• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Tiere im Bett, Beziehungskiller ???

TEST TEST TEST 123

Vielleicht vergeht ihm die Lust auf Katze im Bett, wenn du ihm erklärst gegen was genau du allergisch bist.
Das sind in der Regel nämlich nicht die Haare, sondern das was dran hängt und das was in diesen Anhängseln siedelt: Schuppen, Speichel, Urin, Kot.............
 
"wenn alles gesunde Wege geht."
Es geht nicht um das wohlfühlen der Tiere, auch nicht darum das man asozial ist wenn das Tier " Limit" bekommt.
Ein Tier im Bett ist einfach nicht "richtig", für alte Leute mag es ja richtig sein, da sie oft sonnst nichts anderes zum kuschle haben, gesund ist es aber auch nicht... mir tut dann schon das Tier leid, das es LEIDER " Personifiziert" wird.... wenn schon ein Tier im Bett solltest es schon der Café ans Bett bringen, wenn nicht dann raus.
 
Und Katzen Kotzen auch oft.... Ich sehe schon ihr seit KLAAASEEE! Merci Beaucoup ihr lieben!
langsamm bekomme ich die Mega Argumente...! Ein paar noch dazu und ich werde zu Popey!
Ich hatte so ein Schlechtes gewissen... man man man... Langsam verfliegt es...
 
Ich hatte mal einen Hund aus dem Tierheim, der war total auf Bett gepolt.
Hab ihn dann immer raus geworfen und Tür zu, er gekratzt, gejault gebellt, am Ende musste ich ihn immer wieder rein lassen weil sich die Nachbarn ansonsten mit gefreut hätten.
Irgendwann habe ich dann ein Kindergitter in die Tür gestellt und die Tür offen gelassen. Ab dem Tag war ruhe im Karton, der konnte mich sehen und damit wars gut, später konnte ich auch wieder ohne Probleme die Tür zu machen.
Was ich aber wirklich interessant fand war das der Hund niemals wieder Anstalten machte ins Bett zu springen, egal ob die Tür nun offen war oder nicht. Sogar auf eindeutige Aufforderungen meiner Tochter ging er nicht ein und man sah das es ihm sehr unangenehm war überhaupt nur dran zu denken. Daraus schließe ich nicht das er wusste das es verboten war, das hat ihn vorher ja auch nicht gestört, sondern das er sich da einfach nicht so wohl fühlte wie in seinem Körbchen, er hatte keinen Bock drauf sein exklusives Einzelbett zu verlassen um sich mit jemand anderem eins teilen zu müssen.

Unser jetziger springt mir schon gelegentlich ins Bett und pennt da für ein kleines Weilchen. Das liegt aber wohl daran das er weder Körbchen noch Decke hat, die er ohnehin gnadenlos zerstört, drin geschlafen hat er noch nie.
Ich muss aber dazu sagen das ich in diesem Bett gar nicht so oft schlafe, sondern seit die Tochter nicht mehr so häufig hier ist habe ich das Lager gewechselt. Wenn ich dann doch mal im selben Raum mit dem Hund schlafen muss, sieht es meistens so aus das er aufs Fußende springt, dort fünf Minuten liegen bleibt und sich dann genervt ein anderes Plätzchen sucht. Nur morgens wenn er meint den Hundewecker spielen zu müssen wird es intensiver, dann gehts dauernd rauf und runter, allerdings nicht weil er so gerne mit mir das Bett teilt, sondern weil er denkt seine Pflicht bestünde darin mich vor Morgengrauen zu wecken.;-)

Ich habe den Eindruck das Tiere zwar nichts gegen ein Bett einzuwenden haben, aber wenn sie von klein auf die "freie" Wahl haben, sich dann doch eher für ihren Einzelschlafplatz entscheiden.
Selbst von Katzen kenne ich es meist so, das sie ins Bett kommen wenn sie schmusen wollen, etwas haben wollen, aber dann auch wieder verschwinden. Es sei denn man macht den Fehler und bewegt sich anders, macht sich selber kleiner und bewegungsloser damit das Tier nicht gestört wird. Tut man das nicht geht es ihm recht schnell auf den Keks, also Rini, mach dich breit im Bett und wenn es die Katz´ dabei immer näher an den Rand drückt, umso besser.
Das Problem ist halt das ein Tier durch das Schlafen im Bett automatisch einen höheren Rang erhält und Katzen wirklich sauer werden können, wenn ihnen dieser plötzlich strittig gemacht wird.
 
