• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Übersäuerung

  • Thread starter Thread starter Stephan27
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

S

Stephan27

Guest

Post: Above message content

In vielen gesundheitsbezogenen Medien (sei es auch nur Werbeprospekte) liest und hört man von der Übersäuerung des Körpers. Die Leute reden davon, daß das Gewebe zu sauer wäre und behaupten, daß dies die Ursache für viele viele Krankheiten sei.
Gibt es das wirklich? Wie kann ich es messen? Wie kann es dazu kommen?

Ich freue mich über aufklärende Antworten,
Stephan
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Übersäuerung

die leute, die die lehre von der körperübersäuerung vertreten, meinen, man könne sie am ph-wert des urins erkennen und messen

eine plausible erklärung des wirkmechanismus können sie leider nicht geben (konnten sie jedenfalls nicht, als ich deine fragen auch schon mal gestellt habe)

ob es das also wirklich gibt oder nicht, bleibt somit letztlich glaubenssache
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Vorsicht Werbung,

Vorsicht Werbung,

Also wenn in den Werbeanzeigendas Wort Barsica auftaucht,würde ich sagen da stecken rein kommerzielle Zwecke dahinter,wo am -ende nur der Verkäufer der Sieger ist

Anti-Acid -Methode

Die Anti-acid Methode ist ursprünglich von Kapff inauguriert .Sie spukt noch heute in den köpfen und zeigt stellenweise auswüchse derart,dass manche Vertreter behaupten ,alle Krankheiten beruhten auf Übersäuerung des Organismus.So ausgedrückt ist dies Völlig unhaltbar und beruht auf einigen grundsätlichen Missverständnissen.Zunächst ist es vom wissenschaftlichen Standpunkt überhaupt nicht möglich ,von einer Übersäuerung des Organismus zu sprechen,da man differenzieren müsste ,ob man das Gewebe meint ,das Blut,den Urin oder den Speichel.
Hat zb.das blut einen niedrigen pH-Gehalt ,dh. ist das Blut etwas nach dem Sauren hinverschoben,so findet man entsprechend das Gewebe alkalischer,d.h.den ph -gehalt etwas höher,dh.nach der Basenseite verschoben.
Anderseits kann man aus einem sauren Urin nicht darauf schliessen ,das entweder das Gewebe oder das Blut sauer ist ,sondern man kann auch den gegenteiligen Schluss draus ziehen,dass der Organismus die Säuren ausscheidet und deshalb im Körper wenig Säuren sind.Das selbe gilt entsprechend für den Speichel.
Ausserdem ist es nicht erlaubt ,von Übersäuerung pauschal zu sprechen,man müsste genau sagen welch Säuren im Einzelnen gemeint sind.Wir haben aber im Organismus ein Puffersystem für den Säure-Basen-ausgleich in der Kohlensäure ,die zwar Säure heisst ,aber genauso zu den Basen gerechnet werden kann.Deshalb wirkt die Kohlensäure als Puffersystem und regelt über die ständige Atmung den Säure-Basen-Haushalt.Wennd der Schöpfer solche Mechanismen nicht geschaffen hätte,müssten wir jeden Tag mehrfach sterben.
In Laien kreisen findet man häufig die Vorstellung das die Übersäuerung durch Harnsäure bedingt wäre.Die gilt abernur für den Sonderfall der Gicht, bei der es sich tatsächlich um eine Harnsäurevermehrung handelt,entweder durch eine wenig therapeutisch beeinflussbare Stoffwechselerkrankung oder durch eine verminderte Ausscheidung der Harnsäure.
DEr grösste Teil der ernährungsbedingten Zivilisationskrankheiten wird gar nicht als ernährungsbedingt annerkannt.Diese Krankheiten gelten als solche,bei den angeblich die Ursachen noch nicht geklärt wären.
Die Folge dieser Unwissenheit ist ,das nach allen möglichen Scheinursachen gesucht wird,und eine dieser Scheinursachen ist auch die Annahme einer hyphothetischen Übersäuerung.
Dabei handelt es sich aber um einenlaienhaften verschwommenen Begriff,der konkret exakt nicht erfassbar ist.
Ein weiteres grosses Missverständniss in Bezug auf auf den Säure-und Basenhaushalt liegt in falschen Schlussfolgerungen aus den wissenschaftlichen Forschungsergebnissen von Ragnar Berg.
Man kann bekanntlich einteilen lassen ,Nahrungsmittel nach Säure oder Basen überschuss.Es ist aber nicht so,dass man dies daran erkennen kann,ob ein Nahrungsmittel sauer schmeckt oder nicht.So kann z.B sauer schmeckendes Obst stark basenüberschüssig sein,obwohl es Obstsäuren enthält,und Fleisch das doch nicht sauer schmeckt ,ist stark säurebildend.Gemüse ist basenüberschüssig ,aber an sich selbst nicht alkalisch.
Hoffe ich konnte dir helfen
Gruss Franco
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Vorsicht Werbung,

