• Schmerzen lindern, Mobilität erhalten: Welche Erfahrungen haben Sie mit Krankengymnastik (Physiotherapie) gemacht? Was hilft – und was bezahlt die Krankenkasse? Tauschen Sie sich mit anderen Lesern aus.

Vorstellung

  • Thread starter Thread starter Richard Breuer
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

RE: Vorstellung

Unmittelbar sofort! (Bereits nach ca 30min erkennbar)
 
RE: Vorstellung

Lange nicht mehr so gelacht.
Noch mehr Fachbegriffe konnten nicht zweckentfremdet werden, um möglichst nichts zu sagen?
Was für ein Schwachsinn.

Thomas
 
RE: Vorstellung

Frau Anke Neuber schreibt eine Doktorarbeit über die manuelle Biofeedback Therapie BREUER®. Die Promotion wird begleitet durch Herrn Prof. Dr .med. Bruno Rossi, Chefarzt von der Neurorehabilitation der Universitätsklinik in Pisa (Italien) und durch Herrn Prof. Dr. rer. nat. Fritz Albert Popp vom internationalen Institut für Biophysik in Neuss.
Die Doktorarbeit von Frau Neuber wurde von der Universität Pisa als eine der zukunftsträchtigen und interessantesten Arbeiten in der Neurorehabilitation angenommen. Das Rigorosum wird im Mai 2005 stattfinden.
 
RE: Vorstellung

Biofeedback = Biologische Rückmeldung (Rückkopplung) Biofeedback-Verfahren sind in der Medizin nichts Neues. Man nutzt psychosomatische Reaktionen aus, die auf exogene oder endogene Reize hin rückgekoppelt werden sollen, z.B. in Form von Muskelspannungen, Schweißdrüsenreaktionen und Hautgefäßverengung. Mit Messgeräten versucht man sie zu empfangen; der sog. Lügendetektor ist das wohl populärste Biofeedback-Verfahren.

Das manuelle Biofeedback basiert auf der neurophysiologischen Wahrnehmungswelt von den menschlichen Tastsinneswerkzeugen. Durch manuelle rückgekoppelte Tastsinnesreize nimmt der Therapeut biophotonische Zellkommunikationsmuster neurophysiologisch wahr. Es ist letztlich dem Neuroenergetiktherapeuten mit seiner entwickelten Wahrnehmung vorbehalten, auf Grund seines differenten Wirkens innerhalb des ihm vorhandenen Referenzmodells zu erfolgreichen reproduzierbaren Ergebnissen zu kommen. Die Qualität der manuellen Biofeedback Therapie BREUER® ist somit eindeutig abhängig von der Kompetenz des Therapeuten.
 
RE: Vorstellung

Na, das ändert natürlich alles. Vor allem, da Herr Popp ja so ein international anerkannter Forscher ist mit seinen Biophotonen (komischerweise aber nur von unzähligen Esoterikern zitiert wird...)

Und die Tatsache, dass da jemand in Italien (!) eine Doktor- oder Diplomarbeit drüber schreibt, ist natürlich auch ganz beeindruckend. Siehe die Homöopathie-Studie in Leipzig:
http://www.xy44.de/belladonna/index.htm

Sind Sie eigentlich Herr Breuer selbst oder warum geben Sie sich für ihn aus? Über die E-Mail-Adresse ist man ja schnell bei
http://www.biomeditec.de/
und sieht, dass eigentlich alles bisher geschriebene nur cyop&paste von der website ist. Darf man erfahren, in welchen Zusammenhang Sie mit diesem Unternehmen stehen?

Thomas
 
RE: Vorstellung

Bitte stellen sie ihre entwicklung mal in diesem forum vor..

Physio.de/forum/
 
RE: Vorstellung

Mein Name ist Richard Breuer.
Ich stehe für die Existenz der Lebendigkeit, den Erfolg und die Kreativität eines ganzheitlichen Denkmodells, das sich nicht mit herkömmlichen Weltbildern erklären lässt.

Vor dem Forum des Instituts der deutschen Wirtschaft, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und dem Landrat des Kreises Euskirchen wurde ich mit dem Innovations-Preis der Erfindertage NRW 1999 für die Referenz - Lichtreflexionsmessung ausgezeichnet.

Vom Netz innovativer Bürgerinnen und Bürger (NiBB), einer Initiative engagierter, kompetenter und innovativer Bürgerinnen und Bürger, wurde ich mit dem Innovationspreis 2003 in der Kategorie "Medizin der Zukunft" ausgezeichnet.
 
RE: Vorstellung

Herr ?
Weche Entwicklung wollen sie Wissen ?
Meine persönliche, oder die meiner Entdeckung?
 
