• Schwere Beine im Sommer? Problem bei langem Stehen? Wie äußern sich Thrombosen? Venenprobleme sind eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Ihre Gesundheit. In unserem Forum Venenprobleme können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und Ihre Erfahrungen schildern.

trombose und einige fragen

TEST TEST TEST 123

Re: trombose und einige fragen

Wenn der Wert so hoch liegt, dann reicht einfach die Dosierung nicht aus. Ich nehme an, sie wurde jetzt erhöht. Mit dem Essen muss man zwar ein bisschen aufpassen, aber nicht auf alles verzichten. Wichtig ist, dass die Ernährung in etwa gleichmäßig ist, also nicht heute drei mal Kohl und dann wieder tagelang nichts.

Angst haben sollten Sie nicht. Marcumar soll verhindern, dass durch den Abbau der Thrombose Komplikationen auftreten. Die Wahrscheinlichkeit solcher Komplikationen ist in den ersten Tagen nach der TVT hoch, nimmt dann aber von Tag zu Tag rasch ab. Nach 4 Wochen sind Sie schon ziemlich weit auf der sicheren Seite. Viel laufen, brav den Strumpf tragen und - zur zusätzlichen Sicherheit - Marcumar nehmen.

Alles Gute

Dr. Schaaf
 
Re: trombose und einige fragen

Hallo 'Frau Dr. Schaaf,
ich habe mir Halsschmerzen und Schnupfen eingefangen. Wie ist das bei Marcumareinnahme? Was kann ich dagegen tun? Darf ich überhaupt etwas einnehmen oder soll ich es so versuchen? Gibt es Alternativen wenn die Nase verstopft ist?
Pfefferminzöl oder so?
LG Iris Zimon
 
Re: trombose und einige fragen

Hallo Frau Dr. Schaaf,
ich habe mich wohl bei meinem Sohn angesteckt. Schnupfen, Niesen, und ich fühle auf den Bronchien Schleim. Mein Hausarzt ist natürlich in Urlaub bis Freitag. Was kann ich da wohl machen, ohne großartig Medikamente zu nehmen? Gibt es da evtl. Hausmittelchen die helfen?
Oder soll ich zu einem anderen Arzt gehen? Mein Sohn war am Samstag beim Notdienst und den hatte ich gefragt bzgl. Marcumar und Nasenspray. Er riet von normalem Nasenspray ab wg. Nasenbluten, welches dann auftreten könne.
LG I.Zimon
 
Re: trombose und einige fragen

Also,....

gegen Schnupfen etc. unternehme ich bei mir und meinen Kids normalerweise gar nichts, gemäß der Devise: Der Schnupfen dauert mit Arzt zwar 14 Tage, ohne allerdings auch nur 2 Wochen.

Wenn bestimmte Beschwerden lästig werden, kann man ja mal gegensteuern, Schleimlöser gegen harten Husten (Mucosolvan z.B.) Kräuterbonbons oder heiße Milch mit Honig, für Erwachsene auch warmes Bier mit Honig gegen Reizhusten, inhalieren gegen hartnäckigen Schleim usw. Aber mein liebstes Rezept ist eigentlich kalte Winterluft, also ein Spaziergang bzw. tagsüber schlafen bei weit offenem Fenster oder Sauna.
Falls Sie mehr der Medikamententyp sind, dann nehmen Sie, wonach Ihnen der Sinn steht. Der Apotheker berät Sie, der Beipackzettel warnt Sie ggf., aber insgesamt bleibt es bei dem, was ich schon sagte: Marcumar ist im Wesentlichen ein unproblematischer Kombinationspartner.

Dr. Schaaf
 
Re: trombose und einige fragen

Dankeschön für Ihre Antwort. Ich war zwischenzeitlich bei einem Vertretungsarzt. Und da ich eher der Typ bin, der ungerne Medikamente nimmt, war es gut auf diesen Arzt zu treffen. Er verordnete mir: ab ins Bett und schwitzen, schwitzen und nochmal schwitzen, Kamilledampfbäder.

Mein Quick liegt immer noch bei 42. Ist das denn schon bedenkenlos?
Lg und einen guten 'Rutsch
I. Zimon
 
Re: trombose und einige fragen

Die TVT war Anfang November, richtig? Dann sind jetzt mehr als 6 Wochen vergangen und die Gefahren, die durch Marcumar bekämpft werden sollen, tendieren gottseidank schon gegen Null (oder ganz, ganz wenig) Ansonsten wäre ein Quick von 42 durchaus bedenklich, so aber sollten Sie sich keine Sorgen machen.

