• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Victoza " Fortsetzung Teil III "

TEST TEST TEST 123

Re: Victoza " Fortsetzung Teil III "

Hallo Dr. Keuthage,
genau so ist es, kein Clibenclamid-keine Unterzuckerung-keine Teststreifen. Soll mir ja recht sein. Aber mir ging es darum, ob jemand Erfahrung gesammelt hat nur Victoza spritzen ohne Glibenclamid oder andere Tab. einzunehmen. Ich habe den BZ gestern und heute gemessen und alles war wunderbar bis jetzt (ohne Tab.) nur 1,2mg Victoza gespritzt.
Ich bin ja zufrieden und wollte nur die Erfahrung der anderen wissen.

mfG
Klaus
 
Re: Victoza " Fortsetzung Teil III "

Hallo,
ich melde mich auch mal wieder zu Wort.
ich spritze nur Victoza 1,2 mg. Zusätzliche Medis habe ich auf auf Nachfrage nicht bekommen.
Es klappt bei mir nur dann, wenn ich fast KH frei lebe. Dann liegt der BZ bei 100 bis 150.
Auch nur eine Scheibe Brot jagt den BZ auf über 300.
So taugt das alles nichts.
Bin zur Zeit noch im Urlaub. 3 Wochen. Dann habe ich sofort wieder einen Termin beim Doc.
Liebe Grüße aus Dänemark
Marion
 
Re: Victoza " Fortsetzung Teil III "

Hallo Juliansoma u. alle anderen,

so wie du sagst, bei mir fängt es auch an mit den hohen Werten.
Am 2.6. hat mein Doc das Glibenclamid abgesetzt, eine Woche hat es gebraucht um die Werte wieder hoch zu treiben. Sie liegen schon bei 7,9 - 8,9mmol nicht einmal Rad fahren so 40 - 50km
vier mal die Woche lassen die Werte sinken. Werte gestern und heute zwischen 7 u. 9mmol. BE am Tag 6 - 7. Muss Anfang Juni wieder zum Doc. Mal sehen was der Doc dann sagt. Hoffendlich wird es nicht schlimmer. Ich halte euch auf dem laufenden.

mfG

Klaus
 
Glibenclamid

Glibenclamid

Hallo Klaus,

Glibenclamid bewirkt eine erhöhte Insulinfreisetzung aus den Betas der BSD. Hast du denn noch welches da? Dann würde ich es wieder nehmen, sauber die Werte dokumentieren sowieso...Aber wie gesagt, ICH würd es machen...

Mit welcher Begründung hat dein Arzt gemeint, dass du es nicht mehgr nehmen sollst?
 
Re: Glibenclamid

Re: Glibenclamid

Hallo Tom,

der Doc sagt das Glibenclamid quetscht die BSD aus, das mag ja sein aber dann muss man wenigstens eine Alternative mit Tab. geben. Oder ich muss wieder Insulin nehmen. Würde ich zwar nicht gerne aber es bleibt mir ja nichts anderes übrig. Es könnte ja auch sein das sich die Werte noch nach unten stabilisieren ha,ha,ha. Na ja ich werde es ja beim nächsten Termin beim Doc sehen was Sie sagt.

mfG

Klaus
 
Re: Glibenclamid

Re: Glibenclamid

den doc hätte ich aber mal "deutlich" gefragt ob er aus dem mustopp kommt !
sh sind mit die ältesten antidiabetika, und was die sh tun ist doch nicht seit gestern bekannt.
und gequetscht wird da überhaupt nichts, der nachteil der sh aber auch seit langem bekannt ist daß, sie nicht nur fertiges insulin fördern sondern auch erhöht proinsulin.
also wenn es jetzt kein sh mehr sein soll, bevor man etwas absetzt muß eine alternative her. oder glaubt da jemand an wunder ? da ist doch vieles nicht zu ende gedacht.
mfg. klaus
 
