• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Unterzuckerungsgefühl bei BZ 100

TEST TEST TEST 123

auch von mir alles gute, und noch ein paar tipps
1. laß dich nicht unterkriegen und vereinahmen, bei diabetes ist der patient der arzt, das war damals bei meiner schulung der erste satz den der doc uns sagte und immer wieder betonte.
2. laß dir die dünnsten und kürzesten kanülen aufschreiben. sehr gut aus eigener erfahrung novofine 32g 6mm, es gibt noch kürzere aber damit keine erfahrung.
3. nicht glauben falls dir jemand erzählt basalinsulin muß in den oberschenkel gespritzt werden -- war früher mal, heute nicht mehr.
(wird trotzdem noch oft verbreitet)
wenn sonst noch fragen kommen fragen.
mfg. klaus

Danke Klaus,

ich hoffe, alles klappt am Mittwoch,

Ich habe mir jetzt schon Mylife Clickfine Autoprotect 5 mm Nadeln rausgesucht, die dünnsten und kleinsten AutoCover, die es momentan gibt (zumindest bei DiaExpert). Hoffe, sie verschreiben sie mir.

Bei mir wird es eher nur Oberschenkel werden, hoffe aber immer noch dass nur Basal ausreicht, bezweifel es wegen meiner PP-Spitzen aber. Ärztin war nicht begeistert von nur Basal... Bauch schaffe ich auf keinen Fall zu spritzen. Bleibt ja nur Oberschenkel, Po und Oberarm. Aber im Oberarm will ich, sollte ich es bekommen, ja ein Libre. Und im Oberarm weiß ich auch nicht, wie ich es mit Spritzen anstellen sollte.
 
Hallo July,

wenn du dich vor diesem Anspruch ein wenig fürchtest, dann kann ich dir eine Formulierung von Jenny Ruhl ("Blood Sugar 101") anbieten, die dir vielleicht besser gefällt:

"Du und dein Diabetesarzt ihr seid ein Team - der Chef des Teams bist du!"

Danke Rainer, der Satz klingt gut.
Aber auch Klaus Satz macht Sinn.
Ich werde mir beide mal merken.

Mittlerweile heule ich nicht mehr nur, sondern warte erstmal den Mittwoch ab. Ich hoffe, alles klappt. Aber da ich zum Glück recht gut mit der Diabetesberaterin klar komme, ist es schonmal ein Pluspunkt
 
Halo July,

nur Basalinsulin funktioniert bei dir wahrsheinlich nicht gut genug, da hat deine Ärztin recht.

Was ich mir allerdings bei dir vorstellen könnte, wäre Basalinsulin kombiniert mit eine KH-reduzierten Ernährung. Damit könntest du deinen BZ wahrscheinlich noch eine ganze Zeit meistens gut im Griff behalten. Du brauchst auch nicht vor jeder Ausnahme Angst zu haben, gelegentlich mal höhere Werte sind wirklich kein Problem.

Hauptnachteil bei dieser Variante wäre, dass du dafür keine Teststreifen verschrieben bekommst, außer vielleicht mal 50 Stk. Der Vorteil, einmal täglich eine feste Dosis zu spritzen und nur gelegentlich den BZ kontrollieren zu müssen, wäre allerdings enorm.


P.S.: Lass dir nur nicht mit dümmlichen Argumenten Tresiba als Basalinsulin ausreden, so wie es einen Userin in einem parallelen Diabetesforum immer wieder versucht. Falls du von deren Argumenten überzeugt bist, können wir gerne hier noch mal darüber diskutieren,
 
ich bin auch wie rainer für tresiba.
und in den bauch zu spritzen ist wesentlich angenehmer als in den os.
und wenn mit basal auch nicht alles geschafft wird , fang doch erstmal an.
wer mit schlittschuhlaufen anfängt üb erst mal auf den beinen zu bleiben und vorwärts zu kommen ohne hin zu fallen, und versucht sich nicht am doppelten ritberger.
mit bolusinsulin kannst du immer noch beginnen wenn das andere geht.
mfg.klaus.
 
ich bin auch wie rainer für tresiba.
und in den bauch zu spritzen ist wesentlich angenehmer als in den os.
und wenn mit basal auch nicht alles geschafft wird , fang doch erstmal an.
wer mit schlittschuhlaufen anfängt üb erst mal auf den beinen zu bleiben und vorwärts zu kommen ohne hin zu fallen, und versucht sich nicht am doppelten ritberger.
mit bolusinsulin kannst du immer noch beginnen wenn das andere geht.
mfg.klaus.

