• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Trennung nach 15 Jahren oder doch noch Hoffnung ?!

TEST TEST TEST 123

aufrichtigen Dank erstmal von meiner aus Seite für eure Antworten. Je mehr ich lese desto schlagartiger und schneller wird mir bewusst was alles in den letzten Monaten/Jahren schiefgelaufen ist. Auch wenn sich mir das ein oder andere nicht sofort erschließt muß ich doch bei genauerem Nachdenken euren Antworten zustimmen. Bei was ich am liebsten aus dem Fenster springen würde ist das ich soviel über mich in diesen Wochen lerne und über die Beziehung\Ehe die ich "geführt" und wo ich gedacht habe das es wirklich passt. Das das für mich Liebste auf der Welt auch Wünsche und Bedürfnisse hatte und diese mir immer wieder in subtilen Botschaften vermittelt hat, ich aber zu beschäftigt war oder es schlichtweg nicht Ernst genug genommen habe bringt mich um den Verstand. Der Kinderwunsch war bereits kurz vor der Ehe da, allerdings ihrerseits da ich mich zu diesem Zeitpunkt dagegen geäußert habe. Da die Familie damals auf ihre bestimmte Art etwas Druck zu diesem Thema aufgebaut hat, haben wir uns dazu "entschlossen" das Thema Kinder liegen zu lassen und evtl. zu einem anderen Zeitpunkt aufzugreifen. Für mich verständlich denn schließlich sollten sich beide Partner Kinder wünschen und nicht etwa nur die Familie damit die Großeltern eine "Freizeitbeschäftigung" haben(sorry-etwas überspitzt ausgedrückt). Meine Frau hat mir zwischendurch immer wieder versichert das sie auch keine Kinder haben will, obwohl ich das heute nicht mehr beschwören könnte. Ich glaube mittlerweile eher das der Kinderwunsch meiner Frau der Partnerschaft zuliebe zurückgestellt wurde und ich zu blind war das eindeutig zu erkennen. Ich möchte ja gerne damit aufhören mir selber die Schuld zu geben - ist aber sehr schwer für mich da ich viel zu dieser Krise, oder sogar den Hauptteil beigesteuert habe. Erkenntnisse zu gewinnen ist eine wunderbare Sache, allerdings treffen mich meine momentan wie ein Faustschlag nach dem anderen in die Magengrube. Trotzallem habe ich ihr heute gesagt wie wunderschön sie mit dem neuen Haarschnitt aussieht und Spaghetti (eines ihrer Lieblingsgerichte) gekocht, kam gut an aber ich hatte eher den Eindruck nach dem Motto "zu wenig - zu spät". Mein Gott wäre es einfach gewesen in all dieser Zeit meinen "Schlumpf" wunschlos glücklich zu machen wenn ich nur genauer hingehört hätte und bei der einen oder anderen Sache über meine Schatten gesprungen wäre. Soooooo einfach, ohne Diamanten oder Luxusreisen in die ganze Welt. Nur zu sagen : Schatz, da wo du hingehst gehe ich auch hin-ganz egal wohin das ist. Das was du machen willst-bei allem will ich dabei sein weil ich dich liebe und weil ich nur in deiner Nähe sein will. Mich für die Beziehung aufzuopfern und immer zu zeigen das sie mir das absolut wichtigste auf der Welt ist. Ich muß Elektraa zweifellos Recht geben, ich habe immer nur genommen und war einfach zu faul mehr zu geben.....PfuiPfuiPfui Freue mich schon auf eure Antworten da mir diese wirklich Trost spenden und ich mich beim lesen etwas besser fühle.
 
