• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Trennung nach Einzug ins gemeinsame Haus

TEST TEST TEST 123

Re: Trennung nach Einzug ins gemeinsame Haus

Das mit seinen Freunden war schon gleich am Anfang unserer Beziehung. Wir haben darüber auch geredet bzw. auch mal gestritten. Ich kann ihm ja nicht die Freundschaft zu seinen Freunden verbieten, habe aber für mich beschlossen, an den Feiern nicht mehr teilzunehmen.
In der Zeit des Hausbaus ist man froh, wenn man abends seine Ruhe hat. Da fiel mir das nicht so auf, dass wir nicht mehr so oft weggegangen sind. Erst seid hier wieder Ruhe eingekehrt ist, fiel mir auf, dass er, wenn er weggeht, lieber mit seinen Freunden geht.
Dass er Frauen nach seiner Trennung von seiner Frau hatte, wusste ich. Ich hatte auch Beziehungen nach der Ehe. Finde ich auch nicht schlimm, nur dass es auch dort so ähnlich war, wie jetzt bei uns, dass habe ich erst vor ein paar Wochen erfahren.

Alkohol getrunken hat er schon immer. Ich trinke auch mal eine Flasche Wein. Nur kam er damals nicht immer so betrunken nach Hause.
Mit den SMS sind Vermutungen, denn ich schaue ja nicht in sein Handy. Ich weiß nicht, ob da eine Frau hintersteckt.

Er sagt immer wieder, dass er von Anfang an hinter dem Haus gestanden hätte und es immer noch tut.

Ich habe am Freitag einen Termin beim Anwalt. Die Bank kann ohne meine Unterschrift sowieso nichts machen.
 
Re: Trennung nach Einzug ins gemeinsame Haus

>>>Er sagt immer wieder, dass er von Anfang an hinter dem Haus gestanden hätte und es immer noch tut.<<<

Inwiefern steht er immer noch dahinter? Entweder wäre ja der Fortbestand eurer Beziehung, oder aber das er es alleine behält damit verbunden.
 
Re: Trennung nach Einzug ins gemeinsame Haus

>>>Ich denke auch, dass es vorbei ist. Heute Morgen hat er die Papiere für unseren gebuchten Sommerurlaub mitgenommen und will ihn stornieren lassen.<<<

Irgendwie irritiert mich das alles ein wenig. Ich habe den Eindruck als wäre für dich das alles aus heiterem Himmel gekommen und du bist noch in der Phase der Lösungssuche, also ganz am Anfang. Während er schon vollkommen abgeschlossen hat und überhaupt keine Ambitionen in Richtung Schadensbegrenzung zeigt, als hätte er sich schon sehr viel länger mit der möglichen Trennung beschäftigen können als du und keinerlei Interesse mehr an dir.

Entweder stimmt bei deinen Ausführungen etwas nicht und es fehlen wichtige Details die sein Handeln erklären, oder aber er ist jemand der nur Gefühle für jemanden entwickelt wenn die Hormone in Wallung sind und sobald das nicht mehr der Fall ist bleiben bei ihm keinerlei Gefühle der Liebe o.ä. zurück.
Es liest sich wirklich so als wäre er gar nicht fähig jemanden zu lieben (zumindest auf dich und seine Ex´s bezogen), ansonsten trennt man sich nicht einfach so rigoros wenn nicht etwas ganz grundlegendes vorgefallen ist.
 
Re: Trennung nach Einzug ins gemeinsame Haus

Ich weiß, dass das alles verwirrend ist. aber ich weiß auch nicht, warum sich alles mit dem haus verändert hat. ob es der stress war oder der ärger mit dem bauunternehmer? er rastet bei jeder kleinigkeit aus. bei dingen, die es gar nicht wert sind. ich darf nichts kritisieren. er fühlt sich immer gleich angegriffen. dabei mache ich ihm doch keine vorwürfe, aber er nimmt es wahrscheinlich so auf. mein problem ist hauptsächlich sein verhalten meinem sohn gegenüber. ich habe ihm gesagt, wie weh es mir tut, wenn ich höre wie er mit seinen kindern redet und wie mit meinem.
aber er stellt sich stur.
alleine kann er das haus nicht halten. die belastungen wären zu hoch. was aus uns wird.... ich weiß es nicht.
wenn wir keine hilfe von außen bekommen, denke ich, wird es das ende sein.
 
