• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

Traumpartner

  • Thread starter Thread starter Daria
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

D

Daria

Guest
Diejenigen unter Euch, die schon sehr früh ihren Traumpartner gefunden haben (z.B. DU lorelei)
-wie habt ihr euch kennengelernt und wie sind eure vorstellungen von einer Ehe?
Habt ihr Abstriche gemacht wo ihr gesagt habt "na gut, so ist er/sie nun eben mal" oder glaubt ihr der partner verändert sich in einigen punkten noch?
Finde das Thema sehr interessant, weil ich (19) mir absolut nicht vorstellen kann, vor 28 zu heiraten, finde die vorstellung für mich eher schrecklich, weil mich das erheblich einschränken würde im bezug auf meine "karriere" bzw. berufsvorstellung.
Wie sieht es da bei euch aus?

Ist aber jetzt nicht nur an Lorelei gerichtet, ich würde auch gerne andere Meinungen dazu hören, z.B. von GottLieb, der hier immer so deutlich erkennen lässt wie sehr er seine Frau liebt und respektiert, das find ich total schön :-))
 
RE: Traumpartner

Also Schätzchen; das ist alles nicht so einfach, wie Du Dir das in Deinem jugendlichen Alter vorstellst. Oft ist man verheiratet und trifft dann seinen Mann oder seine Frau für´s Leben.
Dann gibt´s die Schwierigkeiten, die sich nur bewältigen lassen, wenn alle Beteiligten eine kühlen Kopf behalten.
Also: für eine Frau macht es momentan keinen Sinn, sich früh zu binden (Männer machen nur Dreck in der Wochnung);
und wenn überhaupt, dann soll der Partner wirklich in jeder Beziehung (auch was Sex angeht) gut passen, wenn nicht ideal sein. Ansonsten : Finger weg - keine Kompromisse!
 
RE: Traumpartner

Hallo Daria,
natürlich hat jeder Mensch seine "Macken", aber die meiner Freundin machen sie zu der Person die ich liebe nd ich liebe auch ihre Fehler, vielleicht machen die einen Menschen auch noch liebenswerter. Evtl. kann sich der Partner noch etwas ändern, aber man sollte nicht davon ausgehen, dass es so kommt. Ich habe meine Freundin vom ersten Augenblick an sehr gemocht und das Gefühl von "Liebhaben" und "Liebe" entwickelt sich immer noch weiter und es macht mich auch sehr zufrieden und glücklich und auch das fließt in die Partnerschaft mit ein. Aber verliert nie den Respekt vor Eurem Partner, sonst erscheint Ihr als Menschen wie Matze und Respektlosigkeit ist nicht gerade anziehend.
Um auf die Abstriche zu kommen:
In jeglicher Beziehung ist man in einer Art Abhängigkeit und man muss auch Kompromisse oder sogar Abstriche machen, aber macht man das nicht auch mal gerne für seinen Partner?

Ich hoffe, dass ich meine Punkte in dieser Kürze einigermaßen rüberbringen konnte!

Der Blubb
 
RE: Traumpartner

Danke für Eure Antworten- nur kurz zu meiner Person: auch wenn ich es ablehne in den nächsten 5-10 Jahren zu heiraten habe ich dennoch genug Erfahrung um zu wissen, dass man einen Menschen auch gerade wegen seiner Fehler liebt bzw. diese gar nicht als solche ansieht- also keine Angst ich warte nicht auf den netten Herrn auf dem weissen Schimmel, nur auf einen Mann der gleichzeitig sensibel ist aber auch mal nett formulierte Kritik vertragen kann (ach ja- und älter natürlich!:-))

Andere Ansichten und Erfahrungen??
 
RE: Traumpartner

Liebe Daria,

da du mich so nett erwaehnst, kann ich ja ueberhaupt nicht kneifen. Dabei laesst sich das Thema nur von einem Genie in der Kuerze erfassen, die hier geboten ist.

Ich mache einmal einen Versuch mit folgenden Kernaussagen:

1. Sowohl meine Frau wie auch ich sind dem alten Rollenspiel zugetan. Meine Frau sorgt und gibt. Ich sage wo der Weg langgeht. Jedenfalls war das so bis vor ein paar Jahren, s.4.

2. Wir lieben uns. Waehrend der ersten Jahre war das eine rotgluehende, eine irrsinnige Angelegenheit. Das kann man natuerlich nicht durchhalten. Diesen Wandel muss man richtig verstehen.

3. Nur wenige sind schon in jungen Jahren "fertig". Wir aendern uns staendig. Natuerlich liegen diese Aenderungen im Bereich der persoenlichen Eigenheiten und Voraussetzungen. Dennoch kann es vorkommen, dass man ploetzlich glaubt, einen voellig anderen Menschen vor sich zu haben.

