• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Vergrößerte Lymphknoten

TEST TEST TEST 123

marcomarc

New member
Hallo Herr Dr.!

Ich habe eine kurze Frage: Ich bild mir ein, dass ich links in der Leiste eine vergrößerten Lymphknoten ertasten kann. Ich hatte vor kurzem einen Harnwegsinfekt (laut Ärzten ungewöhnlich, weil ich 29 Jahre alt und männlich bin), da hatte ich dann volles Programm an Untersuchungen: Harn, 2x Ultraschall der Nieren, Blase und eine Blasenspiegelung (extrem unangenehm). Mein Hausarzt mein, es wäre harmlos, Lympknoten könnten immer mal wieder durch Rasieren leicht anschwellen... Meine Frage: Hätte man krankhaft vergrößerte Leistenlymphknoten im Rahmen dieser Untersuchungen feststellen können? Oder muss man dafür eine eigene Untersuchung machen?

Danke!
 
Bei den von Ihnen genannten Untersuchungen wurden die Lymphknoten in der Leiste nicht untersucht. Die Leistenregion kann im CT oder MRT beurteilt werden, auch im Ultraschall, wenn man direkt die Leiste untersucht (also nicht beim Ultraschall der Nieren).
Allerdings kann man (wie Ihr HA schon sagt) unter normalen Umständen tastbare Lymphknoten in der Leiste haben. Die Lymphknoten können im Rahmen von Infektionen reaktiv anschwellen. Da beim Rasieren eventuell Mikroverletzungen entstehen, könnte das auch eine Rolle spielen (falls in der Leistenregion Rasuren erfolgten). Es reicht sicher erst einmal, den von Ihnen erhobenen Tastbefund im Verlauf zu kontrollieren (so wie Ihr HA das vermutlich auch vorschlägt).
 
Danke für Ihre Antwort. Ich dachte mir, nachdem die Blase untersucht wurde und der vergrößerte Lymphknoten nur einige cm davon entfernt liegt, dass man das dann am Ultraschall gesehen hätte... Nach wievielen Tagen sollte dann so eine Schwellung wieder zurückgehen? Noch eine kurze Frage: Ich hatte vor einem halben Jahr ein CT des oberen und unteren Bauches (wegen einer Darminfektion), da war Lymphknotenmäßig in der Leiste nichts auffälliges (nur mesenteriale Lymphknoten oder so, was immer das bedeutet??).. da kann sich vermutlich aber in einem halben Jahr schon einiges ändern, oder? Vielen Dank
 
Back
Top