• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Vollkorn

  • Thread starter Thread starter Conny36
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

Post: Above message content

RE: Vollkorn

Danke für deinen Vorschlag. Ich werd' darüber nachdenken :-)))

Guten Morgen
Detelina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Brot

RE: Brot

Hi Conny,

es gab eigentlich kein Rezept. Ich habe seit lange mit dem Gedanken gespielt, ein Brot zu backen. Ich habe 1 kg Roggenvollkornmehl gekauft. Es stand darauf "Besonders geeignet zum Brotbacken". Das macht schon Mut. Daraus ergab sich alles. Auf diese Packung stand, was ich noch brauche. Den Sauerteig habe ich auch im Supermarkt gekauft. Zwei Fehler sind mir unterlaufen, mindestens zwei große. Ich schüttete zu viel Wasser dazu und der Teig wurde zu weich. Ich habe ihn allerding mit Händen geknettet. Das Putzen des Mixers dauert mir zu lange. Den Fehler habe ich mit einer Packung geschrotteten Leinsamen behoben. Dann habe ich aber festgestellt, daß ich durch diese Brotbäckerei mein Termin beim Frisör vergessen hatte, laß kürzerhand den Teig dort stehen, wo er war, und kam nach ca. 3 Stunden zurück. Die Backtemperatur und den Tipp mit dem Wasser im Backoffen stehen auch auf der oben erwähnte Packung.

Das Brot hat wirklich wunderbar geschmeckt und alle Nachbarn fragen, wann sie wieder selbstgebackenes Brot bekommen. Meine amerikanische Nachbarin hat sogar eine Brotmischung im Reformhaus gekauft.

Die Wahrheit ist, daß das ganze Ereignis auf einem Erziehungsfehler beruht und eigentlich auf keinem Rezept. Meine Mutter hielt nicht viel von Rezepten. Sie sagte, aus guten Zutaten kann kein schlechtes Essen werden. Mann müsse es sich nur vorstellen können...

Naja, es war der Angang...

Viele Grüße
Detelina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: zutiefst verzweifelt

RE: zutiefst verzweifelt

Hallo, Conny,
wirklich gutes, ehrliches Brot bekommt man beim richtigen Biobäcker. Der arbeitet noch mit echtem Sauerteig der viel mehr Mühe macht als die normale "Brot"herstellung.
Das Brot ist zwar teurer, macht aber schneller satt und man fühlt sich wohler.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: nicht zweifeln

RE: nicht zweifeln

Vielleicht könnt ihr das Rezept ausprobieren und mir erzählen, ob das Brot so gut schmeckt, wie ich es mir vorstelle. Hoffentlich komme ich bald auch selbst dazu. Liebe Grüße, Detelina *lach*

"Pauls Super-Sauerteig-Körner-Schwarzbrot:

Zum besseren Aufgehen ist hier Hefe und Weizenmehl (Dinkel) dabei.
Die frische Hefe sollte sich in der warmen Lösung erst etwas entwickeln, bevor das ganze Mehl dazu kommt, dafür das Rübenkraut und die Buttermilch im Wasserbad oder kurz in der Mikro etwas anwärmen:

Sauerteig-Körner-Schwarzbrot von Paul:

· 500 fertiger Sauerteig
· 200g Buttermilch oder entrahmte Milch
· 200g Rübenkraut
· 300 Gramm Weizenvollkornmehl
· 200 Gramm Roggenvollkornmehl
· 200 Gramm Leinsam
· 100 Gramm Sonnenblumenkerne
· 100 Gramm Kürbiskerne
· 100 Gramm Sesam
· 100g Mohn
· 100g Kakaopulver
· 1 Eßlöffel Salz
· 2 Eßlöffel Zucker
· 10g Hefe
· 5g Rapsöl

Teig:
Sauerteig mit Buttermilch, Rübenkraut, Hefe und Mehl intensiv verrühren Küchenmaschiene 5-10min evtl. mit kleinen Pausen bis sich der Teig gut vom Rand löst und 20-30 min abgedeckt stehen lassen, dann erst die Samenmischung und das Salz und nochmal intensiv (kürzer) verrühren.
Der Teig muß relativ weich sein, evtl. etwas Milch nachschütten.