Ich weiß, dass Oberschenkel wahrscheinlich schmerzhafter ist, aber Bauch geht bei mir nicht. Ist eine innere Schranke drin.

Wegen Bolus, ich möchte ja nur Basal erstmal, weil beides mich viel zu sehr überfordert, ob da allerdings meine DiaPraxis mitspielt, weiß ich nicht..

Ich bin mir wegen dem Basalinsulin sehr unsicher, zur Auswahl stehen ja theoretisch Toujeo, Levemir, Lantus und Tresiba. Und ggf. noch Humaninsuline, will ich aber nicht.

Tresiba ist mein Favorit, nur einmal spritzen, relativ gleichmäßig, aber was mich ein wenig verunsichert, man kann nicht kurzfristig die Dosis ändern. Ich kann jetzt nicht abschätzen inwieweit Insulin überhaupt dann wirkt bzgl. Unterzuckerungen bei Sport oder wenn ich eine Mahlzeit auslasse... Da habe ich echt Angst vor. Bei viel Sport sind meine Werte ja relativ gut. Andere Basalinsuline kann man ja an einem Sporttag einfach reduzieren. Mit Tresiba ist reduzieren nicht möglich...

Toujeo scheidet aus, weil nur Fertigpen und ich mir den auf der Hersteller Seite angeschaut habe. Mit dem komme ich nicht klar..

Über Lantus habe ich auch nicht viel positiver gelesen, zwar nur einmal aber oft Unterzuckerungen in der Nacht. Unregelmäßige Wirkung, viele in Foren scheinen zu wechseln...

Bleit dann noch Levemir, neben Tresiba. Muss man meistens zweimal spritzen. Wäre jetzt natürlich schon mal ein entscheidener Punkt gegen Levemir und für Tresiba. Aber man kann die Dosis kurzfristig reduzieren, falls nötig. Jedoch gibt es auch Menschen, die dreimal täglich das spritzen müssen :( weil es teilweise nicht einmal 12 Stunden wirkt... Das wäre viel zu viel für mich.

Vielleicht überschätze ich auch die Unterzuckerungsgefahr und da passiert relativ wenig. Ich weiß es nicht. Was habt ihr so für Erfahrung bzgl. Basal und UZ bei Sport/Krankheit?
 
natürlich bist du mit levemir flexibler, -aber- du hast doch gar keine erfahrung basisinsulin anzupassen, und essen oder nicht hat mit basisinsulin garnichts zu tun.
sammle doch erstmal erfahrung, und das geht mit nichts besser als mit einem gleichmäßig wirkenden insulin wie tresiba-
levemir dreimal/d halte ich für unsinn. wieoft hätten die denn protaphane gespritzt? "das" hatte ich dreimal/d gespritzt wegen der bei geringen mengen zu kurzen wirkzeit(nph insuline sind stark mengen/wirkzeitabhängig) deshalb wurden ja die analoga entwickelt.
bitte sammle erst erfahrung, und mache dir dann gedanken über weiteres vorgehen. kommr zeit kommt rat, mfg..klaus
 
natürlich bist du mit levemir flexibler, -aber- du hast doch gar keine erfahrung basisinsulin anzupassen, und essen oder nicht hat mit basisinsulin garnichts zu tun.
sammle doch erstmal erfahrung, und das geht mit nichts besser als mit einem gleichmäßig wirkenden insulin wie tresiba-
levemir dreimal/d halte ich für unsinn. wieoft hätten die denn protaphane gespritzt? "das" hatte ich dreimal/d gespritzt wegen der bei geringen mengen zu kurzen wirkzeit(nph insuline sind stark mengen/wirkzeitabhängig) deshalb wurden ja die analoga entwickelt.
bitte sammle erst erfahrung, und mache dir dann gedanken über weiteres vorgehen. kommr zeit kommt rat, mfg..klaus

Danke Klaus, wahrscheinlich hast du Recht.
Mich schreckt auch bei Levemir das dreimal täglich ab. Finde ich irgendwie seltsam, wenn die anderen Basal-Insuline nur einmal täglich gespritzt werden müssen, warum das dann so oft.

