• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Zunahme des Zylinders und starke Veränderung der Achse

TEST TEST TEST 123

AugenMax

New member
Hallo liebes Forum,

ich bin m, 21 Jahre alt und neu hier :D
Auf der Suche nach einer neuen Brille bin ich auf Probleme gestoßen und hoffe hier ein paar kluge Köpfe zu finden, die mir meine im Kopf kreisenden, schlafraubenden Gedanken nehmen ...

Ich habe eine Reihe von Messungen sowohl bei der AÄ und beim Optiker durch. Aufgefallen ist dabei, dass sich der Zylinder im Vergleich zu meiner alten Brille verändert hat ebenso wie die schwankende Achse.

Meine Brille von 2019:
R - +6,25 | -0,25 | 98
L - +6,00 | -0,25 | 98

Objektive Messung unter Tropfen (Zyklopegie):
R - +8,25 | -0,75 | 107
L - +8,00 | -0,75 | 64

Objektive Messung ohne Tropfen:
R - +7,25 | -0,5 | 116
L - +7,00 | -0,5| 59

Objektive Messung ohne Tropfen, anderer Tag:
R - +7,5 | -0,5 | 117
L - +7,25 | -0,5| 65

Subjektive Messung beim Optiker:
R - +6,00 | -0,5 | 118
L - +6,00 | -0,5 | 73

Subjektive Messung beim Optiker II:
R - +6,25 | -0,5 | 105
L - +6,50 | -0,5 | 70

Meine Fragen sind nun:
1. Ich dachte der Zylinder und die Achsen bleiben vor allem ab einem gewissen Alter gleich. Als Kind bis zu meinem 18. Lebensjahr hatte ich -0,25 Zylinder. Bei den neuesten Messungen ergeben sich Werte von -0,5. Kann sich dieser in Laufe des Lebens verändern?
2. Warum habe ich bei der Messung unter Tropfen einen gemessenen Zylinder von -0,75 und ohne Tropfen von -0,5 (am gleichen Tag und gleichen Gerät) - hat das mit den Tropfen zu tun?
3. Die Achsen variieren irgendwie "stark" (?) bei jeder Messung. Wie kann es außerdem sein, dass meine Achse von 95° auf beiden Seiten zu so unterschiedlichen Achsen gelangt? Gibt es Menschen, die auf Achsen beim Messen eher schwach auf Änderungen reagieren?

Beim Googlen findet man natürlich nur das Schlimmste vom Schlimmsten: Keratokonus, ....

Vielleicht findet sich noch jemand mit Erfahrung, der etwas zu einem anderen Problem sagen kann: Ich sehe Nachts um Lichtquellen eine Art "Lichthof" - also ein Lichtfeld um sehr helle Laternen oder Scheinwerfer, Ampeln... bei Nacht. Termin beim AA habe ich erst im Januar. Google hat mir erfolgreich einen "Grünen Star" oder Glaukom in den Kopf gesetzt, was mich nicht mehr ruhig schlafen lässt. Können diese Lichthöfe auch einfach mit meiner Weitsichtigkeit oder so zusammenhängen?

Danke für jeden der sich die Zeit zum Lesen und Antworten nimmt!
icon_smile.gif
 
Abweichungen des Zylinders in der Stärke i.H. von absolut 0,25 dpt (oder etwas mehr) sind völlig normal bzw. allein schon im Rahmen der Messgenauigkeit. Beträgt der 'wahre' Wert z.B. -0,5 ergeben unterschiedliche Messungen durchaus -0,25 oder -0,50 oder -0,75.
Ähnliches gilt auch für die Achse an sich, ob jetzt +/- 5 bis 10 Grad oder mehr. Hinzu kommt, dass in einer 'anderen' Achse ja ein 'anderer' Zylinderwert (bezüglich der Stärke) real vorliegt. In Folge sind die Werte in unterschiedlichen Achsen (sofern diese korrekt gemessen sind) ja auch nicht direkt miteinander vergleichbar.
Schließlich ist Ihr Auge ein lebendes Organ und verändert sich ständig etwas - nicht nur unter Einnahme von diesen Tropfen sondern auch im Verlauf des Tages usw.
Also wenn Sie schon vergleichen wollen, müssten Sie zumindest zur gleichen Tageszeit unter den gleichen Bedingungen (gleiches Messgerät usw.) die Messugen durchführen und nicht mal bei Optiker 1, dann Arzt, dann wieder getropft usw.
Da Sie massiv weitsichtig (und zugleich astigmatisch) sind, lässt sich aus der Ferne auch erstmal nichts zu den Lichthöfen sagen: Ihre Fehlsichtigkeit lässt sich mit Brille oder Linsen nicht optimalst korrigieren. Treten diese Erscheinungen aber erst seit kurzem auf, ist eher der Ursache zeitnah nachzugehen.
In Bezug auf den Augendruck haben viele Optiker solche Messgeräte vor Ort (und führen gar eine Druckmessung kostenfrei durch). Ansonsten hat jede Klinik mit einer Augenabteilung ein solches Gerät und sie können dort (je nach Grad der Versorgung) vorstellig werden.
 
Back
Top