Teigruhe:
Danach in die Backform, Oberfläche glatt streichen und etwas Wasser drauf Backform mit Haushaltsfolie abdecken. Teigruhe ca 4Stunden, mehr als 1/3 ist nicht drin bei so viel Körner.

Backen:
In den kalten Ofen schieben 150° (ohne Umluft) zunächst mit Folie, wenn der Ofen warm ist, kochendes Wasser auf den Boden und Folie ab. Backzeit 3 Stunden 150°.
Danach zum Abkühlen aus der Form nehmen, vor dem Essen oder Einfrieren eine Nacht ausdunsten lassen am besten im geschlossenen Ofen.

Besonders Kakao und Mohn bringen einen ganz unglaublichen Geschmack darein (und viel Eiweiss!), das ist wie die ganze Körnermischung natürlich etwas individuell. Wenn du Kakaopulver wegläßt, kannst du auch den Zucker weglassen, aber nicht das Rübenkraut."
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Eiweißanteil

RE: Eiweißanteil

Hallo Vita,

dein Rezept klingt gar nicht so kompliziert und ist vielleicht für Anfänger sogar ziemlich geeignet. Kann man Weizen mit Roggen ersetzen? Weiß du wieviel Gramm Eiweiß dein Brot hat, ich meine pro 100 Gr.

Viele Grüße
Detelina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Vollkorn

Hallo Lili,

nachdem ich darüber nachgedacht habe, bin mit dir nicht einverstanden. Die sogenannten "Nichtzutaten" sind nur aufgrund jüristischer Akrobatik möglich. Die sind aber da und gar nicht alle unschädlich. Wir glauben, daß die Lebensmittel nur die Zutaten enthalten, die darauf deklariert sind, und das ist einfach nicht wahr. Es geht gar nicht darum, daß ich mir deswegen den Kopf zerbreche. Eine Lösung für mich habe ich schon seit lange gefunden. Es geht mir aber um das Prinzip! Und deswegen kann dein Vorschlag in dem Sinne nicht als sinnvoll betrachten.

Viele Grüße
Detelina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Vollkorn

Hallo Detelina,
aber du wirst an dem ganzen nichts ändern können. Nicht das nicht alle Zusätze deklariert werden , sondern was darf man beispielweise als ÖKO auszeichnen??
Da meinen die Lebensmittelhersteller bestimmt andere Dinge als der Verbraucher. Ein besseres Beispiel sind da die sogenannten Light-Produkte....
Was du und ich und der Rest hier im Forum darunter versteht, sind wir uns wohl alle einig...aber die Industrie kennt da noch ganz andere Umschreibungsreden.....und schwups hast du ne Kalorien -oder Fettbombe als light -Produkt ;-))

iss so.....

Grüsse Lili

P.S.: wie verarbeitest du denn das mit dem Vollkornbrot und so???
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Vollkorn

Hallo Lili,

ich kann Vollkorn nicht sehr gut verarbeiten, ergo nicht zu viel davon essen. Ich esse z.B. keine Müslis, selten ein paar Köllner Schmelzflocken (Babynahrung) oder auch ganz zarte Hafferflocken. Wenn ich Quark mit Obst (am liebsten Himbeeren und/oder Heidelbeeren) esse, bin ich zufrieden :-). Das Vollkornbrot schmeckt mir allerdings sehr gut, besonders aus ganzen "naßen" Körnern. Der Bäcker, bei dem ich jetzt kaufe, bäckt ein Roggenvollkorn mit Dinkel und mit Sonnenblumenkernen. Davon kann ich auf einmal ca. 60-80 g essen.

