• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Was man heute im Deutschunterricht lernt

  • Thread starter Thread starter _AnkeF_
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

provokation, sonst nichts

provokation, sonst nichts

"Ach ja: "sich hingeben" konnte Lisa auch nicht einordnen"

ich finde das dieser Bericht der in ein Paar Sätzen wiederzugeben wäre nicht nur provokant sonder auch nicht altersgerecht ist. Eine Provokation sondergeleichen !!!
 
RE: Was man heute im Deutschunterricht lernt

merkst Du eigentlich, was Du hier von Dir gibst,
es ist einfach nur als entsetzlich zu bezeichnen

_AnkeF_ schrieb:
-------------------------------
Die Kandidatin hat 99 Punkte!

Wenn es denn so war, wie das liebe Töchterlein mir versichert, dann durfte in munterer Folge gefragt werden, während man den Text durchlas. So kam es, dass der Lehrer schließlich aufgrund der vielen, vielen Nachfragen ungehalten wurde und jegliche Auskunft verweigerte, weil es so lebhaft wurde in der Klasse...

Neben dem Begriff Tornüre, stolperte Lisa übrigens über das Wort Individuum. Man sollte es kaum glauben: diese Vokabel war dem Kinde gänzlich unbekannt. Ich bin entsetzt. Aber sei mal ehrlich: wann kommt dieser Begriff im Alltag vor? Ich glaube, wir haben einfach in letzter Zeit zu wenig "gute, alte deutsche Literatur" gelesen...

Ach ja: "sich hingeben" konnte Lisa auch nicht einordnen.

Nachdem ich ja schon wusste, dass sie die Hälfte des Gedichtes nicht interpretieren konnte, war mir klar, dass dabei nichts brauchbares heraus kommen konnte. Ich bin als gebremst entsetzt, weil ich mir das schon gedacht habe, würde aber schon gern wissen, ....
 
RE: Eigeninitiative

RE: Eigeninitiative

Kinder mit 12, und ich sage mit Absicht "Kinder", wissen nicht wirklich, was sie wollen. manchmal muss man eben nur ihr Verständnis für Aktionen (z.B. Schulwechsel) wecken, aber nicht ihr EINVERSTÄNDNIS einholen. Und wenn das Verständnis dafür nicht vorhanden ist, dann greift eben die elterliche Autorität.
Erziehung wie vor 41 Jahren kann man nicht mit der heutigen gleichsetzten. Damals hatten die Kinder schon Vorstellungen bezüglich der Frage: "was willste denn mal werden, wenn du groß bist?" Heute ist das einfach anders. Kinder haben eine andere Wertigkeit. Sie werden in vielen Dingen zu ernst genommen, andererseits nimmt man ihnen die Möglichkeit, Eigenverantwortichkeit zu entwickeln. Schlagworte: bemuttern, verpimpeln, über-sorgsam sein.
Die Kinder können nichts dafür. Es ist die Gesellschaft, welche die Kinder zu Krüppeln macht.

Immer wieder kommt mir in den Sinn, dass in anderen Kulturen die Kinder mit 7 Jahren arbeiten gehen, um für den Familienunterhalt mitzusorgen. Sicherlich ist das ein anderes Extrem, zeigt aber, dass Kinder bei uns zu sehr "betüttelt" werden.

Woher kommt das? Davon, dass Frau erst zwischen 35 und 40 Mutter wird, häufig nur einmal? Das einzelne Kind hat zuviel Aufmerksamkeit - so wie früher eins von 7 Kindern zu wenig hatte.

Wir laufen von einem Extrem ins nächste.....
 
RE: Was man heute im Deutschunterricht lernt

was ist Dein Problem? Ich dachte ganz großkotzig, MEINE Tochter (gleiches Alter, gleiche Klasse) weiss das! Ist doch ganz simpel! Ich zeige ihr die Ballade - und sie guckt ein bisschen doof und fragt als erstes, was ein Individuum ist. Sie ist aber gut in der Schule. Anschließend erklärt sie mir, sie versteht nur Bahnhof.
So, und nu? Muss ich runterkommen von meinem hohen Roß!

Scheint also doch nicht unbedingt altersentsprechend zu sein....
 