Ich hatte mal eine Katze, ich war ca 20, habe mir nichts dabei gedacht wo sie zu mir ins Bett ging, dann Kamm mein freund dazu & meine Katze zeigte ziemlich rasch wehr der Boss im haus sei...zeigte neue Züge die ich bei ihr nicht mannt, Beispiel auf dem Schrank hoch gehen und direkt auf seine Füsse zu landen, meine waren es nicht ( Zufall?) Der Zufall wollte das Sie aber da immer wieder macht, bis er sich rausschmiss, ich fand Sie schon sehr grob, daher das Sie auch mal " Gezeigt" bekam, was sich und was sich nicht gehört, fand ich damals recht okay?! Mein Freund entwickelte aber eine Aversion gegen Sie, Die dame war definitiv zu weit gegangen, sie Pisste auf seine Kalotten ! Hahaha! Ich muss gerade lachen, aber er war Auuuuusser sich! Wäre ich auch gewesen, wenn es meine Klamotten gewesen wäre... Daher könnt ich nicht wirklich meine " Kleine" verteidigen, selbst wen er nett zu ihr war, machte sie anschliessen seine nette Gäste zu Konfettis und patsche ihm eine... Mein Gott, " Wie Hund und Katze waren die beide"....! für mich "Horror" ich möchte beide... habe aber darauf geartet das die beide sich " Fäir" auf die Mütze geben, wenn Sie zu frech war, brachte ich sie raus. Punkt.
 
"""habe aber darauf geartet das die beide sich " Fäir" auf die Mütze geben, wenn Sie zu frech war, brachte ich sie raus. Punkt."""
Beide?

Ich hatte mal einen Kater, total der Schmusebär und getan hat er niemandem was. Auch mein Freund war voll akzeptiert, wenn, dann gibts ja da Probleme.
Dann ist eine Freundin vorübergehend bei mir eingezogen, das Katzenklo stand im Bad und sie hat immer Stunden im Bad verbracht, die Freundin, nicht die Katz.
Jedenfalls hat sie dem armen Kater dann mal direkt vor der Nase die Badezimmertür zu gemacht, sie hat aber genau registriert das der Kater auch mal da rein wollte, aber ihr wars egal.
Von da an hat der Kerl ihr mindestens zwei mal die Woche ins Bett gepinkelt, es hat ewig gedauert bis er ihr verziehen hat und ich fands auch irgendwo ok, verdient hatte sie es auch in meinen Augen;-)
 
Beide?
:-)) hihi......Die lust dazu hätte nicht viel gefehlt... :-))
​aus anderen gründe Setzte ich eines Tages auch mal der Großer VOR der Tür... Winke winke...
 
Im Grund gehört keine Katze im Haus, Man müsste so wie frühe machen... wenn es die Oma zu Bund wurde...
Text, mit Besen in der Hand: "Kinder, Hund und Katze ... alle rabauken... RAAAuss!!!"
Die waren schon etwas radikal, irgendwie waren wir dann alle so lieb wie aus ein Kinderbuch... Die Tieren waren auch sowas von Friede bedürftig... Es machte kein mehr ein einzige Mucks... Man hat schon damals gewusst wehr der Kapitän auf den Schiff war.
 
Im Grund gehört keine Katze im Haus

Stimmt, ich würds auch nicht nochmal machen, obwohl Katzen absolut meins sind.
Die vorherigen waren auch alle Freigänger, aber selbst wenn sie jetzt auch raus könnten, es gibt einfach zu viele Straßen.
Sogar die Hunde waren mehr Streuner als Stubenhocker, Tür auf und raus mit den Nervensägen, ja das kenn ich auch noch. Ich kann mich aber nicht erinnern das es dadurch friedlicher wurde, außer halt im Haus.;-)

Aber mal ehrlich, was ist eine Kindheit ohne Viecher?
Ich fands immer unfassbar wenn mir ein Altersgenossen erzählten das sie nie ein Tier hatten und auch keins wollen, so Leute waren mir immer etwas suspekt.
 
"Aber mal ehrlich, was ist eine Kindheit ohne Viecher?"
Aber das Grundstück müsste dazu sein, darum habe ich keins, sonnst hätte ich möglicherweise eine Ganze Bande... Und Schafe dazu und Ziegen! Bei uns war schlimm, ich habe ( ohne Verlust auf das Mobiliar) der ab und zu durch die gegen flog, mit unsere Schafe in eine Seite des Haus rein, auf der andere raus... sind wir durch gerannt...Entweder ich ihm hinterher oder er mich.. Schafe können denken, spielen und sogar überlegen ob man sich versteckt hat... Man oh man... Nein... wirklich... ich möchte es auch nicht missen...Die anschisse auch nicht, es war definitiv wehrt!
 