RE: Vorstellung

Richard Breuer, 1951 in Blankenheim geboren, machte verschiedene Ausbildungen mit Abschluss. Konditor, Matrosen - Bootsmannsbrief, Elektriker und 1983 staatl. geprüfter Masseur / med. Bademeister. Weitere diverse Diplome in verschiedenen Disziplinen der physikalischen Medizin folgten.

Breuer zeichnet sich durch starke Individualität aus und er hat die Kennzeichen eines schöpferischen Geistes. Wie bei anderen kreativen Menschen ist Breuer eine außergewöhnliche Beharrlichkeit eigen, mit der er eine Idee vom ersten zündenden Funken bis zur Verwirklichung verfolgt. Während manche Leute Mehrdeutigkeiten scheuen, nehmen phantasievolle Menschen wie er Vielschichtiges und Widersinniges nicht nur hin, sondern werden sogar davon inspiriert. Indes ist Breuers Schöpferkraft mit Neugierde verknüpft und mit Fleiß verbunden, was den Autodidakten zu einer der wegweisenden Quellen des Bewusstseins führt, zu den menschlichen Tastsinneswerkzeugen.

Seine provozierenden Thesen sind neurophysiologisch sehr fundiert, biophysikalisch ernsthaft, überzeugend und reichen vom menschlichen Lernen bis zur Besonderheit des Gleichgewichtsorgans und zu einem neuen Begriff menschlicher Reife. Internationale wissenschaftliche Nachweise bestätigen diese neurobiologische Entdeckung von Breuer, welcher nie eine akademische Ausbildung genossen hat.
Die Begegnung mit Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Walter Niesel (Universität Bochum) gab Breuer den Impuls für die neurophysiologische Erforschung der ultraschwachen Zellstrahlung mit dem menschlichen Tastsinn.
Die Entdeckung der offenen neuronalen Codes bzw. der offenen neuronalen Muster ergab sich im Biotechnologie Forschungszentrum Blankenheim. Durch die Psychophysik der teamfähigen Tastsinneswerkzeuge bildete sich ein ganzheitliches Wissen, was dazu beiträgt, die ultraschwache Zellabstrahlung eines menschlichen Gewebes im offenen manuellen Biofeedback neurophysiologisch wahrzunehmen und biophysikalisch zu regulieren.

Die manuelle Biofeedback Therapie BREUER® ist sensomotorisch so fein organisiert, dass sie die ultraschwache Zellstrahlung neurophysiologisch zu beobachten und biophysikalisch zu beeinflussen vermag.
Zahllose Nervenzellen werden zum dreidimensionalen Spiegel von Körper, Geist und Seele. Wegweisende Tastsinneswerkzeuge sind die Schlüssel um die Großhirnrinde (Cortex) zu entkrampfen.

1995 erfolgte die Herausgabe des Buches "Biofeedback Therapie BREUER®" und die Verfassung weiterer Lehrbücher zur Einführung in die biophysikalische Medizin. Die Gründung der Internationalen Vereinigung für Medizinalfachberufe e. V. "Verband für morphoenergetische Therapie" eine Körperschaft der wissenschaftlichen öffentlichen Gesundheitspflege erfolgte ebenfalls 1997.

Im Biotechnologie Forschungszentrum Blankenheim wurde 1995 entdeckt, wie Spastik neurophysiologisch erkannt und biophysikalisch gelöst werden kann.
Mit Hilfe der Physik wurde 1996/97 im Biotechnologie Forschungszentrum Blankenheim der Messansatz mit der Lichtreflexionsmessung entwickelt.
Der Quantenphysiker und Philosoph Markus Schmieke beschreibt die manuelle Biofeedback-Therapie BREUER® in seinem Buch "Das Lebensfeld" (1997).
Vor dem Forum des Instituts der deutschen Wirtschaft, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und dem Landrat des Kreises Euskirchen wurde Richard Breuer mit dem Innovations-Preis der Erfindertage NRW 1999 ausgezeichnet.
Vom Netz innovativer Bürgerinnen und Bürger (NiBB), einer Initiative engagierter, kompetenter und innovativer Bürgerinnen und Bürger, wurde Richard Breuer mit dem Innovationspreis 2003 in der Kategorie "Medizin der Zukunft" ausgezeichnet.
Frau Anke Neuber schreibt eine Doktorarbeit über die manuelle Biofeedback Therapie BREUER®. Die Promotion wird begleitet durch Herrn Prof. Dr .med. Bruno Rossi, Chefarzt von der Neurorehabilitation der Universitätsklinik in Pisa (Italien) und durch Herrn Prof. Dr. rer. nat. Fritz Albert Popp vom internationalen Institut für Biophysik / Biophotonik in Neuss.
 