Gruß,
Detelina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Eiweißanteil

RE: Eiweißanteil

Hallo Detelina,

das Brot ist in der Tat für Anfänger sehr geeignet.
Zufällig weiß ich, ob das Brot auch mit Roggen gebacken werden kann. Meine Tochter hat neulich versehentlich Roggen dafür verwendet. Das Brot wird etwas fester und geht nicht so gut auf, aber es schmeckt trotzdem. Hast du einen Grund, warum du Roggen verwenden willst? Ich hab
im Forum vielleicht nicht alles gelesen.
Wieviel Eiweiß das Brot hat, weiß ich nicht. Aber 100 g Roggenvollkornmehl haben ca. 10 g Eiweiß.
Leinsamen hat 24 g je 100 g.
Sesam hat 20 g und
Sonnenblumenkerne 27 g je 100 g
100 g Hefe haben 12 g Eiweiß.
Da ich mich vollwertig ernähre, brauche ich mich nicht darum zu kümmern, wieviel Eiweiß usw. die Lebensmittel haben. Ich ernähre mich automatisch gesund. Das wäre mir alles viel zu umständlich. Aber wie gesagt, vielleicht hast du ja einen Grund, warum du das wissen willst. Schreib es mir doch bitte.

Tut mir leid, dass ich dir nichts genaueres sagen kann.

Gruß Vita
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Vollkorn

Hallo Franco,

ich glaube das Rezept kommt aus dem Dr. Bruker-Haus.
Ich habe es von Consalus bekommen.
Das Komische bei uns ist ja, dass bei abgepacktem Brot
alles deklariert sein muss (zumindest das gesetzlich Erforderliche). Der Bäcker, der offenes Brot verkauft, ist in keiner Weise verpflichtet, irgendwas zu deklarieren. Ich glaube, dass zwischen dem Brot, das man im Supermarkt abgepackt kaufen kann und dem Bäckerbrot nicht viel Unterschied ist. Vielleicht dass das Bäckerbrot noch frischer ist und nicht umeinandergekarrt wird.
Da muss ich dir recht geben, dass der Verbraucherschutz in USA schon besser ist. Aber ich glaube, dass die amerikanischen Verbraucher das weniger schert als uns.
Meine Tochter war vor kurzem ein paar Wochen bei Ihrer Brieffreundin in USA. Sie konnte es nicht fassen, was dort für eine Esskultur herrscht. Ihre Gastmutter schleppte wöchentlich 12 - 15 Tüten Fastfood heim. Rein in den Backofen oder die Mikrowelle und fertig. Auf Nachfrage meiner Tochter meinte der Hausherr dann, dass die Deutschen nur wegen der Energie essen und die Amerikaner wegen des Geschmacks. Na ja, da weiss man nicht mehr was man sagen soll.

Gruß Vita
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Vollkorn

"ich glaube das Rezpt kommt aus dem Bruker -Haus"
Drum hab ichs ja *g*
gruss franco
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: zutiefst verzweifelt

RE: zutiefst verzweifelt

hi detelina,

du lebst wohl gern nach dem motto "ganz oder gar nicht"? ;-)

klar wäre die von dir beschriebene methode des selbstbackens optimal. ebenso klar ist sie sehr aufwendig. aber die alternative muß ja nicht das supermarktbrot aus der fabrik sein - ich finde, man kann kompromisse eingehen

ich backe mein brot auch selbst; genauer gesagt, lasse ich faules schwein den backautomaten für mich schuften. funktioniert prima und macht so gut wie keine mühe. derzeit arbeite ich noch mit fertigen backmischungen (die ich individuell "verfeinere"), aber es reizt mich schon lange, auch mal mit den einzelnen zutaten zu arbeiten. naja, sich ein bißchen was für die zukunft vornehmen will ja wohl jeder

jedenfalls finde ich selbst ebenso wie meine gäste, daß auch das automatenbrot aus der aldi-backmischung (mit, wie gesagt, ein paar zutaten - momentan steh ich total auf angeröstete kürbiskerne und etwas kürbiskernöl) besser schmeckt als das 0815-brot vom heberer
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Vollkorn