Mein ehemaliger Partner hatte seine Katze jede Nacht im Bett. Er schlief mit ihr im Arm ein und ich schlief allein auf meiner Seite ein. Für mich war das Tier im Bett beziehungsbelastend, natürlich kamen da viele weitere Dinge zusammen. Ich fühlte mich irgendwann nicht mehr als Frau und sah ihn nach unendlich vielen verzweifelten Versuchen, die Katze aus dem Bett zu verdammen, auch nicht mehr als Mann, weil ich als Frau einfach wörtlich und auch übertragen eingeschlafen war. Von der Hygiene gar nicht zu reden, das Bett voller Haare, in einem Sommer hatte ich 3 Zecken, leichte allergische Reaktionen auf der Haut, aber starke allergische Reaktionen in der Seele ;). Ein Arzt meinte hinterher, es sei ja sehr unhygienisch und so habe ich dann auch noch einen (ja...) Wurmtest machen müssen. Tiere im Bett oder nicht, es wird sehr kontrovers gesehen, die einen lieben es, die anderen eher nicht. Jeder nach seiner Facon. Ich nie wieder. Aber da sind die Fronten hart. Auch meine Versuche, irgendwelche Deals mit „Herrchen“ abzuschließen, waren nicht von Erfolg gekrönt. Ich empfinde Tiere als Bereicherung und hab die meisten ;) gern, aber nie wieder im Schlafzimmer. Gruß Caro
 
Oh mensch Caro, rein instinktiv, denke ich schon das dein Beispiel viele viele menschen "betroffen" gemacht haben und weiterhin werden, das wird auch nicht in die Medien gross debattiert, aber ehrlich so etwas ist eine "Schlimme" Lücke.

Ich will & werde eben nicht eine Davon sein, daher sagte ich es ihm gleich, zwar nicht auf die feine englische art, was mich selbst überrascht hat, also habe ich ihm so oder so damit abgeschreckt & ich bin mir auch noch sicher das einiger Frauen vor mir sich das auch reingezogen haben, so etwas kann nur eine Beziehung mit " Kränken", die Besitzer/rin wissen (meine Ansicht nach) leider nicht das " Alle" mit betroffen werden.-

Das Tier weil es Personifiziert wird & extrem abhängig wird, der Besitzer als " Partner Ersatz nötig das Tier" und die Freundin oder Freund als dritte rat am wagen.
In Grund ein total schaden. Ich würde gerne daran "Etwas" positives sehen, komme aber irgendwie nicht drauf, denke mir auch " Locker sein baby, es ist echt okay " aber ich wurde mich in die Tasche damit lügen, dafür bin ich doch die falsche Kandidatin...
ich glaube ich kann auf solche Zukunft Musik, "Danken verzichten"... und unter uns es ist schon Krank.
Bin ich froh das ich damals schon recht schnell bemerkt habe das meine Katze " meine Partnerin" werden wollte, Nö mein Partner war ein Mensch, da hatte ich schon meine Priorität selbst "markiert"... ein Mann hat schon ein kleines bisschen mehr drauf, als ein Tier und es gibt "Echo" in viele Hinsicht...was ein Tier lange nicht drauf hat... ( Zum Glück!) :-)
Liebe Grüße & ich danke dir für dein Bericht.
Rini.
 
Hallo Rini, ich sehe es genauso wie Du, exakt so. Als ich Deinen Beitrag las, war ich zunächst so betroffen, dass ich gar nicht schreiben wollte, weil es so emotional geraten könnte und man will ja niemandem von denen, die Tiere gern im Bett haben wollen, auf die Füße treten, aber ich für mich würde es niemals mehr akzeptieren, egal ob das Verhalten des Mannes dabei stärker oder schwächer ausgeprägt ist. Es kann ganz viel mit Kränkung zu tun haben, mit dem Gefühl, das 3. Rad am Wagen zu sein, mit Vermenschlichung des Tieres. Bei Tierbesitzern, die das Tier gern im Bett mögen, ist es aber ganz schwer, einen Kompromiss zu finden, so zumindest meine Erfahrung. Ich für mich würde auf der anderen Seite auch keinen Kompromiss mehr finden. Diejenigen, die Tiere gern im Bett mögen, werden nun sagen, ja, aber man kann das ja so gestalten, dass das partnergerechter abläuft, dass man wg der Zecken abends das Tier nachsieht (hat er auch gemacht), dass man dies tut, das man das tut. Für mich bleibt es nein, aus partnerschaftlichem und aus hygienischem Aspekt. Da würde ich freundlich für mich Hardliner bleiben :). Aber wie gesagt, jeder nach seiner Facon. Ich wünsche Dir aber trotz meiner Erfahrung, dass Du vielleicht eine Lösung mit Deinem Freund findest, eine in der Du nicht zu kurz kommst. Liebe Grüße Caro
 