RE: Vorstellung

"Mein Name ist Richard Breuer."

Aha.

"Ich stehe für die Existenz der Lebendigkeit, den Erfolg und die Kreativität eines ganzheitlichen Denkmodells, das sich nicht mit herkömmlichen Weltbildern erklären lässt."

Bisher stehen Sie für Ihre angebliche Methode, mit denen sie angeblich alles mögliche heilen wollen. Nachweise stehen offenbar noch aus. Außerdem konnten sie hier bisher nicht auch nur ansatzweise erklären, WAS das passiert und WIE das passiert. Auch auf Ihrer website ist das nirgends ersichtlich, sie erfüllt alle Kriterien esoterisches Quatschseiten (siehe z.B. Tachyonen-Produkte). Stattdessen geben Sie leere Phrasen voller physikalischer Fachbegriffe von sich, bei denen ich bezweifle, dass sie auch nur irgendwie Sinn machen. Was wollen Sie denn jetzt verkaufen?

"Vor dem Forum des Instituts der deutschen Wirtschaft, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und dem Landrat des Kreises Euskirchen wurde ich mit dem Innovations-Preis der Erfindertage NRW 1999 für die Referenz - Lichtreflexionsmessung ausgezeichnet."

Was hat das mit Ihrer Methode zu tun?

"Vom Netz innovativer Bürgerinnen und Bürger (NiBB), einer Initiative engagierter, kompetenter und innovativer Bürgerinnen und Bürger, wurde ich mit dem Innovationspreis 2003 in der Kategorie "Medizin der Zukunft" ausgezeichnet."

Das scheint mir eine äußerst qualifzierte Gruppe zu sein, um wissenschaftliche und medizinische Innovationen zu beurteilen.

Thomas
 
RE: Vorstellung

Dann bin ich ja mal gespannt wie sie bei einem Apaliker eine Spastik lösen.. Sie behaupten das sie einen besseren erfolg haben wie eines der stärksten und mittlerweile bekanntesten Gifte der Welt .. Im moment stelle ich ihre Entdeckung gleich mit der Dorn-therapie... wie auch immer... wenn sie so viele auszeichnungen bekommen haben wie sie behaupten, kann es ja nicht mehr lange dauern, bis in den Medien von ihnen berichtet wird!
 
RE: Vorstellung

Sie verwenden echt viel platz um möglichst wenig zu sagen!!!!!!!!!!!!!!!!!!! WAS MACHEN SIE (GANZ EINFACH)
 
RE: Vorstellung

Die Bedingung zur Lösung von neuronaler Spastik erfüllen die menschlichen Tastsinneswerkzeuge.
Der Begriff "Tastsinneswerkzeuge" steht für ein manuelles sensomotorisches System, welches die neurophysiologische Wahrnehmung ultraschwacher Zellstrahlung ermöglicht (manuelles Biofeedback) und taktile biophysikalische Reize auslöst. was die Spastik löst.
 
RE: Vorstellung

Diagnose: Apallisches Syndrom bei Zust. nach intercerebraler Blutung. Symptome durch Ausfall des Hirnmantels (Hirnrinde)

Nach einer Behandlung ca. 30 Min. durch die manuelle Biofeedback-Therapie BREUER® ist die Wahrnehmung und Aufmerksamkeit vorhanden.
Der Greifreflex ist vorhanden. Augenkontakt ist vorhanden.
Die Lösung der Spastik ist spürbar.
Der Patient war 3 Tage aktiv nach der Behandlung.

Diagnose: Apallisches Syndrom bei Zust. nach Herzstillstand.

Nach zehn Behandlungen durch die manuelle Biofeedback Therapie BREUER® zeigt sich mehr Wachheit und Aufmerksamkeit beim Patienten.
Der Patient ist ansprechbar. Gezielte Bewegungen sind möglich und seine Lernfähigkeit entwickelt sich.
Er ist in der Lage auf Anweisung Finger und Daumen bewusst zu bewegen.
Eigenständige lösende Bewegungen im Handgelenk aus der Spastik heraus werden reproduzierbar.
 
RE: Vorstellung

Die Idee, selbst einen Film zu machen kam uns, als wir bei mehreren Filmemachern (Profis) sahen, wie schwierig es ist, das komplexe Thema der manuellen Biofeedback Therapie BREUER® darzustellen.

Der Film von Ingrid Breuer, Jochen Hoffmann und Richard Breuer stellt die Grundlagen der manuellen Biofeedback Therapie BREUER® dar. In Modellbeispielen werden offene neuronale Muster dargestellt. Die Zusammenhänge der Zellkommunikation werden hierdurch verdeutlicht. Neurophysiologische, netzartige Verbindungen zwischen den Tastsinneswerkzeugen und dem Gehirn werden nachvollziehbar.

