• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Ungesättigte Fettsäuren

  • Thread starter Thread starter Iso
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

I

Iso

Guest
Man liest ja immerwieder, dass man ungesättigte Fettsäuren essen soll. Leider habe ich keine Ahnung
worin diese enthalten sind, außer in Fisch.
Könnt ihr mir vielleicht noch ein paar alternative Lebensmittel nennen?
 
RE: Ungesättigte Fettsäuren

Geflügel, pflanzliche Öle (besonders Erdnuß- und Sonnenblumenöl für mehrfach ungesättigt), Erdnüsse, und eben Fisch.

Hat sich aus einer kurzen Google-Suche herausgestellt. Liebe Grüße,
SkyRoads
 
RE: Ungesättigte Fettsäuren

Hehe, dankeschön.
Ja stimmt, ich hätte schon auch selbst suchen können.
Aber das kann man ja von 90% der Fragen hier behaupten. Außerdem ist es doch immer interessanter die Antwort von einem Menschen statt von einer Suchmaschine zu bekommen ;)
 
Oops falsche Wortwahl

Oops falsche Wortwahl

Hallo Iso!

Tut mir leid, das mit dem googeln wollte sich keinesfalls so anhören!!
Ich wollte einfach nur sagen, daß ich die Infos auch nicht von erster Hand habe. Es ist auf jeden Fall sinnvoll in einem Forum nachzufragen, man kann ja schließlich auch nicht an all das glauben, was man so im Internet findet.

Tut mir leid, ich hoffe ich habe dich nicht gekränkt ;o)
Wenn doch dann entschuldige bitte...
 
RE: Ungesättigte Fettsäuren

Bei den Ölen gilt Raps- und Olivenöl als Spitzenreiter.

Margarine meide ich, da vieles dafür spricht, dass sie eher schadet (auch wenn gesund draufsteht und ungesättigte Fette zugefügt sind). Deren Fette sind denaturiert.

lg lu
 
RE: Ungesättigte Fettsäuren

Bei den ungesättigten Fettsäuren (FS) unterscheidet man nach der Anzahl der Doppelbindungen einfach ungesättigte FS (mit einer Doppelbindung) und mehrfach ungesättigte FS (mind. 2 Doppelbindungen).

Olivenöl enthält 78% einfach ungesättigte FS. Etwas weniger sind in Rapsöl (62%) und Erdnußöl (50%) enthalten.
Einfach ungesättigte FS sind ernährungsphysiologisch sehr wertvoll, weil sie in der Lage sind, den LDL-Cholesterinspiegel zu senken, was in Hinblick auf einen Schutz vor Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen wünschenswert ist.

Mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind in allen anderen pflanzlichen Ölen zu finden. Spitzenreiter sind Distelöl (75%), Sonnenblumenöl (64%) und Maiskeimöl (56%). Lange Zeit hat man den mehrfach ungesättigten FS eine wichtige Bedeutung beigemessen. Nachdem man aber weiß, dass sie nicht nur das LDL-Cholesterin, sondern auch das schützende HDL-Cholesterin senken, und aufgrund ihrer Oxidationsneigung die Atherogenität der LDL-Partikel erhöhen, wird heutzutage den einfach ungesättigten FS der Vorzug gegeben.

Bei der Lebensmittelauswahl sollten Sie daher Öle mit vielen einfach ungesättigten Fettsäuren bevorzugen. Wichtig ist aber auch eine ausreichende Zufuhr von Lebensmitteln mit Omega-3-FS und Omega-6-FS. Hierbei handelt es sich um mehrfach ungesättigte FS, die lebensnotwendig sind, aber vom Körper nicht selbst produziert werden können. Linolsäure, eine Omega-6-FS, kommt in vielen Getreidekeimölen, Distel- und Rapsöl vor, Linolensäure (Omega-3-FS) in Leinsaatöl bzw. Leinöl.

Welche Bedeutung haben Omega-3- und Omega-6-FS? Beide sind Vorstufen von hormonähnlichen Substanzen, die die Blutgerinnungsneigung, die Gefäße und Entzündungsreaktionen beeinflussen. Substanzen, die aus Omega-6-FS entstehen, verstärken die Blutgerinnung, verengen die Gefäße und wirken entzündungsfördernd. Damit erhöhen sie das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Omega-3-FS hemmen die Blutgerinnung, wirken kaum entzündungsfördernd, und senken außerdem den Triglyzeridspiegel tim Blut. Daher sollte man auf eine hohe Zufuhr von Lebensmitteln mit Omega-3-FS achten. Daher ist es sinnvoll, neben Ölen mit einfach ungesättigten Fs auch gelegentlich Leinsaatöl zu verwenden, weil es reich an Omega-3-FS ist. Da diese auch in fettreichen Kaltwasserfischen wie Lachs, Markrele, Hering vorkommen, sind auch diese empfehlenswert.
 
RE: Oops falsche Wortwahl

RE: Oops falsche Wortwahl

;) Ach quatsch, ist doch nicht schlimm gewesen!
Selbst wenn du es so gemeint hättest...
 
RE: Ungesättigte Fettsäuren

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Jetzt weiß ich endlich mal, warum diese FS so wichtig sind! Dankeschön !
 
Back
Top