• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

Stimmungsaufheller

  • Thread starter Thread starter tolot
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

T

tolot

Guest
Hi

gibt es sogenannte Stimmungsaufheller frei zu kaufen und wenn ja welche gibt es in Deutschland? Welche Nebenwirkungen sind zu erwarten?

Tolot
 
RE: Stimmungsaufheller

Hallo,
zu welchem Zweck würden Sie die Stimmungsaufheller nehmen wollen, um eine Depression zu behandeln oder um sich während des Winters besser zu fühlen?

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Heike Pipping
 
RE: Stimmungsaufheller

Hallo Frau dr. Pipping

Hintergrund ist einfach der das ich es nicht schaffe mich von meinen Problemen soweit freizumachen um wieder vorwärts zu sehen. Es passiert auch viel zu oft das es mich noch viel weiter runterzieht und das halte ich fast nicht mehr aus. Ich will mich nicht abhängig machen oder so aber ich brauche einfach mal eine längere Phase die es mir erlaubt wieder richtig Fuss zu fassen.
Kaffee hilft nur bedingt und Alkohol eher im Gegenteil.

Tolot
 
RE: Stimmungsaufheller

Was gibt es denn um der November-Depression zu entkommen? Mich hat es nämlich wie jedes Jahr erwischt. Ist ja wieder so dunkel und kühl draußen. Und das Solarium hilft nur kurzfristig...
 
RE: Stimmungsaufheller

Hallo,
zur Selbstmedikation kann ich auf jeden Fall Johannsikraut empfehlen. Die Dosierung sollte hoch genug sein und etwas Geduld braucht man, bis die Wirkung einsetzt. Johanniskraut wirkt stimmungsaufhellend.
Wichtig ist zu wissen, daß es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten geben kann; ggf. könnte man Johanniskraut nicht einnehmen, wenn regelmäßig andere Medikamente eingenommen werden müssen.

Gegen Winterdepressionen kann auch eine spezielle Lampe helfen, die ein besonderes angenehmes helles Licht im Wohnraum erzeugt.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Heike Pipping
 
RE: Stimmungsaufheller

"zur Selbstmedikation kann ich auf jeden Fall Johannsikraut empfehlen. Die Dosierung sollte hoch genug sein und etwas Geduld braucht man, bis die Wirkung einsetzt. Johanniskraut wirkt stimmungsaufhellend. "

Ergänzend: Eine stimmungsaufhellende Wirkung ist wirlich nur bei hoher Dosierung (mindestens 600mg / Tag) und kontinuierlicher Anwendung nachgewiesen. Das dauert also etwas...

"Wichtig ist zu wissen, daß es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten geben kann; ggf. könnte man Johanniskraut nicht einnehmen, wenn regelmäßig andere Medikamente eingenommen werden müssen."

Ja, bitte umbedingt dem behandelnden Arzt Bescheid sagen! Ausführliche Infos zu Johanniskraut:
http://www.awl.ch/heilpflanzen/aktuell/Johanniskraut_2/
http://www.naturheilkunde-online.de/naturheilkunde/fachartikel/johanniskraut.html
http://www.infomed.org/pharma-kritik/pk20a-96.html

"Gegen Winterdepressionen kann auch eine spezielle Lampe helfen, die ein besonderes angenehmes helles Licht im Wohnraum erzeugt."

Spaziergänge draußen sollen auch helfen ;-)
Die Lichtstärke ist im freien (auch bei bewölktem Himmel) mind. 10x so groß wie in geschlossenen Räumen. Und die Bewegung an frischer Luft tut auch gut:
http://www.gesundheit-europa.de/modules.php?name=News&file=article&sid=117

Man sollte aber auch sagen:
Eine ernsthafte depressive Verstimmung sollte nicht selber mit irgendwelchen Mittelchen therapiert werden. Und die Beschreibung klingt nach größerem Konflikt. Vielleicht doch mal mit jemandem darüber reden?

Thomas
 
RE: Stimmungsaufheller

Hallo Thomas,

ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie meine Texte nicht in Einzelteile "sezieren" und dann zitieren würden.

Gegen eine fachliche Diskussion oder Ergänzung habe ich jedoch nichts einzuwenden.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. H. Pipping
 
RE: Stimmungsaufheller

Danke Thomas.
Endlich mal jemand, der ausspricht, wovon ich auch überzeugt bin. :-)

Tolot, Du weißt, was ich davon halte, für jedes "Leiden" eine Pille einzuschmeißen. Ist zwar einfacher, als den Ursachen auf den Grund zu gehen und sich die Zeit zu nehmen, die Sache "auszukurieren", aber besser? Frische Luft gibt's auch auf Reisen, wenn Du derzeit so viel unterwegs sein musst. Lass zu, dass Du eine Phase hast, in der Du weder ausgeglichen noch besonders lebenslustig bist. Glaub mir, es bringt nichts, seine Gefühlswelt ausblenden zu wollen...