Dr. Schaaf
 
Re: trombose und einige fragen

Hallo Frau Dr. Schaaf,
jetzt muss ich doch noch einmal ganz genau aufführen, wie der Quick war bzw. ist. Die TVT wurde am 11.11. diagnostiziert. Ich bekam Thrombose-Spritzen, die ich noch ca. 1 Woche parallel mit Marcumar bekam. Marcumar habe ich am 24.11. angefangen zu nehmen. Der Quick war am 27.11. bei 50,1, am 01.12. bei 27,1, am 04.12. bei 29,9. Und da meinte der Arzt mich wohl schon richtig eingestellt zu haben. Meiner Meinung nach völlig zu kurz, aber gut. Am 18.12. war der Quick dann bei 66,4 und nach der neuen Dosierung nun am 22.12. bei 46,2 und am 30.12. bei 41.
Dieses gesamte rauf und runter zieht sich nun über 7 Wochen inkl. Thrombose-Spritzen. Ich nehme zur Zeit 5 Tabletten in der Woche. Können Sie mir dazu etwas sagen?
Am Montag gehe ich wieder zum Arzt den Quick-Wert nehmen.
Jetzt habe ich wegen meines Infektes 4 Tage im Bett gelegen und bin wenig gelaufen, da ich wirklich schlapp war. Ist das o.k.?
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
LG I. Zimon
 
Re: trombose und einige fragen

Das auf und ab beim Marcumar ist sicher lästig, aber leider eher normal als die Ausnahme.

Es gilt das, was ich schon sagte: Das Risiko von Komplikationen ist schon sehr gering bei Ihnen, also haben Sie eher keinen Grund, sich große Sorgen zu machen.

Dr. Schaaf
 
Re: trombose und einige fragen

Hallo Frau Dr. Schaaf,
ich bin fast ratlos.
Jetzt war mein Quick auf 12 runtergegangen. Hinzu bekommen habe ich noch eine Stimmbandentzündung. Habe keine Stimme mehr. Nehme zur Zeit Antibiotika. Jetzt hatte ich ganz schön Angst, weil man sagt, dass durch Antibiotika der Quick weiter fallen kann. So gab mir die Ärztin 5 Tropfen Vitamin K. Vorgestern war der Quick dann bei 36 und heute liegt er bei 80. Ist das noch normal???? Was soll ich tun?
Wie lange dauert denn wohl so eine Stimmbandentzündung? Was soll ich nur machen? Haben Sie Rat?
LG I. Zimon
 
Re: trombose und einige fragen

Was halten Sie denn davon, das Marcumat abzusetzen?
Wenn ich alles richtig im Kopf habe, sind Sie doch weitgehend beschwerdefrrei nach US-TVT. Also wozu der Stress? Immer mehr Fachleute geben gar kein Marcumar mehr. Vielleicht sollte man das bei Ihnen auch so handhaben. Zu den SChwankungen hab ich ja schon mal gesagt. Es ist einfach zu spät, um sich Sorgen zu machen. Reden Sie mit Ihem Körper, lassen Sie sich von ihm versichern, dass alles in Ordnung ist und dass er nichts braucht außer der Kompression und viel laufen.

Ich habe ein gutes Gefühl dabei.

Dr. Schaaf
 
Re: trombose und einige fragen

Hallo Frau Dr. Schaaf,
das hört sich alles ganz gut an, was Sie sagen. Jedoch habe ich jetzt seit dem 29.112. mehr gelegen als dass ich gelaufen bin. Meine Erkältung wurde irgendwann eitrig und die Stimmbandentzündung hatte mir die Stimme gänzlich genommen. Ich nehme Antibiotika und bin immer noch schnell erschöpft. D. h. ich habe wohl gekocht und Wäsche gemacht, aber ansonsten fast nur auf der Couch gelegen. Ist es o.k., wenn ich Montag wieder anfange mehr zu laufen? Bis Dienstag bin ich noch krankgeschrieben.
LG I.Zimon
 
Re: trombose und einige fragen

Hallo Frau Dr. Schaaf,

ich schon wieder. Jetzt habe ich mein Antibiotikum nach 7 Tagen abgesetzt, weil mir so tierisch übel davon geworden ist. Ebenso Magendruck. Gestern habe ich es schon nicht mehr genommen, jedoch ist mir immer noch schlecht. Jetzt hat meine Ärztin mir MCP-Tropfen verschrieben. Die soll ich gleich abholen.
Ist die Einnahme in Verbindung mit Marcumar in Ordnung? Ich konnte meine Ärztin nicht fragen, weil ich nur eine Arzthelferin am Apparat hatte.
Lieben Dank im Voraus.