Ich bin mal gespannt, was die DiabetesPraxis meint. Bei welcher Insulinart für mic am geeignetesten, vertraue ich auch stark auf deren Urteil. Es sei denn sie haben keine guten Argumente. Pen und Nadeln habe ich mir eigentlich schon welche ausgesucht, aber ob da Kasse und Praxis mitspielt weiß ich nicht. Sind halt teurer, als die normalen..
 
Wo Du so ungewöhnlich heftig und vor allem irritierend (bei 300und wie Unterzucker!) auf kurzfristigere BZ-Schwankungen reagierst, sollte ein Abbott Libre oder ein anderes System zur kontinuierlichen BZ-Info in der zusammenhängenden Kurve statt der Fingerpieks-Momentaufnahmen als notwendige Grundlage für die Insulin-Behandlung beantragt werden.
 
Wo Du so ungewöhnlich heftig und vor allem irritierend (bei 300und wie Unterzucker!) auf kurzfristigere BZ-Schwankungen reagierst, sollte ein Abbott Libre oder ein anderes System zur kontinuierlichen BZ-Info in der zusammenhängenden Kurve statt der Fingerpieks-Momentaufnahmen als notwendige Grundlage für die Insulin-Behandlung beantragt werden.

Hoffe, die Praxis sieht es ähnlich. Beim 300er Wert war ich kurz vorm Umkippen.. :(
 
​So, ich war jetzt bei der Diabetesberaterin.
Früh nochmal brav gemessen, falls sie fragt, 152.

Dann wollte sie direkt nochmal BZ messen.​ Ich hatte auch noch mein Messgerät daheim vergessen ​ Wollte eigentlich das Messgerät noch auslesen, das ging dann nicht.. Also hatte sie dann ein anderes Gerät genommen. ​​​​ Aber ich habe so Panik bekommen und wollte nicht. Immer wieder die Hand weggerissen. Sie hat dann gemeint, wenn es nicht geht, bekomme ich auch kein Insulin. Irgendwie indem sie die Hand recht festgehalten hat, ging es dann doch. BZ 135 (hatte auch eine halbstündige Radfahrt zur Praxis)

Als Insulin habe ich jetzt nur Basal Abasaglar bekommen. Im Fertigpen. Notfalls kann ich dann immer noch wechseln, aber erstmal soll ich das versuchen. Aber ich soll nur 2 IE pro Tag spritzen erstmals. Und dann weiterschauen. Nächster Termin in 2 Wochen, außer es geht gar nicht so.

Sie hat es dann auf so einen Kissen vorgemacht, und ich dann auch im Kissen. Mit dem Druck müsste ich klar kommen. Sie wollte es dann bei mir versuchen, aber hatte keine Autocover Nadeln da (wurden aber von Mylife 5mm verschrieben). Da habe ich so Panik bekommen, dass sie es sein gelassen hat. Ich solle es alleine daheim versuchen oder mit meiner Therapeutin.

Spritzen soll ich eigentlich früh, aber auf Nachfrage darf ich auch Abends spritzen, damit ich da in Ruhe Zeit habe.

Habe dann noch ein Libre als Testgerät geklebt bekommen. Das tat gar nicht weh. ​​​​​​Jedoch meinte sie, dass ein Libre nur bei ICT von Krankenkasse übernommen wird. Aber ich soll nochmal bei der Kasse nachfragen wegen Spritzenphobie. Sagen sie ja, bekomme ich es von der Praxis sofort.​​

Angerufen habe ich die Krankenkasse später, ja meine Kasse übernimmt es sobald man Insulin spritzt. Egal ob ICT oder Basal gernell. Auch ein grünes Rezept würden sie übernehmen. Aber nur für Libre 1.
DiaPraxis nochmal angerufen, sie schicken gleich das Rezept zu Abbott. ​​​​
​ Nur der momentane Libre Sensor spinnt total bei mir. Erste Messung 1 Stunde nach den blutigen 135, 95 gleich bleibend. Ca. 10 Minuten 76 Pfeil stark sinkend nach unten. Da kann was nicht stimmen. Wieder 10 Minuten später 85 gleich bleibend?? Die Werte stimmen überhaupt nicht. Pendelt das sich noch ein?? Ich bin nüchtern min. bei 120-130 durch die Stunde Rad fahren, sonst wäre ich noch höher. Das sind extreme Abweichungen..