"der Deutsche wegen der Energie ,die Amerikaner wegen des Geschmacks"
solche Sätze sagen Leute aus einem Land wo viele Leute nicht mal mit Messer und Gabel essen können
.und gerne mal das Bein auf denTisch legen beim Essen,du glaubst gar nicht wie oft ich das schon im urlaub beobachtet habe *ggggggggg*
gruss franco
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: zutiefst verzweifelt

RE: zutiefst verzweifelt

ich bin auch so ein faulpelz oder besser gesagt, habe ich beim brotbacken zwei "linke" hände (aber 100e brotrezepte gesammelt *g*). meinen brotautomaten "füttere" ich mit einer brotmischung von kaufland, speziell "vitalbrot". gibts vielleicht auch woanders, habs nur noch nirgends gefunden.
das schmeckt meiner familie zur zeit am besten.
eins ist allerdings fakt, in den fertigmischungen sind die selben sachen drin, die der bäcker verwendet - womit wir ausser geschmack nichts gewonnen haben.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: zutiefst verzweifelt

RE: zutiefst verzweifelt

Hi Petronius,

das Motto habe ich irgendwie nicht verstanden. Kannst du mir, bitte, das genauer erklären????

Aldi-Mischungen kommen für mich nicht in Frage. Die größte Umstellung in meiner Ernährung besteht darin, daß ich keine "Mischungen" mehr kaufe. Also keine fertige Gerichte, keine Obstjoghurts, keine Konserven. Ich kaufe die Zutaten möglichst im ursprunglichem Zustand und frei von zusätzlicher Bearbeitung, und die Mischungen dann sind meiner Kreation. Schmeckt wirklich gut. Und so kann ich genau berechnen, was ich esse :-)).

Ein Backautomat habe ich nicht. Ich werde auch keine elektische Geräte mehr kaufen. Das Putzen, Aufstellen und Aufheben aller Geräte erfordert mehr Zeit als das Kochen mit dem "alten" Holzlöffel :-). Das ist meine etwas romantische Einstellung zum Kochen als Kunst.

Kannst du mir bitte erklären, ob ich Sauerteig tieffrieren kann??? Sollte dies möglich sein, dann löst sich mein Problem zu aller Zufriedenheit. Ich kann nur nichts im Kühlschrank haben, was mich latent zum Handeln zwingt. Ich muß kein Brot backen, wenn ich keine Lust habe. Und das ist das Problem mit dem Sauerteig im Kühlschrank, er muß verbraucht werden.... Ich gebe es allerdings zu, daß ich beim Brotbacken etwas chaotisch vorangegangen bin. Das Ergebnis war aber erstaunlich gut. Ich habe nie im Leben nach Rezept gekocht. Kochen ist, wie gesagt, eine Kunst - so habe ich es zuhause gelernt. Gestern abend habe ich eine Kürbishälfte im Backoffen gebacken. Schmeckt guuut!

Viele Grüße
Detelina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Vollkorn

Hallo Detelina

Ist dir die ganze Sache nicht zu aufwendig? Was berechnest du denn genau? Mir geht es wesentlich besser seit ich nicht immer genau überlege, wie / wo / was ich esse. Mein Tag wäre ja mit "Essen" und "Nahrungsmittel" ausgefüllt.

Gruss
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Vollkorn

Die ganze Sache war zu aufwendig! Es hat wahnsinnig lange gedauert, bis ich meine Haushalt "ausgemistet" habe, bis ich überhaupt kappiert habe, worum es sich handelt, und mich "umerzogen" habe, anders einzukaufen. Es hat eigentlich monatelang gedauert. Ich sage immer, wenn man etwas will, muß man eine einfache, klare Linie haben. In dem Fall: Lebensmittel in ziemlich urpsrünglichem Zustand zu kaufen , sie geschickt zu kombinieren und die Kalorien zu berechnen. Die Berechnung erfolgt nach dem Eiweiß, immer mehr Eiweiß als alles anderes (ich schaffe es leider nicht anders). Daraus ergibt sich der Rest automatisch. Es gab Perioden, in den ich fieberhaft gerechnet habe, es ist für einen Laie schwer, das alles erfogreich zu bewältigen. Man macht auch Fehler. Jetzt klappt es eigentlich ganz leicht. Der Nachteil ist, daß es mir nicht mehr außerhalb, ich meine im Restaurant, schmeckt. Sogar mein Lieblingsitaliener muß sich anstrengen. Selbstverständlich wird über alles viel geredet, so wie wir Frauen halt sind. Er gibt sich Mühe, alles fettarm. Kannst du dir vorstellen, er hat für mich sogar Vollkornnudel gekauft und Vollkornbrot gebacken und hat es jedesmal frisch :-).