4. Meine Frau rebelliert. Sie hatte immer schon eine wuetende Abneigung gegen die Autoritaet, die Maenner fuer sich beanspruchten, ohne Nachweis der Befaehigung. Sie hat spaeter angefangen, in gleicher Weise gegen die Kirche zu rebellieren, die ja diese patriarchalichen Strukturen ganz besonders hartleibig vertritt. Natuerlich fallen dabei auch ein paar Rippenstoesse fuer mich ab. Ich kann das gut verstehen. Wenn ich Frau waere, ich kaeme von den Barrikaden gar nicht herunter. Aber in eine von Hause anders gefuegte Partnerschaft ist so etwas manchmal schwer einzubringen.

5. Wir reden und reden und reden. Manchmal fangen wir harmlos an und dann kracht es. Oder es kracht und hinterher wird's milder. Manchmal fliegen die Fetzen und keiner macht heile, heile Gaenschen. Wir haben deshalb eine gute Chance, weil wir reden.

6. Nichts ist garantiert, nichts dauert ewig, alles ist im Fluss. Wichtig ist, dass du deinen Kahn steuern kannst.

7. Dass du noch warten moechtest, kann ich verstehen. Wenn's dich aber packen sollte, dann schlag zu. Ein Risiko, eine Achterbahn wird's ohnehin, es sei denn, es waere alles absehbar, alles langweilig, alles morgen so wie gestern.

Liebe Gruesse und alles, alles Gute
Gottlieb
 
RE: Traumpartner

Meine Freundin ist älter als ich und warum auch nicht?
Schließlich ist doch die Liebe an die Person gebunden und nicht an den Personalausweis!!!

Der Blubb
 
RE: Traumpartner

Hi Gottlieb,
liebe Grüße an Deine Frau, sie ist mir sympathisch. Du natürlich auch.

zu Daria:
ständige Kommunikation und stänige Bereitschaft sich weiterzuentwickeln werden nie aufhören, dann biste voll drin im Leben und hast damit die beste Beziehungsgrundlage. Auch wenn es mehrer Traumpartner im Leben geben sollte (weiß man's?), aber dann musst Du nie mit der Vergangenheit hadern, weil Du hast aus jeder Situation das beste gemacht, wo wie es Dir in dem Moment möglich war.
Und setze Deine Erwartungen an den Traumpartner nicht zu eng oder zu hoch, sonst könntest Du ein anderes Schmuckstück dabei übersehen, oder die Ent-täuschung ist entsprechend herb.
 
RE: Traumpartner

Hallo Daria!

Ich habe noch keine Traumpartnerin gefunden, und habe bisher immer nur Enttäuschungen mit Frauen erlebt. Aber wenn Du einen Traummann suchst, der Dir jeden Wunsch von den Augen abliest, muß ich Dir sagen: Vergiß es! Diesen Traummann gibt es nicht. Meine Ex-Freundin suchte so einen Traummann - und hatte ihn natürlich nicht gefunden. Ich bin auch kein Traummannn, der seiner Freundin jeden Wunsch von den Augen abliest, sondern das Gegenteil von einem Traummann. Ich bin ein unmöglicher Typ. Je mehr Abstriche Du machst, desto schneller findest Du einen Freund. Und je mehr Anspüche Du an Deinen Partner stellst, desto länger dauert es bis Du einen Freund findest. Ich selber sage mir folgendes: Meine Freundin muß mich so annehmen wie ich bin und ich muß meine Freundin so annehmen wie sie ist. Es darf nicht sein, daß meine Freundin etwas mit mir macht, was ich nicht will und es darf auch nicht sein, daß ich etwas mit meiner Freundin mache, was sie nicht will. Ich mache meiner Freundin keine Vorschriften, und ich lasse mir von meiner Freundin keine Vorschriften machen. Im Klartext: Ich will eine Beziehung haben in der beide gleichberechtigte Partner sind. Das sind meine Vorstellungen von einer Beziehung. Ich will meine Freundin nicht ändern, sondern ich muß sie so annehmen wie sie ist. Deine Vorstellungen von einer Beziehung müssen allerdings nicht identisch sein mit meinen. Meiner Meinung nach darf eine Ehe auch nicht die Berufstätigkeit eines Partners verhindern (Vorausgesetzt natürlich daß beide Partner arbeiten wollen.). Aber hier ist die Politik gefragt. Es müßten Kinderkrippen und Kindergärten gebaut werden, .... Ich bin zwar der Meinung auch eine Ehe gibt niemandem das Recht mit seinem Ehepartner zu machen was man will, aber ich denke trotzdem, wenn man bereit ist einen Menschen zu heiraten, dann muß man auch zum Sex mit diesem Menschen bereit sein. .... Soweit erst mal meine Gedanken.

Herzliche Grüße

Roland
 
Back
Top