Re: Glibenclamid

Re: Glibenclamid

In der Typ2-Behandlung ist doch vieles nicht zuende gedacht. So gibt es keinen diagnosereifen Typ2, der nicht wenigstens 50% weniger Insulin produzierende Beta-Zellen als ein gesunder Mensch gleichen Geschlechts und Alters und gleicher Statur hat. Neuere Veröffentlichungen gehen sogar von 80% weniger aus. Es kann also definitiv nur erheblich weniger Insulin als gesund produziert werden. Dieses Weniger kann man ausgleichen
- indem man entsprechend weniger von allem isst, was zu Glukose verstoffwechselt wird.
- indem man mit Bewegung direkt nach dem Essen für eine Wirkverstärkung des verfügbaren Insulins sorgt.
- indem man die verbliebenen Beta-Zellen zur Mehrausgabe von Insulin stimuliert, so weit das noch möglich ist, und zwar vom Essen unabhängig mit Tabletten wie Glimepirid und neueren oder punktuell direkt nach dem Essen mit Mitteln wie Byetta und Victoza.
- indem man an Insulin jeweils spritzt, was jeweils fehlt.

Das wahrscheinlich wichtigste Kennzeichen des Typ2 ist, dass intern unabhängig vom Essen zu viel Glukose ausgegeben wird, und zwar offenbar immer mehr mit ansteigendem BZ. Dieses Zuviel kann man ein Stück weit ausgleichen
- indem man den BZ im gesunden Rahmen hält.
- indem man Metformin nimmt, das wenigstens einen Teil der zuvielen Augabe aus der Leber verhindert.

WICHTIG:
Es gibt keine Alternative zu Insulin. Wenn die eigene Produktion unter das notwendige Minimum geschrumpft ist, kann der verwöhnte Patient noch so laut nach Tabletten rufen. Aber Insulin-Tabletten gibt es noch nicht. Und die Tabletten, die Typ2 zur Stimulation der verbliebenen Restausgabe nehmen kann, rufen (wenn sie denn wirken und wenn man mal vom schädlichen Proinsulin absieht) mit ihrer Wirkung mit dem selben (auch ggf. mästenden) Ergebnis eben eigenes Insulin ab, wie man sie mit dem Spritzen von Langzeitinsulin erzielen würde.
 
Re: Glibenclamid

Re: Glibenclamid

Hallo Klaus,
ich glaube auch der Doc (ist eine Sie) denkt, es wird sich schon irgend wie von selbst richten. Mir war schon immer nicht klar das Sie immer von zu niedrigen Werten sprach bei 3,6 / 4,8mmol und bei 7,5 / 8,5mmol war Sie zufrieden. Meine Werte mit Victoza und Glibenclamid waren zwischen 3,6 und 8,2mmol (8,2 nach essen), da war die Sprache immer von Unterzuckerung. Ich merke schon wenn ich einen zu niedrigen BZ habe, geht so bei 2,8mmol los da fang ich an zu schwitzen und es wird mir schwummrig. Habe ich aber höchstens 1 mal im halben Jahr. Mit Victoza nicht. Es nutzt nicht`s da muß ich durch " wie ein Lurch".

mfG
Klaus
 
Re: Glibenclamid

Re: Glibenclamid

nein klaus da mußt du nicht durch, es gibt wenn man sucht auch noch andere ärzte.
bei arztsuche ist es nie schlecht mal in einer shg rumzufragen/noch besser zuhören, selbst sowenig wie möglich sagen, weil man so am meisten erfährt.
in unserer shg haben 8 leute den doc gewechselt, nachdem sie gemerkt haben daß andere nicht solche probleme hatten.
soetwas nennt man "abstimmung mit den füßen".
mfg. klaus
 
Re: Victoza " Fortsetzung Teil III "

Hallo an alle Victozianer,

muss heute auch mal wieder schreiben.
War heute bei meiner Hausärztin und habe den neuen HBA1C bekommen.
Bin ja erstaunt gewesen, spritze ja seit März Victoza und da war ja mein BZ immer so um die 8,4, jetzt Labor von voriger Woche nur 6,4. Hab mich riesig gefreut. Also hat es u. a. doch was gebracht Victoza zu spritzen.

Liebe Grüße
Brigitte
 
den Satz kann ich nicht mehr hören..

den Satz kann ich nicht mehr hören..