dass ich gar nicht schreiben wollte, weil es so emotional geraten könnte und man will ja niemandem von denen, die Tiere gern im Bett haben wollen, auf die Füße treten
Das wäre aber ein Grosser Verlust gewesen wenn du´s vermieden hätte! Auch für mich...echt.
Der Vorteil ist das wir alle Hier Tiere mögen und nicht gegen Sie haben...sondern kritisieren schon die unterschiedlichere arten der haustierhaltung.

Es gibt eben der unsichtbare "Grenze" Zwischen des Mögen und respektieren eines "Tier" in ein einigermassen gerechte Haltung, wo das Tier eben es genießt eine Eigener Persönlichkeit und Selbständigkeit zu erhalten ohne der Mensch als ersatz für ein anderen Tier zu haben weil es dann in der tat definitiv ab da eine arme Wurst ist.
vermittelt das Tier sein (verlang & eben sein Verlust) an der Person, fängt der Besitzer an Mitleid und liebe zu empfinden, wo es dann so oder so schon ( ab da) Fragwürdig ist, wird es im Gegenteil als tierlieb beschreiben & empfunden, dabei passt sich das Tier nur an, es hat ja sonnst nichts anderes übrig... Das weisst der Besitzer und fängt ab da an es wie ein " Kleine Mensch" zu behandeln und menschen schlafen nun mal nicht ins "Körbchen", menschen tragen auch " Klamotten" bald wird es bestimmt ein Schlafanzug für Hunde gegen... und gute nacht Bücher für Haustiere geben .... warum auch nicht, es ist schlissig ein florierende Geschäft..... so respektlos ein Tier gegen über, Wenn Kinder mit den Tieren " Verkleidung spielen" ist es für ein Moment und es macht alle spass, wenn das Tier dann genötigt wird ist der Mensch schon an sich Respektlos Tiere gegen über, an sich arbeiten sie alle, Industrie und mitzieher dafür das ein Tier, nur noch Konsumiert wird für irgendein ersatz-zweck wofür das Tier nicht von Natur aus vorgesehen war und ist... auch das.... am Rande... find ich so gruselig... ja & schon in den bereich abartig.
 
an sich arbeiten sie alle, Industrie und mitzieher dafür das ein Tier, nur noch Konsumiert wird für irgendein ersatz-zweck wofür das Tier nicht von Natur aus vorgesehen war und ist...

Die Chinesen kennen wir ja vor allem als Gourmets in Sachen Hund, die haben aber auch noch eine andere, gruselige Seite und es würde mich nicht wundern wenn die auch bald zu uns überschwappt. Es gab ja auch schon mal eine Zeit der lila und rosa Pudel.

http://www.n24.de/n24/Mediathek/videos/d/138568/chinesen-lieben-bunte-hunde.html
 
Mein erste Gedanke war... Kann man Goldfische Färben ? & haben den die Chinesen Sex?
tja, aber... es ist schon zu uns übergeschwappt... in eine Großstadt hier, sind sie schon tatkräftig dabei.
 
Das ist überhaupt die Idee. Ich leihe ihn dir dann und du nimmst ihn dann mit ins Bett, wenn dein Katzenfreund kommt. Sagst dann das ist die Reinkarnation einer geliebten, aber leider, gestörten Persönlichkeit, Miiiiiiwau.
 
Hihi, .... Wie geil ist das den! :-) Das wäre echt mal was!!! :-))
Oder ich gehe direkt in sein Schlafzimmer mit mein wiedergefundener-Geliebter......hm.... Rache wäre so süüüsssss! Dein Hund wurde es mir nicht übel nehmen, er durfte sogar das Bett von mir aus Komplet demoliere!
 
Back
Top