Jetzt ewig nach dem Essen gleichbleibend bei 85. Dann 5 Minuten später 100 gleichbleibend.. Hoffe echt, das wird noch. ​​​​​​​​​​​​​​​​
 
also hier auch noch mal
In meinen gut anderthalb Jahren mit dem Libre hab ich erst immer einen Tag nach dem Setzen eine Verlaufsdarstellung bekommen, die mit den Fingerpieksen parallel lief. Auf die Richtungspfeile hab ich nie vertraut, weil sie bei mir zu selten zum anschließenden tatsächlichen Verlauf gepasst haben.
Ich hab das Pflaster nicht vertragen. Außer der beständigen großen Reizung hat es bei mir dazu geführt, dass die Libre Anzeige meistens um die 40mg/dl niedriger als der Fingerpieks war und damit 8-10 von 24 Stunden schlicht lo.
Hab mir am Handy mit der Glimp App geholfen, die sich mit der Eingabe der Fingerpiekswerte anpasst.
 
Glückwunsch, da hast du ja das, was du gerne haben wolltest: Basalinsulin und das Libre. Dass es nur ein Lantus-Simular und das Libre 1 geworden ist, ist nur ein kleiner Schönheitsfehler. Die Alarmfunktion des Libre 2 wirst du sowieso kaum benötigen. Um nur mit Basalinsulin in eine gefährliche Unterzuckerung zu rutschen, müsste die Dosis schon sehr viel zu hoch sein.

Nimm dir viel Zeit, um dich einzufuchsen und versuche nicht gleich alles am ersten Tag in die Reihe zu bekommen. Wenn es ein paar Wochen dauert, bis du die richtge Dosis gefunden hast und mit dem Libre gut zurecht kommst, dann ist das wirklich kein Problem. Wichtig ist, dass du endlich anfangen kannst, etwas für einen guten BZ zu tun.

Viel Erfolg, Rainer
 
also hier auch noch mal
In meinen gut anderthalb Jahren mit dem Libre hab ich erst immer einen Tag nach dem Setzen eine Verlaufsdarstellung bekommen, die mit den Fingerpieksen parallel lief. Auf die Richtungspfeile hab ich nie vertraut, weil sie bei mir zu selten zum anschließenden tatsächlichen Verlauf gepasst haben.
Ich hab das Pflaster nicht vertragen. Außer der beständigen großen Reizung hat es bei mir dazu geführt, dass die Libre Anzeige meistens um die 40mg/dl niedriger als der Fingerpieks war und damit 8-10 von 24 Stunden schlicht lo.
Hab mir am Handy mit der Glimp App geholfen, die sich mit der Eingabe der Fingerpiekswerte anpasst.

Du musst mir nicht zweimal antworten. Darfst es aber natürlich gerne, wenn du möchtest.
Bestimmte Themen schreibe ich in beide Foren, weil ja zum Teil andere Leute mitschreiben, die es jeweils interessiert, wie es bei mir weitergeht.
 
Glückwunsch, da hast du ja das, was du gerne haben wolltest: Basalinsulin und das Libre. Dass es nur ein Lantus-Simular und das Libre 1 geworden ist, ist nur ein kleiner Schönheitsfehler. Die Alarmfunktion des Libre 2 wirst du sowieso kaum benötigen. Um nur mit Basalinsulin in eine gefährliche Unterzuckerung zu rutschen, müsste die Dosis schon sehr viel zu hoch sein.

Nimm dir viel Zeit, um dich einzufuchsen und versuche nicht gleich alles am ersten Tag in die Reihe zu bekommen. Wenn es ein paar Wochen dauert, bis du die richtge Dosis gefunden hast und mit dem Libre gut zurecht kommst, dann ist das wirklich kein Problem. Wichtig ist, dass du endlich anfangen kannst, etwas für einen guten BZ zu tun.