[quote .klaus.]Hallo Tom,

der Doc sagt das Glibenclamid quetscht die BSD aus, das mag ja sein aber dann muss man wenigstens eine Alternative mit Tab. geben. mfG
Klaus[/quote]

Moin Klaus mit Ppunkt,

also DEN Satz kann ich einfach nicht mehr hören....
Falls ich es überlesen habe..ist das ein Diabetologe oder ein Hausarzt?

WIE hat die gute Frau denn das festgestellt, dass das Glimepirid bei dir die BSD "ausquetscht"? Frag sie doch mal bitte.

Ich habe mal gehört, dass der C-Peptid-Wert aussagekräftig wäre. Allerdings müsste der dann nicht nur -wie das in der Praxis aber getan wird - 1x irgendwann am Tage festgestellt werden, sondern es müsste an diesem Tag Vergleichswerte bestimmt wewrden.

Ich habe die Bestimmung des C-Peptid-Wertes bisher immer so erlebt, dass ich meist um 14 Uhr ins Labor ging, und, je nachdem, ob ich um 12 Uhr etwas gegessen hatte, der Wert demenstprechend hoch war. Sprich:

Hatte ich etwas gegessen, war der Wert sehr hoch, weil es eben nur eine Momentaufnahme war und meine BSD um 14 Uhr dann grad in action war. Hatte ich nix gegessen, war er tiefer.

Ausquetschen würdest du deine BSD, wenn du Glimeprid in unangemessener Dosis in dich reinknallst, sagen wir z.B. alles über 4 mg max. Tagesdosis, die Zufuhr der KH beibehälst und glaubst, die Tablette wird es schon richten. Damit provozierst du deine BSD wirklich.

Aus meiner persönlichen Sicht gilt für Glimepirid wie für Insulin: So viel wie nötig, so wenig wie möglich.

Das heißt im Klartext: wenn ich VOR dem Essen 3,8 messe und ich esse abends kh-frei, nehme ich KEIN Glimeprid. Das brauche ich dann nicht.

Also die Bewertung deiner BZ-Werte durch diese Ärztin finde ich auch sehr seltsam.
 
Re: Victoza " Fortsetzung Teil III "

hallo leute, habe heute gute nachrichten, alle meine blutwerte sind sehr gut, mein langzeitzucker ist bei 5,7, besonders froh bin ich über den negativ befund für die tumormaker, habe eine sehr große zyste und davon kommen auch meine bauchschmerzen, soll sehr schnell ins op, muss aber am montag noch ins ct um abzuklären wie die op gemacht werden kann, habe von den letzten zuviele verwachsungen, da bin ich über gute zuckerwerte sehr froh
das victoza wirkt scheinbar sehr gut, kann ohne spritzen 1-3 be essen, esse auch zur zeit mehr obst ohne das der bz zuhoch geht,
habe aber zwei kilo zugenommen, entl. durch das cortison das ich wieder erhöhen musste, das ärgert mich dann doch
liebe grüße moni
 
Victoza =weiterhin Super Erfolg bei mir

Victoza =weiterhin Super Erfolg bei mir

Hallo Alle Zusammen,
bin von einer REHA in der Kurklinik Rosenberg in Bad Driburg zurück. Diese war für mich ein voller Erfolg. Nach wieder Zunahme an Gewicht - in den Wochen REHA 5 Kg abgenommen. Ich war dort offensichtlich der einzige mit Victoza obwohl auf Diabetes spezialisiert.
Konnte mein Wissen ein wenig weitergeben habe den Ärzten gestattet, meine seht gute Entwicklung unter Victoza auch
auswerten zu können. Metformien wurde als der Renner unter den Tbl. gewertet, da es zu keiner UZ führt, das Abnehmen begünstigt und das Zusetzen der Venen vorbeugt. Man empfahl deshalb das Mittel weiter zu nehmen auch wenn es aus diabetischer Sicht nicht mehr erforderlich sein sollte.

2.HJ 08 +1. HJ 09 oft täglich mehrere Unterzuckerungen

16.03. zeitweilige Lähmungen Schlaganfall oder Vorstufe

16.07. Beginnende Lähmungen rechte Gesichtshälfte:
Abklärung auf Verdacht eines Schlaganfall im KH.
Ursache: vermutlich die langjährige Diabetes + Bluthochdruck.

