Transparente Schatten auf dem rechten Auge
Hallo zusammen,
ich sehe auch Schatten auf dem rechten Auge.
Ich bin männlich, 49 Jahre alt, kurzsichtig, habe eine Hornhautverkrümmung auf beiden Augen und trage seit früher Kindheit eine Brille. Als Kind habe ich geschielt und mein rechtes Brillenglas wurde abgeklebt. Ich sehe seit ca. 2016 auf dem rechten Auge mit und ohne Brille Schatten.
So sehe ich z.B. den schwarzen Schriftzug
Transparenter Schatten auf dem rechten Auge
leicht versetzt darüber in hellgrauer Schrift noch einmal und mit weniger scharfen Konturen
Transparenter Schatten auf dem rechten Auge
Ich habe mir im August 2019 eine neue Gleitsichtbrille bei meinem Optiker machen lassen, weil ich kleine Schriften nicht mehr lesen konnte und mich die Schatten auf dem rechten Auge störten. Zu dieser Zeit war es noch so, dass im Zusammenspiel das linke Auge die Schatten, die das rechte Auge produzierte, übersteuerte und nahezu verschwinden ließ.
Durch den Additionswert von 2,00 in meiner neuen Brille (alle Brillenwerte finden Sie weiter unten) kann ich kleine Schriften wieder sehr gut lesen.
Die automatische Sehmessung hat zu einem Wert im Zylinder des rechten Auges von -2,50 dpt (wie in der alten Brille) geführt. Komischerweise sehe ich mit einem um 1,25 dpt erhöhten Wert im Zylinder des rechten Auges in Höhe von -1,25 dpt kleine Buchstaben besser. Das wurde bei meinem Optiker von 3 unterschiedlichen Personen an mir getestet. Die Schatten sind jetzt aber so stark, dass mein linkes Auge diese nicht mehr vollständig übersteuern kann, so dass ich gerade in einem angespannten Zustand auch mit beiden Augen leichte Schatten sehen kann.
Ich sehe mit der neuen Brille kleine Schriften deutlich besser und schärfer. Aber wohl auch meine Schatten mit dem rechten Auge stärker!?
Meine Augenärztin hat bei mir auf beiden Augen eine Fingerprint Dystrophie der Hornhaut diagnostiziert. Es bestehen aber keine Anzeichen für einen Keratokonus. Sie geht nicht davon aus, dass die Schatten von der Fingerprint Dystrophie kommen. Wahrscheinlich sei eher eine neurologische Ursache. Ferner sei meine neue Gleitsichtbrille in Ordnung, da ich ja 100% (beim Optiker sogar 125%) Sehkraft mit dieser besäße.
Weitere Untersuchungen kamen zu dem folgenden Ergebnis:
Meine Optikerin sagt, dass ich mit der neuen Gleitsichtbrille sehr gut sehen kann (125%), so dass die neue Brille für mich optimal sei. Sie geht davon aus, dass der Muskel des rechten Auges verkrampft, weil sich das rechte Auge so lange an den niedrigeren Zylinderwert von -2,50 dpt gewöhnt hat. Sie meint, eine prismatische Korrektur der Winkelfehlsichtigkeit kann die Schatten vielleicht beheben.
Meine neue Gleitsichtbrille vom August 2019 hat die folgenden Brillenwerte:
Rechts Sph +0,50 Cyl -1,25 Achse 170° Add 2,00 PD 35,0
Links Sph +0,75 Cyl -1,25 Achse 75° Add 2,00 PD 33,5
Meine alte Gleitsichtbrille vom März 2018 hat die folgenden Brillenwerte:
Rechts Sph +0,50 Cyl -2,50 Achse 164° Add 1,00 PD
Links Sph +0,25 Cyl -1,25 Achse 71° Add 1,00 PD
Meine Fragen an Euch:
Stefan_49
Hallo zusammen,
ich sehe auch Schatten auf dem rechten Auge.
Ich bin männlich, 49 Jahre alt, kurzsichtig, habe eine Hornhautverkrümmung auf beiden Augen und trage seit früher Kindheit eine Brille. Als Kind habe ich geschielt und mein rechtes Brillenglas wurde abgeklebt. Ich sehe seit ca. 2016 auf dem rechten Auge mit und ohne Brille Schatten.