Re: Trennung nach Einzug ins gemeinsame Haus

Also ich kann mich nur "tired" anschliessen, man bekommt den Eindruck, dass Du (noch) mit Lösungssuche beschäftigt bist während er schon auf dem Weg weg ist.
Das Verhältnis zu Deinem Sohn ist ja nur ein Seiten-Kriegsschauplatz.

Will er Hilfe von aussen bekommen? Oder stellt er sich auf ganzer Linie nur stur?
Es wäre wichtig zu wissen, wie er zu dem Ganzen steht. Sieht er die Möglichkeit einer gemeinsame Zukunft oder nicht?

Erst dann kann man weiter analysieren und planen.
 
Re: Trennung nach Einzug ins gemeinsame Haus

Ich würde auch gerne wissen, woran ich bin.
Ich soll ihn erstmal in Ruhe lassen, sagt er.
Das werde ich auch tun.
 
Re: Trennung nach Einzug ins gemeinsame Haus

>>>Ich soll ihn erstmal in Ruhe lassen, sagt er.
Das werde ich auch tun.<<<

Ja, da wird dir auch sonst nix übrig bleiben.
Es ist halt nervend und auch etwas unfair wenn der eine sein Ruhebedürfnis einfordert und nebenbei schon mal beginnt Brücken abzubrechen, während der andere noch auf heißen Kohlen sitzt.
Aber ich denke mal das er halt so ist und da wirst du auf die schnelle nicht gegen ankommen.

Trotzdem, informiere dich weiter über deine Rechte und Pflichten damit du nicht vom Regen in die Traufe kommst.
Auch was den evtl. Hausverkauf betrifft, also ob die Bank es kaufen würde bzw. wie es mit einem privaten Verkauf über z.B. einen Makler aussähe.

Und, den Strick lass mal noch liegen, in Deutschland ist es so geregelt das zumindest die Grundsicherung sicher ist. Also vollkommen Pleite gehen, oder unter der Brücke landen wirst du nicht.
 
Re: Trennung nach Einzug ins gemeinsame Haus

hallo,
der neuste stand der dinge.
wir hatten uns noch mal ausgesprochen. haben nach pflastersteinen für die terrasse und für die garageneinfahrt geschaut. waren in der stadt mit seinen kindern eisessen. hatten wieder mehrere male sex und er sagte, wieder schatz zu mir. ich dachte, wir hätten nochmal die kurve gekriegt. bis ich vor einer woche eine überweisung für unser haus tätigen wollte und bemerkte, dass er mir unser hauskonto gesperrt hat. ich sprach ihn ganz normal an und tat so, als ob es ein fehler von der bank sei. er explodierte, redete was von mangelnden vertrauen, zog gleich wieder in das zimmer seines sohnes. am mittwoch sagte er mir dann, dass er mich nicht mehr liebt. er ist jeden abend weg und kommt morgens um 7 uhr nach hause. er stylt sich so,wie damals als wir uns kennen gelernt hatten. er hat eine andere, deshalb will er auch dieses schnelle ende und lehnte alles ab, was unsere beziehung hätte retten könnte
 
Re: Trennung nach Einzug ins gemeinsame Haus

Hi Lona,
schön das du uns nochmal Bericht erstattest.

Weißt du sicher das er eine Neue hat?
Dann war er wohl eine Zeit lang noch etwas unentschlossen und hat dich nur noch etwas warmhalten wollen, falls die Neue die schlechtere Wahl ist.
Hak ihn ab, ob es eine Neue gibt oder nicht! Ich finde das was er bisher gebracht hat ist nicht wieder gut zu machen. Mit dem Kontoentzug (und vor allem das er dir das verschwiegen hat) hat er dir einen sehr unsanften Tritt verpasst und selbst wenn er wieder einlenkt stellt sich die Frage ob es sich lohnen würde noch einen Versuch zu machen, jetzt wo du sein wahres Gesicht gesehen hast.

Ich dachte ihr würdet gleichermaßen in der Haussache drin stecken, anscheinend hat er da wohl doch mehr Vollmacht als du. Pass auf das du nicht über den Tisch gezogen wirst, AAAAAAAnwalt!!!
 
