• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

verfälschen Statine den PSA-Wert ?

TEST TEST TEST 123

mirue

New member
Hallo Herr Dr.Kahmann,
ich bin 55Jahre alt , im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung hatte mein Hausarzt im Jan.2008 eine etwas vergrößerte Prostata festgestellt.
der PSA -Wert lag bei 3,1.Seine empfohlene Therapie "Finaststerid.Vorher sollte noch über ein Urologen diese Therapie überprüft werden.
Habe dann einen Urologen aufgesucht.
Analyse:
Anamnese:
hatte Vorsorge,sei etwas vergrößert, soll "Finastterid " haben, Ausschluss Prostata-Ca bei Erhöhung,morgens leichte Startschwierigkeiten,sonst Mikto normal.

Befund:
Nierenlage bds.frei,Abdomen weich,keine path. Res.,bds.kein Leistenbruch,Äg insp.und palp.unauff,rektal leicht vergrößert nicht suspekete Prostata.
Sonogarphie:
Nieren bds.orthotop,normal konfiguriert,Reflexband geschlossen, Blasenschatten symmetrisch,Prostata homogen,Restharn 15ml.
Sediment.
keine Erys,keine Leukos,N-E-,keine Bakt
Dignosen:
Nephropathieauschluß;Infektionsauscvhluß,Prostataadenom;
Dauerdiagnose:
Nierencyste II
Therapie:
Tamsulosin mitgegeben abds1*1,Finasterid nicht wirksam, undbei kleiner Prostata nicht erf.;nur als Alternative bei sehr altem nicht operablen Patienten,sonst unverändert TUR "Gold-Standadard"
Soweit die "Analyse" des Urologen.

Weitere Untersuchungen wären Zzt.nicht erforderlich da Prostata für einen Mann in dem Alter ganz normal wäre
Stand Januar 2008.
Eine weiter Untersuchung hat dann bei dem Urologen auch nicht stattgefunden.

Im April 2011 bei einer Untersuchung beim Hausarzt wurde der PSA-Wert mit untersucht.
Befund PSA-Wert 12,28
Mein Hausarzt hat mich dann wegen diesen Wert sofort zum Urologen überwiesen.
Ich habe dann sofort einen Urologen aufgesucht u.bin dort in Behandlung.

Da ich das Medikament "Simvabeta 20mg Wirkstoff
Simvatstatin "1/2 Tablette pro Tag seit 7 Jahren einnehmen muss
folgende Fragen:
Wie lange muss das "Statin" vor den bervorstehenden Untersuchungen abgesetzt werden?
Welche Reihenfolge der Untersuchungen empfehlen Sie mir?
Ich hoffe auf eine Stellungnahme von Herrn Dr.Kahmann u.Betroffende.

mit freunlichen Grüssen
michael
 
Re: verfälschen Statine den PSA-Wert ?

Ist der PSA nochmals kontrolliert worden? Sie müssen die Statine nicht absetzen. Erst wenn sich der Wert bestätigt sollten Sie über eine Biospie nachdenken. Sie schreiben, dass Sie bei dem neuen Urologen in Behandlung sind. Welche Behandlung führt er durch?
 
Re: verfälschen Statine den PSA-Wert ?

Hallo Herr Dr.Kahmann,
erstmals Danke für Ihre schnelle Antwort.

Der behandelnde Urologe hat bis jetzt eine Abtastung der Prostata u eine Ultraschalluntersuchung über die
Bauchdecke durchgeführt.
Im nächsten Behandlungsschritt ist die Messung des
"freien PSA" vorgesehen.
Im Anschluss soll ein Antibiotikum für mehrere Tage eingenommen werden um eine Infektion der Harnorgane auszuschließen.
Dann erneute Überprüfung der PSA-Werte.

Im Anschluss ist eine Biopsie geplant , da der
PSA -Wert in den Jahren: 2004 PSA-Wert 1,24 ; 2006 PSA-Wert 1,45 ;
Jan.2008 PSA-Wert 3,1 und im Dezember 2008 ein PSA -Wert von 4,34 gemessen wurden, also ein stetiger Anstieg der Werte schon vorliegt.

Mit freundlichen Grüssen
michael
 
Re: verfälschen Statine den PSA-Wert ?

Hallo Herr Dr.Kahmann,
vielen Dank für Ihre Info.

Melde mich wieder im Forum, wenn im weiteren Verlauf der ausstehenden Untersuchungen zur Behandlung u.Therapie sich neue Fragen ergeben.

M.f.G.
michael
 
Back
Top