Naja, nu mach dich mal nicht schlechter als du bist und die Absätze seien dir für dieses Mal auch verziehen.;-)

Es ist nicht selten das ein Partner den anderen nicht wirklich versteht.
Gerade Männer scheinen da mehr so zu sein, das wenn sie sich wohl fühlen, sie auch der Meinung sind das ihre Frau sich auch wohlfühlen muss, ansonsten müssten sie es ja merken, sie würde ganz sicher was sagen.
Und Frauen........Die meinen dann immer, der Mann muss es doch merken, oder sie wollen die ruhigen Kreise nicht stören.
Besonders betroffen macht es viele, wenn der Partner nichts merkt, dann hat er kein Interesse, oder ist gar ein Egoist, glauben sie.
Bei euch scheint es mir so zu sein das ihr nie gelernt habt über eure Bedürfnisse zu reden, vor allem deine Frau, vielleicht wurde ihr das so vor gelebt, da bekommt man das Gefühl das Kritik oder das Äußern von Wünschen, einem schlecht machen der Beziehung gleich kommt.

Für sie wäre es also auch ein leichtes gewesen dich auf das was ihr fehlt hinzuweisen und damit größeren schade abzuwenden.
Es ist aber ein Gedanke den Frauen nicht gerne denken, das sie einen Mann zuhause haben dem sie in Gefühlsdingen alles klar sagen müssen, dem sie ständig mit dem Zaunpfahl wedeln müssen, um verstanden zu werden. Eben weil Frau gerne daran glaubt das Mann es ihr von den Augen ablesen kann, weil sie doch eine Einheit sind.

Das ist aber nicht so und ob nun aus gesellschaftlichen oder biologischen Prägungen entstanden, Männer und Frauen sind da eben sehr häufig anders, das wird aber erst bemerkt wenn man schon länger zusammen ist, die negativen Seiten mehr auffallen, obwohl sie früher nie gestört haben.
Dann wird angenommen der andere hat sich verändert, es passt nicht mehr, dabei fallen die Fehler nur mehr auf und waren schon immer da, nur etwas mehr überdeckt.
Das was sich aber eigentlich verändert hat ist die Unzufriedenheit, durch den stetigen Tropfen in das Fass, es tropfte aber schon sehr lange und wurde vorher nur besser verdaut, aber nie thematisiert.

Es ist also nicht dein alleiniges Versagen, es liegt auch an den Unterschiedlichen Vorstellungen voneinander und daran das sie nie etwas gesagt hat, obwohl sie bemerkte das es nicht mehr rund läuft.
Es ist halt manchmal so das der Partner klare, verständliche Worte braucht, um seine Fehler zu erkennen.
Das dies von den Frauen oft gemieden wird, liegt vielleicht an der romantischen Ader die in vielen fließt, die Herzen die im Gleichklang schlagen und der Mann der sofort spürt wenn etwas nicht in Ordnung ist.

Du bist also nicht alleine dafür verantwortlich, denn wenn du etwas nicht erkannt hast, dann sicher nicht aus bösen Willen und so gesehen hat niemand wirklich Schuld.
Die Schuld liegt wohl eher in den Unterschieden der Geschlechter, im Bezug auf die Kommunikation, wo sich Frauen auch manchmal nonverbal mitteilen und fest daran glauben das er gar nicht anders kann als es mitzukriegen, während Männer halt mehr etwas mit dem gesprochenen Wort anfangen können und deshalb überhaupt nix raffen und dann aus allen Wolken fallen.

Zu eine beständigen Beziehung gehört unbedingt eine gute Kommunikation, dergestalt das sie auch Annahmen und Missverständnisse vermeidet.
Das ist aber so weit weg von der Vorstellung der echten Liebe und dem Glauben daran, das man auch so verstanden wird, das diese Kunst erst gar nicht erlernt wird, auch weil beide immer von sich auf den anderen schließen.

Also, sei nicht gar so streng mit dir.
 
Bevor ich es vergesse... Mir fehlt etwas ein!... 2 Von deine letztem beiträge sind ( Gedanke von dir) Weill dir die schuppen langsam vor den Augen fallen... Und diese Gedanke kennt aber deine Frau ja gar nicht von dir, könntest du die den nicht zusammen fassen und deine Frau geben? Auf den Umschlag drauf schreiben...( Das was ich dir nicht Sage, oder gesagt habe...auch was ich dir immer sagen wollt).
Nur so ne Idee am Rande... Zu Spatt ist es meine Ansicht nach noch Nicht.
Ich stehe übrigens immer noch wie ein Pferd in der Box der los galoppieren möchte... Daher wenn du bereit bist zu Starten.... sage Einfach bescheid.
 