Medikamentenumstellung

03.08.09 Umstellung auf Victoza+Metformin 1000 mg + Rasilez + Enalapril 20mg
02.08.09 Victoza 0,6ml + Metformin1000mg --> 06.08. Victoza 1,2ml
01.08.09 132 Kg 160 / 95 / 96 02.08. Victoza 0,6 ml
07.09 Hba1c 6,5
07.08.09 128 Kg 139 / 87 / 85 06.08. Victoza 1,2 ml
10.09 Hba1c 6,0
04.11.09 116 Kg 143 / 83 / 88
23.12..09 111Kg 128 / 84 / 83
01.10 Hba1c 5,9
20.04.10 115 Kg 154 / 95 / 76 BZW: 7,3 (06.00 Uhr)

Ergebnisse/Feststellungen des Einsatzes der neuen Medikamente Juni 2010:

Blutdruck Normalwerte :125 – 145 / 70-85 / 80-90
Gewicht von 132 Kg auf 112 Kg reduziert
stabile Blutzuckerwerte im Normbereich von 6,0 Hba1c

07.07. – 27.07.2010 REHA Kurklinik Rosenberg in Bad Driburg
Kurbeginn
08.07. 118,2 Kg 160 / 95 / 99 Hba1c 6,7
neues altes Messgerät
16.07. 114 Kg 126 /83 / 75 105 mg/dl 6,5 mmol (früh)
27.07. 112,8 Kg 25 / 82 / 79 90 mg/dl 5,5 mmol (früh)
Kurende 27.07.2010
01.08 110,9 Kg 120 / 79 / 76 Hba1c noch nicht gemessen

Ich denke das spricht für sich. Dort informierte man uns das ein Nachfolger von Vict. entwickelt wird, das nur 1 x pro Woche gespritzet wird - das wäre ein Segen für Alle
Hier kann es dann eigentlich kein Kostegegenargument mehr geben um es auf die "Schwarze Liste" zu setzen.
Ein Verbot darf es deshalb nicht geben. Bei den Insulinanalogika wurde die Entscheidung des Verbotes auch erst einmal wieder aufgehoben und das betraf sogar Kinder, die es nicht mehr bekommen sollten !! Hier sehen einige nur das Geld und vergessen die Verantwortung für die Menschen die es brauchen.
Bei Vict.solte es gar nicht erst so weit kommen.
Ich will aber niemanden verunsichern - aber ernst sollte man solche Gerüchte schon nehmen.

Herzliche Grüße an Alle Victozaner
Wilfried
 
Herzlichen Glückwunsch von Herzen!

Herzlichen Glückwunsch von Herzen!

Herzlichen Glückwunsch von ganzem Herzen, lieber Wilfried und lieben Dank für den Bericht!
 
Re: Victoza " Fortsetzung Teil III "

Hallo zusammen,

bin gerade etwas frustriert. Hatte seit etwa einem Jahr Victoza genommen. Zusammen mit 2 Metformin (1000) am Tag.

Gewicht hat sich von 83 auf 73 kg reduziert. Der HBA ist von 8,8 auf 7,7 gesunken. Konnte allerdings seit Januar verletzungsbedingt kein Sport mehr treiben. Gehe jetzt seit einigen Wochen wieder regelmäßig joggen. Ich merke auch, wie die Werte seit dem regelmäßigen Sport wesentlich besser geworden sind.

Als ich letzte Woche bei meiner Ärztin war, wurde aufgrund des mangelhaften Langzeitzuckers Victoza gestrichen. Ich bekomme nun einen DPP4-Hemmer (Lunova oder so ähnlich) zusammen mit Metformin. Allerdings sehe ich jetzt schon, dass Messwerte wieder höher liegen, als mit Victoza.

Eine weitere Aussage der Ärztin ist, dass sie eine Quote von max. 5 Patienten hätte, denen sie Victoza verschreiben dürfte und Victoza ohnehin aufgrund der Kosten nicht für die dauerhafte Behandlung vorgesehen sei. Es handelt sich nicht um eine spezielle Diabetespraxis, sondern um eine recht große Gemeinschaftspraxis. Diese Ärztin kümmert sich hier hauptsächlich um die Diabetespatienten.