RE: Vorsicht Werbung,

Danke!
Die Antwort ist sehr informativ, hat aber gleich neue Fragen ergeben.
Das Beispiel "Hat zb.das blut einen niedrigen pH-Gehalt ,dh. ist das Blut etwas nach dem Sauren hinverschoben,so findet man entsprechend das Gewebe alkalischer,d.h.den ph -gehalt etwas höher,dh.nach der Basenseite verschoben.
" kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wieso ist das Gewebe dann alkalischer? Das Blut könnte ja solch famose "überschüssige Säure" deswegen enthalten, weil das Gewebe ganz extrem "übersäuert" war.
Du hast 2 Namen erwähnt: "Kapff" und "Ragner Berg". Kannst Du mir dazu Quellentips (www...) geben?
Danke fürs erste,
Stephan
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Übersäuerung

Guten Abend Stephan

Ursachen der Übersäurung (Azidose):

Werden mehr Säuren zugeführt als ausgeschieden, kommt es zur Übersäuerung. Wir können Säuren über die Atemluft (in Form von CO2), über die Nieren, Stuhl oder Schweiss loswerden.

Die wichtigsten Faktoren der Übersäuerung:

Essen von zuviel säurebildenden (Eiweiss) bzw. von zuwenig baselbildenden Lebensmittel.
Umweltemissionen
Mineralstoff- und Spruenelemtmängel in den Böden (und dementsprechend geringere Mikronährstoffanteile in unseren Lebensmittel). Der saure Regen verdrängt die lebensnotwendigen basenbildenden Mineralstoffe aus der Humusschicht in tiefere Schichten.
Mineralstoffverluste bei der Nahrungszubereiten (Waschen, Kochen)
zu geringe Flüssigkeitszufuhr
Alkoholkonsum
Rauchen
Bewegungsarmut (verminderte Säureausscheidung)
Stress
alle Einflüsse, die zu einem Mineralstoff- und Spurenelentmangel (insbesondere Ca, Mg, Na, K, Zn, Mg) führen
Langzeitaufnahme von gewissen Medikamenten (z. B. Saliclyate in Schmerz- und Grippemitteln)



Die möglichen Folgen der Übersäuerung:

Die oben genannten Einflussfaktoren führen zu einer schleichenden Übersäuerung, die in Fachkreisen als latente Azidose bezeichnet wird. Dabei werden basische Pufferreserven bereits im Blut verbraucht, ohne dass es jedoch zu einer pH- Veränderung im Blut kommt.
Eine Störung des Säure- Basen Haushaltes wird in der Fachliteratur als Mitursache für verschiedene gesundheitliche Probleme erkannt:
Erkrankung des Bewegungsapparat wie Osteoporose, rheumatische Erkrankungen (Arthrose, Banscheibenschäden), verzögerte Frakturheilung
Erkrankung des Verdauungstraktes wie Sodbrennen, Magengeschwüre, Gallensteine, Störungen der Darmflora, erhöhte Darmpermeablität und daraus entstehend immunologische Reaktionen (Heuschnupfen, Asthma, Darmkrämpfe, Darmentzüdnungen)
Hauterkrankungen wie Akne, Schweissgeruch durch übersäuerten Schweiss, Allergien, Neurodermitis, Hautpilze, Hautenzündungen
chronische Müdigkeit, Energielosigkeit
depressive Verstimmungen, Reizbarkeit
Herz- Kreislauf- Erkrankungen durch Verschlechterung der rheologischen Eigenschaften (Fliessfähigkeit) des Blutes: Durchblutungsstörungen, Hörsturz, Ohrgeräusch, niedriger Blutdruch
Kopfschmerzen, Migrände
Zahnkaries, Paradotitis
Gicht
verminderte Leistungsfähigkeit beim Sport wegen schnellerer Übersäuerung, Muskelverhärtungen
erhöhte Schmerzempfindlichkeit

