G
Gast
Guest
Kleine Faszienrolle mal ausprobieren.
Größer wäre möglicherweise für den Anfang besser, kann man ja
anpassen mit einem Handtuch z.B.
Schwimmen:
eigentlich egal wann man das letzte mal da war.
Es geht nicht um Kraftanstrengungen sondern um
die Bewegungstherapie als solches.
Hier wird alles trainiert ohne große Belastung.
Man kann sich nicht vertreten, falsch auftreten usw.
Möglich auch am Beckerand sich festzuhalten u. einfache
Schwimmbewegungen zu machen.
Bei meiner Amputationsverletzung als die Nägel
raus waren u. die Schiene weg war auch nicht alles mal so in Butter.
Auch schon vorher !
Trotzdem trauen.
Anfangs diese Hand nur als Mitläufer, ohne größere Wiederstände.
Da ging es nur um den Körper, die Anregungen.
Dann eben probieren mit Konzentration u. langsam steigern.
Mehr Wiederstand aufbauen u. konzentriert gegen arbeiten.
Das kann auch Wassergymnstik sein !
Therapieangebote ?
Möglicherweise KK anfragen ?
Eines ist hier fast garantiert:
versehentliches umknicken, falsches Auftreten mit extremer Belastung
wäre hier ziemlich ausgeschlossen.
Bin selbst seit langen Jahren raus aus dem Schwimmen.
Coronakrise hat mir den neuen Einstieg versaut.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Die Sache mit den leidigen Thrombosespritzen ist auch noch nicht ausgestanden. Einen Tag nach Absetzen fingen die Hämatome am Bauch plötzlich heftig an, zu jucken und zu schmerzen und es haben sich grössere rote Flecken gebildet. Nicht schön und sehr nervig. Habe gelesen, dass Thrombosespitzen eine Nesselsucht auslösen können, aber NACH dem Absetzen ?
Ich hatte Ihnen schon geschrieben das Sie auf Grund
der heftigen Symptome mit den Spritzen sich diesbezüglich
untersuchen lassen sollten. (Allergie, anderes) ?
Eben auch mit davon ausgehend das keine Anwendungsfehler gemacht wurden.
Sie hatten auch geschrieben das ihr Bruder ähnlich reagiert hat.
Was auch immer, es bleibt einiges spekulativ ohne gezielte Untersuchung.
Was jetzt noch stattfinden kann,
sind Reaktionen aus Heilungs- u- Regenerationsprozessen.
Ähnlich wie es manchmal auch bei offenen Wunden, Wundheilung,
Vernarbungen stattfindet.
Soweit alles gut, irgendwann fängt die Stelle an zu jucken wie verrückt.
Kratzen das Schlechteste.
Hier muß man selbst probieren.
Jedenfalls rückpflegend, Ph-neutral.
Schwer hier in dieser speziellen Situation einen Rat zu geben.
Käme mir wieder der Gedanke mit der Essigessenz u. (dem Kühlen),
Wärmen.
Ist anders als bei oberflächlichen Verletzungen, od. der
vorangegangenen Situation.
Andere Frage auch ob man diese Spritze so lange hätte
anwenden müssen ?
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktuell fehlt mir hier gerade die Sonne
LG
Größer wäre möglicherweise für den Anfang besser, kann man ja
anpassen mit einem Handtuch z.B.
Schwimmen:
eigentlich egal wann man das letzte mal da war.
Es geht nicht um Kraftanstrengungen sondern um
die Bewegungstherapie als solches.
Hier wird alles trainiert ohne große Belastung.
Man kann sich nicht vertreten, falsch auftreten usw.
Möglich auch am Beckerand sich festzuhalten u. einfache
Schwimmbewegungen zu machen.
Bei meiner Amputationsverletzung als die Nägel
raus waren u. die Schiene weg war auch nicht alles mal so in Butter.
Auch schon vorher !
Trotzdem trauen.
Anfangs diese Hand nur als Mitläufer, ohne größere Wiederstände.
Da ging es nur um den Körper, die Anregungen.
Dann eben probieren mit Konzentration u. langsam steigern.
Mehr Wiederstand aufbauen u. konzentriert gegen arbeiten.
Das kann auch Wassergymnstik sein !
Therapieangebote ?
Möglicherweise KK anfragen ?
Eines ist hier fast garantiert:
versehentliches umknicken, falsches Auftreten mit extremer Belastung
wäre hier ziemlich ausgeschlossen.
Bin selbst seit langen Jahren raus aus dem Schwimmen.
Coronakrise hat mir den neuen Einstieg versaut.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Die Sache mit den leidigen Thrombosespritzen ist auch noch nicht ausgestanden. Einen Tag nach Absetzen fingen die Hämatome am Bauch plötzlich heftig an, zu jucken und zu schmerzen und es haben sich grössere rote Flecken gebildet. Nicht schön und sehr nervig. Habe gelesen, dass Thrombosespitzen eine Nesselsucht auslösen können, aber NACH dem Absetzen ?
Ich hatte Ihnen schon geschrieben das Sie auf Grund
der heftigen Symptome mit den Spritzen sich diesbezüglich
untersuchen lassen sollten. (Allergie, anderes) ?
Eben auch mit davon ausgehend das keine Anwendungsfehler gemacht wurden.
Sie hatten auch geschrieben das ihr Bruder ähnlich reagiert hat.
Was auch immer, es bleibt einiges spekulativ ohne gezielte Untersuchung.
Was jetzt noch stattfinden kann,
sind Reaktionen aus Heilungs- u- Regenerationsprozessen.
Ähnlich wie es manchmal auch bei offenen Wunden, Wundheilung,
Vernarbungen stattfindet.
Soweit alles gut, irgendwann fängt die Stelle an zu jucken wie verrückt.
Kratzen das Schlechteste.
Hier muß man selbst probieren.
Jedenfalls rückpflegend, Ph-neutral.
Schwer hier in dieser speziellen Situation einen Rat zu geben.
Käme mir wieder der Gedanke mit der Essigessenz u. (dem Kühlen),
Wärmen.
Ist anders als bei oberflächlichen Verletzungen, od. der
vorangegangenen Situation.
Andere Frage auch ob man diese Spritze so lange hätte
anwenden müssen ?
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktuell fehlt mir hier gerade die Sonne
LG