Gestern Abend konnte ich zufällig beobachten wie meine Frau aus ihrem Zimmer kam um nach mir im Wohnzimmer zu schauen . Frage mich natürlich wieder ob so eine kleine Geste nur die Gewohnheit von früher wiederspiegelt oder ob es zeigt das noch nicht alles tot ist... Zum "Starten" wäre ich bereit (heute ist der letzte Tag vor der räumlichen Trennung),
 
Momentan haben wir wieder miteinander geredet, sie ist auch von der Sache ziemlich mitgenommen allerdings bezog sich das Gespräch hauptsächlich auf Mietvertrag, was noch zu kündigen wäre etc. Also nicht wirklich etwas was mich beflügeln hätte können. Ich bin in meiner Situation dem gegenüber eher locker gegenübergestanden, sie lächelte aufrichtig über einen meiner kleinen Witze und musste anschließend sofort rauchen gehen. Ich würde gerne wissen wie ich mich weiterhin Verhalten soll, ob ich sie auf irgendetwas ansprechen sollte oder dies eher eine größere Blockade zur Folge hätte. Ich würde ihr gerne noch soviele Dinge sagen, aber ich denke ich sollte eurem Rat folgen und mich zurücknehmen auch wenn ich genauso wie ein Pferd aus der Box heraus am liebsten losgaloppieren wollte. Es ist nur so verdammt schwer...und ich möchte nicht durch mein Verhalten oder durch Worte, die momentan eh nicht gehört werden, noch mehr Fehler machen. Ich bin schon voller Vorfreude auf die "Starthilfe" gestimmt :-)
 
Ich würde mich da auch zurücknehmen, ihr vielleicht zu verstehen geben das ich trotz allem da bin, wenn sie mich braucht.

Ich habe jedenfalls nicht das Gefühl das deine Frau im Moment auf irgendetwas eingehen würde, sie scheint sich selber etwas abzugrenzen, um das zu vermeiden. Wenn du heute eine Offensive starten würdest, für meinen Geschmack käme das merkwürdig rüber und sie würde vielleicht versuchen sich erst recht auf Abstand zu bringen.

Werdet ihr den nach ihrem Auszug Kontakt haben, oder geht dann gar nichts mehr, in dieser Hinsicht?
 
Ich wollte heute eigentlich weniger eine Offensive starten, ich habe eher daran gedacht alles zu tun um ihr zu zeigen das ich sie endlich vollkommen "sehen und hören" kann, mit so vielen Worten/Taten wie möglich oder eben so wenigen wie nötig. Und natürlich dabei den richtigen Pfad einzuschlagen
 
Naja ich habe nicht gewusst das heute der Umzug steht, stand es da irgendwo?
Du kann Sie nur helfen zu gehen und ihr ein gute Freund sein, ihr dennoch sagen, falls Sie umdrehten möchte das es nicht zu spät sei... nicht sei zu Spät um alles neu wieder anzufangen... nur es muss Komplet NEU sein.
Über den Typ wissen wir zu wenig, ist er da wo ihre Eltern sind?
 
Meine Fragen waren:
wann war der Letzter Sex?
Wo der Typ Wohn, also mehr infos.
Wie steht dein Verhältnis, mit ihre Eltern?
Kann Sie den von dort aus arbeiten?
 
Ja und was war der Witz mensch? Wichtig ist es schon, um das wir auch der Humor deine Frau Einschätzen können.
 
Mein Rat wars übrigens nicht dich " Zurück" zu nehmen ich bestehe darauf! ;-)
Es gibt die Moment ( Wie bei Autofahren ) Gas , langsam, stopp, oder go oder voll gas geben.
Ich bin eine Gegnerin von (nur) ein Verhalten am tag zu legen, das wirk für mich so wie sich tot stellen, ohne " Gesunde" Emotion, das bei hoch sensible Emotion ist meine Ansicht nach volkommen Quatsch mit Sauce! Da man die Angst über das " Richtig oder das "falsches" zu tun, viel zuviel Raum annimmt, und somit die natürliche " Lebendige" Reflexe unterbinden.
 