Braucht es seine Zeit, bis diese Hemmer richtig wirken oder ist hier keine Verbesserung in Sicht? Sind die Aussagen der Ärztin in Bezug auf Victoza richtig oder sollte ich mal einen Dabetologen aufsuchen?

Wäre für Antworten oder Meinungen dankbar.
 
Re: Victoza " Fortsetzung Teil III "

Hi Arno,

kurz und bündig: geh zum Diabetologen.

Frag doch mal bei deiner KK nach, oder besser bei der Kassenärztlichen Vereinigung, ob das stimmt, was dir dein Doc da erzählt hat.

Wenn du mit Viktoza gut zurecht kommst und jetzt wieder sporteln kannst, dann besteh drauf und vor allem, frag nach 1,8 ml Dosierung, die noch möglich ist, ich mutmaße, du hattest 1,2 ml.

Das checke ich grad und es gab bei MIR einen enormen Schub der BZ nach unten. UND das Sättigungsgefühl ist auch wieder wie zu Beginn.
 
Re: Victoza " Fortsetzung Teil III "

Moin Arno,

von 8,8 nach 7,7 ist eine Verbesserung, aber wenigstens 6 wäre an Deiner Stelle mein Ziel. 7 wird zwar von älteren Ärzten immer noch als Goldstandard ausgegeben, aber der stammt noch aus der Zeit, als Altersdiabetiker nur noch 5 Jahre einigermaßen gesund überbrücken können sollten. Bei 10 Jahren wird es damit schon kritisch, und nach 15 Jahren haben die meisten damit schon irgend eine dieser fiesen Folgen. Klar gibt es immer wieder mal solche Ausnahmen, die die Regel bestätigen, wie unser Kette rauchender Altbundeskanzler, aber da würde ich für mich persönlich nie drauf bauen wollen.

Deine Ärztin spielt mit Dir: Victoza und der DPP4-Hemmer setzen an der selben Stelle an, nämlich indem sie die Insulinbestellung Deines Darmhormon-Teams so weit wie möglich wieder herstellen, just wenn neu gegessene Glukose in den Blutkreislauf übergeben wird. Allerdings ist Victoza da das eindeutig stärkere Mittel. Und wenn das nicht für den ausreichend gesunden Blutzucker-Verlauf ausreicht, weil bei Dir nicht mehr genügend Beta-Zellen nicht mehr genügend Insulin produzieren, ist Insulin aus dem Pen das angezeigte Mittel. Damit hast Du zudem den Vorteil, dass Du Messstreifen verordnet bekommst und nicht mehr selbst kaufen musst, wenn Du Deinen Blutzucker direkt gesund steuern willst.

Bisdann, Jürgen
 
Re: Neuer Erfahrungsbericht

Re: Neuer Erfahrungsbericht

Hallo
Ich bin neu hier, und habe da mal so einige berichte gelesen über Victiza.
Ich bin 47Jahre bin 1,72 groß wiege 106kg und habe seid 2000 Diabetis Typ2 und spritze Insulin Humalog,und für die Nacht 48 Einheiten Insuman Basal.
Bin auch Insulinresistent seid ca 2 Jahren meine werte liegen morgens auch so 260-340 nuchtern, bin schon sehr verzweifelt mein HBA1C liegt seid Oktober 2010 bei 11,6 / mein Arzt sagt das meine Werte schlimm seihen, und will mich ab Morgen auf Victoza setzen. Bin mir sehr unsicher und habe auch etwas angst davor.die 106 kg habe ich erst durch das insulin drauf bekommen und ich habe vor zwei Jahren das Rauchen aufgehört, und habe dafür auch genascht gebe ich ja zu!
mein Arzt sagt das ich mit Übelkeit und Erbrechen rechnen muß bei dem Medikament Victoza... und fange auch mit der kleinsten menge an 0,6 mal schauen wie es mir bekommt.
nehme ja jetzt schon viele medikamente gegen Bluthochdruck usw.
und auch Metformin/Siofor 1000 aber die 1000 vertrage ich nicht das ist Hölle für mich vertrage nur 500 3x am Tag.
Guß Hasi08
 
