Hallo liebe Forums-Gemeinde, Ich war gestern bei einem Optiker, um mir eine Sonnenbrille anfertigen zu lassen. Hierbei wurde festgestellt, dass sich meine Hornhautverkrümmung innerhalb kürzester Zeit deutlich erhöht hat. Hier alle mir vorliegenden Werten: Nov.2005: Rechts: sphärisch 0,0; zylindrisch -0,5; Visus mit Korrektur 1,25 Links sphärisch 0,0; zylindrisch 0,0; Visus 1,25 Dezember 2013: Rechts: sphärisch 0,0; zylindrisch -1,0; Visus mit Korrektur 1,0 Links: Sphärisch 0,0; zylindrisch -0,75; Visus mit Korrektur 1,0 Mai 2014: Rechts: sphärisch +0,25; zylindrisch -1,75; Visus ohne Korrektur 0,6 , Mit Korrektur 0,9 Links: sphärisch +0,25; zylindrisch -1,5; Visus ohne Korrektur 0,9, mit Korrektur 1,0 Der Test beim Optiker wurde extra zweimal an zwei verschiedenen Tagen durchgeführt, wobei jedoch die gleichen schlechten Werte herauskamen. Ich habe mir natürlich einen Termin bei meinem Augenarzt geholt, um das abklären zu lassen. Allerdings ist dieser erst in sechs Wochen und da es mich doch sehr beschäftigt, wäre ich für die Beantwortung der nachfolgenden Fragen sehr dankbar: 1. Welche Ursachen für die Steigerung der Hornhautverkrümmung gibt es? Ich habe im Internet immer nur gefunden, dass die Hornhautverkrümmung eigentlich angeboren ist und sich im Laufe des Lebens nur geringfügig ändert, insbesondere nicht innerhalb von nur 4-5 Monaten so deutlich. Muss ich befürchten, dass sich die Hornhautverkrümmung weiter verschlechtert? 2. Wieso komme ich trotz Korrektur nicht auf einen Visus von 1,25 wie 2005? 3. Müsste eine so deutliche Korrekturen nicht eine größere Steigerung als von 0,9 auf 1,0 beziehungsweise von 0,6 auf 0,9 bewirken? Bei meiner letzten Augenuntersuchung im Dezember 2013 wurde nichts auffälliges festgestellt. Insbesondere waren der Augeninnendruck und in die Netzhaut unauffällig. Das einzige womit ich in letzter Zeit ein wenig Last haben sind trockene Augen, wogegen ich auch entsprechende Tränenersatztropfen nehme. Mein Alter: 31. Vielen Dank und beste Grüße Johanna