Viel Erfolg, Rainer

Ob es beim Lantus bleibt, weiß ich noch nicht. Erstmal versuche ich es, aber wenn es nicht richtig gut läuft damit, frage ich wegen was anderem.
Was mich am meisten an dem Fertigpens stört, ist der ganze Müll, der dadurch produziert wird. Jetzt habe ich erstmal vier Fertigpens da. Aber wenn die alle sind, will ich einen richtigen Pen. Auch wegen der Nachhaltigkeit.
Das Libre 1 ist noch nicht ganz sicher, ob ich es wirklich bekomme. Momentan ist es ja nur das Muster von der Praxis. Krankenkasse hat zwar im Telefonat ja gesagt, aber ganz traue ich dem ganzen noch nicht. Sie hat mich nämlich auch gefragt, weil ich gesagt habe nur einmal am Tag Basal, wie viele Teststreifen ich brauche, wenn ich nur einmal pro QUARTAL!!! Insulin spritze :rolleyes::eek:
Also bezweifel ich, dass die sich so gut damit auskennen.

Aber es wäre genial, wenn es klappen würde.
 
Lantus Patronen und ein Pen sind kein Problem. Allerdings hält sich der Vorteil für die Umwelt bei dir in sehr geringen Grenzen. Ich vermute, dass du ungefähr bei 6IE pro Tag landest und damit mit einer Patrone/Fertigpen im Monat auskommst. Aber ich verstehe dich, ich verwende auch viel lieber die Patronen.

Für das Libre drücke ich dir die Daumen.
 
Lantus Patronen und ein Pen sind kein Problem. Allerdings hält sich der Vorteil für die Umwelt bei dir in sehr geringen Grenzen. Ich vermute, dass du ungefähr bei 6IE pro Tag landest und damit mit einer Patrone/Fertigpen im Monat auskommst. Aber ich verstehe dich, ich verwende auch viel lieber die Patronen.

Für das Libre drücke ich dir die Daumen.

Danke :D

Naja, wenn ein Pen ein Monat reicht, sind das 12 Fertigpens pro Jahr, die ich wegschmeiße.. Das ist schon viel für mich. Wenn man stattdessen, einen richtigen Pen bis zu vier Jahre verwenden kann, laut Internet.

Hab schon geschaut, für Lilly gibt es zwei Pens, einen mit 1IE-Schritten, einer mit 0,5IE-Schritte.
Aber eigentlich möchte ich immer noch den Pendiq. Mal schauen, wie es weitergeht. Habe gestern noch nicht gespritzt, aber an einer Zitrone geübt. Orangen gab es leider nicht. Und schon das runterdrücken bei zwei Einheiten dauert viel länger gefühlt, als in der Praxis am Kissen. Vielleicht liegt es ja an der Nadel... Mit den Autocover Nadeln zu spritzen ist auch gar nicht einfach. Man muss ziemlich fest runterdrücken, bis es wirklich nachgibt und dann bin ich ausversehen zwei Mal von der Zitrone abgerutscht und gleich war die Nadel zu...
Jetzt habe ich schon 10 Nadeln verschwendet ohne zu pieksen. Die Praxis wird es hoffentlich verstehen. Aber ich hoffe, heute schaffe ich es richtig.
 
So, also ab heute scheint der Sensor relativ gut zu funktionieren. :) Nur eine Einschränkung er misst konstant 60-70mg/dl zu wenig. Ist jetzt nicht das Problem, rechne ich halt 60-70 dazu. Und da ich ja keine total tiefen Werte habe sondern ab ca. 120 rum, zeigt er auch nie Low an. Aber es kann schon um die 50 gehen. In der Nacht war es dieses Mal so. Und zwar konstant über ca. vier Stunden eine gerade Linie. Bis zum Aufstehen die Werte gestiegen sind. Aber so der Verlauf und auch die Pfeile und so, scheinen zu stimmen. Und so zackig ist es auch nicht.