Da stimme ich auch vollkommen zu, sie weiß auch das ich ein emotionaler Mensch bin und ich das auch zeige. Alles andere würde sowieso als steife Lüge den Bach runtergehen Der Umzug steht (noch) nicht an, es stehen ab morgen nur die 2 Wochen an um die ich sie gebeten habe da ich auch bischen Abstand brauche um zu verarbeiten. Zum Arbeitsplatz ist es von dort aus für sie kein Problem. Den Typ kenne ich nicht, sie sagt es wäre eine alter Schulfreund mit dem sie nur den Kontakt online pflegt seit ein paar Wochen. Trotzdem erkenne ich Parallelen zu der Leidensgeschichte von "Olaf69". Näher gekommen sind sie sich anscheinend auch nicht(kann ich das noch glauben?) und wohnhaft natürlich in ihrer ehemaligen Heimatstadt. Sonst hat sie darüber nichts mehr zu oder rausgelassen.... Mein Verhältnis zu ihren Eltern ist nicht besonders "innig" aber dennoch aufrichtig. Ob ich mit der Mutter reden soll-kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das ich hinterher schlauer bin. Wäre es den angebracht wenn ich es dennoch tue oder ist dies nur ein weiterer Fehler? K In meinem Gefühlschaos muß ich sagen kann ich den Ulk gar nicht mehr wiedergeben von heute. Wir können/konnten immer herzlich über "Two and a half Man" lachen zum Beispiel, sie teilte immer meine Art Humor/Sprüche und könnte darüber aufrichtig lachen. Gerade schwer zu erklären. Kommt bei mir immer spontan und Situationsabhängig "raus".
 
Wie kommst Du darauf, mit Ihrer Mutter zu reden? Das halte ich für völlig unangebracht.

Wenn, dann redest Du mit Deiner Frau. Aber mir kommt es so vor, als hättest Du da Hemmungen und beißt Dir eher auf die Zunge als mit ihr zu reden, weil das angeblich hier so geraten wurde. War das schon immer so?, dass Du lieber nichts machst oder sagst, aus Angst was falsches zu machen oder zu sagen? So kommt mir das rüber.
Ich bin auch verwirrt, was die Wohnungssituation angeht. Ich meine ihr redet über den Mietvertrag? Also steht doch mehr an, als nur ein zweiwöchiger Auszug. Sie war doch erst zwei Wochen weg, oder habe ich da was falsch verstanden?

natürlich ist die Geschichte von Olaf interessant. Aber meiner Meinung nach, ist jeder Konflikt individuell und nicht 1:1 zu betrachten. Die Frau von Olaf ist nie ausgezogen, hat nie von Trennung gesprochen und hat eine gemeinsame Zukunft mit ihrem Mann geplant. Außerdem war da ein kleiner Familienverband vorhanden. Dennoch natürlich hausgemachte Probleme, in deren Lücke der Urlaubsflirt gerutscht ist, wenn auch nur als Schwärmerei und Phantasterei. Die ratschläge sind da ja auch Situationsgebunden.
 
Also ich fand es schön, dass Du gestern für Deine Frau gekocht hast und ihr ein Kompliment gemacht hast. Das reißt jetzt natürlich nicht das Ruder auf einmal komplett um, aber es wurde durchaus von Deiner Frau wahrgenommen.
 
Sorry, habe das falsch interpretiert wegen der Frage zu meinem Verhältnis zu den Eltern meiner Frau. Ich würde schon gern mit meiner Frau nochmal sprechen, nicht das ich das Steuer gleich rumreißen kann-dafür ist es schon zu kompliziert, aber vielleicht nur um ihr positive "Impulse" von meiner Seite aus mitzugeben. Das diese Situation/Krise nicht gleichzusetzen ist mit einer anderen weil jeder und alles gänzlich verschieden ist, ist mir durchaus bewusst, ich versuche nur sie auch in diesen schweren Zeiten lieb zu haben und zu zeigen das ich doch gut für sie bin... Mietvertrag deshalb weil sie vorhat irgendwann auszuziehen...
 
