• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Was man heute im Deutschunterricht lernt

  • Thread starter Thread starter _AnkeF_
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

ähhh

ähhh

<blickzubodensenk>

Nö. Hier ist im letzten Jahr nichts so gelaufen, wie ich mir das so vorgestellt hatte. Und irgendwie ist die Prioriätenliste zunächst umgestaltet, dann gänzlich verworfen und neu gestaltet worden. Dabei ist das Buch dann vom Tisch gerutscht, nehme ich an.

Kannste vielleicht... bitte nicht haun... ich bin auch ganz lieb und einsichtig...! <schuldbewusstguck>

Gruß
Anke
 
Ja...

Ja...

und zwischen den Zeilen kann ich lesen,das wir zwar einer Meinung sind,aber das nur ungern zugeben wollen.
Anke,frag Deine Tochter,was es ist,was sie konkret auf dem Gymnasium hält.Es werden,da wette ich,weder der Lehrstoff noch die liebenswerten Lehrer sein.Es werden,bei genauerer Betrachtung die Freundinnen,Kumpels,Mitschüler sein...gelle?
Nicht mehr nicht weniger.
Das ist ok so aus dem Blickwinkel Deiner Tochter heraus,aber für den restlichen Blickwinkel reicht es nicht.
 
RE: Ja...

RE: Ja...

Du hast Recht.
Genau das sagt sie mir immer. Und ich sage ihr immer: du hast jetzt keine 3 Jahre diese Schule besucht. Am Anfang kanntest Du da auch keinen. Und in 3 Jahren hast Du auf jeder anderen Schule die jetzige vergessen. Sie hat Angst, Nerea. Ich bin dabei, aber ich kann ihr die Angst nicht mit Schaffen von Tatsachen austreiben (Brechstangenpädagogik liegt mir nicht). Ich will sie nicht als getriebenes Blatt haben, sie soll zu dem stehen, was sie entscheidet. Hilfe? Jederzeit! Gern sogar! Wenn sie sie will...

Grüße
Anke
 
RE: Ja...

RE: Ja...

Ich will sie nicht als getriebenes Blatt haben, sie soll zu dem stehen, was sie entscheidet.>/b>

Dann Anke,würde ich sie trietzen bis ihr die Schule aus den Ohren wieder rauskommt.Bis sie es von selber leid wird.Bis sie das Kotzen kriegt und einsieht das Gymnasium nicht ihr Ding ist.
Und,so wie es aussieht ist es nicht ihr Ding.Und,wenn alle Stricke reissen,muss sie zu dieser Einsicht getreten werden.
 
RE: Ja...

RE: Ja...

Das mit dem Treten überleg ich mir noch.
An allem anderen arbeite ich, das kannst Du mir glauben!

:-)
Anke
 
RE: Ja...

RE: Ja...

so ein unfug.
solange es sie nicht sichtlich quält, sondern nur ein bißchen zu schwer ist, ist es ganz egal, ob sie da hingehört oder nicht. (eine erörterung dieser thematik mein kind betreffend würde ich übrigens nur ernstnehmen bei jemandem, der sich sehr eingehend mit ihm speziell befaßt hat, auch vielen lehrern ist in bezug auf diese frage nur bedingt zu trauen)
man sollte es ihr ermöglichen und zwar zumindest so lange, bis sie den wunsch äußert, vom gymnasium weg zu wollen.
sie ist mit abitur auf jeden fall besser für die zukunft gewappnet.
 
Hach ja..

Hach ja..

es nutzt dem Kind nix sich auf dem Gymnasium rumquälen zu müssen und in der neunten Klasse stellt man fest,alle Liebesmüh umsonst,es wird nix,das Niveau ist zu hoch,dunkel im Schlacht,schluss mit lustig.

Ob man heute mit Abitur besser dasteht als ohne,das lassen wir mal so unbesehen so stehen.
 
PS:

PS:

Ob man heute mit Abitur besser dasteht als ohne,das lassen wir mal so unbesehen so stehen.

Wir können natürlich auch darüber diskutieren.
Bis wir schwarz werden.Bis zum Abwinken....bis....
 
RE: Was man heute im Deutschunterricht lernt

Hallo Anke !

ich hab die Ballade grad schnell überflogen und muß sagen das die vom heutigen Sprachgebrauch und von den Anforderungen der Grammatik schon völlig überzogen ist.
Man schau sich mal die Redewendungen an, meine Tochter wüßte gar nicht was gemeint ist und was es bedeutet und dann sollen die daraus noch was sinnvolles
Plakatives schreiben???
Der Lehrer hat nen Knall weil die Sache an sich für die Schüler schon völlig uninteressant ist.

