Tired
New member
Hallo,
naja, Facebook ist kein Gradmesser für die Beurteilung ob man jemanden vertrauen kann.
Man bekommt Freundschaftsanfragen gesendet und akzeptiert sie, weil man die Leute halt schon mal irgendwo gesehen hat.
Für etliche ist es einfach nur eine Seite wo man Freunde sammelt und sich gut fühlt wenn man viele hat, oder wieder jemanden hinzufügt, es geht nur primär um wirkliche Bekanntschaften.
Außerdem wird im Netz vieles etwas anders dargestellt als es real wirklich ist, man zeigt gerne her was man hat, lässt den Charmingboy heraus, flirtet und macht vieles wo man denkt das es Eindruck macht und was man im richtigen Leben nie so machen würde.
Genauso wie manchmal etwas bekloppte Bilder als Profilbilder herhalten müssen, man selber findet sie halt individuell und die Freunde klicken auf den kenn ich, weil sie ihn eben kennen und wissen wie er in Wirklichkeit ist, machen sich deshalb keine Gedanken über etwas merkwürdig anmutende Profilbilder.
Wenn er da Mädels aus seinem Dorf drin hat, dann ist das nichts ungewöhnliches, auch das man dann immer mal wieder in Kontakt tritt ist vollkommen normal, genauso wie das man seiner Freundin darüber nicht alles haarklein erzählt.
Für mich persönlich wäre das kein Vertrauensbruch, sondern eher ein Ausleben des Spieltriebs, der bei Facebook ja besonders angesprochen wird.
Solange sich das alles in den Grenzen des Netzwerks bewegt, ist ja auch nichts dagegen zu sagen.
Wie sich seine Freunde darstellen kann er auch nicht beeinflussen, er wird nur sehen das er einen mehr in der Liste hat wenn er die Anfrage bestätigt, oder sich vielleicht verpflichtet fühlen Anfragen anzunehmen, wenn er die Leute mal kennen gelernt hat.
In einer symbiotischen Beziehung würde das sicher als Vertrauensbruch empfunden werden, aber in einer Beziehung wo jeder seine eigene Autonomie hat und halt auch das Recht auf Privatsphäre, ist es halt ein Zeitvertreib, hinter dem nicht einmal ein tieferer Sinn stehen muss.
naja, Facebook ist kein Gradmesser für die Beurteilung ob man jemanden vertrauen kann.
Man bekommt Freundschaftsanfragen gesendet und akzeptiert sie, weil man die Leute halt schon mal irgendwo gesehen hat.
Für etliche ist es einfach nur eine Seite wo man Freunde sammelt und sich gut fühlt wenn man viele hat, oder wieder jemanden hinzufügt, es geht nur primär um wirkliche Bekanntschaften.
Außerdem wird im Netz vieles etwas anders dargestellt als es real wirklich ist, man zeigt gerne her was man hat, lässt den Charmingboy heraus, flirtet und macht vieles wo man denkt das es Eindruck macht und was man im richtigen Leben nie so machen würde.
Genauso wie manchmal etwas bekloppte Bilder als Profilbilder herhalten müssen, man selber findet sie halt individuell und die Freunde klicken auf den kenn ich, weil sie ihn eben kennen und wissen wie er in Wirklichkeit ist, machen sich deshalb keine Gedanken über etwas merkwürdig anmutende Profilbilder.
Wenn er da Mädels aus seinem Dorf drin hat, dann ist das nichts ungewöhnliches, auch das man dann immer mal wieder in Kontakt tritt ist vollkommen normal, genauso wie das man seiner Freundin darüber nicht alles haarklein erzählt.
Für mich persönlich wäre das kein Vertrauensbruch, sondern eher ein Ausleben des Spieltriebs, der bei Facebook ja besonders angesprochen wird.
Solange sich das alles in den Grenzen des Netzwerks bewegt, ist ja auch nichts dagegen zu sagen.
Wie sich seine Freunde darstellen kann er auch nicht beeinflussen, er wird nur sehen das er einen mehr in der Liste hat wenn er die Anfrage bestätigt, oder sich vielleicht verpflichtet fühlen Anfragen anzunehmen, wenn er die Leute mal kennen gelernt hat.
In einer symbiotischen Beziehung würde das sicher als Vertrauensbruch empfunden werden, aber in einer Beziehung wo jeder seine eigene Autonomie hat und halt auch das Recht auf Privatsphäre, ist es halt ein Zeitvertreib, hinter dem nicht einmal ein tieferer Sinn stehen muss.