Ach so irgendwann ausziehen, ohne bestimmten Termin?

Das mit Olaf war von meiner Seite aus auch an die anderen hier mitschreibenden gedacht, da in letzter Zeit bei ähnlichen Fragestellern immer auf Olaf verwiesen wurde.

Ja, positive Impulse halte ich jetzt auch für richtig.
 
Nein, Termin für Auszug steht noch nicht an - das dauert noch. Ich möchte aber natürlich die Zeit bis zu einem Auszug "richtig nutzen" statt nichts zu tun. Natürlich würde ich gerne versuchen bis dann zu ihr durchzudringen, falls es möglich sein sollte.
 
Ja, etwas verwirrend.

Sie geht ja morgen erst mal für zwei Wochen.
Da kannst du meiner Meinung nach heute nicht mehr viel reißen, gerade in Anbetracht der Auszeit, fände sie es vielleicht auch komisch, wenn du auf den letzten Drücker nochmal richtig Gas gibst.

Deshalb meine Frage, ob ihr in den zwei Wochen nicht Kontakt habt, ansonsten würden sich Vorhaben für eine Rückeroberung ja ohnehin erst in zwei Wochen realisieren lassen, auch das du ihr zeigst was für Lichter aufgegangen sind.

Das mit dem Mietvertrag finde ich auch merkwürdig, für mich stellt es sich so dar als wollte sie das noch schnell wissen, bevor sie auf Wohnungssuche geht und wann wäre wohl die beste und ruhigste Zeit dafür?
In den nächsten zwei Wochen.

Soweit ich verstanden habe redet ihr ja auch, nur bei dem Thema geht nichts mehr und es hört sich für mich an, als wolle sie das auch nicht, blockt ab.

Was will man da anderes tun als sich zurückzuhalten, mit diesem Thema, bei dieser Aufbruchstimmung?

Ich frage mich auch was für einen Rat man geben soll, wie du es schaffst sie von dir zu überzeugen, wo sie nur noch heute da ist und das dann nicht wie der Hecht in den letzten Tag des Sommerschlussverkaufs, auf den letzten Drücker wirken soll, sondern wie etwas das sich tatsächlich entwickelt hat?

Ein paar Ratschläge hast du ja schon bekommen, ich denke wie deine Frau tickt und wie sie was auffassen würde, das weißt du von uns allen am allerbesten.
Hör da auf dein Gefühl, wenn du denkst es passt das du ihr bestimmte Dinge sagst, dann wird es auch passen. Sei du selber, dann ist es auch von Herzen und kommt an.
Halt alles in gut verdaulichen Dosen und mit zurückhalten meinte ich nicht das Schweigen im Walde, sondern das du sie nicht bedrängst, überforderst oder gar ungewollt noch mehr Druck aufbaust.

Hatte ich ja schon mal geschrieben, das ihr euch wirklich nicht anschweigen müsst und liebe Worte kommen immer an, aber keine Gelöbnisse der Besserung. Sie muss sehen und spüren das es Veränderungen gibt, ich denke Lippenbekenntnisse helfen da nicht mehr, fördern eher den Fluchtinstinkt. Taten hingegen haben eine ganz andere Qualität, können Beeindrucken.
 
Hi,
Nein, nein, nicht um denen zu reden, meine Frage war nur um zu wissen ob du mit denen gut auskommt, falls du Sie besuchen möchte.
Da der Typ "eventuell" dort ist, steigert es nicht wirklich die Hofnung das Sie an ein weitere Zukunft über euch nachdenken kann.
Ich glaube schon das Sie Nägel mit köpfe...... da sie 2 Wochen weg ist... ( leider) besser gestalten kann!
Was ist den die letzten 2 Monate Passiert ? War Sie öfter bei ihre Eltern unterwegs? und die Frage war, wie Lief der Sex mit euch beide?
 
Back
Top