• Schwere Beine im Sommer? Problem bei langem Stehen? Wie äußern sich Thrombosen? Venenprobleme sind eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Ihre Gesundheit. In unserem Forum Venenprobleme können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und Ihre Erfahrungen schildern.

Thromboseauflösung

TEST TEST TEST 123

quehl

New member
die Thrombose soll sich ja auflösen. Was ist da unter "auflösen" zu verstehen. Ich kann da nur eine Verkleinerung der Teilchen verstehen und dann sind sie immer noch vorhanden. Bei Salzwasser z.B. ist das Salz auch vorhanden, auch wenn das im löslichen Zustand keine Auswirkungen hat. Bei nur einer "Auflösung" könnten die Teilchen doch wieder verklumpen, sie sind ja nicht weg. Deshalb wohl auch die Wiederholungsgefahr.
Besteht da nicht eine Möglichkeit, die Teilchen endgültig aus dem Blut zu entfernen?

mfg
Quehl
 
RE: Thromboseauflösung

Bei einer Thrombose gerinnt Blut innerhalb der Gefäße. Dieser Prozess läuft auch beim Gesunden ab, allerdings im ganz kleinen Maße, so dass keine Gefahr besteht.

Gleichzeitig läuft auch beim Gesunden die s.g. Firinolyse in einem gewissen Maße ab, d.h. durch Blutbestandteile die oben erklärten kleinen Blutgerinnsel wieder aufgelöst werden. Bei der Therapie der Thrombose setzt man auf die körpereigene Fibrinolyse oder spritzt dem Patienten stärkere Fibrinolytika.

Es besteht auch die Möglichkeit Thromben chirurgisch oder interventionell radiologisch zu entfernen.

Das Wiederholungsrisiko ist darauf zurückzuführen, dass bei dem Patienten die so genannte Virchow-Trias (Blutstase, also verlangsamter Blutfluss, Gefäßschaden, und gestörte Blutzusammensetzung). Wenn diese therapeutisch unzureichend gebessert wird, ist das Wiederholungsrisiko erhöht.
 
Back
Top