RE: @Blumengeli
RE: @Blumengeli
Das solltest Du bei einem Heilpraktiker machen lassen, der sich damit auskennt, weiss nicht genau was die dafür verlangen. Du kannst natürlich auch beim Arzt nachfragen, aber meistens sind die Ärzte eher abgeneigt solch eine Test durchzuführen und vertreten eine andere Meinung, frag einfach mal nach.
Oder erst mal in der Apotheke ein paar Teststreifen holen, kosten vier, fünf Euro, glaube ich, die in den Urin getaucht werden, dann kannst Du auch schon erkennen, ob sauer oder basisch.
Herkömmliche Blutuntersuchungen geben über den Zustand des Säure-Basen-Haushalts indes kaum Aufschluß.
Die meisten Lebensvorgänge in unserem Organismus funktionieren am besten in neutralem oder leicht basischem Milieu. Ausnahmen sind der Säureschutzmantel der Haut, der Krankheitserreger abwehren soll, und die Salzsäure im Magen, die die Eiweißverdauung einleitet und mit der Nahrung aufgenommene Bakterien in Schach hält. Neutral ist ein pH-Wert von 7, niedrigere Werte tendieren zum Sauren, höhere zum Basischen hin. In Darm und Bauchspeicheldrüse findet man pH-Werte um 8,0, ebenfalls schwach alkalisch sind die Leber- und Gallensekrete (7,1), der Speichel (7,0 bis 7,1) und das Bindegewebe (7,08 - 7,29). Während sich der Harn (4,8 bis 8,0) mehrmals am Tage zwischen sauer und basisch hin- und herbewegt, dominiert im Magensaft (1,2 - 3,0) eindeutig die Säure.
Die wichtigste Körperflüssigkeit, das Blut, hat einen relativ konstanten pH-Wert von 7,4, der nur im Extremfall zwischen 7,3 und 7,8 schwanken kann. Bereits ein Absinken auf den Neutralwert 7,0 oder ein Anstieg auf mehr als 7,8 würde sich tödlich auswirken. Bedrohliche pH-Wert-Verschiebungen kommen im Blut allerdings selten vor. Eine klinisch relevante Azidose (erniedrigter pH-Wert) kann auftreten bei Diabetes und schweren Nierenerkrankungen, eine Alkalose (erhöhter ph-Wert) bei unstillbarem Erbrechen, Hyperventilation und Schock oder als Gegenreaktion auf den Basenmangel bei konsumierenden Erkrankungen wie Krebs.
Auch der gesunde Körper ist ständig mit Säuren konfrontiert. So bildet er selbst Kohlensäure bei der Zellatmung sowie Amino-, Fett- und Ketonsäuren bei der Verstoffwechslung der Nahrung. Für die Neutralisation und Ausscheidung säurereicher Speisen werden zum Ausgleich basische Substanzen benötigt. Dies gilt besonders für tierisches Protein, Alkoholika, Fett, Zucker und Weißmehl. Neben psychischen Ursachen wie Streß, Angst und Depression verschieben auch Bewegungsmangel und Krankheiten der Verdauungsorgane auf Dauer die Säure-Basen-Balance. Solange die Nieren einwandfrei arbeiten und die Säure-Ausscheidung über die Atmung, den Darm und die Haut funktioniert, kann der Mensch durchaus mit einer vorübergehenden Säureflut fertigwerden. Fragt sich nur wie lange?
Um dem entgegenzuwirken trinke ich Aloe Vera Gel, da es einen positiven Einfluss auf den Stoffwechsel und das Immunsystem hat und ausgleichend wirkt. Es hat eine entzündungshemmende Wirkung, wirkt antibakteriell, antiviral und antimykotisch.
Mir geht es seitdem besser, mein Körper hat auf natürliche Art und weise "entgiftet", als ich mir auch die letzte Amalgamfüllung entfernen liess. Kann ich nur jedem empfehlen, aber nicht überall wo Aloe Vera draufsteht, ist auch genügend davon drin und der Verbraucher ist da manchmal in der Wahl eines guten Produktes überfordert. Wenn Du einen Rat diesbezüglich brauchst dann schreib mir eine mail, berate gerne weiter.
Lieben Gruss
Blumemgeli