Ich sach grad heute nix mehr zum Schulsystem, bin mich seit Wochen nur am Aufregen aber das ist mein Thema....
Gruß Zoe
 
RE: Was man heute im Deutschunterricht lernt

Fällt mir gerade ein, am WE wollte ich mit meiner süßen eines meiner Lieblingsbücher anfangen zu lesen, es heisst
"Die Großmutter" und ist schon sehr alt aber in neuer Schrift (alte Schrift kann Sie nicht lesen), jedenfalls ist sie mit dieser Ausdrucksform und den alten Wörten absolut nicht klargekommen und mag es nun auch nicht mehr lesen! Schade eigentlich aber da ist mir das auch erst bewusst geworden.

Gruß
 
RE: Was man heute im Deutschunterricht lernt

Siehst Du, es mag zwar so sein, dass wir beiden den selben Knall habe, aber nichtsdestotrotz scheinen wir ähnlich zu denken - und das beruhigt so ein besorgtes Mutterherz ungemein...

Lass Dich umarmen!!!! :-)))

Grüße
Anke
 
RE: PS:

RE: PS:

hab ehrlich gesagt auch keine lust, drüber zu diskutieren, ist bei mir ja ebenfalls ein bauchschmerz-thema.
trotzdem: wenn man sie erstmal drauf hat, auf dem gymnasium, dann sollte man nach möglichkeit versuchen,
die sache durchzuziehen, der meinung bin ich einfach.

es ist eine chronische krankheit der mittel- und unterschicht, sich, bzw. das kind da bei jeder hürde als fehl am platz einzustufen.
solche unsicherheiten sind in der regel bei den verantwortlichen ganz gern gesehen, erleichtern sie doch die vorgeschriebene selektion.
 
RE: Danke! owt

RE: Danke! owt

Hm... ich schalte mich da auch noch einmal ein. Ich denke, Sofies Welt ist für deine Tochter wesentlich zu schwer. Das verschreckt sie nur. Wenn sie bisher nur solche Tennager-Romane las, dann werden sie 400 Seiten Reise durch die Welt der Philosophie (die wunderbar ist, keine Frage, aber teilweise langatmig und für eine durchschnittliche 12jährige etwas anspruchsvoll) wirklich eher davon abhalten, mehr zu lesen, weil sie nur Bahnhof versteht - das würde ich genauso machen.

Gruß Nivea (die das ß und die Umlaute wiederentdeckt hat!) :-)
 
RE: PS:

RE: PS:

Klingt jetzt so ein bisschen nach Klassenkampf, findest Du nicht?
Und ob ich den auf dem Rücken meines Kindes ausfechten möchte...

Ich bin mir uneins. Kannst Du das nachvollziehen?

Grüße
Anke

PS: Du hattest einen größeren Sohn, oder? 16? Oh, Mann!
 
RE: Privatanmerkung

RE: Privatanmerkung

Ist Verstehen denn etwas, das von dem anderen zu mir zu kommen muß? Ich sehe es genau andersherum: Verstehen ist etwas, wo ich mich zu dem anderen hinbemühen muß, sei es ein Text, ein Buch, was immer, sei es gar ein Mensch.
Wenn ich mich von allem abwenden wollte, was ich nicht auf Anhieb verstehe, würde ich mich binnen kurzem nur noch im Kreis drehen, das aber immer schneller.
Wir brauchen wieder eine Kultur des Mühens, der Anstrengung, des persönlichen Einsatzes - und das nicht nur in der Schule (die doch kein Spaßbad ist, wie ein Artikel in meiner Zeitung letzthin überschrieben war).
 
Welcome home!

Welcome home!

Das heißt, Du bist wieder in deutschen Landen! Wie schön! :-)

Ich habe gerade mal ins Verzeichnis der hiesigen Stadtbibliothek geguckt (man muss ja nicht immer alles kaufen, was es an Büchern so gibt). Da steht "für Erwachsene ab 14". Bemerkenswert.

Ach ja. Karl May interessiert sie nicht, Jules Verne auch nicht. Sie sollte eigentlich "Griechische Götter- und Heldensagen" nebenbei lesen in diesem Jahr. In dieses bei uns vorhandene Buch hat sie auch noch nicht so viel geguckt...

Derzeit wird in Englisch "The Story of two Cities" gelesen. Sehr schön, finde ich. Haben wir dann am Wochenende mal "nachübersetzt", weil ihr da doch einige Zeilen nicht ganz verständlich waren. War auch so ein Highlight in Richtung PISA...! :-( Spielt zur Zeit der französischen Revolution.

In Deutsch liest man jetzt "Damals war es Heinrich" oder so. Eine Geschichte vor, während und nach dem zweiten Weltkrieg über eine Jungenfreundschaft zwischen einem Judenkind und einem "arischen" Jungen. Es wäre vielleicht besser, den Kindern fachübergreifend ein Gefühl für die Epoche zu vermitteln, statt von einer in die nächste geschichtliche Periode zu hüpfen...

<seufz>

Grüße
Anke
 
Friedrich - nicht Heinrich!!!! owt

Friedrich - nicht Heinrich!!!! owt

.
 
Back
Top