Re: Trennung nach Einzug ins gemeinsame Haus

ich war schon beim anwalt. dienstag ruf ich ihn wieder an. mach auch einen termin bei der bank.
das schlimmste ist, dass ich mich so in diesem mann getäuscht habe. der traummann ist zum alptraum geworden. es tut einfach nur weh.
er ist heute schon um die mittagszeit gestylt wieder weggefahren.
mit dem konto war ich zu blauäugig. aber ich habe ihm vertraut. er sagte, er bekäme das konto bei der bank umsonst und ich bekäme eine vollmacht. dass er mir die vollmacht wieder nimmt, hätte ich nie dran gedacht.
 
Re: Trennung nach Einzug ins gemeinsame Haus

Klassischer Fehler, der Gedanke das eine Vollmacht auch volle Rechte bedeutet.

Gehen von dir noch regelmäßig Zahlungen auf das Konto?

Das solltest du schnellstmöglich klären, nicht das du weiter zahlen musst und er behält das Haus.
Wer steht denn im Grundbuch?
 
Re: Trennung nach Einzug ins gemeinsame Haus

Nicht mehr. ich habe die zahlungen sofort eingestellt. wenn ich die vollmacht wieder bekomme, zahle ich gleich weiter. ich habe ja überhaupt keine einsicht mehr auf das konto. weiß nicht, was er dort macht mit dem geld.
wir stehen beide im grundbuch.
 
Re: Trennung nach Einzug ins gemeinsame Haus

Was ist das für ein gemeinsames Konto, zahlt jeder einen monatlichen Beitrag da drauf, und die Kreditkosten werden abgebucht, oder...? Ist da ein grösserer Betrag von Dir drauf?

Auf keinen Fall solltest Du Dich wieder auf das Modell "Vollmacht" einlassen. Die kann er ja jederzeit wiederum entziehen, ohne dass Du es merkst.
Es müsste ein gemeinsames Konto sein... bis zum Verkauf des Hauses.

Und vielleicht schadet es nicht, wenn Du schonmal die Augen nach einer Mietwohnung offen hälst, das hift Dir vielleicht auch psychologisch, in dieser schwierigen Zeit weiter zu denken.
 
Re: Trennung nach Einzug ins gemeinsame Haus

wir zahlen dort jeder einen betrag für die kreditkosten und alles was das haus betrifft. es waren noch ein paar tausend euro drauf, die für rechnungen für das haus waren. also im grunde auch mein geld.
ich kümmere mich schon um eine whg, aber wenn man eine braucht , gibt es keine. eine maklerin, die morgen kommen will, lehnt er ab. ich weiß nicht, was er will. ich will das hier so schnell wie möglich beenden, denn gestern ist er schon handgreiflich geworden, weil ich meine ladekabel wieder haben wollte, was er sich einfach genommen hat. ich habe mich jetzt ins schlafzimmer eingeschlossen, er schläft ja sowieso in den kinderzimmer seines sohnes. seine klamotten hat er dort auch. im schlafzimmer befindet sich so gut wie gar nichts mehr von ihm. er droht mit polizei, wenn ich ihm die tür nicht aufschließe.
dann haben wir ende april noch konfirmation. ich bin fix und fertig.
 
Re: Trennung nach Einzug ins gemeinsame Haus

Du hast wohl jedes Recht, Dich in dem Haus, das Du mitbesitzt in einem Zimmer einzuschliessen, und die Polizei würde wegen so etwas sowieso nicht tätig werden. Lass Dir keine Angst machen, es scheint, als versuche er Dich ganz schön einzuschüchtern.
Jetzt ist sicher nicht die richtige Zeit, alles zu analysieren, warum und wieso alles so gekommen ist. Er scheint sehr aggressiv auf Dich zu reagieren, warum auch immer. Wichtig ist jetzt, irgendwie durch diese Krise zu kommen, nicht zu letzt für Deinen Sohn.

Wenn Ihr beide zu gleichen Teilen Hauseigentümer seid (nehme ich an?), dann hast Du das Recht, Deine Haushälfte zu verkaufen, sei es an ihn, oder das ganze Haus wird verkauft. Auf jeden Fall hast Du das Recht, eine Maklerin zu bestellen, zur Schätzung des Hauses. Irgendeinen Plan muss ER doch auch haben, was aus dem Haus wird bei einer Trennung?

Wie reagiert Dein Sohn eigentlich auf die Situation?
Ich nehme an, es geht um seine Konfirmation...?
Lass uns wissen, wie es bei Dir weitergeht.
 
