• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

warum scheuen die Männer heutzutage das Heiraten

RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

Das ist ohne heiraten auch nicht anders.
Warum denkst du wohl, bin ich nicht verheiratet?

Klaus1961 schrieb:
-------------------------------
Und das soll ohne Heiraten anders sein?
(Versteht den Zusammenhang zwischen Lügen und Heiraten nicht.)

LG K

Andras schrieb:
-------------------------------
Weil es immer mehr Frauen gibt die einen nur belügen, betrügen und verarschen. Nicht nur meine Erfahrung.
 
RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

" Ich fühle mich nicht angesprochen und daher........... "

bist du auch nicht.

" Hast wieder ne schlechte Nacht gehabt oder was ist los? "

Nein, das ist nur eine Summe der Erfahrungen über viele Jahre hinweg.

" irgendwann kriegen Sie Dich alle......"

mich kriegt keine mehr so schnell :-))

" denn Sie wissen nicht was Sie tun "

Sie wissen es wirklich nicht. Manchmal weiss ich nicht mehr, wo der Unterschied zwischen einer Nutte sein soll die sich billigst an jeden verkauft und manchen Mädels die sich für noch anständig und normal halten.
Keine Angst, ich rede von keiner aus dem Forum hier! nicht dass noch jemand denkt... ;o)
 
RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

ist ja höchst interessant was dabei so rauskam bei euch, aber noch eine Frage:

wie ist das mit geschiedenen Männern, sollte man von denen fernbleiben, weil die schleppen ja meist ihr Altlasten rum und dann kommen schon so sprüche, wie hier auch von jemand (name entfallen)
"mich kriegt keine mehr"

aber mal hart gesagt, keine kann was für die fehler der anderen, unfair find ich

und wie krieg ich meinen liebsten dazu (leider auch geschieden) und leider auch sprüche klopfend "mich fängt keine mehr ein, einen fehler macht man nur einmal"...

was sagen nun die herren der schöpfung???

schönen gruss
 
warum wollen die frauen heutzutage heiraten?

warum wollen die frauen heutzutage heiraten?

damit sie ihn im krankenhaus besuchen dürfen, wenn er im koma liegt?

ach, komm...
 
RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

Gar nicht ;-)

Im Ernst, manchmal denke ich mir im Stillen, wenn ich erfahre, dass einer nochmal geheiratet hat, wieso macht der denn den gleichen Fehler nochmal ?

LG K

Binchen30 schrieb:
-------------------------------

und wie krieg ich meinen liebsten dazu (leider auch geschieden) und leider auch sprüche klopfend "mich fängt keine mehr ein, einen fehler macht man nur einmal"...
 
RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

Hi

Der Punkt ist inwieweit man noch unbelastet in eine Ehe gehen kann. Es wird einem nahegelegt einen Ehevertrag zu machen d.h. wie schon gesagt der materielle Teil wird betont. Ich weiss nicht genau aber rund die Hälfte (oder mehr) wird geschieden. Nichtsdestotrotz kann es passieren das man für den Rest des Lebens an jemand gebunden ist obwohl die Ehe schon lange geschieden ist. (Kinder, Unterhalt...) Das schreckt (oder kann) ab. Zynisch gesprochen was ist der Grund für eine Ehe? Das Sex mit jemanden anderen illegal wird? Was beleibt als Essenz wenn die erste Romantik verflogen ist?
Ok ich bin vorgeschädigt. Was die Frage nach "vorgschädigten" Partnern betrifft, ich sehe es so ja es kann Probleme geben wenn die Vergangenheit nicht bewältigt ist aber es kann auch Vorteile haben weil derjenige Erfahrungen einbringt und viele Klippen umschiffen kann.
Tolot
 
RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

Ui ja genau, ein ganz wichtiger Punkt. Viele Männer sind nach einer Scheidung sowieso finanziell fast oder ganz ruiniert.
Und dann nochmal so eine Geschichte? Nein Danke, werden da die weniger Mutigen sagen ...

GK
 
RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

und warum muß eine frau das büssen, was die vorgängerin verhunzt hat? wenn frau nicht mal kinder plant bzw. schon immer beruflich in adäquater stellung war ggf. ehevertrag machen würde

warum dann trotzdem nicht heiraten???
 
RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

Hi Binchen

ich möchte dir das Heiraten nicht ausreden. Aber es ist halt so das die Erfolgschance 50:50 ist. Jeder entwickelt sich im Laufe der Zeit. Kleinigkeiten die man in der ersten Verliebtheit ignoriert, können sich zu richtigen Problemen auswachsen. Schau dir die Gründe für Scheidungen an, man kann nicht sagen das das einem selber nicht passiert. Dann stell dir vor du trennst dich und musst trotzdem bis an dein Lebensende Unterhalt zahlen. Ich spreche nicht im Falle von Kindern das sehe ich ein aber warum ich auch nach einer Scheidung immer noch für meinen ehemaligen Partner verantwortlich sein soll leuchtet mir nicht ein.
Wie meinst du das "warum muß eine frau das büssen, was die vorgängerin verhunzt hat"

Tolot
 
RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

Du hast geschrieben:
"Ich finde das schlimm, warum steht man nicth zur gegenseitigen Verantwortung und sichert sich im Leben ab , zumal man unverheiratet immer blöd dasteht, keine Rechte am Partner hat , in Krankheitsdingen Regelungen zu treffen."

Auf mich würden diese Argumente nicht stark genug wirken, mich tatsächlich wieder ins Standesamt zu locken. (Meine individuelle persönliche Sichtweise).
Also, zurück auf LOS: Warum dann heiraten ?

LG
 
RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

Lieber Nic, das mit dem Ehevertrag wird nicht so einfach werden wie Du Dir das denkst (weiß ich weil ich selbst einen haben wollte).
Im Gegensatz zu Deutschland (wo es Gütergemeinschaft gibt) herrscht in Österreich das Gesetz der Gütertrennung. Das heißt, alles was Du in die Ehe mit einbringst gehört Dir alleine und nicht auch Deinem Partner. Bei einer Scheidung geht es daher nur um die Dinge die während der aufrechten Ehe erworben wurden und um etwaigen Unterhalt für die Ehefrau (den für die Kinder mußt Du ohnehin bezahlen falls sie bei Deiner Frau leben). Eine Aufteilung von Dingen die noch gar nicht vorhanden sind, oder die Festsetzung eines im Scheidungsfall eventuell zu bezahlenden Unterhaltes noch vor der Eheschließung ist nach der Österreichischen Rechtslage wider die guten Sitten weil zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar ist, wie die Lebensumstände in der Zukunft aussehen werden. Das heißt im Klartext, daß Du zwar in einen Vertrag hineinschreiben kannst was Du willst, daß er im Scheidungsfall aber keine Rechtsgültigkeit hat und höchstens als Empfehlung für den Scheidungsrichter zu betrachen ist, der sich aber meistens nicht daran hält.
 
RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

mit "büssen für die fehler der vorgängerin" mein ich, dass ein mann trotz beteuerung der großen liebe paradoxerweise trotzdem nicht mehr an die große liebe (inkl. heirat ) glaubt, weil die ex dies und jenes gemeines getan hat...

nur was kann ich dafür?
 
RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

mit "büssen für die fehler der vorgängerin" mein ich, dass ein mann trotz beteuerung der großen liebe paradoxerweise trotzdem nicht mehr an die große liebe (inkl. heirat ) glaubt, weil die ex dies und jenes gemeines getan hat...

nur was kann ich dafür?
 
RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

mit "büssen für die fehler der vorgängerin" mein ich, dass ein mann trotz beteuerung der großen liebe paradoxerweise trotzdem nicht mehr an die große liebe (inkl. heirat ) glaubt, weil die ex dies und jenes gemeines getan hat...

nur was kann ich dafür?

tolot schrieb:
-------------------------------
Hi Binchen

ich möchte dir das Heiraten nicht ausreden. Aber es ist halt so das die Erfolgschance 50:50 ist. Jeder entwickelt sich im Laufe der Zeit. Kleinigkeiten die man in der ersten Verliebtheit ignoriert, können sich zu richtigen Problemen auswachsen. Schau dir die Gründe für Scheidungen an, man kann nicht sagen das das einem selber nicht passiert. Dann stell dir vor du trennst dich und musst trotzdem bis an dein Lebensende Unterhalt zahlen. Ich spreche nicht im Falle von Kindern das sehe ich ein aber warum ich auch nach einer Scheidung immer noch für meinen ehemaligen Partner verantwortlich sein soll leuchtet mir nicht ein.
Wie meinst du das "warum muß eine frau das büssen, was die vorgängerin verhunzt hat"

Tolot
 
RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

ich lebe in Scheidung und werde nach der Scheidung so gut wie garnichts bekommen. Keine Absicherungen usw. Aber mich sträubt es, noch mal zu heiraten. Vielleicht weil meine Trennung noch so frisch ist? vielleicht. Aber ist man verheiratet, man ist sich sicherer, gleichgültiger, gibt sich weniger Mühe usw. Wozu soll heiraten gut sein, finanzielle Absicherung, wenn er selbst kaum Geld hat? Selbst mir runtergerissen werden? Nicht noch einmal !!!
 
RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

ich sage auch: einmal verheiratet gewesen sein reicht

ich bedaure es nicht, aber ich sehe auch keinen grund zu einer wiederholung
 
RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

Schon mal von einer Vorsorgevollmacht gehört? Damit kannst Du vieles regeln und die Vollmacht ohne große Probleme widerrufen (falls Du den Partner wechselst.)

Zum Thema Ehevertrag: Kann man machen. Eine Focusstudie hat aber gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit der Scheidung damit deutlich zunimmt. Oder anders gesagt: wenn man sich vertraglich absichert und das Schlimmste plant, dann kommt es auch!

Zur Verantwortung füreinander - eine schöne und gute Sache. Unsere Generation hat aber (laut einer Studie, über die ich gelesen habe) ein Problem damit. In Teilbereichen soll es schon so sein, dass die heutige Elterngeneration weniger erwachsen ist als ihre Kinder. Und da Heiraten auch Verantwortung, langfristige Lebensziele und Festlegung bedeutet, also "Erwachsen sein" , schließt sich das einfach aufgrund der Realität oft aus.

Jeder muss letzendlich nach seinen persönlichen Werten leben - und ggfs heiraten.
 
RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

RE: warum scheuen die Männer heutzutage das Heirat

das siehst du falsch

die große liebe hat doch mit heiraten nichts zu tun. jedenfalls hat der geschiedene die erfahrung schon gemacht, daß trotz großer liebe der ehe kein erfolg beschieden war

warum also (noch) eine ehe eingehen?

macht liebe sich am goldenen ring fest?
 
Ganz einfach...:

Ganz einfach...:

...aus Liebe, Mensch!

Jedenfalls sollte er aus den vergangenen Fehlern, die dann in der Summe zur Scheidung geführt haben (ich wehre mich gar heftig gegen den Rückschluss, die Heirat sei ein Fehler an sich), gelernt haben und sie tunlichst bei der Verwirklichung seines Lebenskonzeptes künftig vermeiden.

Ich war verheiratet - unglücklich -, weil ich dachte, ich könnte mit der Eheschließung "retten", was nie so recht gestimmt hat. Meine aktuelle Ehe ist unter anderen Voraussetzungen geschlossen und hat aus diesem Grunde deutlich bessere Aussichten zu halten. Eheschließungen, die einen gewissen Zustand konservieren oder aufwerten sollen (im Zweifel das eigene Selbstwertgefühl), die bringen nur Frust und Ärger. Aber man kann - wie ich es derzeit erlebe - aus Überzeugung sagen: ich bin glücklich verheiratet.

Glücklich geschieden war ich davor. Das ist eine andere Geschichte, die zu meinem Leben gehört, wie andere Erinnerungen auch. Man kann mit der Angst vor den Fehlern der Vergangenheit nicht glücklich werden. Daher sollte man sich sehr klar darüber sein, was genau man mit der Eheschließung bezweckt. Ich jedenfalls wusste sehr genau, was ich tat.

Für mich war es das Bekenntnis zu lieben, ohne Anspruch auf Vollkommenheit, ohne Anspruch auf Stagnation im Rausch, ohne Anspruch darauf, durch den Partner "endlich" glücklich gemacht zu werden - ich war schon vorher glücklich. Ich wollte lediglich demonstrativ verkünden: die Zeiten mögen sich ändern, aber diese Liebe wird nicht vergehen, egal was kommt. Und davon bin ich noch heute überzeugt. Wäre es nicht so, hätte ich mir die Eheschließung und den Treueschwur schenken können. Ich meinte und meine es sehr ernst, auch mit dem Satz "bis dass der Tod euch scheide".

Wenn ich so weiter poste, werde ich vielleicht noch vor meinem nächsten Hochzeitstag von der Forumsgemeinde geteert, gefedert und gevierteilt, dann hat sich das Thema auch erledigt. ;-)))

Grüße
Anke
(die natürlich auch Paare kennt, die aus Überzeugung unverheiratet bleiben - wenn sie damit glücklich sind, ist das absolut OK)
 
<pruuust>

<pruuust>

Nee, ich für mein Teil habe eben oben dazu ausführlich was gesagt. Warum es mich persönlich glücklich macht, verheiratet zu sein? Gute Frage. Ist halt so. Wenn's mein Mann auch so sieht, habe ich wohl Glück gehabt. Sag ich doch! ;-)

Grüße
Anke
 

Similar threads

J
Replies
0
Views
985
Joker
J
Back
Top