RE: Eigeninitiative

RE: Eigeninitiative

ich habe zwei Kinder großgezogen, hauptsächlich dadurch, dass ich sie in Ruhe gelassen habe.
Beide haben ihr Staatsexamen in der Tasche.
Meine einzige Mühe war es, die Klappe zu halten,
dass sie sich von selbst entwickeln konnten.
Und vielleicht das Vorbild, welches ich Ihnen gegeben habe - einfach zu machen ohne viele Worte, aber jede Frage, die sie mir stellten, habe ich klar beantwortet, wohlgemerkt, jede !
 
RE: Was man heute im Deutschunterricht lernt

die Frage nach dem Individuum habe ich meinen Kinder so erklärt
lat. dividere = teilen -> unteilbar
dann Qualität, Quale, Qualia, individuelle Varianz, Grundstrukturen der Psyche, Person -> per sonare
dann gingen wir über zu Mathematik
Dividend durch Divisor ist der Quotient, das was fast alle als Quotienten bezeichnen ist falsch ->
pi = U/r -> U/r ist der Quotient, pi (3,14.. ) ist der Wert des Quotienten.
usw.
Über Hingabe haben wir nicht geredet, sondern sie praktiziert, so wußten es die Kinder von allein
usw. usf.
 
RE: Eigeninitiative

RE: Eigeninitiative

ich habe keinen Zusammenhang dazu??
 
RE: Was man heute im Deutschunterricht lernt

Am "Individuum" in dieser Ballade kann man schön sehen, welchen gigantischen Bedeutungswandel das Wort durchgemacht hat... Darum wird's wohl u.a. auch gehen bei dieser Schulaufgabe.
 
RE: Was man heute im Deutschunterricht lernt

wohl wahr, eine gute Ballade, die zu Nachdenken anregen soll, sehr ergiebig.

p.s. gymnasial sehr gut geeignet (gymnos= nackt, gymnasium - der "Hof der Nackten")
 
RE: Was man heute im Deutschunterricht lernt

Anke,

Ich habe den Thread jetzt im Großen und Ganzen überflogen und habe einige generelle Fragen. Kommt Deine Tochter durch in den Fächern, hat sie "Leidensdruck" - und damit meine ich "leiden" und nicht das gängige Meckern über Lehrer, Fächer usw. Warum glaubst Du, ist sie unmotiviert? Und warum kniest Du Dich so dahinter ?(blöd gefragt, ich weiß).

Zur Ballade an sich: solche Sachen sind eigentlich als Trockenübung gedacht, da geht?s weniger um Notengebung. Sinn ist es, einen Text auch unabhängig von den einzelnen Wörtern, die man nicht kennt, zu erfassen.
Wie in einer Fremdsprache, da kennt man ja auch nicht alle Wörter und zieht Schlußfolgerungen aus Sinnzusammenhängen.

Die Übung ist schon okay, aber es ist auch kein großes Drama, wenn sie das erste Mal nicht so gut war (objektiv). Das ist wie so vieles andere Übungssache.
 
RE: Was man heute im Deutschunterricht lernt

Sorry, es handelt sich hier um die 7. Klasse Gymnasium!

Ich denke auch, liebe Anke, dass sollten die Kids schaffen in der 7. Klasse... Aber ich urteile natürlich aus meinem Gesichtsfeld heraus...
 
@Anke

@Anke

Vielleicht Anke, wäre es ganz hilfreich, wenn du den privaten Lehrplan deiner Tocher mal hierher posten würdest! Ich war ja da etwas "geschockt" als du mir den geschickt hast. Es ist ein bisschen viel meiner Meinung nach.

Ich bin da eher Nereas Meinung - und vielleicht kann found dich auch besser verstehen, wo die Probleme liegen, wenn sie diesen kennt?

Gutes Gelingen!
 
RE: Eigeninitiative

RE: Eigeninitiative

Hi

was tut sie denn wenn sie mal nichts tun muss? Ich kenn diese Antriebslosigkeit auch aus meiner Kinderzeit.

Tolot
 
@found

@found

nein, aber du kommst schon drauf....
spannungsgeladene dauerpräsenz...
 
Da muss ich passen

Da muss ich passen

Ich habe nicht auf alle Fragen eine Antwort.
So manches mal sage ich nur "weiß ich auch nicht" oder "versuch doch mal, selbst herauszufinden, was Du nicht weißt". Ich halte das für legitim. Mütter (und Väter!) müssen nicht auf alles eine Antwort haben.

