• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Ureaplasma Parvum Fragen

TEST TEST TEST 123

MaxHering

New member
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich hatte bemerkt, dass bei mir oft nach dem Stuhlgang am Ende des gleichzeitigen Urinierens, ein paar Tropfen leicht klebriges Sekret mit rauskommen, von der Farbe / Konsistenz wie der Lustropfen / Sperma, aber eher klar und nicht verfärbt.

Im Rahmen einer Multiplex-PCR Morgenurin/Erststrahl-Untersuchung wurde Ureaplasma Parvum Positiv+ (also geringe Menge an Erreger über Normal) festgestellt, alle anderen STDs negativ.

Hier meine Fragen:

1) Kann der "Ausfluss" (wie gesagt, nur ein paar Tropfen, siehe oben) damit zu tun haben?

2) Ich bin seit 7 Jahren in einer Beziehung und wir sind uns beide treu. Kann es sein, dass ich das schon sehr lange im Körper habe und erst jetzt bemerkt habe oder jetzt erst ein "Ausbruch" aufgrund von Stress oder ähnlichem kommt? Ich habe Angst, dass meine Freundin denkt, ich wäre fremdgegangen.

3) Wie lange wird das in der Regel behandelt?

4) Muss meine Partnerin sich auch testen lassen oder kann sie einfach eine Partnertherapie mitmachen?

5) Wie lange sollte man nach Ende einer Therapie noch warten, bis man eine erneute Urinuntersuchung machen kann und schauen kann, ob der Erreger nicht mehr nachweisbar ist?

Vielen Dank für Ihren freundlichen Rat und Ihre Hilfe.
 
S

1) Kann der "Ausfluss" (wie gesagt, nur ein paar Tropfen, siehe oben) damit zu tun haben?

2) Ich bin seit 7 Jahren in einer Beziehung und wir sind uns beide treu. Kann es sein, dass ich das schon sehr lange im Körper habe und erst jetzt bemerkt habe oder jetzt erst ein "Ausbruch" aufgrund von Stress oder ähnlichem kommt? Ich habe Angst, dass meine Freundin denkt, ich wäre fremdgegangen.

3) Wie lange wird das in der Regel behandelt?

4) Muss meine Partnerin sich auch testen lassen oder kann sie einfach eine Partnertherapie mitmachen?

5) Wie lange sollte man nach Ende einer Therapie noch warten, bis man eine erneute Urinuntersuchung machen kann und schauen kann, ob der Erreger nicht mehr nachweisbar ist?

1. Ja
2. Kann lange da sein und bisher "geschlafen haben"
3. Wenn - dann würde ich 20 Tage Doxycyclin geben
4. Ja sinnvoll/Ja ggf.
5. Abstrich schließt nicht sicher aus - Kontrolle aber 3 Wochen nach Ende der Therapie.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielen Dank fuer die schnelle Rueckmeldung. Der Urologemeinte, wenn ich Single waere und nicht den Ausfluss haette, wuerde er das nicht behandeln. ER meinte ich soll Azethromycin 500mg fuer 3 Tage nehmen und dann Schauen, ob Ausfluss weg ist. Nochmal Urintest oder Abstrich sei dann nicjt notwendig.

was halten Sie davon?
 
Viele Wege führen nach Rom.....


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top