• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Lymphknoten an der Aorta vergrößert

TEST TEST TEST 123

Roadrunner

New member
Hallo,
ich hatte vor einiger Zeit schon einmal etwas zu meinem Problem beim Wasserlassen geschrieben.
Es stand ja die Diagnose "CPPS" im Raum.
Im 02.2021 hatte der Urologe bei mir ein Abdomen CT veranlasst, wo ich einen vergrößerten Lymphknoten an der Aorta (Oberbauch)
hatte. Es folgte eine Prostata Untersuchung mit Ultraschall und PSA Wert (1,4), die Hoden wurden per Ultraschall und Tumormarker
untersucht. Beide Untersuchungen waren ohne Befund und der Urologe meinte, dass ich wohl einen Infekt gabt hätte.
Der Lymphknoten hatte einen Durchmesser von 2,3cm.
Im September 2022 ging ich zu einem anderen Urologen, dem ich die gesamte Geschichte schilderte, auch er untersuchte mich und
fand keinen Anhaltspunkt auf eine schlimme Erkrankung, hier war mein PSA 1,2 und auch die Abtastung der Hoden war unauffällig.
Er verschrieb mir Tamsolusin 0,4 , was wirklich half. Wasserlassen ohne größere Probleme war wieder möglich und auch das einseitige
Brennen (links) am Penis wurde viel weniger.
In der letzten Woche hatte ich einen Chekup bei meinem Hausarzt und via Ultraschall bemerkte er das dieser Lymphknoten jetzt einen
Durchmesser von 3,7 cm hat. Er ordnete ein MRT an, ist aber der Meinung das nichts Böses dahinterstecken könne, da nach zwei Jahren ein
Lymphknotenkrebs doch schon explodiert wäre.
Jetzt habe ich morgen das MRT und schiebe hier extrem Panik, auch wegen meiner generalisierten Angststörung, die der zweite
Urologe auch als Ursache meiner Harnprobleme auf dem Schirm hatte. Er empfahl eine Therapie!
Ich hatte noch nie sichtbares Blut im Urin, wohl etwas was man nur auf dem Teststreifen erkennt. Das habe ich seit meinem
ersten Arbeitsmedizinischen Untersuchung mit 16 vor meinem Start in die Ausbildung.
Ich habe noch nie einen vergrößerten Lymphknoten an irgendeiner anderen Stelle gefunden oder bemerkt, wohl aber das
Pfeiffersche Drüsenfieber, da ich Antikörper im Blut habe.
Kann denn eine Infektion im Harnwegs (Genitalbereich) geben, die einen Lymphknoten so vergrößert lässt?
Ist es möglich das so eine Infektion sich so lange hält und man mit nur leichten Beschwerden damit lebt?
Ich sitze jetzt hier und schiebe voll die Panik!

Gruß
 
Hi,
Lymphknoten reagieren auf alle entzündlichen Prozesse, beim einen mehr und beim anderen weniger.
Sie sagen also nichts über Krebs aus, sondern nur dass sie ihre Arbeit tun und sie reagieren bei jedem Infekt.
Kann auch vorkommen dass sie einfach so vergrößert sind und keine Ursache gefunden wird.
Also nicht verrückt machen, ich denke auch das etwas ernsthaftes mittlerweile auch zumindest ernsthafte Symptome machen würde.
 
Hi,
Lymphknoten reagieren auf alle entzündlichen Prozesse, beim einen mehr und beim anderen weniger.
Sie sagen also nichts über Krebs aus, sondern nur dass sie ihre Arbeit tun und sie reagieren bei jedem Infekt.
Kann auch vorkommen dass sie einfach so vergrößert sind und keine Ursache gefunden wird.
Also nicht verrückt machen, ich denke auch das etwas ernsthaftes mittlerweile auch zumindest ernsthafte Symptome machen würde.

Hallo und danke für die schnelle Antwort,
Ich war gestern nicht einmal bei meinem Arzt und der nahm sich eine 3/4 Stunde Zeit.
Auch wegen meiner Depressionen und Angststörung.
Mein Blutbild ist super, war seine Aussage.
Anhand diesem Blutbild ist alles okay und es kann vorkommen das Lymphknoten vergrößert bleiben, so seine Aussage.
Heute ist der MRT Termin und ich drehe schon wieder hoch. Habe jetzt Tropfen genommen die mich wieder runter holen sollen, was sie vielleicht schaffen!

Gruß
 
Dann alles Gute, besonders die Nerven betreffend, für das MRT.
Das schaffst du!

Danke, hier einmal das Ergebnis.

Das Ergebnis ist ,Paraaortal unterhalb der linken Nierenvene, eine max. 5cm umfassende Raumförderung mit glatter Umrandung.

Dieser ist seit Feb.2021 2,3cm, deutlich vergrößert.

Reicht hier eine Punktion oder muss es eine Bauchspiegelung werden?

Gruß
 
Das kann ich dir nicht beantworten, das wird im Befund stehen bzw. der behandelnde Arzt entscheiden falls es mehre Optionen gibt und die dann auch mit dir besprechen.
 
Back
Top