Was die Säure und Gifte im Körper bewirken:
Ätzende Säuren und aggressive Gifte erzeugen einen Neutralisierungsbedarf. Ohne möglichst schnelle Neutralisierung im fliessenden Chemismus des Körpers würden sie Organe, Gewebe, Funktionen, Drüsen usw. verätzen und funktionsunfähig machen. Um das zu vermeiden, opfert der Körper unablässig aus seinen Mineralstoffdepots Spurenelemente und Mineralstoffe, um diese Säuren und Gifte zu neutralisieren. Die so gebildeten Salze, die der Volksmund Schlacken nennt, werden unter bestimmten Umständen abgelagert. Die Verschlackung des Menschen ist also immer gleichzeitig Mineralstoffverzehr und Schlackenablagerung.
Bis zu ihrer Neutralisierung oder wenn dem Körper aus der nahrungsaufnahme nicht genügend Mineralstoffe zu Verfügung stehen, verätzen Gifte und Säuren logischerweise Gewebe, Zellen, Drüsen und Funktionen.

Der pH Wert:
Der pH Wert dient dazu, festzustellen, ob in einer Flüssigkeit mehr Säuren oder Basen anwesend sind. Er ist das Mass für die Konzentration von freien Wasserstoff-lonen. Der Messbereich des pH- Wertes liegt zwischen 0( stark sauer) bis zu 14 (stark basisch). Bei pH 7 bezeichnet man den pH wert als neutral. Säuren und Basen befinden sich im Gleichgewicht.

Wenn du (oder jemand anders) eine Liste von Lebensmittel mit ihren Säure- Basen Faktor willst, dann verlange danach, genauso, wenn du (andere)wissen willst, wie man am besten sich <"Entsäuert">.

Hoffe, konnte dir damit weitehelfen.

Liebe Grüsse
Manuele
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Schlacken??????????

Schlacken??????????

Was genau sind Schlacken,eine wissenschaftliche Definition bitte.Nenne mir seriöse Proffesoren die von Schlacken sprechen.Arzte,die DGE ,dieLahnsteiner GGB ,die WHO ?.Wer erkennt Schlacken als wissenschaft an,das beantworte mir mal,

Bisher sind mir nur Profilneurotiker aus Reformer-szene bekannt.Auch Heilpraktiker,allerdings nur solche die nicht unbedingt erfolgreich sind.
Gruss Franco
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Vorsicht Werbung,

RE: Vorsicht Werbung,

Einfach in die Internetsuchmaschine die namen eingeben,und dahinter einfach Säure-Basen schreiben

Gruss Franco
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Schlacken??????????

RE: Schlacken??????????

Ich danke Manuele für die Antwort, danke aber franco gleich mit, für die darauf fällige nächste Frage. Der Aspekt mit dem schleichenden MIneralstoffentzug klingt interessant. Gibt es dafür auch Quellen (nicht für die Mineralstoffe! - für Berichte zu diesem Thema (umso wissenschaftlicher, desto interessanter).

Grüße,
Stephan
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Schlacken??????????

RE: Schlacken??????????

Gibt es nicht,die Methode wird von renommierten Leuten nicht annerkannt,dabei spielt es keine Rolle ob es ein Herr Bruker ist oder sonstige Leute aus der Schulmedizin,die einen guten Ruf haben.
Der Körper hat ein Puffersystem der die Säure rausshaut,wenn das nicht passieren würde,würde die Lebensgrundlage entzogen.
gruss Franco
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Schlacken??????????

RE: Schlacken??????????

Und solange das nicht bewiesen ist ist Geldmacherei.Mit Barsika und sonstigem.
Kleiner Tipp,ich empfehl dir Kollath,der Fleisch aber ebenso Obst und Gemüse empfiehlt,da brauchst du keine Säure-Basen-Liste,da hast du genug Nährstoffe und der Körper reguliert es von selbst.
gruss Franco
Ich vergass noch Vollkornbrot und Getreide zu erwähnen
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

