sehr geehrter herr professor. vor 10 jahren hatte ich einen pt1 polypen im sigma,mittelmässiges grading, kein lympfknotenbefall, keine metastasen. habe sigmaresektion machen lassen,seitdem regelmässige kontrollen von tumormarkern, sono des bauchraumes und alle 3 jahre darmspieglung. immer ohne befund.der cea wert lag vor der op bei 2,6 bei referenzbereich von 4,6. die weiteren cea werte schwankten von 3,0,2,4 3,2 3,6 2,4. bei referenzwert von 3. letztes jahr lag der wert bei 5 bei referenzwert von 5. dieses jahr liegt der wert bei 3,6 bei einem referenzwert von 2,5. es ist immer das gleiche labor. warum ändern sich die referenzwerte? ich mache mich verrückt vor angst. warum werden nach diesem guten 10jährigen verlauf überhaupt noch die tumormarker bestimmt? sono und darmspieglung waren wieder ohne befund. kommt diesestumormarkermessen nicht einem sinnlosen screening nahe und führt nur zur verunsicherung? ich wäre ihnen sehr dankbar für eine stellungname. mit grüssen wera