Mein Tag kann nicht mit Essen & Co. ausgefüllt werden, weil ich schon eine Menge zu leisten habe. Vielleicht vermittellt meine regelmäßige Teilnahme im Forum so einen Eindruck. Ich habe früher über das Einhalten der guten Vorsätze hier im Forum geschrieben. Und das ist das Schwierigste dabei. Ich lebe in einer Umgebung, in der die Leute gern essen, sehr gern trinken und bei jeder Gelegenheit gern Gesellschaft haben. Da sieht man mit seinem Vollkornbrot eigentlich schlecht aus. Jetzt kommt die Gänseessenszeit. Jeder "Vogelverein" lädt zu einem Gänseessen. Das Forum und vor allem meine Lieben in Forum :-), mit den ich abgenommen habe :-))), sind immer noch für mich eine Art Korrektiv. Und wenn ich mein "Programm" nicht konsequvent durchziehe, werde ich es hier erzählen müssen....mmmmmh. Nicht daß ich nicht sündige, darüber erzähle ich aber hier nicht, weil ich hier irgendwie nur auf Menschen treffe, die zu gute Absichten haben :-). Dafür ist die Extrasporteinheit eingeführt worden, so wie bei meiner Lieblingsfußballmannschaft. Ob das aufwendig ist? In gewissen Sinne ist es aufwendig. Aber wenn ich es nicht tue, funktioniert der Rest auch nicht, weil ich wegen meines Gewichts unglücklich bin. Es gibt halt solche Menschen, die nicht viel geschenkt bekommen. Anscheinend bekomme ich neuerdings meinen Gewicht auch nicht geschenkt. Und mit der Größe 42 bin ich einfach nicht glücklich. Hast du eine bessere Lösung?

In diesem Sinne
Detelina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Brot

RE: Brot

Hallo Detelina,

grins - diesen Spruch hat meine Mutter auch immer losgelassen! Bei mir liegt also auch ein Eryiehungsfehler vor!

Ich denke, ich werde es einfach mal ausprobieren!

Gruß
Conny
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: nicht zweifeln

RE: nicht zweifeln

Hallo Detelina,

es fällt wahrscheinlich gerade auf, dass ich alle in den letzten zwei Tagen eingegangen Mails auf einmal durcharbeite....

Also, danke für das Rezept. Und: Oh mein Gott, so viel Zutaten auf einmal. Es "klingt" aber sehr lecker! Wie gesagt, ich werde es auf jeden Fall ausprobieren.

Nächtlicher Gruß
Conny
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Brot

RE: Brot

Liebe Conny,

an diesem Spruch solltest du dich tatsächlich gut erinnern! Anscheinend haben wir mindestens eins gemeinsam: unsere Mütter. Meine Mutter war eine künstlerisch sehr begabte Frau. Wir haben zum Beispiel gemeinsam geübt, Gerichte nach dem Aussehen und Schmecken nachzukochen. Das kann ich bis heute: ich kann die seltensten Zutaten erkennen und wenn ich koche, brauche ich nie abzuschmecken, ich weiß ganz genau, was und vieviel davon zu verwenden ist. Mit Rezepten kann ich leider nicht so viel anfangen.

Entschuldige, liegt bei dir einen Erinnerungs- oder Eruierungsfehler vor :-)))?

Lieber Gruß
Detelina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top