keine Glaubensache

keine Glaubensache

hallo Petronius,
du hast ein kurzes Gedächtnis,
Ein Körperansäuerrung durch die Ernährung ist wissenschaftlich Unsinn, hatte ich recht ausführlich erklärt, es gibt im Körper genügend Regelmechanismen, die das konstanthalten und auf unterschiedliche Belastung entsprechend anpassen. Am stärsten übrigens beim Sport (Alkalireserve)
Auch über Eiweiss gibt es eine ellenlange Literatuliste, vor allem mit Tierversuchen.
Säurebildner wären schwefelhaltigen AS (Cystin und Methionin) auf die kann man aber leider nicht verzichten, da sie essentiell sind,
die beschriebenen Effekte mit dem Calciuzm-Stoffwechsel sind nur eine kurfristige Pufferung, ohne langfristige negative Effekte.
Das heisst auf eine stärkere Veränderung der Nahrungszusammenstellung (Verdopplung der Eiweisszufuhr) braucht der Stoffwechsel ein Anpassungszeit von max. 6 Wochen.
Zudem ist es beim Menschen bisher nur gelungen den beschriebenen Effekt mit künstlichem Eiweisszusatz (Pulver) zu erzeugen, nicht mit natürlichen.
Man hat sogar bei alten Menschen mit einer gemischten Eiweisszufuhr (tierisch+pflanzlich) von 2g/kg KG, das ist eine extreme bodybuilding-Dosis, keinerlei negative Effekte für Kalciumstoffwechsel und Niere beobachtet. Und auch bei der millionenfach durchgeführten Atkinsdiät, die nur aus Eiweiss und Fett besteht konnte man Gesundheitsschäden letztlich nicht nachweisen.
Gruss
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

was sind schlacken?

was sind schlacken?

was sind sogenannte schlacken?

Schlacken sind neutralisierte Säuren und Gifte, die unter bestimmte thermischen, chemischen, mathematischen, physischen, psychischen usw. Voraussetzungen in den verschiedene Geweben, Organe, Blasen, Kapseln, Drüsen usw. des Körpers abegalert werden.


Beste Grüsse
Manuele
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

gibt es nicht!

gibt es nicht!

Ausser angeborenen Stoffwechsestörungen und der Gicht, ist das einzige was an "Ablagerungen" im Gewebe erfolgt
a) Fett
b) Entzündungsfolge

zu a) dies ist leider bei jeder kalorischen Überenährung egal durch welches Nahrungsmittel der Fall, also z.B. Leber- Zell-, oder Herzmuskelverfettung.

b) Enzündungen gibt es vielfältigster Art, leider auch durch a)
Auch die mechanische Gelenkbelastung (Arthrose) ist letztlich ein Entzündung. Durch die Entzündung um im Entzündungsgebiet kommt es im Rahmen der Abwehrreaktioin zu Flüssigkeitsansammlung, Gewebeneubildung, Vernarbung und Kalkablagerung, (je nach Stadium) die man dann im Röntgenbild sehen kann.
Gruss
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: was sind schlacken?

RE: was sind schlacken?

Was für bestimmte Vorausetzung,klar definiert bitte.nicht oberflächlich sondern klar und deutlich.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: was sind schlacken?

RE: was sind schlacken?

1.) Neutralisierte Säuren heißen Salze. Ich wette, daß ich davon unter allen Umständen überall im Körper welche finden werde?! Die Frage ist eher, ob sie wirklich als Salz (undissoziiert) vorliegen, oder nicht eher gelöst (weil Salze meist wasserlöslich) und damit dem Abtransport freigegeben.

2.) Gibt es eine Definition, die nicht ganz sooooooo schwanmmig ist?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: gibt es nicht!

RE: gibt es nicht!

Richtig Paul,aber da alles was du aufgezählt hast sind keine Schlacken,bin ja mal gespannt ob des Rätsels Lösung von Manuele geknackt wird.
mfg franco
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Schlacken??????????

RE: Schlacken??????????

hallo franco,
muss dich schon wieder loben
Gruss
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: was sind schlacken?

RE: was sind schlacken?

Zu Deiner 2frage,ja lieber Stephan das frag ich mich auch
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Schlacken??????????

RE: Schlacken??????????

ja weisst du Paul,ich find einfach kein Mediziner der dem ganzem theater zustimmt,aberauch kein seriöser Heilpraktiker,das ist ja wohl das problem.
gruss franco
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: keine Glaubensache

RE: keine Glaubensache

Das hier riecht wieder nach der (handfesteren, weil detailierter ausgeführt, als "Schlacken") Information, wie ich sie suche.
Um mich vom "Glauben oder Nichtglauben" möglichst weit entfernen zu können, würde ich mich gerne selber in entsprechende Literatur einlesen. Verrätst Du die Quellen Deines Wissen?

Gruß, Stephan
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top