• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

was mache ich gegen Homosexualität

TEST TEST TEST 123

Re: off topic

Re: off topic

so viel zu agressionen unter kontrolle
 
Re: was mache ich gegen Homosexualität

> Ich gehöre einer Freikirche an, und da würde ich sehr wahrscheinlich ausgeschlossen werden, wenn dies ans Tageslicht käme.

Hallo dillon,

in der Tat haben die evangelischen "Freikirchen" oft eine ablehnende Haltung zur Homosexualität. Mitunter wohl noch rigider als etwa die römisch-katholische Amtskirche. Die theologische Begründung dieser Haltung ist zweifelhaft, u.a. im Licht neuerer wissenschaftlicher Erkenntnisse. Und man kann mit der Bibel sicher auch anders umgehen, als die "Evangelikalen" das gerne tun.

Wenn Du jetzt in deiner Kirche bzw. Gemeinde mit Deinem Schwulsein rausrückst, halst Du Dir ein zusätzliches Problem auf. Auch wenn man Dich nicht gleich rauswirft, einen Konflikt bzw. Stress in irgendeiner Form wird es wohl geben.

Vielleicht wäre es das Beste, wenn Du dich früher oder später einer Kirche/Gemeinde anschließt, die homo- und bisexuelle Menschen so annimmt, wie sie sind; oder sich wenigstens aus christlichem Geist darum bemüht, anstatt ihnen die immer gleichen Zitate aus dem AT bzw. den Paulusbriefen um die Ohren zu werfen...

(In der Zwischenzeit kannst Du evtl. auch mal eine Zeit lang "alleine" Christ sein, d.h. ohne viel Kontakt zu einer Gemeinde.)

Empfehlen kann ich Dir u.a. die Bücher des Theologen Hans-Georg Wiedemann. Viele Texte gibt es auch bei der Organisation "HuK". Links hierzu:

www.hansgeorgwiedemann.de
www.huk.org

Alles Gute,
thomas
 
Re: was mache ich gegen Homosexualität

Schwul bleibt schwul, da helfen keine Pillen...

Grüße von einer spätgeouteten Lesbe, die jetzt erst richtig glücklich ist und ihr Leben lebt.
 
Re: was mache ich gegen Homosexualität

Hallo habe das selbige Problem....bin 46 jahre alt und vor einigen Jahren habe ich festgetellt das ich total schwul bin...bin verheiratet und auch geoutet... aber komme einfach nicht klar damit...was kann ich machen das ich wieder ein Hetrosexueller werde.Manchmal bin ich sehr verzweifelt....und es ist auch schon mal passiert das ich mich in Mann verliebt habe, traute mich aber nicht zu meinen Gefühlen zu stehn und habe Ihn sozusagen "gehen" lassen mit meiner Frage....könnte sowas gut gehn - eine Liebe von Mann zu Mann ?????
Bin total verunsichert und durcheindander, da ich Frauen sehr schätze und sehr gerne mag, nur mit Sex geht nichts mehr...kann mir jemand helfen???
 
Re: was mache ich gegen Homosexualität

> vor einigen Jahren habe ich festgestellt das ich total schwul bin... bin verheiratet...

Wie Frau Dr. Höllering schon schrieb (am 21.07.), ist das gar nicht so selten. Ich habe einige Männer kennengelernt, denen ihr Interesse an Männern erst Jahre **nach** einer Eheschließung richtig klar wurde.

> was kann ich machen das ich wieder ein Heterosexueller werde.

Ich glaube, die meisten seriösen Therapeuten würden dies als vorrangige Zielrichtung einer Therapie ablehnen. Die Frage ist IMHO auch falsch gestellt. Sie sollte besser lauten: "Wie kann ich - trotz der vorhandenen Gefühle und Konflikte - ein einigermaßen zufriedenes Leben führen, mit Selbstrespekt und Respekt für andere?"

> Frage....könnte sowas gut gehn - eine Liebe von Mann zu Mann ??

Grundsätzlich ja. Es gibt viele Beispiele für "funktionierende" Beziehungen zwischen Partnern des gleichen Geschlechts.

> Manchmal bin ich sehr verzweifelt....und es ist auch schon mal passiert das ich mich in einen Mann verliebt habe, traute mich aber nicht (....)

Ich würde sagen, Du brauchst jetzt vor allem jemanden, mit dem Du ausführlich (regelmäßig) über die Probleme sprechen kannst. Am ehesten wohl einen Psychotherapeuten. Die Chancen, daß die gesetzliche Krankenkasse das bezahlt, dürften halbwegs gut stehen. (Mögliche Diagnosen: "Ehekrise, reaktive Depression" o.ä.) Oder vielleicht kannst Du zunächst einige Sitzungen privat bezahlen, falls die Kostenübernahme nicht so schnell geklärt werden kann. (Mit diesem Thema kennen sich andere hier sicher besser aus als ich.)

Außerdem: In etlichen deutschen Städten gibt es Selbsthilfegruppen von Schwulen, die verheiratet waren oder sind. Google mal nach dem Suchbegriff "Schwule Väter".

Gute Wünsche,
thomas
 
Back
Top