Liebe Grüße
Anke
 
RE: Stimmungsaufheller

Ohne jetzt als Besserwisserin daher zu kommen: solche Zitate sind eigentlich ein gängiges Mittel in Foren - dient der Verständlichkeit für andere Leser. Ich persönlich mag das sehr. Was haben Sie konkret dagegen?

Grüße
Anke
 
RE: Stimmungsaufheller

Hallo Anke,

ich möchte selbst gern einem Gedanken in Ruhe folgen können und den geschriebenen Text in seinem gesamten Zusammenhang respektieren, nicht einzelne Passagen herausgreifen.
So halte ich es mit den Texten, die andere schreiben und würde es begrüßen, wenn das auch für meine Texte gelten könnte.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Heike Pipping
 
RE: Stimmungsaufheller

Hallo Frau Pipping,

ich bin erstaunt über Ihre "Beschwerde". Das Zitieren der Textabschnitte, auf die man sich bezieht, ist exakt in dieser Form Standard im Usenet. Jeder Schreiber, der sich nicht daran hält, wird als erstes auf
http://learn.to/quote
oder
http://einklich.net/usenet/zitier.htm
oder eine ähnliche Seite bzw. die FAQ der entsprechenden Newsgroup verwiesen.

Sinn des ganzen ist, dass man eben sofort weiß, worauf sich ein Schreiber bezieht, und nicht erst nochmal mühsam den Originalbeitrag duchsuchen muss. Das ist zugegebenermaßen hier bei den meisten Beiträgen nicht so problematisch, weil sie recht überschaubar sind. Ich mache das allerdings schon seit 3 Jahren auch hier bei m-ww, und es hat sich noch keiner beschwert.

Mein Beitrag hier war ja vom Sinn her nicht an Sie, sondern an Tolot gerichtet, und hat ihren Beitrag nur bestätigt und ergänzt. Ich kann Ihren Unmut daher nicht ganz nachvollziehen. Aber vielleicht sollte ich mich ja einfach raushalten, nachdem das Forum hier jetzt wieder expertenbetreut ist (und zwar hervorragend, um das auch mal zu sagen).

Thomas
 
RE: Stimmungsaufheller

Hallo Thomas,
nein, bitte nicht raushalten!
Ich kenne das "Zerpflücken" von meinen Texten von meinen Söhnen, wenn sie meine mails kritisch beantworten. Es ist mir also nicht fremd; ich finde es aber besser, den Text als Ganzes zu lesen und zu beantworten. Schließlich ergibt ein Text im Zusammenhang manchmal auch einen ganz anderen Ton oder Sinn, als ein einzelner Satz.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Heike Pipping
 
RE: Stimmungsaufheller

Hi

nun weiss ich aber immer noch nicht was es gibt. Mit Johanniskraut , ich weiss nicht, wenn es aehnlich ist wie Baldrian nuetzt mir das nichts, weil der wirkt gleich null.

Tolot
 
Und jetzt im ganzen Satz! ;-)

Und jetzt im ganzen Satz! ;-)

Liebe Frau Dr. Pipping,

ich bin ein bekennender Internet- und Deutsch-Fan (darum treibe ich mich auch dermaßen viel hier herum). Ich verstehe Ihre Bedenken - und auch wieder nicht.

Tatsache ist: die Stimmung in einem Posting entsteht in Hirn/Bauch des Lesers. Leider ist uns mit diesen kleinen schwarzen Buchstaben nicht die Möglichkeit gegeben, Stimmungslagen und Betonungen in der Weise rüberzubringen, wie wir es in mündlicher Konversation tun würden/erwarten. Vieles bleibt also Interpretationssache. Und den Faden aufgreifen, wie wir es mündlich tun würden, kann man auf sehr unterschiedliche Weise - am Besten durch Zitatfunktion (wobei Fullquotes hier wohl die schlechteste Wahl wären und im Internet verpöhnt sind).

Sich an einem Satz oder einem Absatz "aufzuhängen", wird sicher dem Schreiber nicht immer gerecht. Er kann aber durchaus erkennen, dass dieser Satz ganz andere Emotionen bewirkt hat respektive Deutungen zulässt, als ihm selbst vorgeschwebt hat. Das gibt dem Schreiber die Möglichkeit, die auch in mündlichen Diskussionen gern genutzt wird: Dialog, um Missverständnisse auszuräumen. Das ist - Sie sprachen ja schon Ihre Kinder an - etwas aufwendig, mühevoll und ärgert mitunter, weil man sich mitunter missinterpretiert fühlt und sich gezwungen sieht, eigentlich doch klare Sachverhalte nochmals zu kommentieren. So ist das Internet. So ist Sprache. So sind Foren.