LG I.Zimon
 
Re: trombose und einige fragen

Hallo nochmal,
Frau Dr. Schaaf,

1.gibt es nicht ein Naturheilmittel gegen diese Übelkeit? Ich habe eigentlich keine Lust mehr auf irgendwelche Tropfen mit so vielen Nebenwirkungen. Das reicht mir langsam aber sicher.

2.Und wie lange dauert es, bis das Antibiotikum vom Körper wieder ausgeschieden ist bzw. die Übelkeit davon aufhört?

3. ist es normal, das ich in meinem Bein öfter mal eine Art pulsieren verspüre, was sich aber für mich anfühlt, als wenn sich ein Krampf anmeldet???

LG I. Zimon
 
Re: trombose und einige fragen

diese Übelkeit nach Einnahme eines Antibiotikums hatte ich auch mal. Ich hab den Hersteller gefragt. Der meinte, ich solle ihm das genau sagen, was da war, er würde sich mit dem Arzt in Verbindung setzen. Ich hab nie wieder etwas davon gehört und die Übelkeit ging auch bald vorbei. Steht auf dem Beipackzettel. Das ist ein langsamer Vorgang.
Diese Mitteilung fand ich aber trotzdem richtig, weil daraus die Informationen für den Beipackzettel gewonnen werden.

Dauer schätze ich auf 1-2 Wochen. Ist schon eine Weile her.

Ist denn Antibiotikum überhaupt richtig! Erkältung sind Viren und Antibiotikum ist gegen Bakterien.

Ich hatte mir gerade gegen meinen Husten, der schon länger anhielt, aus der Apotheke etwas geholt. Habe extra darauf hingewiesen, daß ich nur etwas haben wollte, was auch wirklich hilft. Aber da hat sie mir ACC akut 600 gegeben und Silomat. Auf beiden Beipackzetteln stand, daß sich das gegenseitig ausschließt, habe ich also nacheinander eingenommen und nichts geholfen. Hatte auch noch extra auf das für mich unwirksame Togal gegen Rheuma hingewiesen, als Beispiel, daß ich nur etwas Wirksames kaufen will. Fragen sie ihren Apotheker und sie werden schon ihre Placebos bekommen.

mfg
Quehl
 
Re: trombose und einige fragen

Hallo Guehl,
danke für das Interesse. Eben, Placebos, witzig. Obs geholen hat kann ich nicht beurteilen, aber die Nebenwirkungen stimmen.
Ich weiß auch, das Viren keines Antibiotikums bedarf. Aber als die ganze Geschichte gelb-/grünlich eitrig wurde, der Husten immer schlimmer wurde und eine Stimmbandentzündung hinzukam, meinte meine beh. Ärztin, das jetzt nur noch ein Antibiotikum hilft. O.k. dann schlucken wir es halt. Nur denke ich, dass die 7 Tage zuviel waren.
Jetzt habe ich sie zwar schon den 2. Tag nicht genommen, jedoch immer noch ein "Kotzgefühl". So kam eins auf's andere. Es reicht.
Gruß
I. Zimon
 
Re: trombose und einige fragen

1.gibt es nicht ein Naturheilmittel gegen diese Übelkeit? Ich habe eigentlich keine Lust mehr auf irgendwelche Tropfen mit so vielen Nebenwirkungen. Das reicht mir langsam aber sicher.

Altes Brot langsam kauen, von mir aus den ganzen Tag oder alle zwei Stunden. Dazwischen genug trinken, aber nicht zum Brot dazu. Wenn es kein altes Brot gibt, tut es auch Knäcke. Trinken: Worauf Sie Appetit haben, aber sicher keinen schwarzen Kaffee, schwarzen Tee und schon gar keinen Obstsaft. Kein kaltes Wasser. Am besten irgendwelcher DÜNNER Tee, kann auch einfach warmes Wasser mit einem Schuss irgendwas sein, so mach ich das immer. Schuss Apfelsaft auf einen halben Liter warmes Wasser z.b.


2.Und wie lange dauert es, bis das Antibiotikum vom Körper wieder ausgeschieden ist bzw. die Übelkeit davon aufhört?
Kann heute abend schon vorbei sein, so ein leichtes Restdrücken im Bauch bleibt meist relativ lange, kann man aber gut ignorieren.


3. ist es normal, das ich in meinem Bein öfter mal eine Art pulsieren verspüre, was sich aber für mich anfühlt, als wenn sich ein Krampf anmeldet???
ja, Ihr Körper redet mit Ihnen. Antworten Sie ihm mit massieren, bewegen usw. Kennen die meisten von uns.

Dr. Schaaf
 
Back
Top