• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

verrückt

  • Thread starter Thread starter Geniesserin
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

Post: Above message content

RE: wirklich verrückt!

RE: wirklich verrückt!

um mal nicht über prozente zu streiten, ein zitat:

Vormenschen: Schlau durch Fleisch Bisher galten unsere Vorfahren, die vor drei Millionen Jahren in Afrika lebten, als Früchteesser, so wie manche Schimpansen heute. Forscher der Universität Kapstadt führten nun eine Isotopenanalyse des Zahnschmelzes durch, die zeigte, dass die Nahrung von Australopithecus africanus große Mengen des Kohlenstoff-Isotopes 13C enthalten hat. Und dieses Isotop ist vor allem in Gräsern zu finden. Da den Zähnen der Hominiden die für Grasfresser typischen Kratzspuren felten und Gras für den Menschen eher schwer verdaulich ist, ist unwahrscheinlich, dass sie selbst viel Gras oder Grassamen verzehrt haben. Eine andere Erklärung liegt näher: Die Australopithecinen nährten sich vom Fleisch der Pflanzenfresser, die ihnen das Gras vorverdauten. Denn nur wo ausreichend leicht verdauliche Energie zur Verfügung stand, konnte sich nach Ansicht der Autoren ein so stark energieverbrauchenes Organ wie das menschliche Gehirn entwickeln. (Science 1999/283/S.368-370) Entnommen aus EU.L.E.n-Spiegel 1999/H.2
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: verrückt

Hallo Egofrau,
dem Gebiß nach ist der Mensch "Allesfresser". Aber ich bin sehr wohl der Meinung, dass der Mensch mit sehr wenig Fleisch auskommt, denn zuviel Fleisch ist sehr ungesund. Und wie Du schon richtig schreibst; es würde im Darm faulen (bzw. die Darmflora würde entarten.)
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: verrückt

Hallo Geniesserin,
bitte mache Dir keine Vorwürfe über Deinen Beitrag. Ich finde, Du hast vollkommen recht. Und gerade in diesem Forum wird manchmal scharf geschossen. Und ich glaube, kaum jemand weiß, wie mies es den deutschen Landwirten geht, bedingt durch die Preisdiktate der Großindustrie. Ich weiß auch nicht, wo das alles hinführen soll, unsere Regierung schaut tatenlos zu. Die Verbraucher haben eine unheimliche Macht. Wenn alle die Produkte der Groß-industrie ablehnen würden, es ginge allen besser.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: verrückt

hi momster

"Wenn alle die Produkte der Groß-industrie ablehnen würden, es ginge allen besser"

lieb gedacht. klappt leider nicht. außer du meinst damit, daß alle direkt auf dem biohof einkaufen sollten

die preise für landwirtschaftliche produkte bestimmt nicht der verbraucher, auch nicht die verarbeitende lebensmittel(groß)industrie. sondern der weltmarkt

wer ist nun dieser weltmarkt? es ist ein basar, wo alle zum billigsten anbieter laufen und von ihm kaufen. die teuren bleiben entweder auf ihrer ware sitzen oder verkaufen ebenfalls billiger. im endeffekt verkaufen alle unter preis, weil das heimatdorf ihnen die differenz zwischen gestehungs- und verkaufspreis rückerstattet

ich hab jetzt die genauen zahlen nicht parat, aber die usa (einer der weltgrößten lebensmittelexporteure) subventionieren ihre landwirtschaft zu etwa einem viertel! d.h., die ware kostet den händler 25% weniger als der farmer dafür bekommt. dieser reduzierte preis ist aber derjenige, mit dem z.b. die eu konkurrieren muß. also wird fröhlich weitersubventioniert...

so wird zwar das agrarsystem für den steuerzahler immer teurer, der einzelne landwirt hat aber nichts davon. für mich scheint dieser teufelskreis nur zu durchbrechen, wenn wir uns von dem gedanken verabschieden, der landwirt könnte vom erlös seiner produkte leben

er kann es nicht. nicht zu weltmarktpreisen

und dem verbraucher beizubringen: "kaufe deutsch - und zahle das doppelte", das ist wohl illusion. der mehrwert, den man für diesen mehrpreis erhalten würde, ist viel zu abstrakt, um eben diesen mehrpreis vor dem verbraucher zu rechtfertigen
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: verrückt

hi momster,

erklär mir doch bitte mal, was unter "im darm faulen" zu verstehen ist

faulen nennt man üblicherweise den anaeroben abbau organischer materie (d.h., in abwesenheit von sauerstoff). nun, der darm ist naturgemäß anaerob. eine zersetzung (mit hilfe von bakterien) kann nur so ablaufen

sind es nun unterschiedliche bakterien, die pflanzliches und tierisches material zersetzen? und warum sind die einen gut, die anderen schlecht?

wenn man das vorkommen von faulgasen als indiz für einen faulvorgang hernimmt, dann sind wohl die bohnen wesentlich schädlicher als das steak dazu ;-)
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: verrückt

Hallo Petronius,
ich möchte hier nicht die unterschiedlichen menschlichen Gerüche diskutieren, die durch anaerobe Vorgänge zu stande kommen... Ich bin kein Chemiker und weiß nicht, was im menschlichen Körper so vor sich geht. Schwarzwurzeln haben sicher auch eine Wirkung. Ich will jetzt nicht ordinär werden, aber wer schon mal die Toilette nach jemand, der sich mit viel Fleisch und wenig Obst und Gemüse, geschweige denn Ballaststoffen ernährt aufsuchen musste, wird mir beipflichten, dass dagegen Bohnen noch harmlos sind!!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: verrückt

Hallo Petronius,
du hast zwar recht; so einfach ist das alles nicht ABER wir haben doch schon selbst in der Hand, wen und was wir durch unseren Kauf fördern. Der beste Preis würde nichts nützen, wenn der Verbraucher die Ware ablehnt. Wenn alle konsequent nichts mit Geschmacksverstärkern oder E -Nummern kaufen würden, keine Firma würde einen solchen Müll mehr produzieren! Ich kaufe, wo ich kann vom Wochenmarkt oder vom Landwirt. Und ich möchte, dass auch meine Kinder noch diese Option haben werden...
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top