Der User ist ein Individuum. Man kann Texte noch so wissenschaftlich abfassen wollen, irgendjemand findet immer einen Ansatzpunkt, um Zweifel oder Emotionen festzumachen oder ergänzende Gedanken einfließen zu lassen. Ich verstehe, dass das Zerhacken von Texten Unbehagen auslöst. Geht mir genauso. Ich mache selten von dieser Möglichkeit Gebrauch, weil ich auch leber meine Texte als "Gesamtkunstwerk" gesehen wissen will. Gesamtkunstwerke sind aber für viele Forumsbesucher eher mühevoll zu lesen. Besonders "Neueinsteiger" in eine laufende Diskussion haben es da immer sehr schwer, den Überblick zu bekommen.

Grundregeln der Kommunikation gibt es für jedes Medium. Und Thomas hat Recht, wenn er auf das Usenet und Newsgroups verweist. Dass er sie zudem als Fachfrau schätzt und Ihnen nichts Böses will, sollte Sie ermutigen, die Vorteile für die Nutzer zu sehen, bei allem Verständnis für persönliche Präferenzen. Finde ich.

Viele aufmunternde Grüße
Anke
 
RE: Stimmungsaufheller

Hallo Anke,

Ich bin wirklich kein Freund von Pillen. Eh ich zu irgendwelchen Medikamenten greife das dauert lang meistens viel zu lange. Aber ich bin seit 4 Monaten im Ausnahmezustand und es ist nicht zu erkennen das es besser wird, eher im Gegenteil.
Soviel laufen kann ich gar nicht um abzuschalten. :)

Tolot
 
RE: Stimmungsaufheller

Ich könnte Dir die Restbestände an hochdosiertem Johanniskraut aus meiner letzten "Ausnahmephase" zuschicken. ;-)
Ich bin mir relativ sicher, dass ich mir die Wirkung mehr oder minder eingebildet habe - aber auch eingebildete Besserung kann ja nützlich sein...

<lach>
Anke
 
RE: Stimmungsaufheller

Bei mir ist das nur jedes Jahr ein paar Wochen ab November so, also kein ernsthaftes psychishes Problem. Daher denke ich dass das nur von der Jahreszeit abhängt. Ich habe einen Hund und gehe daher mehrmals täglich draußen spazieren (auch wenn es noch so kalt ist) und 2-3x die Woche ins Solarium. Johanniskraut darf ich leider nicht nehmen. Also muss ich wohl noch durchhalten, bis mein Körper sich an die dunkle Jahreszeit gewöhnt hat.
 
RE: Stimmungsaufheller

ach nee lass mal, vielleicht brauchst du sie ja noch mal und dann rutscht du in eine Depri weil nichts mehr da ist und ich bin schuld. das will ich dann auch nicht.:))
Ich habe gerade das Bild vor mir das mir der Postbote den Briefkasten mit irgendwelchen Pflanzen fuellt.:)

Tolot
 
RE: Stimmungsaufheller

Blühende Landschaften in Deinem Briefkasten?
Schöne Vorstellung.

<lautlach>

Nee, ernsthaft, diese Johanniskrautgeschichte ist ein wenig kostspielig und leider auch nicht so innerhalb von einer Woche wirksam, habe ich zumindest festgestellt. Mein Hintergrund war keine Depri sondern eine Phase mit innerer Unruhe, Herzklopfen/-rasen und nächtlicher Schlafstörung. Dass ich das los geworden bin, verdanke ich wohl hauptsächlich der Beseitigung der Ursache als dem Johanniskraut (und einer begleitenden Hormongabe). Es hat mit oder ohne Tabletten ein gutes Vierteljahr gedauert, bis ich wieder störungsfrei geschlafen habe. Das nur so als Hinweis. Nächte, in denen ich den Tag Revue passieren lasse und damit dann bis in die Morgenstunden beschäftigt bin, gibt's auch heute noch. Nur die körperlichen Nebenwirkungen (Schwitzen, Herzrasen etc), die sind nicht mehr vorhanden, seit ich mich mit dem Thema Verantwortung und Selbstwert auseinander gesetzt habe. Ich übe zwar noch, aber erste Erfolge machen Mut, auf dieser Schiene weiter zu fahren.

Grüße
Anke
 
Back
Top