Ja, ich mache mir große Sorgen. Ich kümmere mich um gewisse Grundlagen für ein familiäres Geschehen, versuche Risiken vorherzusehen und für Sicherheit zu sorgen, für Verlässlichkeit, für soetwas wie Kontinuität. Mehr nicht. Wenn man 10 Stunden täglich nicht zu Hause ist - und manchmal noch mehr als das - ist es mit dem Betüteln rein zeitlich nicht so weit her.

Warum werde ich das Gefühl nicht los, man möchte jetzt gern mich oder zumindest meine Vorstellung von Erziehung zerpflücken. Ich beginne, empfindlich zu werden, vielleicht, weil zu viel Wahres in den Provokationen steckt, die hier zu lesen sind.

Es ist immerhin schön, dass noch der eine oder andere Hilfreiches beizusteuern bereit ist. Ich bin zu müde, um in hektische Gegenwehr zu verfallen. Hektik ist jetzt sowieso das verkehrteste, was meine Handlungen leiten sollte.

Schönen Abend noch.

Grüße
Anke
 
RE: @found

RE: @found

bist du der mensch, dem ich davon erzählte oder ein mensch, dem davon erzählt wurde?
 
RE: @Anke

RE: @Anke

Kyria, ich verstehe nur zum Teil, was das hier zu suchen hätte. Was mich wundert ist, dass ich erst hier und heute von Deinem Schock lesen muss. Aber darüber können wir ein andermal reden. Nicht hier und nicht jetzt.

Guten Abend.

Grüße
Anke
 
RE: Eigeninitiative

RE: Eigeninitiative

Momentan inlinert sie und trifft sich mit ihrer "Clique".
Am Wochenende geht sie hin und wieder zum Eislaufen (inklusive Eis-Disco). Den TV-Konsum haben wir mittlerweile auf ein vertretbares Maß heruntergehandelt. Chatten im Internet ist vor gar nicht so langer Zeit noch hoch-aktuell gewesen. Gestern hat sie mir erzählt, sie sei jetzt zwar Family-Mitglied bei Knuddels, aber schon wochenlang nicht mehr da gewesen.

Ich denke, dass sie hin und wieder auch eines der Bücher liest, die sie besitzt oder sich aus der Bücherei entleiht - monentan sind diese Liebesromane für junge Mädchen der Hit. Es ist seit einigen Monaten so, dass wir uns nur noch stundenweise zu Gesicht bekommen, weil sie viel "verabredet" ist - so ist das mit Mädchen ihres Alters. Alles ganz normal soweit. Und das mit der Reiterei, das war wohl in der Übergangsphase, als sie noch nicht wusste, ob sie nun weiter mit Barbies spielen soll oder doch lieber alles im Keller verstaut lassen, weil sie ja schließlich bald "groß" ist. Ich glaube, sie steckte zu dieser Zeit sehr in einer "Identitätskrise". Momentan kommt sie mir etwas gefestigter vor. Heute ist sie sogar ausgesprochen gut gelaunt. Hat gerade ihr Abendbrot verzehrt und ist im Zimmer verschwunden.

Unsere Vorlesezeit rückt näher. Ich werde gleich aufhören mit der Tipperei und vielleicht selbst noch etwas lesen, bevor ich auch ins Bett gehe. Der Tag war anstrengend. Ich fühle mich sehr ausgepowert.

Tolot, ich hoffe sehr, dass die Begeisterung meiner Tochter für diese Tanz-AG ihr einen gewissen Schub gibt. Offenbar tut ihr auch diese Clique gut, mit der sie seit ein paar Tagen "herumzieht". Alles, was sie glücklich macht, nimmt mir ein wenig die Last der Sorgen von den Schultern. Ich möchte gern eine gute Mutter sein. Aber ich habe dafür kein Rezept...

Wie war das bei Dir mit der Antrieblosigkeit? Ich kenne diesen Vorwurf meiner Eltern auch noch sehr gut. Allerdings aus deutlich spätern Jugendjahren... Die Pubertät war damals noch mit 14/15 oder so.

Grüße
Anke
 
RE: Was man heute im Deutschunterricht lernt

Sie merke es nie, glaub mir
 
Back
Top