Re: Trennung nach Einzug ins gemeinsame Haus

ich habe mich beim anwalt erkundigt. ich habe das recht eine tür abzuschließen, denn wir leben ja getrennt. er ist aus dem gemeinsamen schlafzimmer ausgezogen, freiwillig. ich habe ihm sogar gesagt, was dieser kinderkram soll. er hätte gerne weiter dort schlafen können. da er der kontoinhaber ist, hatte er das recht mir die vollmacht zu nehmen, muss mir aber, weil es auch mein geld ist, kontoauszüge vorlegen was er mit dem geld gemacht hat. ich solle solange ich dort noch wohne, meinen anteil zahlen, aber diesen bei der überweisung genau bezeichnen. da aber die rechnung für unseren stornierten urlaub noch offen ist und ich damals schon 450 euro anzahlung bezahlt habe, werde ich das geld für april solange zurückhalten bis er den rest für den urlaub bezahlt hat.

mein sohn weint, will hier natürlich nicht mehr weg. es gibt hier im ort aber keine whg zur zeit. er geht hier zur schule und hatte einen schwerden start damals. jetzt wo es gut läuft soll ich ihn aus der schule reißen? das kann ich nicht.

die konfirmation werden wir wohl bei freunden feiern (ehemals die freunde meines lebensgefährten)ist zwar ein großer aufwand, aber besser als hier im haus zu feiern und mein ex schmeißt nachher die feier. ist sowieso schon alles peinlich genug, die verwandtschaft wieder umzuladen.

ich bekomme jetzt antidepressiva, weil ich einfach fix und fertig bin. bekomme nichts mehr auf die reihe. kann an nichts anderes mehr denken. es ist nicht nur der verlust des hauses und des vielen geldes, das ich hier in dieses haus gesteckt habe. es ist auch der schmerz einen menschen so vertraut und geglaubt zu haben und jetzt die erkenntnis, das alles so erstunken und erlogen war.
ich habe ihm gestern eine mail geschickt und ihn gefragt, warum er denn dieses haus mit mir bauen wollte, wenn er jetzt alles wegschmeißt. ein haus baut man für die zukunft und schmeißt es nicht wie ein rostiges fahrrad einfach weg.wir haben jetzt eben eine schwere zeit, aber ich glaube schon, dass sich dieses wieder ändern würde, wenn wir beide es wollen. aber beide. er hat nicht darauf geantwortet.
 
Re: Trennung nach Einzug ins gemeinsame Haus

Nur kurz zu einem punkt...wieso gehst du davon aus, dass das geld, was du ins haus gesteckt hast, verloren ist? Vielleicht deckt der verkaufserlös ja die kosten?
 
Re: Trennung nach Einzug ins gemeinsame Haus

weil wir froh sein können, wenn der erzielte kaufpreis für das darlehn plus vorfälligkeitszinsen reicht. das geld, das ich privat ins haus gesteckt habe, ist dann definitiv weg. und das waren ein paar viele tausender.
 
Re: Trennung nach Einzug ins gemeinsame Haus

". jetzt wo es gut läuft soll ich ihn aus der schule reißen? das kann ich nicht."

Das ist ein sehr wichtiges Argument. Und da die restliche Schulzeit zeitlich begrenzt ist, entsteht dadurch ein Ziel, auf das man im Sinne von "Durchhalten" hinarbeiten kann. Das nimmt die Schärfe einer Aussichtslosigkeit.
 
Re: Trennung nach Einzug ins gemeinsame Haus

Aber auf dieses Ziel hinarbeiten funktioniert ja nur wenn der Mann mitzieht - und in der Richtung scheint er ja momentan keinerlei Bereitschaft zu zeigen - wenn ich lonas Beiträge richtig gelesen habe.
Oder, lona - gibt es da Hoffnung, sagt er was dazu, wie es weitergehen könnte mit Euch?
Äussert er irgendetwas dahingehend, dass er unter bestimmten Umständen das Haus behalten wolle und weiter mit Dir da weiterleben könne?

Wenn ich richtig gerechnet habe, ist Dein Junge gerade mal ein gutes halbes Jahr auf der neuen Schule, oder? Sicher wäre ein Wechsel schlimm für ihn, aber vielleicht besser als der Krieg zuhause...? Kann man in einem Nachbarort eine Wohnung finden und er nimmt einen Bus oder wird von Dir gefahren - dann muss er die Schule vielleicht ja nicht wechseln...
 
Back
Top