Re: Victoza " Fortsetzung Teil III "

hallo hasi, fang doch einfach am anfang vom diesen victoza-thema an, dies ist schon teil 3 und hat 18 seiten, da findest du bestimmt ganz viele antworten auf alle deine fragen und auch noch auf viele fragen die dir noch nicht eingefallen sind, ging mir genauso und wenn dann noch nicht alles erklärt ist, gibt hier noch mehr antworten.
ob victoza dir hilft bezweifle ich, bei dem was du schreibst, aber wie jürgen immer sagt, es fehlen noch ein paar messwerte und wie du dich genauer ernährst usw.
liebe grüße monika
 
Fang einfach an damit

Fang einfach an damit

Hallo Hasi,

mit 0,6 ml wird IMMER begonnen.
Viktoza ist ein Medikament und es KANN Nebenwirkungen haben, MUSS aber nicht.
Man muss einfach auch mal 14 Tage oder 3 Wochen durchhalten und ncihzt gleich alles in die Ecke werfen und vor allem immer gleich in sich hineinhören.

Wenn die BZ-Werte mit 0,6 ml gut sind, muss nicht auf 12 ml erhöht werden.

Bei dem, was du schreibst, kann es nur noch besser werden.
Viktoza wird vom hersteller in Kombination mit Metformin empfohlen, Siofor ist auch nur Metformin.

Auch hier wird empfohlen, die Dosis langsaaam zu erhöhen, damit der Körper sich dran gewöhnt. Wichtig: Metformin NICHT vor dem Essen oder gar auf nüchternen Magen, dann braucht man sich über Blähungen und Durchfall nicht zu wundern.

Wenn du Siofor nicht gut verträgst, dann versuch mal das metformin von einem anderen Hersteller, das soll schon geholfen habe und dann besser vertragen. Ich hatte auch zu Beginn Siofor, nicht verträglich, dann gewechselt zu Metformin Dura, und siehe da, es ging Klasse. Aber vielleicht war ich auch etwas zu ungeduldig und es war einfach die Eingewöhnungszeit um.

Viktoza funktioniert NUR dann, wenn du auch KH und Bes achtest, ausgewogen ernähren, KH-arm und vor allem auch ausgewogen bewegen.

Von nix kommt nix. Die Diabetes-Therapie beginnt im Kopf.
Du hast 10 Jahre Diabetes und kannst das Wort noch nicht mal richtig schreiben? Darf ich dich fragen, was du über KH und Bes weißt?

Ich kann dir den Rat noch geben: iss mit einem kleinen Löffel, und wirklich betont langsam. Viktoza KANN einen positiven Nebeneffekt haben, ein Sättigungsgefühl fast über den ganzen Tag, es kann sein, man isst wirklich nur noch die Hälfte von früher.
Und so wird man abnehmen und damit auch bessere Bedingungen für den BZ schaffen, aber Viktoza ist in erster Linie KEIN Abnehmmedikament.

Ansonsten gibts hier Hunderte von Patientenpostings von Leuten, die vorher Insulin spritzten und dann Viktoza nahmen, auch auf Seite 2 oder 3 (siehe Seite ganz unten, Bildmitte).

Fang erst mal an und nimm dir die Zeit, um dich zu informieren.
Ich wünsche Dir viel Erfolg. Gegen Bauchgrummeln mach dir mal ne Wärmflasche und FALLS Übelkeit oder Völlegefühl oder Sodbrennen auftauchen SOLLTEN, einfaches Haushaltsnatron aus dem Backregal in lauwarmem Wasser.

Frage noch: Was haben die Blutdruckmedikamente mit den Diabetesmedikamenten zu tun?

Bei einem HBA1C von über 10 hast du Angst vor einem Medikament, dass es besser machen kann? Vor Erblindung, Nierenversagen und Amputation hast du weniger Angst? Denn das sind Spätfolgen, die passieren können bei dauerhaft hohem BZ.

Ich habe gute Werte UND 20 kg abgenommen. Das schaffst du auch!

Deine Ärztin ist das der Hausarzt oder Diabetologe? Was ist denn das für ne Art, gleich Gespenster auf dich loszuschicken. Unmöglich.

Mach dich nicht verrückt und lass dich nicht verrückt machen..gutes Gelingen. Ich bin auf deine Berichte sehr gespannt.
 
Back
Top