Ich habe gestern das erste Mal gespritzt :) Am Vortag nicht getraut. Hat über vier Stunden gedauert bis ich mich überwunden habe. (Eigentlich soll ich ja ca. zum Abendessen spritzen um noch Zeit zu haben, bis ich ins Bett gehe, wie der Zucker wird, aber so wurde es halt 22 Uhr und ne kurze Nacht) Und dann war es auch noch ausversehen. Was auch gut für den Anfang war. Weh tat es gar nicht. Außer Brennen durchs Insulin selbst. Aber der Fertigpen ist echt nichts für mich. Die 5 muss ich jetzt natürlich irgendwie verwenden. Aber dann frage ich auf jeden Fall nach einem richtigen Pen. (Luxura von Lilly oder JuniorPen für normales Lantus, oder falls es genehmigt wird natürlich ein Pendiq)
Und ich muss beim nächsten Termin unbedingt nach neuen Nadeln fragen. Habe zum Üben eine Zitrone gespritzt. Ca. 20 Mal. Und autocover Nadeln kann man ja leider nicht wiederverwenden. Der einzige Nachteil an den Nadeln.

Bin mal gespannt wie es weiter läuft. Die 50er Werte laut Sensor heute Nacht konstant schiebe ich jetzt mal dem Insulin zu. Sollte es schon wirken. (Oder ich habe ausverstehen auf dem Sensor gelegen, da macht er auch gerne niedrige Werte). Wenn es so weiter geht, brauche ich dann natürlich noch mehr Einheiten. Ich möchte ja auf ca. 80-100 nüchtern kommen. Aber wenn überhaupt erstmal ein Effekt zu sehen ist, ist es ja super. :D
 
So, gerade erfahren mein Libre wurde von der Krankenkasse genehmigt. :D :D :D :D :D :D Jetzt kommt es laut Abbott nur darauf an, ob rückwirkend zum 1.7. genehmigt oder erst ab 1.8. Hoffe so dass es schon diesen Monat gilt.


Ach so und wegen der ursprünglichen Frage wegen meiner UZ-Symptome bei BZ von 100. Das sind echt sog. "Pseudohypos" hat meine Diabetesberaterin mir gestern erklärt. Ich war ja höhere Werte gewöhnt und bin ja auch sehr empfindlich auf sowas. Und erst kamen die Hypo-Symptome bei 100, so stark, dass ich dachte ich kippe fast um. Jetzt hat sich mein Körper an niedrigere Werte langsam gewöhnt. Hypo-Symptome sind jetzt bei ca. 90. Bin da aber nicht mehr kurz vorm Umkippen. Soll da aber was essen, kein Traubenzucker. Und mit der Zeit wird es auch bei den Werten weggehen, solange sich mein Körper wieder daran gewohnt hat, dass es normale Werte sind.
 
Nächster Schock 2-Std nach dem Essen (Gemüseeintopf mit etwas Nudeln) 230:eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek: (ich kam nie über 180!)

Also 17.00 Uhr 100mg/dl mit Unterzuckerungsgefühl
18.00 Uhr nach wenigen Erdbeeren u. Gemüse 150mg/dl
20.00 Uhr nach dem Essen mit wenig! Nudeln, viel Gemüse 230mg/dl

Kann das echt von der möglichen Unterzuckerung noch kommen? Oder sollte ich dringend notfallmäßig am Dienstag zum Diabetologen??

Manche Menschen spüren den Abfall der Blutzuckers (auch wenn der Wert bei 100mg/dl unauffällig ist). Wichtig zu bedenken ist, dass solche Blutzuckerwerte keinen Krankheitswert haben. Ein Notfall ist es also sicher nicht. Beruhigung ist jetzt wichtig!
 
Manche Menschen spüren den Abfall der Blutzuckers (auch wenn der Wert bei 100mg/dl unauffällig ist). Wichtig zu bedenken ist, dass solche Blutzuckerwerte keinen Krankheitswert haben. Ein Notfall ist es also sicher nicht. Beruhigung ist jetzt wichtig!

Danke für Ihre Antwort.
Mittlerweile spüre ich solche Unterzuckerungszeichen nur noch, wenn der BZ plötzlich absinkt.
Vom Diabetologen habe ich den Rat bekommen, bei BZ Werten 80-100 und UZ-Zeichen und noch lange bis zur nächsten Mahlzeit eine langsame KE zu essen, wenn der BZ wirklich weit unten ist (ca. 70) dann wie eine normale UZ behandeln.

Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich mittlerweile dank weniger Einheiten Basalinsulin einen BZ von 90- max. 160 habe und nicht mehr meistens 160-220 wie damals.
 
Back
Top