falsch, sondern auch schäbig und feige.
 
Die beste Ausrede sind eh die Hormone, gerade wenn ein verliebt sein mit im Spiel ist.
Dann trifft es sogar wahrheitsgetreu zu, Hormone haben diese Macht, das fremd gegangen wird ohne die volle Kontrolle zu haben..

Was ich sehr oft festgestellt habe ist, dass Partner/Innen für ihr Tun schwerst vom anderen verurteilt wurden, auch wenn er schon mal dasselbe getan hat, sogar währenddessen eine selber eine Affäre unterhält.
Mag daran liegen dass er selber näher an seinen Gefühlen ist und weiß dass der Fremdgang keine Gefahr für die Beziehung ist, der Partnerin gesteht er das nicht zu weil er es nicht fühlen kann, so wird das Niederträchtigste angenommen und das eigene Tun ist immer etwas vollkommen anderes.

Dabei ist ein Fremdgang doch auch nicht das Ende der Welt, wenn man mal die Assoziationen zur eigenen Männlichkeit und Weiblichkeit, die man damit verbindet, außer Acht lässt.
Die Unversöhnlichkeit entspringt doch vor allem einem so geringen Selbstwert, dass man sich einfach nicht mehr vorstellen kann gegen die Konkurrenz zu bestehen, dass es immer einen geben wird der einen in den Schatten stellt, das geht nur mit Partnern die sich von der Konkurrenz fernhalten, was man dann Treue nennt.

Nur weil mal jemand anderes eine Rolle gespielt hat, wird die Frau/ der Mann, doch nicht zu einem komplett anderen Menschen der vor Bösartigkeit nur so strotzt.
Er ist immer noch derselbe Mensch, wie vor dem Fremdgehen.

Es hört sich an, als würden alle Frauen denen man zu viel Freiheit zugesteht zu Monstern mutieren, die nur das eine im Kopf haben sobald sie auf den Geschmack gekommen sind.
Umgekehrt genauso.
Vergebung gibt es nicht, dem steht aber einzig die eigene Angst und Unsicherheit im Wege, das Unvermögen den Partner so zu sehen und zu nehmen wie er ist, was auch zuvor nie geschehen ist und nicht eine wundersame und urplötzliche (fremdgeh) Mutation der fremd gegangenen Partner.
 
Abseits aller biologischen und evolutionären Entwicklungen jedoch bedeutet eine Affäre vor allem eines: zerstörtes Vertrauen. Denn in der Regel finden Affären nicht offen statt, sondern sind begleitet von einem Gerüst aus Lügen und Ausreden. Wenn so ein Gerüst zusammenbricht und die Wahrheit ans Licht kommt, ist der andere Partner meist am Boden zerstört.
 
Abseits aller biologischen und evolutionären Entwicklungen jedoch bedeutet eine Affäre vor allem eines: zerstörtes Vertrauen. Denn in der Regel finden Affären nicht offen statt, sondern sind begleitet von einem Gerüst aus Lügen und Ausreden. Wenn so ein Gerüst zusammenbricht und die Wahrheit ans Licht kommt, ist der andere Partner meist am Boden zerstört.

Ist das nicht aus paradisi.de kopiert?
Übrigens die Beiträge davor auch.

Ich finde es ist ein Unterschied ob jemand entsprechende Erfahrungen gemacht hat, oder einfach wild Passagen aus Internetratgebern rein kopiert, die haben nämlich auch nicht immer recht.
Im Internet suchen und kopieren ist ja nun nicht gerade die beste Art so zu tun als wisse man es aus seiner Erfahrung heraus.
 
"Im Internet suchen und kopieren ist ja nun nicht gerade die beste Art..."

Man darf es aber.

Allerdings müssen die Beiträge als Zitat gekennzeichnet und mit dem Verfasser versehen sein.
 
Nachtrag
Die Beiträge sind nicht auf norway Situation ausgehen situiert.

PS: für manche Problem ist hilfreich diese vorgehen :
Profil - Einstellung - Konto - Ignoriert Liste. Dann auch der Name der User rein und schon ist Ruhe.
 
PS: für manche Problem ist folgendes Vorgehen sehr hilfreich:
Profil - Einstellung - Konto - Ignoriert Liste. Dann auch der Name der doofe user rein ins Kasten und schon ist Ruhe.

Viel hilft nicht unbedingt viel.

Reicht doch wenn du das so erfolgreich machst, damit musst du dich doch gar nicht über andere ärgern.
Oder wirkt es doch nicht so gut?
 
Hallo norway, wie geht es bei ihnen weiter?
Also ich kenne aus meiner Kollegen Kreis auch eine Frau die sich fremd verliebt habe.
Sie ist dann innerhalb vom 5 Monate aus der Ehewohnung ausgezogen und später der neuen Mann geheiratet.
Ich bewerte sowas nicht als fremdgehen oder Betrug, die Frau hat vereinfacht gesagt, der Mann ihre leben kennengelernt.
Bei diese Kollegin hat auch der damaligen Ehemann , sehr bemüht um Ruder reißen versucht. Es hat nichts gebracht, er stand mal vor die Tür um sie abzuholen, sie wollte aber nichts mehr von ihn.
Sie sagte immer, es hat nichts mit dem Ex zutun , sie habe echte Herzstiche fürs neue Mann bekommen. "Ich habe mich verliebt und bevor ich ihm Betrügen , trenne ich mich lieber"
 
Dass der TE sich nicht mehr meldet spricht eigentlich schon für sich. Im ersten Moment Hilfe! Hilfe! und dann nicht mehr melden. Das übliche halt.
 
Meinste?
Vielleicht wurde er auch verscheucht...;)
Aber klar, wäre interessant zu wissen was es Neues gibt.
Da gibt es bestimmt auch den einen oder anderen neuen Tipp.:)
 
Hallo Norway!
Ich finde „verführen“ trifft es vielleicht doch ganz gut.
Ist eine Beziehung möglicherweise sogar nichts anderes als immerzu gegenseitig zu verführen?

Freunde besuchen/einladen/kennenlernen, sich auf sich selbst zu konzentrieren, neue Hobbys beginnen, frisch, offen, unabhängig, locker und immer freundlich zu bleiben, ergibt vielleicht eine Anziehung der sie auf Dauer nicht widerstehen kann.
Stürz dich mal wieder in ein Abenteuer!

(Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne)

Viel Glück,
 
Back
Top