Der zweite Teil des Films zeigt markante Fortschritte bei Hirnverletzten durch die neue vernunftbegabte Therapie. Als Krankheitsbilder wirken mit: Schädel-Hirn-Trauma 3. Grades und Locked-in-Syndrom. Eindrucksvolle Patientenbeispiele lassen die erfolgreiche biophysikalische Wirkung der manuellen Biofeedback Therapie BREUER® in der Neurorehabilitation als Durchbruch erkennen.

Der bahn brechende Gedanke der Forschungsarbeit in Blankenheim liegt darin, die Bedeutung der offenen neuronalen Codes und die Botschaft aus den neuronalen Mustern herauszulösen bzw. zu entschlüsseln. Diese biologische Entdeckung beruht auf einer neuen Wahrnehmung der Realität durch die Tastsinneswerkzeuge. Dies wiederum hat tief greifende Auswirkungen, nicht nur auf die Wissenschaft und die Philosophie, sondern auch auf das Geschäftsleben, die Politik, das Gesundheitswesen, auf Bildung und Erziehung und das Alltagsleben.
Der Film ist gegen eine Spende von ¤ 20,-- zzgl. ¤ 4.-- für Porto und Verpackung, an den Verband Morphoenergetische Therapie VMET e. V. /Internationaler Berufsverband für Medizinalfachberufe- (Körperschaft der wissenschaftlichen öffentlichen Gesundheitspflege) zu erhalten.

Spendenkonto: Nr. 144 128 40 19 BLZ 370 697 20 VR Bank Nordeifel
 
RE: Vorstellung

Wenn Sie Herr Breuer sind:
Warum sprechen Sie in der dritten Person von sich und loben sich selbst in den Himmel? Das finde ich etwas seltsam.
Bzw., da Sie ja hier nichts eigenes schreiben, sondern der Text sowieso wieder von irgendwoher kopiert ist, warum geben Sie die Quelle nicht an?

Thomas
 
RE: Vorstellung

"Der bahn brechende Gedanke der Forschungsarbeit in Blankenheim liegt darin, die Bedeutung der offenen neuronalen Codes und die Botschaft aus den neuronalen Mustern herauszulösen bzw. zu entschlüsseln. Diese biologische Entdeckung beruht auf einer neuen Wahrnehmung der Realität durch die Tastsinneswerkzeuge. Dies wiederum hat tief greifende Auswirkungen, nicht nur auf die Wissenschaft und die Philosophie, sondern auch auf das Geschäftsleben, die Politik, das Gesundheitswesen, auf Bildung und Erziehung und das Alltagsleben."

Sprich:
Ihre "Entdeckung" (Erfindung?) wird nichts weniger als die Welt verändern.
Mit diesem Anspruch ist allerdings schon mancher gescheitert...

THomas
 
RE: Vorstellung

Unsere Anschrift:

Richard Breuer,
Biotechnologie Forschungszentrum Blankenheim
53945 Blankenheim / Giesental 1 Tel. 02449 / 8488

www.biomeditec.de
 
RE: Vorstellung

Blankenheim Biomeditec Impressum

Herausgeber: Verband Morphoenergetische Therapie VMET e. V. / Internationaler Berufsverband für Medizinalfachberufe

Gesamtherstellung / Grafische Gestaltung / Konzept / Redaktion / Verleger:

Richard Breuer / Biotechnologie Forschungszentrum Blankenheim Giesental 1, 53945 Blankenheim Tel. 02449 / 8488
Alle Rechte vorbehalten. Ersterscheinung: 1997 / Seitdem ca. 4.000 Anfragen täglich.

Alle Inhalte dieser Website sind durch Copyright der entsprechenden Inhaber geschützt. Soweit nicht anders angegeben ist das Biotechnologie Forschungszentrum Blankenheim Inhaber der entsprechenden Urheberrechte. Jegliche Weiterverwendung ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung untersagt.

Für Druckfehler, Irrtümer und fehlerhafte Hinweise sowie Änderungen durch höhere Gewalt übernehmen wir keine Gewähr. Die Mitarbeiter vom Biotechnologie Forschungszentrum Blankenheim, Autoren und Experten verwenden große Sorgfalt darauf, die sachliche Information in einer auch für den Laien verständlichen Form darzustellen. In keinem Fall ersetzt das Informationsangebot aus Blankenheim eine persönliche Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.
 
RE: Vorstellung

Lesen Sie auch, was hier geschrieben wird? Ich habe Sie etwas gefragt, und Sie kopieren wieder nur Texte von Ihrer website (die ich längst gefunden habe) hier rein. Können Sie auch mal was eigenes schreiben?

Thomas
 
Back
Top