So sehe ich z.B. den schwarzen Schriftzug
Transparenter Schatten auf dem rechten Auge
leicht versetzt darüber in hellgrauer Schrift noch einmal und mit weniger scharfen Konturen
Transparenter Schatten auf dem rechten Auge
Ich habe mir im August 2019 eine neue Gleitsichtbrille bei meinem Optiker machen lassen, weil ich kleine Schriften nicht mehr lesen konnte und mich die Schatten auf dem rechten Auge störten. Zu dieser Zeit war es noch so, dass im Zusammenspiel das linke Auge die Schatten, die das rechte Auge produzierte, übersteuerte und nahezu verschwinden ließ.
Durch den Additionswert von 2,00 in meiner neuen Brille (alle Brillenwerte finden Sie weiter unten) kann ich kleine Schriften wieder sehr gut lesen.
Die automatische Sehmessung hat zu einem Wert im Zylinder des rechten Auges von -2,50 dpt (wie in der alten Brille) geführt. Komischerweise sehe ich mit einem um 1,25 dpt erhöhten Wert im Zylinder des rechten Auges in Höhe von -1,25 dpt kleine Buchstaben besser. Das wurde bei meinem Optiker von 3 unterschiedlichen Personen an mir getestet. Die Schatten sind jetzt aber so stark, dass mein linkes Auge diese nicht mehr vollständig übersteuern kann, so dass ich gerade in einem angespannten Zustand auch mit beiden Augen leichte Schatten sehen kann.
Ich sehe mit der neuen Brille kleine Schriften deutlich besser und schärfer. Aber wohl auch meine Schatten mit dem rechten Auge stärker!?
Meine Augenärztin hat bei mir auf beiden Augen eine Fingerprint Dystrophie der Hornhaut diagnostiziert. Es bestehen aber keine Anzeichen für einen Keratokonus. Sie geht nicht davon aus, dass die Schatten von der Fingerprint Dystrophie kommen. Wahrscheinlich sei eher eine neurologische Ursache. Ferner sei meine neue Gleitsichtbrille in Ordnung, da ich ja 100% (beim Optiker sogar 125%) Sehkraft mit dieser besäße.
Weitere Untersuchungen kamen zu dem folgenden Ergebnis:
- Sehtest: 100% Sehkraft auf beiden Augen mit der neuen Gleitsichtbrille (trotz Schatten auf dem rechten Auge)
- Messung des Augeninnendruckes: i.O. (links 16, rechts 18)
- Weittropfen der Pupillen und Untersuchung des Augenhintergrundes: i.0.
- Ausmessung des Gesichtsfeldes: i.O.
Meine Optikerin sagt, dass ich mit der neuen Gleitsichtbrille sehr gut sehen kann (125%), so dass die neue Brille für mich optimal sei. Sie geht davon aus, dass der Muskel des rechten Auges verkrampft, weil sich das rechte Auge so lange an den niedrigeren Zylinderwert von -2,50 dpt gewöhnt hat. Sie meint, eine prismatische Korrektur der Winkelfehlsichtigkeit kann die Schatten vielleicht beheben.
Meine neue Gleitsichtbrille vom August 2019 hat die folgenden Brillenwerte:
Rechts Sph +0,50 Cyl -1,25 Achse 170° Add 2,00 PD 35,0
Links Sph +0,75 Cyl -1,25 Achse 75° Add 2,00 PD 33,5
Meine alte Gleitsichtbrille vom März 2018 hat die folgenden Brillenwerte:
Rechts Sph +0,50 Cyl -2,50 Achse 164° Add 1,00 PD
Links Sph +0,25 Cyl -1,25 Achse 71° Add 1,00 PD
Meine Fragen an Euch:
- Kann die Erhöhung des Zylinder-Wertes auf dem rechten Auge um mehr als 1 dpt zu einer Verstärkung der Schatten geführt haben?
- Was könnte die Ursache für die Schattenbildung sein?
- Lassen sich die Schatten beseitigen? Und wenn ja, wie?
Stefan_49